Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].

Bild:
<< vorherige Seite

Hirnschleiffer.
steht gesehriben: der Mensch muß rechen-
schafft geben von einem jeglichen vnnützen
wort/ welches auß seinem Mundt gangen:
Zu den geitzigen Kramern spricht Angero-
na: attende tibi,
halt dein Maul/ liege nicht
vergebens/ verschwere dein Seel dem Teufel
nit von eines schlechten gewinns/ oder eines
aintzigen Hallers wegen. Zu den Gailen vnd
vnkeuschen spricht sie: rede nit schampare vnd
ärgerliche wort in beyseyn erbarer Frawen vnd
Jungfrawen/ damit dein zung nit ein schwerd
seye/ welches vil Menschen Geistlicher weiß
tödtet. Zu den Hofleuten spricht Angerona:
halt dein Maul vnd rede wenig/ vnnd dasselb
bedechtlich/ dann du hast vil Coriphaeos, Pro-
tocollisten, Glossisten
vnd auffmercker. Zu
den Gottlosen fluchern vnd schwerern spricht
sie: attende tibi, hütte dich vor fluchen/
schweren vnd Gottslästern/ dann der Teu-
fel hat vil auß Gottes verhängnuß mit Leib
vnd Seel hinweg geführt/ vnd im Lufft zer-
risen. Zu den fürwitzigen Hasen spricht sie:
hüte dich/ die ding zuerforschen vnd zureden/
welche dir vil zu hoch vnd vnergründlichscind/
dann weil etliche Leut vil von den allerhöch-

sten
A 2

Hirnſchleiffer.
ſteht geſehriben: der Menſch muß rechen-
ſchafft geben von einem jeglichen vnnuͤtzen
wort/ welches auß ſeinem Mundt gangen:
Zu den geitzigen Kramern ſpricht Angero-
na: attende tibi,
halt dein Maul/ liege nicht
vergebens/ verſchwere dein Seel dem Teufel
nit von eines ſchlechten gewinns/ oder eines
aintzigen Hallers wegen. Zu den Gailen vnd
vnkeuſchen ſpricht ſie: rede nit ſchampare vnd
aͤrgerliche wort in beyſeyn erbarer Frawen vñ
Jungfꝛawen/ damit dein zung nit ein ſchweꝛd
ſeye/ welches vil Menſchen Geiſtlicher weiß
toͤdtet. Zu den Hofleuten ſpricht Angerona:
halt dein Maul vnd rede wenig/ vnnd daſſelb
bedechtlich/ dañ du haſt vil Coriphæos, Pro-
tocolliſten, Gloſſiſten
vnd auffmercker. Zu
den Gottloſen fluchern vnd ſchwerern ſpricht
ſie: attende tibi, huͤtte dich vor fluchen/
ſchweren vnd Gottslaͤſtern/ dann der Teu-
fel hat vil auß Gottes verhaͤngnuß mit Leib
vnd Seel hinweg gefuͤhrt/ vnd im Lufft zer-
riſen. Zu den fuͤrwitzigen Haſen ſpricht ſie:
huͤte dich/ die ding zuerforſchen vnd zureden/
welche dir vil zu hoch vñ vnergruͤndlichſcind/
dann weil etliche Leut vil von den allerhoͤch-

