Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Confirmationia dessen waß Ertzh. Leopold bißhero zu Gülch im Nahmen
Aus Andtorff von 6. Novemb. Die Bürger alhie sein sehr bestürtzt/ daß der Punct mit der Navigati- Man helt dafür/ das Ertzh. Leopold als er newlich bey jhrer Dht. gewe- Auß Praag von 9. Novemb. Seiter ist wenig Schrifftwürdigs fürgefallen/ allein das man sagt
Gestern hat Philips Lang auß seiner Gefengnis/ an Herrn Hans
Aus Praag von 15. Novemb. Der Behmische Landtag hat noch keinen rechten fortgang/ dann
Die Schlesischen Geistlichen Gesandten/ seind auch alhero kommen/
Der
Confirmationia dessen waß Ertzh. Leopold bißhero zu Guͤlch im Nahmen
Aus Andtorff von 6. Novemb. Die Buͤrger alhie sein sehr bestuͤrtzt/ daß der Punct mit der Navigati- Man helt dafuͤr/ das Ertzh. Leopold als er newlich bey jhrer Dht. gewe- Auß Praag von 9. Novemb. Seiter ist wenig Schrifftwuͤrdigs fuͤrgefallen/ allein das man sagt
Gestern hat Philips Lang auß seiner Gefengnis/ an Herrn Hans
Aus Praag von 15. Novemb. Der Behmische Landtag hat noch keinen rechten fortgang/ dann
Die Schlesischen Geistlichen Gesandten/ seind auch alhero kom̃en/
Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0370"/> Confirmationia dessen waß Ertzh. Leopold bißhero zu Guͤlch im Nahmen<lb/> Key: Maytt: gehandelt/ von Praag alhero kommen/ waß nun darauß er-<lb/> folgen wird/ gibt zeit.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Andtorff von 6. Novemb.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Buͤrger alhie sein sehr bestuͤrtzt/ daß der Punct mit der Navigati-<lb/> on auff alhero nicht solle moderirt vnd eroͤrtert werden/ vnd wuͤrde also hie-<lb/> ßige Stadt aͤrmer/ alß ein Dorff werden/ sintemahl die Kauffleut von dan-<lb/> nen sich an die ort wuͤrden begeben muͤssen/ da die Kauffmanschafft florirt.</p><lb/> <p>Man helt dafuͤr/ das Ertzh. Leopold als er newlich bey jhrer Dht. gewe-<lb/> sen/ habe wegen jhr K. M. vmb huͤlff wider die beyde Fuͤrsten angesuchet/<lb/> weil der Koͤnig in Franckreich/ sowol auch die vnirte Provintzien/ gedachten<lb/> Fuͤrsten huͤlff thun wollen/ welche besorgen/ da diese Fuͤrstenthumb ein an-<lb/> dern Herrn/ (der dem Koͤnig in Span. zugethan) bekommen solten/ daß<lb/> man sie durch gedachte Fuͤrstenthumb/ besser dann durch diese Land heimsu-<lb/> chen koͤndte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Auß Praag von 9. Novemb.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Seiter ist wenig Schrifftwuͤrdigs fuͤrgefallen/ allein das man sagt<lb/> das J. K. M. hetten bey 300. Marck Silber/ zuuerarbeiten herauß geben/<lb/> welche die Present fuͤr die Tuͤrck: Bottschafft sein sollen/ vnd sollen dersel-<lb/> ben/ neben andern Sachen/ auch 6. Behmische Gutschen Roß weiß vnnd<lb/> braun gescheckelt/ verehrt/ vnd hernacher mit 5000. Thalern vff die Reiß<lb/> abgefertigt werden/ moͤcht aber wegen mangel des Gelts/ noch ein zeitlang<lb/> vffgehalten werden.</p><lb/> <p>Gestern hat Philips Lang auß seiner Gefengnis/ an Herrn Hans<lb/> Heyden/ jhr M. eltesten Cammer Diener geschrieben/ vnd vmb Gnad/ auch<lb/> verzeyhung seines Verbrechens/ vnd das er bey J. K. M. fuͤr jhne bitten<lb/> wolle/ gebeten/ vnd wird eracht/ vnangesehen der Herrn <hi rendition="#aq">Commissarien<lb/> relation, stricte & pœnam criminalem</hi> gehet/ daß er auß Key. gnaden/<lb/> in ewiger Gefengnuß solle gehalten werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Praag von 15. Novemb.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Behmische Landtag hat noch keinen rechten fortgang/ dann<lb/> J. M. sich wegen der vnerledigten Gravamina/ noch nicht resolvirt/ der<lb/> Ob. Burggraff entschuͤldiget sich/ das er bey J. M. nicht Audientz haben<lb/> koͤnne.</p><lb/> <p>Die Schlesischen Geistlichen Gesandten/ seind auch alhero kom̃en/<lb/> wolten gern das Privilegium/ so den Schlesiern ertheilet/ wieder zu ruͤck<lb/> treiben.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Der</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0370]
Confirmationia dessen waß Ertzh. Leopold bißhero zu Guͤlch im Nahmen
Key: Maytt: gehandelt/ von Praag alhero kommen/ waß nun darauß er-
folgen wird/ gibt zeit.
