Francius, Johannes: Christliche Vnd in Gottes Wort gegründete Leichpredigt. Oels, 1598.Christliche NJcht vnbillich entsetzt vnd betrübt sich ein geantwortet:
Chriſtliche NJcht vnbillich entſetzt vnd betruͤbt ſich ein geantwortet:
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0010" n="[10]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche</hi> </fw><lb/> <div type="fsExordium" n="2"> <head/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">N</hi>Jcht vnbillich entſetzt vnd betruͤbt ſich ein</hi><lb/> Gottfuͤrchtig from̃ Menſch/ vber dem groſſen truͤb-<lb/> ſal/ Jammer/ Kranckheit/ Elend/ vnd endlich dem<lb/> Tode/ welchem wir Menſchen alle in dieſem Jammerthal/<lb/> vor vielen andern vn vernuͤnfftigen Thieren/ můſſen vnter-<lb/> worffen ſein/ denn ſolch Jammer mit worten/ nicht auß zu<lb/> ſprechen/ derhalben auch beydes die Heiligen Gottes/ vnd<lb/> die Weltweiſen Heyden hefftig druͤber geklagt/ als <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 47.<lb/> lieſet man von dem Ertzvatter Jacob/ da er von <hi rendition="#aq">Pharaone</hi><lb/> dem Koͤnige Egypti gefraget worden/ Wer er geweſen was<lb/> ſein zu ſtand/ vnd alter ſey/ hab er geantworttet/ die Tage<lb/> meiner wohlfarth ſind 130. Jahr/ wenig vnd boͤſe iſt die Z<supplied>eit</supplied><lb/> meines Lebens. <hi rendition="#aq">Pſal:</hi> 90. beſchreibet der Mann Gottes vn-<lb/> ſer Leben mit gar klaͤglichen Worten/ wie alda nach der len-<lb/> ge zu leſen. <hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 40. ſtehet: Alles Fleiſch iſt Hew/ vnd alle<lb/> ſeine guͤte/ iſt wie eine Blume auff dem Felde/ das Hew ver-<lb/> dorꝛet/ die Blume verwelcket/ denn deß HErꝛen Geiſt blaͤ-<lb/> ſet darein/ ja das Volck iſt Hew/ aber das wort vnſers Got-<lb/> tes bleibet ewiglich. <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 103. Ein Menſch iſt in ſeinem Le-<lb/> ben wie ein Graß/ er bluͤet wie eine Blum auff dem Felde/<lb/> wenn der Wind daruͤber gehet/ ſo iſt ſie nimmer da/ vnd jhre<lb/> ſtaͤtte kennet ſie nicht mehr. S. Jacobus cap. 4. vergleichet<lb/> vnſer Leben einem Dampff oder Rauch/ der eine kleine Zeit<lb/> wehret/ vnd darnach verſchwindet/ Was iſt aber nicht tigers<lb/> vnd vergaͤnglichers als der Rauch<hi rendition="#i">?</hi> Der breittet ſich zwar<lb/> breit/ vnd hoch auß/ aber ehe man ſein gewahr wird/ ver-<lb/> ſchwindet er vor den augen deß Menſchen/ Alſo iſt der<lb/> Menſch jetzt ſchoͤn/ Roth/ Starck vnd Geſund/ bald kompt<lb/> ein boͤſes vngeſundes Lůfftlein/ oder etwas anders/ ſo wird<lb/> der Menſch bleich/ kranck/ vnd ſtirbet wol gar dahin. Von<lb/><hi rendition="#aq">Solone</hi> lieſet man bey dem <hi rendition="#aq">Herodoto,</hi> als er mit <hi rendition="#aq">Cræſo</hi> von<lb/> deß Menſchen Jammer <hi rendition="#aq">diſputirte,</hi> habe er zum beſchluß<lb/> <fw type="catch" place="bottom">geantwortet:</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[10]/0010]
Chriſtliche
NJcht vnbillich entſetzt vnd betruͤbt ſich ein
Gottfuͤrchtig from̃ Menſch/ vber dem groſſen truͤb-
ſal/ Jammer/ Kranckheit/ Elend/ vnd endlich dem
Tode/ welchem wir Menſchen alle in dieſem Jammerthal/
vor vielen andern vn vernuͤnfftigen Thieren/ můſſen vnter-
worffen ſein/ denn ſolch Jammer mit worten/ nicht auß zu
ſprechen/ derhalben auch beydes die Heiligen Gottes/ vnd
die Weltweiſen Heyden hefftig druͤber geklagt/ als Gen. 47.
lieſet man von dem Ertzvatter Jacob/ da er von Pharaone
dem Koͤnige Egypti gefraget worden/ Wer er geweſen was
ſein zu ſtand/ vnd alter ſey/ hab er geantworttet/ die Tage
meiner wohlfarth ſind 130. Jahr/ wenig vnd boͤſe iſt die Zeit
meines Lebens. Pſal: 90. beſchreibet der Mann Gottes vn-
ſer Leben mit gar klaͤglichen Worten/ wie alda nach der len-
ge zu leſen. Eſa. 40. ſtehet: Alles Fleiſch iſt Hew/ vnd alle
ſeine guͤte/ iſt wie eine Blume auff dem Felde/ das Hew ver-
dorꝛet/ die Blume verwelcket/ denn deß HErꝛen Geiſt blaͤ-
ſet darein/ ja das Volck iſt Hew/ aber das wort vnſers Got-
tes bleibet ewiglich. Pſal. 103. Ein Menſch iſt in ſeinem Le-
ben wie ein Graß/ er bluͤet wie eine Blum auff dem Felde/
wenn der Wind daruͤber gehet/ ſo iſt ſie nimmer da/ vnd jhre
ſtaͤtte kennet ſie nicht mehr. S. Jacobus cap. 4. vergleichet
vnſer Leben einem Dampff oder Rauch/ der eine kleine Zeit
wehret/ vnd darnach verſchwindet/ Was iſt aber nicht tigers
vnd vergaͤnglichers als der Rauch? Der breittet ſich zwar
breit/ vnd hoch auß/ aber ehe man ſein gewahr wird/ ver-
ſchwindet er vor den augen deß Menſchen/ Alſo iſt der
Menſch jetzt ſchoͤn/ Roth/ Starck vnd Geſund/ bald kompt
ein boͤſes vngeſundes Lůfftlein/ oder etwas anders/ ſo wird
der Menſch bleich/ kranck/ vnd ſtirbet wol gar dahin. Von
Solone lieſet man bey dem Herodoto, als er mit Cræſo von
deß Menſchen Jammer diſputirte, habe er zum beſchluß
geantwortet:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539213 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539213/10 |
Zitationshilfe: | Francius, Johannes: Christliche Vnd in Gottes Wort gegründete Leichpredigt. Oels, 1598, S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539213/10>, abgerufen am 07.12.2023. |