ſten
A 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0019" n="3"/><fw place="top" type="header">Hirn&#x017F;chleiffer.</fw><lb/>
&#x017F;teht ge&#x017F;ehriben: der Men&#x017F;ch muß rechen-<lb/>
&#x017F;chafft geben von einem jeglichen vnnu&#x0364;tzen<lb/>
wort/ welches auß &#x017F;einem Mundt gangen:<lb/>
Zu den geitzigen Kramern &#x017F;pricht <hi rendition="#aq">Angero-<lb/>
na: attende tibi,</hi> halt dein Maul/ liege nicht<lb/>
vergebens/ ver&#x017F;chwere dein Seel dem Teufel<lb/>
nit von eines &#x017F;chlechten gewinns/ oder eines<lb/>
aintzigen Hallers wegen. Zu den Gailen vnd<lb/>
vnkeu&#x017F;chen &#x017F;pricht &#x017F;ie: rede nit &#x017F;champare vnd<lb/>
a&#x0364;rgerliche wort in bey&#x017F;eyn erbarer Frawen vn&#x0303;<lb/>
Jungf&#xA75B;awen/ damit dein zung nit ein &#x017F;chwe&#xA75B;d<lb/>
&#x017F;eye/ welches vil Men&#x017F;chen Gei&#x017F;tlicher weiß<lb/>
to&#x0364;dtet. Zu den Hofleuten &#x017F;pricht <hi rendition="#aq">Angerona:</hi><lb/>
halt dein Maul vnd rede wenig/ vnnd da&#x017F;&#x017F;elb<lb/>
bedechtlich/ dan&#x0303; du ha&#x017F;t vil <hi rendition="#aq">Coriphæos, Pro-<lb/>
tocolli&#x017F;ten, Glo&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ten</hi> vnd auffmercker. Zu<lb/>
den Gottlo&#x017F;en fluchern vnd &#x017F;chwerern &#x017F;pricht<lb/>
&#x017F;ie: <hi rendition="#aq">attende tibi,</hi> hu&#x0364;tte dich vor fluchen/<lb/>
&#x017F;chweren vnd Gottsla&#x0364;&#x017F;tern/ dann der Teu-<lb/>
fel hat vil auß Gottes verha&#x0364;ngnuß mit Leib<lb/>
vnd Seel hinweg gefu&#x0364;hrt/ vnd im Lufft zer-<lb/>
ri&#x017F;en. Zu den fu&#x0364;rwitzigen Ha&#x017F;en &#x017F;pricht &#x017F;ie:<lb/>
hu&#x0364;te dich/ die ding zuerfor&#x017F;chen vnd zureden/<lb/>
welche dir vil zu hoch vn&#x0303; vnergru&#x0364;ndlich&#x017F;cind/<lb/>
dann weil etliche Leut vil von den allerho&#x0364;ch-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ten</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0019] Hirnſchleiffer. ſteht geſehriben: der Menſch muß rechen- ſchafft geben von einem jeglichen vnnuͤtzen wort/ welches auß ſeinem Mundt gangen: Zu den geitzigen Kramern ſpricht Angero- na: attende tibi, halt dein Maul/ liege nicht vergebens/ verſchwere dein Seel dem Teufel nit von eines ſchlechten gewinns/ oder eines aintzigen Hallers wegen. Zu den Gailen vnd vnkeuſchen ſpricht ſie: rede nit ſchampare vnd aͤrgerliche wort in beyſeyn erbarer Frawen vñ Jungfꝛawen/ damit dein zung nit ein ſchweꝛd ſeye/ welches vil Menſchen Geiſtlicher weiß toͤdtet. Zu den Hofleuten ſpricht Angerona: halt dein Maul vnd rede wenig/ vnnd daſſelb bedechtlich/ dañ du haſt vil Coriphæos, Pro- tocolliſten, Gloſſiſten vnd auffmercker. Zu den Gottloſen fluchern vnd ſchwerern ſpricht ſie: attende tibi, huͤtte dich vor fluchen/ ſchweren vnd Gottslaͤſtern/ dann der Teu- fel hat vil auß Gottes verhaͤngnuß mit Leib vnd Seel hinweg gefuͤhrt/ vnd im Lufft zer- riſen. Zu den fuͤrwitzigen Haſen ſpricht ſie: huͤte dich/ die ding zuerforſchen vnd zureden/ welche dir vil zu hoch vñ vnergruͤndlichſcind/ dann weil etliche Leut vil von den allerhoͤch- ſten A 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/19
Zitationshilfe: [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/19>, abgerufen am 31.05.2024.