Aus Andtorff von 6. Novemb.
Die Buͤrger alhie sein sehr bestuͤrtzt/ daß der Punct mit der Navigati-
on auff alhero nicht solle moderirt vnd eroͤrtert werden/ vnd wuͤrde also hie-
ßige Stadt aͤrmer/ alß ein Dorff werden/ sintemahl die Kauffleut von dan-
nen sich an die ort wuͤrden begeben muͤssen/ da die Kauffmanschafft florirt.
Man helt dafuͤr/ das Ertzh. Leopold als er newlich bey jhrer Dht. gewe-
sen/ habe wegen jhr K. M. vmb huͤlff wider die beyde Fuͤrsten angesuchet/
weil der Koͤnig in Franckreich/ sowol auch die vnirte Provintzien/ gedachten
Fuͤrsten huͤlff thun wollen/ welche besorgen/ da diese Fuͤrstenthumb ein an-
dern Herrn/ (der dem Koͤnig in Span. zugethan) bekommen solten/ daß
man sie durch gedachte Fuͤrstenthumb/ besser dann durch diese Land heimsu-
chen koͤndte.
Auß Praag von 9. Novemb.
Seiter ist wenig Schrifftwuͤrdigs fuͤrgefallen/ allein das man sagt
das J. K. M. hetten bey 300. Marck Silber/ zuuerarbeiten herauß geben/
welche die Present fuͤr die Tuͤrck: Bottschafft sein sollen/ vnd sollen dersel-
ben/ neben andern Sachen/ auch 6. Behmische Gutschen Roß weiß vnnd
braun gescheckelt/ verehrt/ vnd hernacher mit 5000. Thalern vff die Reiß
abgefertigt werden/ moͤcht aber wegen mangel des Gelts/ noch ein zeitlang
vffgehalten werden.
Gestern hat Philips Lang auß seiner Gefengnis/ an Herrn Hans
Heyden/ jhr M. eltesten Cammer Diener geschrieben/ vnd vmb Gnad/ auch
verzeyhung seines Verbrechens/ vnd das er bey J. K. M. fuͤr jhne bitten
wolle/ gebeten/ vnd wird eracht/ vnangesehen der Herrn Commissarien
relation, stricte & pœnam criminalem gehet/ daß er auß Key. gnaden/
in ewiger Gefengnuß solle gehalten werden.
Aus Praag von 15. Novemb.
Der Behmische Landtag hat noch keinen rechten fortgang/ dann
J. M. sich wegen der vnerledigten Gravamina/ noch nicht resolvirt/ der
Ob. Burggraff entschuͤldiget sich/ das er bey J. M. nicht Audientz haben
koͤnne.
Die Schlesischen Geistlichen Gesandten/ seind auch alhero kom̃en/
wolten gern das Privilegium/ so den Schlesiern ertheilet/ wieder zu ruͤck
treiben.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/370 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/370>, abgerufen am 21.05.2022. |