Droschki, Wolfgang: Gaykypikron [gr.] Wider die betrübte bittere TrawerKlage. Leipzig, 1615.Christliche Leichpredigt. Keiner würde so töricht vnd närrisch seyn/ wann jhme/ Von diesem vnruhigem/ kläglichem vnd mühesa- daß F
Chriſtliche Leichpredigt. Keiner wuͤrde ſo toͤricht vnd naͤrriſch ſeyn/ wann jhme/ Von dieſem vnruhigem/ klaͤglichem vnd muͤheſa- daß F
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0041" n="37"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi> </fw><lb/> <p>Keiner wuͤrde ſo toͤricht vnd naͤrriſch ſeyn/ wann jhme/<lb/> ehe er geboren/ die freye Wahl gegeben wuͤrde/ das Le-<lb/> ben anzunehmen/ oder nicht/ daß er ſolches annehmen/<lb/> vnd jhm zu leben begehren ſolte.</p><lb/> <p>Von dieſem vnruhigem/ klaͤglichem vnd muͤheſa-<lb/> men weſen werden froͤlich erlediget vnd befreyet/ vnd<lb/> kommen in <hi rendition="#aq">tabernaculum fiduciæ, pulcritudinem pa-<lb/> cis, & requiem opulentam,</hi> in die Haͤuſer des Frie-<lb/> dens/ in ſichere Wohnungen/ vnd in ſtoltze Ruhe/ wie<lb/> Eſaias am 32. redet/ die Gerechten/ welche gerecht wor-<lb/> den ſeyn aus Gnaden/ <hi rendition="#aq">juſtitiâ imputativá,</hi> nicht durch<lb/> eigene/ ſondern durch eine zugerechnete Gerechtigkeit/<lb/> durch das Blut vnd den Tod Jeſu Chriſti/ darauff ſie<lb/> getaufft/ vnd darauff ſie auch in wahrem Glauben ge-<lb/> ſtorben vnd vorſchieden ſeyn/ vnd koͤnnen mit Koͤnig<lb/> David auſſm 4. Pſalm ruͤhmen/ <hi rendition="#aq">in pace dormiam &<lb/> requieſcam,</hi> <hi rendition="#fr">Jch liege vnd ſchlaffe gantz mit frie-<lb/> den/ denn alleine du HErr hilffeſt mir/ daß ich<lb/> ſicher wohne.</hi> Vnd auſſm 14. Cap. Apocal. <hi rendition="#fr">Selig<lb/> ſind die Todten/ die in dem HErrn ſterben/ von<lb/> nun an/ denn ſie ruhen von jhrer Arbeit.</hi> Ja frey-<lb/> lich ſind ſie ſelig/ denn <hi rendition="#aq">mors ipſorum eſt finis labo-<lb/> rum, victoriæ conſummatio, aditus<choice><abbr>q́;</abbr><expan>q́ue</expan></choice> ac janua ad vi-<lb/> tam & ſecuritatem æternam,</hi> denn jhr Tod iſt ein en-<lb/> de vnd gewuͤntſchte <hi rendition="#aq">clauſula,</hi> aller jhrer Muͤhe vnd Ar-<lb/> beit/ ein lieblicher Außgang jhres langwirigen kampf-<lb/> fes vnd ſtreites/ eine Thuͤr/ Eingang vnd Anfang/ zum<lb/> Leben vnd ewiger Sicherheit/ ſagt S. Bernhardus.<lb/> Welch Vater vnd Mutter woltens nun mit jhrem Kin-<lb/> de ſo vnvaͤterlich/ vnmuͤtterlich vnd vntrewlich meinen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [37/0041]
Chriſtliche Leichpredigt.
Keiner wuͤrde ſo toͤricht vnd naͤrriſch ſeyn/ wann jhme/
ehe er geboren/ die freye Wahl gegeben wuͤrde/ das Le-
ben anzunehmen/ oder nicht/ daß er ſolches annehmen/
vnd jhm zu leben begehren ſolte.
Von dieſem vnruhigem/ klaͤglichem vnd muͤheſa-
men weſen werden froͤlich erlediget vnd befreyet/ vnd
kommen in tabernaculum fiduciæ, pulcritudinem pa-
cis, & requiem opulentam, in die Haͤuſer des Frie-
dens/ in ſichere Wohnungen/ vnd in ſtoltze Ruhe/ wie
Eſaias am 32. redet/ die Gerechten/ welche gerecht wor-
den ſeyn aus Gnaden/ juſtitiâ imputativá, nicht durch
eigene/ ſondern durch eine zugerechnete Gerechtigkeit/
durch das Blut vnd den Tod Jeſu Chriſti/ darauff ſie
getaufft/ vnd darauff ſie auch in wahrem Glauben ge-
ſtorben vnd vorſchieden ſeyn/ vnd koͤnnen mit Koͤnig
David auſſm 4. Pſalm ruͤhmen/ in pace dormiam &
requieſcam, Jch liege vnd ſchlaffe gantz mit frie-
den/ denn alleine du HErr hilffeſt mir/ daß ich
ſicher wohne. Vnd auſſm 14. Cap. Apocal. Selig
ſind die Todten/ die in dem HErrn ſterben/ von
nun an/ denn ſie ruhen von jhrer Arbeit. Ja frey-
lich ſind ſie ſelig/ denn mors ipſorum eſt finis labo-
rum, victoriæ conſummatio, aditusq́; ac janua ad vi-
tam & ſecuritatem æternam, denn jhr Tod iſt ein en-
de vnd gewuͤntſchte clauſula, aller jhrer Muͤhe vnd Ar-
beit/ ein lieblicher Außgang jhres langwirigen kampf-
fes vnd ſtreites/ eine Thuͤr/ Eingang vnd Anfang/ zum
Leben vnd ewiger Sicherheit/ ſagt S. Bernhardus.
Welch Vater vnd Mutter woltens nun mit jhrem Kin-
de ſo vnvaͤterlich/ vnmuͤtterlich vnd vntrewlich meinen/
daß
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524584/41 |
Zitationshilfe: | Droschki, Wolfgang: Gaykypikron [gr.] Wider die betrübte bittere TrawerKlage. Leipzig, 1615, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524584/41>, abgerufen am 29.05.2023. |