Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Weil den Ständen nunmehr von J. M. Perdon ertheilt/ vnd der
Sonst ist wegen der Türckischen Botschafft ein Mandat angeschla- Der Churfürst von Cölln solle nur selb fünfft anher kommen/ vnd
Wegen auffgehobenen Pflasters im Schloß/ glaubt das gemeine
Aus Andorff den 25. Septembr. Vnsere Deputirte seyn im Hag angelangt/ aber noch kein Zusam- Gemelte Staden wollen auch ein ansehenliche Legation zu der
Auff 16. diß ist der Bischoff von Gent mit todt abgangen/ vnd solle
Ob man wol verhofft/ der Kauffman Heinrich Heintz solte sein Le- sein
Weil den Staͤnden nunmehr von J. M. Perdon ertheilt/ vnd der
Sonst ist wegen der Tuͤrckischen Botschafft ein Mandat angeschla- Der Churfuͤrst von Coͤlln solle nur selb fuͤnfft anher kommen/ vnd
Wegen auffgehobenen Pflasters im Schloß/ glaubt das gemeine
Aus Andorff den 25. Septembr. Vnsere Deputirte seyn im Hag angelangt/ aber noch kein Zusam- Gemelte Staden wollen auch ein ansehenliche Legation zu der
Auff 16. diß ist der Bischoff von Gent mit todt abgangen/ vnd solle
Ob man wol verhofft/ der Kauffman Heinrich Heintz solte sein Le- sein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0324"/> <p>Weil den Staͤnden nunmehr von J. M. Perdon ertheilt/ vnd der<lb/> Mayestet Brieff zugestelt worden/ also hat der Landgraff von Leichtenberg/<lb/> wegen J. Mayst. an die Staͤnd begehrt/ daß sie jhr Kriegsvolck abdancken/<lb/> auch die Directores abgeschafft/ vnd auff dem Altstaͤdter Rahthauß nicht<lb/> mehr zusammen kommen sollen/ welches sie aber nicht thun wollen/ biß zu-<lb/> vor alle Beschwerden eroͤrtert/ das Consistorium auffgericht/ vnd die Em-<lb/> pter jhrem Begehren nach ersetzt werden/ wollen auch das Geldt/ so sie con-<lb/> tribuirn werden/ zu nichts anders/ als zu abzahlung des Lands Schulden/<lb/> anwenden.</p><lb/> <p>Sonst ist wegen der Tuͤrckischen Botschafft ein Mandat angeschla-<lb/> gen/ welcher Herr gefangene Tuͤrcken allhie habe/ der solle entweder solche<lb/> zum Profosen/ oder in die Schachteley geben/ oder daheim mit eisern Ban-<lb/> den wol verwahren/ solle sich auch kein Jud auff der kleinen Seiten sehen<lb/> lassen/ damit selbige/ wann die Tuͤrckische Botschafft koͤmpt/ nicht zu jhnen<lb/> lauffen/ vnd heimliche Parlament mit jhnen machen koͤnnen.</p><lb/> <p>Der Churfuͤrst von Coͤlln solle nur selb fuͤnfft anher kommen/ vnd<lb/> kommen wegen Guͤlch stets newe Sachen ein/ allda Ertzhertzog Leopolt sich<lb/> sehr großmuͤtig vnd ernsthafftig erzeigt/ Also wann er nur Assistentz von de-<lb/> nen/ so es billig thun solten/ hette/ er J. M. Reputation vnd selbige Landt<lb/> wol erhalten wuͤrde.</p><lb/> <p>Wegen auffgehobenen Pflasters im Schloß/ glaubt das gemeine<lb/> Volck/ daß entweder J. M. toͤdtlich kranck/ oder sonst ein wunderbarliche<lb/> Vrsach seyn muͤsse.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Andorff den 25. Septembr.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Vnsere Deputirte seyn im Hag angelangt/ aber noch kein Zusam-<lb/> menkunfft gehalten worden/ weil die Staden fuͤr sich selbst wichtige Sa-<lb/> chen tractirn/ seyn auch entschlossen/ dero Compaga auff Jndien Jaͤhrlich<lb/> mit hundert tausent Gulden zu huͤlff zukommen/ die Vestung vnd Orter so<lb/> sie daselbst jnnen hetten/ mit gnugsamer Besatzung wol zuuersehen/ vnnd<lb/> sollen von newem in Holl. vnd Seelandt wieder etlich Schiff auff gedachte<lb/> Jndien außruͤsten.