Wolder, Johannes: Vidua derelicta sed dilecta. Wittenberg, 1616.Christliche Leichpredigt. nem Werck/ darumb aller zeug der wider dich zuberei-tet wird/ dem sols nicht gelingen/ q. d. Es finden sich viel Teufflische Vulcani, der sich auff jhr schmieden/ winden vnd drehen legen/ vnd verlassen sich drauff/ das sie diese vnd jene Schelmstücke außsinnen vnnd schmieden können/ aber Gott hat mit die Hand in der Esse vnd schasste/ das sie müssen werden fabri pro- priae fortunae. Herr jhres eigenen Vnglücks/ vnd in die Grube fallen/ welche sie andern bereitet haben. WAs nun betrifft vnd anlangt diese in Göttli- E ij
Chriſtliche Leichpredigt. nem Werck/ darumb aller zeug der wider dich zuberei-tet wird/ dem ſols nicht gelingen/ q. d. Es finden ſich viel Teuffliſche Vulcani, der ſich auff jhr ſchmieden/ winden vnd drehen legen/ vnd verlaſſen ſich drauff/ das ſie dieſe vnd jene Schelmſtuͤcke außſinnen vnnd ſchmieden koͤnnen/ aber Gott hat mit die Hand in der Eſſe vnd ſchaſſte/ das ſie muͤſſen werden fabri pro- priæ fortunæ. Herr jhres eigenen Vngluͤcks/ vnd in die Grube fallen/ welche ſie andern bereitet haben. WAs nun betrifft vnd anlangt dieſe in Goͤttli- E ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0035" n="[35]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> nem Werck/ darumb aller zeug der wider dich zuberei-<lb/> tet wird/ dem ſols nicht gelingen/ <hi rendition="#aq">q. d.</hi> Es finden ſich<lb/> viel Teuffliſche <hi rendition="#aq">Vulcani,</hi> der ſich auff jhr ſchmieden/<lb/> winden vnd drehen legen/ vnd verlaſſen ſich drauff/<lb/> das ſie dieſe vnd jene Schelmſtuͤcke außſinnen vnnd<lb/> ſchmieden koͤnnen/ aber Gott hat mit die Hand in der<lb/> Eſſe vnd ſchaſſte/ das ſie muͤſſen werden <hi rendition="#aq">fabri pro-<lb/> priæ fortunæ.</hi> Herr jhres eigenen Vngluͤcks/ vnd in<lb/> die Grube fallen/ welche ſie andern bereitet haben.</p> </div> </div><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>As nun betrifft vnd anlangt dieſe in</hi><lb/> Gott verſtorbene Edle Ehr vnd viel Tugend-<lb/> reiche Chriſtliche Matron Anna Zizevitzen/ kan vorle-<lb/> ſener vnd erklerter Text artig vnd fein auff jhre ſeelige<lb/> Perſon <hi rendition="#aq">accommodiret</hi> vnd gezogen werden/ denn ſo<lb/> hoch jhr Adeliches vornehmes Geſchlecht/ Stand vñ<lb/> herkom̃en ſo lieb vnd gewuͤnſcht jhr vergangener Ehe-<lb/> ſtand gtweſen/ alſo Elend vnd viel Elender iſt gewe-<lb/> ſer jhr betruͤbter Witwenſtand/ in dem ſie einig vnd al-<lb/> lein verlaſſen/ jhres beſten Troſts beraubet worden/<lb/> vnd wie eine troſtloſe/ vber die alle Wetter gehen ſich<lb/> ſchmiegen vnd biegen/ důcken vnd drůcken muſſen. A-<lb/> ber bey Gott iſt ſie dennoch viel hoͤher Ehrn vnd anſe-<lb/> hens geweſen/ der ſie zwar ein klein augenblick hat ver-<lb/> laſſen/ aber mit ewiger gnad ſich vber ſie erbarmet/ ſie<lb/> aus dieſem muͤheſeligen Leben zu ſich ins ewige genom-<lb/> mẽ/ da ſie nun mit dem Rubin des Roſinfarben Blu-<lb/> tes Chriſti/ vnnd mit den Cryſtallen vnd Saphiren<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E ij</fw><fw type="catch" place="bottom">Goͤttli-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[35]/0035]
Chriſtliche Leichpredigt.
nem Werck/ darumb aller zeug der wider dich zuberei-
tet wird/ dem ſols nicht gelingen/ q. d. Es finden ſich
viel Teuffliſche Vulcani, der ſich auff jhr ſchmieden/
winden vnd drehen legen/ vnd verlaſſen ſich drauff/
das ſie dieſe vnd jene Schelmſtuͤcke außſinnen vnnd
ſchmieden koͤnnen/ aber Gott hat mit die Hand in der
Eſſe vnd ſchaſſte/ das ſie muͤſſen werden fabri pro-
priæ fortunæ. Herr jhres eigenen Vngluͤcks/ vnd in
die Grube fallen/ welche ſie andern bereitet haben.
WAs nun betrifft vnd anlangt dieſe in
Gott verſtorbene Edle Ehr vnd viel Tugend-
reiche Chriſtliche Matron Anna Zizevitzen/ kan vorle-
ſener vnd erklerter Text artig vnd fein auff jhre ſeelige
Perſon accommodiret vnd gezogen werden/ denn ſo
hoch jhr Adeliches vornehmes Geſchlecht/ Stand vñ
herkom̃en ſo lieb vnd gewuͤnſcht jhr vergangener Ehe-
ſtand gtweſen/ alſo Elend vnd viel Elender iſt gewe-
ſer jhr betruͤbter Witwenſtand/ in dem ſie einig vnd al-
lein verlaſſen/ jhres beſten Troſts beraubet worden/
vnd wie eine troſtloſe/ vber die alle Wetter gehen ſich
ſchmiegen vnd biegen/ důcken vnd drůcken muſſen. A-
ber bey Gott iſt ſie dennoch viel hoͤher Ehrn vnd anſe-
hens geweſen/ der ſie zwar ein klein augenblick hat ver-
laſſen/ aber mit ewiger gnad ſich vber ſie erbarmet/ ſie
aus dieſem muͤheſeligen Leben zu ſich ins ewige genom-
mẽ/ da ſie nun mit dem Rubin des Roſinfarben Blu-
tes Chriſti/ vnnd mit den Cryſtallen vnd Saphiren
Goͤttli-
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524559 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524559/35 |
Zitationshilfe: | Wolder, Johannes: Vidua derelicta sed dilecta. Wittenberg, 1616, S. [35]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524559/35>, abgerufen am 25.09.2023. |