Kutschreiter, Johannes: Conterfey oder Abbildung Menschlichen Lebens in dem helleuchtenden Spiegel Göttlichen Wortes aus dem 90. Psalm v. 10. Liegnitz, [1662].GEliebte und ausserwehlte 1. Der Alten Zierde und Ehrenlicht.i) Eccl. 1 v. 16. Graue Haare sind eine Krone der Ehren. Grauek) 2 Par. I. Der Schönheit halber. Eine göldene und II. Des Ansehens halber. Was vor Ansen) 1. Esra A iij
GEliebte und auſſerwehlte 1. Der Alten Zierde und Ehrenlicht.i) Eccl. 1 v. 16. Graue Haare ſind eine Krone der Ehren. Grauek) 2 Par. I. Der Schoͤnheit halber. Eine goͤldene und II. Des Anſehens halber. Was vor Anſen) 1. Eſra A iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0005" n="[5]"/> <div type="fsExordium" n="2"> <head/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte und auſſerwehlte</hi><lb/> im HErren. Graue Haare ſind<note place="right">Ein-<lb/> gang.</note><lb/> eine Krone der Ehren die auff dem<lb/> Wege der Gerechtigkeit geſunden<lb/> werden/ alſo redet in ſeinen Spruͤchen<lb/><hi rendition="#aq">c. 16. g</hi> der weiſeſte unter den Koͤnigen der Salomo<note place="right"><hi rendition="#aq">g) Prov.<lb/> 16. v.</hi> 31.</note><lb/> 1. <hi rendition="#aq">Reg. c. 10. h Eccleſ. c. 1. i 2. Par. 9. k</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">h) 1 Reg.<lb/> 10. v.</hi> 23.</note><lb/> Er zeiget uns aber in dieſen angefuͤhrten Worten</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">1. Der Alten Zierde und Ehrenlicht.</hi> </head> <note place="right"><hi rendition="#aq">i) Eccl. 1<lb/> v.</hi> 16.</note><lb/> <p>Graue Haare ſind eine Krone der Ehren. Graue<note place="right"><hi rendition="#aq">k) 2 Par.<lb/> 9. v.</hi> 22.</note><lb/> Haare zieren und leuchten wie eine Krone</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Der Schoͤnheit halber. Eine goͤldene und<lb/> mit Edelgeſteinen reichlich gezirte Krone wie des Koͤ-<lb/> nigs der Kinder Ammon war/ 2. <hi rendition="#aq">Sam. 12. l</hi> iſt ſchoͤn<note place="right"><hi rendition="#aq">l) 2. Sam.<lb/> 12. v.</hi> 30.</note><lb/> und lieblich anzuſchauen; Alſo graue Haare zieren<lb/> die Alten. Darumb angefuͤhrte Worte der Chal-<lb/> daiſche <hi rendition="#aq">Paraphraſtes</hi> und <hi rendition="#aq">Vatablus</hi> dolmetſchen<lb/> und geben: das Alter iſt eine Krone der Schoͤnheit/<lb/> eine uͤberausgezirte Krone <hi rendition="#aq">(Corona ornatisſima)</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">m) u.<lb/> Cornel.<lb/> â Lapide<lb/> f. h. l.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">m</hi> welche des <hi rendition="#aq">Jonathans</hi> und <hi rendition="#aq">Alcimi</hi> Kronen ſo<lb/> ſie dem Koͤnige <hi rendition="#aq">Demetrio</hi> gebracht/ weit uͤbertrifft<lb/> 1. <hi rendition="#aq">Maccab. 11. n 2. Maccab. 14. o</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Des Anſehens halber. Was vor Anſe<note place="right"><hi rendition="#aq">n) 1.<lb/> Maccab.<lb/> 11. v.</hi> 24.</note><lb/> hen und <hi rendition="#aq">Reſpect</hi> machen nicht groſſen Leuten praͤch-<lb/> tige Kronen uñ <hi rendition="#aq">Diademata/</hi> wie an demExempel des<lb/> Koͤniges <hi rendition="#aq">Salomonis</hi> zu ſehen/ deſſen Krone die Toͤch-<note place="right"><hi rendition="#aq">o) 2.<lb/> Macc ab.<lb/> 14. v.</hi> 4.</note><lb/> ter Zion beſchaueten <hi rendition="#aq">Cantic. 3. p</hi> Alſo Graue Haare<lb/> ſind der Alten rechte Ehren-Kronen darumb <hi rendition="#aq">Aben</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">p) Can-<lb/> tic. 3. v.</hi> 11.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Eſra</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
GEliebte und auſſerwehlte
im HErren. Graue Haare ſind
eine Krone der Ehren die auff dem
Wege der Gerechtigkeit geſunden
werden/ alſo redet in ſeinen Spruͤchen
c. 16. g der weiſeſte unter den Koͤnigen der Salomo
1. Reg. c. 10. h Eccleſ. c. 1. i 2. Par. 9. k
Er zeiget uns aber in dieſen angefuͤhrten Worten
Ein-
gang.
g) Prov.
16. v. 31.
h) 1 Reg.
10. v. 23.
1. Der Alten Zierde und Ehrenlicht.
Graue Haare ſind eine Krone der Ehren. Graue
Haare zieren und leuchten wie eine Krone
k) 2 Par.
9. v. 22.
I. Der Schoͤnheit halber. Eine goͤldene und
mit Edelgeſteinen reichlich gezirte Krone wie des Koͤ-
nigs der Kinder Ammon war/ 2. Sam. 12. l iſt ſchoͤn
und lieblich anzuſchauen; Alſo graue Haare zieren
die Alten. Darumb angefuͤhrte Worte der Chal-
daiſche Paraphraſtes und Vatablus dolmetſchen
und geben: das Alter iſt eine Krone der Schoͤnheit/
eine uͤberausgezirte Krone (Corona ornatisſima)
m welche des Jonathans und Alcimi Kronen ſo
ſie dem Koͤnige Demetrio gebracht/ weit uͤbertrifft
1. Maccab. 11. n 2. Maccab. 14. o
l) 2. Sam.
12. v. 30.
m) u.
Cornel.
â Lapide
f. h. l.
II. Des Anſehens halber. Was vor Anſe
hen und Reſpect machen nicht groſſen Leuten praͤch-
tige Kronen uñ Diademata/ wie an demExempel des
Koͤniges Salomonis zu ſehen/ deſſen Krone die Toͤch-
ter Zion beſchaueten Cantic. 3. p Alſo Graue Haare
ſind der Alten rechte Ehren-Kronen darumb Aben
Eſra
n) 1.
Maccab.
11. v. 24.
o) 2.
Macc ab.
14. v. 4.
p) Can-
tic. 3. v. 11.
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539564 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539564/5 |
Zitationshilfe: | Kutschreiter, Johannes: Conterfey oder Abbildung Menschlichen Lebens in dem helleuchtenden Spiegel Göttlichen Wortes aus dem 90. Psalm v. 10. Liegnitz, [1662], S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539564/5>, abgerufen am 25.03.2023. |