</p><lb/> <p>Gemelte Staden wollen auch ein ansehenliche Legation zu der<lb/> Herrschafft Venedig schicken/ zu was end/ ist vnbewust.</p><lb/> <p>Auff 16. diß ist der Bischoff von Gent mit todt abgangen/ vnd solle<lb/> ehest mit grosser Magnificentz begraben werden.</p><lb/> <p>Ob man wol verhofft/ der Kauffman Heinrich Heintz solte sein Le-<lb/> ben mit Geldt errett haben/ so sein aber Schreiben aus Span. kom̃en/ weil<lb/> <fw type="catch" place="bottom">sein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0324]
Weil den Staͤnden nunmehr von J. M. Perdon ertheilt/ vnd der
Mayestet Brieff zugestelt worden/ also hat der Landgraff von Leichtenberg/
wegen J. Mayst. an die Staͤnd begehrt/ daß sie jhr Kriegsvolck abdancken/
auch die Directores abgeschafft/ vnd auff dem Altstaͤdter Rahthauß nicht
mehr zusammen kommen sollen/ welches sie aber nicht thun wollen/ biß zu-
vor alle Beschwerden eroͤrtert/ das Consistorium auffgericht/ vnd die Em-
pter jhrem Begehren nach ersetzt werden/ wollen auch das Geldt/ so sie con-
tribuirn werden/ zu nichts anders/ als zu abzahlung des Lands Schulden/
anwenden.
Sonst ist wegen der Tuͤrckischen Botschafft ein Mandat angeschla-
gen/ welcher Herr gefangene Tuͤrcken allhie habe/ der solle entweder solche
zum Profosen/ oder in die Schachteley geben/ oder daheim mit eisern Ban-
den wol verwahren/ solle sich auch kein Jud auff der kleinen Seiten sehen
lassen/ damit selbige/ wann die Tuͤrckische Botschafft koͤmpt/ nicht zu jhnen
lauffen/ vnd heimliche Parlament mit jhnen machen koͤnnen.
Der Churfuͤrst von Coͤlln solle nur selb fuͤnfft anher kommen/ vnd
kommen wegen Guͤlch stets newe Sachen ein/ allda Ertzhertzog Leopolt sich
sehr großmuͤtig vnd ernsthafftig erzeigt/ Also wann er nur Assistentz von de-
nen/ so es billig thun solten/ hette/ er J. M. Reputation vnd selbige Landt
wol erhalten wuͤrde.
Wegen auffgehobenen Pflasters im Schloß/ glaubt das gemeine
Volck/ daß entweder J. M. toͤdtlich kranck/ oder sonst ein wunderbarliche
Vrsach seyn muͤsse.
Aus Andorff den 25. Septembr.
Vnsere Deputirte seyn im Hag angelangt/ aber noch kein Zusam-
menkunfft gehalten worden/ weil die Staden fuͤr sich selbst wichtige Sa-
chen tractirn/ seyn auch entschlossen/ dero Compaga auff Jndien Jaͤhrlich
mit hundert tausent Gulden zu huͤlff zukommen/ die Vestung vnd Orter so
sie daselbst jnnen hetten/ mit gnugsamer Besatzung wol zuuersehen/ vnnd
sollen von newem in Holl. vnd Seelandt wieder etlich Schiff auff gedachte
Jndien außruͤsten.
Gemelte Staden wollen auch ein ansehenliche Legation zu der
Herrschafft Venedig schicken/ zu was end/ ist vnbewust.
Auff 16. diß ist der Bischoff von Gent mit todt abgangen/ vnd solle
ehest mit grosser Magnificentz begraben werden.
Ob man wol verhofft/ der Kauffman Heinrich Heintz solte sein Le-
ben mit Geldt errett haben/ so sein aber Schreiben aus Span. kom̃en/ weil
sein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/324 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/324>, abgerufen am 29.05.2022. |