Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.diß der Evangel. Stendt zu Horn Gesandten/ noch einmahl zu tractiren
Es werden allerley seltzame Paßquill gemacht vnnd außgesprenget/
Wie man sagt/ so solle der Teuffel leibhafftig/ in Ritters gestalt/ so
Deß Königs abgeordenter Orator/ nach Constant. ligt an seinem
Auß Praag von 15. Februarij. Jüngst gemelter Curier/ hat von dem Vngerischen König Brieff
Land-
diß der Evangel. Stendt zu Horn Gesandten/ noch einmahl zu tractiren
Es werden allerley seltzame Paßquill gemacht vnnd außgesprenget/
Wie man sagt/ so solle der Teuffel leibhafftig/ in Ritters gestalt/ so
Deß Koͤnigs abgeordenter Orator/ nach Constant. ligt an seinem
Auß Praag von 15. Februarij. Juͤngst gemelter Curier/ hat von dem Vngerischen Koͤnig Brieff
Land-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0052"/> diß der Evangel. Stendt zu Horn Gesandten/ noch einmahl zu tractiren<lb/> alhero kommen/ entzwischen solle es bey dem gemachten Anstandt verblei-<lb/> ben/ vnter dessen aber sihet der Koͤnig/ vnd seine Raͤth zu/ wie der Behem-<lb/> mische Landtag ablauffen/ vnd was man den Stenden verwilligen werde/<lb/> So viel man vernimbt/ so wollen J. Koͤn. Maytt. den hießigen Evangel.<lb/> Stenden vber voriges weiters nichts verwilligen/ entgegen wollen der<lb/> Herrn vnd Ritterstandt/ von den Buͤrgern vnd Bawren sich nicht sepa-<lb/> riren/ wirdt nun kein theil dem andern weichen/ so koͤmpt es leider zum<lb/> Schwerdt/ wie dann viel vnter den Stenden/ zur offenen Rebellion sehr<lb/> geneiget/ vnd sich die Stendt je lenger je mehr/ mit Kriegs Volck stercken.</p><lb/> <p>Es werden allerley seltzame Paßquill gemacht vnnd außgesprenget/<lb/> vnter solchen ist dieser Tagen einer wieder die Herrn alhie herfuͤrkommen/<lb/> darauff sie starcke Nachforschung gehabt/ vnd gar viel verdechtige Buͤrger<lb/> vff das Rathauß erfordern lassen/ vnd auß selbigen einen alda im Arrest<lb/> behalten/ vnd 2. seiner Diener/ ins Gefengnus werffen lassen.</p><lb/> <p>Wie man sagt/ so solle der Teuffel leibhafftig/ in Ritters gestalt/ so<lb/> wol in des von Bucheimbs/ als in der Protestirenden Stendt Quartier/<lb/> mit einem blawen vnd andern Fahnen hervmb reiten/ fuͤhre seine Wach-<lb/> ten ordentlich auff/ jage die Soldaten vntereinander hervmb/ welches<lb/> auch in Vngern/ vor dem Auffstandt sey gehoͤret worden.</p><lb/> <p>Deß Koͤnigs abgeordenter Orator/ nach Constant. ligt an seinem<lb/> zuruͤck reisen/ noch zu Offen/ vnd wirdt von dem Bassa daselbst/ nicht her-<lb/> auff gelassen/ alleweil nicht zuuor die versprechene 50000 Thaler/ in specie<lb/> gelieffert werden/ Man fordert auch die Handelsleut zusammen/ vnd wil<lb/> denselben diese Summa anticipirn/ es wirdt aber schwerlich zugehen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Auß Praag von 15. Februarij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Juͤngst gemelter Curier/ hat von dem Vngerischen Koͤnig Brieff<lb/> alhero gebracht/ wofern jhr Kay. Maytt. mit jhme Koͤnig/ der Osterreich.<lb/> Land halben/ jnner 6. Tagen/ kein Einigkeit schliessen wuͤrde/ sey er hoͤch-<lb/> lich bezwungen vnnd vervrsachet/ denselben Stenden die freye Religion/<lb/> vnd anderst so sie begehren zubewilligen/ darauff diese Antwort erfolget/<lb/> Es wolten jhr Kay. Maytt. diese Sachen weiters berathschlagen/ vnnd<lb/> jhren Herrn Vettern Ertzhertzog Leopoldt/ bald wider gen Wien mit der<lb/> Resolution schicken/ immittelst aber ist der Termin draussen/ in Osterreich<lb/> verflossen/ vnd Crtzhertzog Leopoldt hat bißhero/ wegen des Beheimischen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Land-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0052]
diß der Evangel. Stendt zu Horn Gesandten/ noch einmahl zu tractiren
alhero kommen/ entzwischen solle es bey dem gemachten Anstandt verblei-
ben/ vnter dessen aber sihet der Koͤnig/ vnd seine Raͤth zu/ wie der Behem-
mische Landtag ablauffen/ vnd was man den Stenden verwilligen werde/
So viel man vernimbt/ so wollen J. Koͤn. Maytt. den hießigen Evangel.
Stenden vber voriges weiters nichts verwilligen/ entgegen wollen der
Herrn vnd Ritterstandt/ von den Buͤrgern vnd Bawren sich nicht sepa-
riren/ wirdt nun kein theil dem andern weichen/ so koͤmpt es leider zum
Schwerdt/ wie dann viel vnter den Stenden/ zur offenen Rebellion sehr
geneiget/ vnd sich die Stendt je lenger je mehr/ mit Kriegs Volck stercken.
Es werden allerley seltzame Paßquill gemacht vnnd außgesprenget/
vnter solchen ist dieser Tagen einer wieder die Herrn alhie herfuͤrkommen/
darauff sie starcke Nachforschung gehabt/ vnd gar viel verdechtige Buͤrger
vff das Rathauß erfordern lassen/ vnd auß selbigen einen alda im Arrest
behalten/ vnd 2. seiner Diener/ ins Gefengnus werffen lassen.
Wie man sagt/ so solle der Teuffel leibhafftig/ in Ritters gestalt/ so
wol in des von Bucheimbs/ als in der Protestirenden Stendt Quartier/
mit einem blawen vnd andern Fahnen hervmb reiten/ fuͤhre seine Wach-
ten ordentlich auff/ jage die Soldaten vntereinander hervmb/ welches
auch in Vngern/ vor dem Auffstandt sey gehoͤret worden.
Deß Koͤnigs abgeordenter Orator/ nach Constant. ligt an seinem
zuruͤck reisen/ noch zu Offen/ vnd wirdt von dem Bassa daselbst/ nicht her-
auff gelassen/ alleweil nicht zuuor die versprechene 50000 Thaler/ in specie
gelieffert werden/ Man fordert auch die Handelsleut zusammen/ vnd wil
denselben diese Summa anticipirn/ es wirdt aber schwerlich zugehen.
Auß Praag von 15. Februarij.
Juͤngst gemelter Curier/ hat von dem Vngerischen Koͤnig Brieff
alhero gebracht/ wofern jhr Kay. Maytt. mit jhme Koͤnig/ der Osterreich.
Land halben/ jnner 6. Tagen/ kein Einigkeit schliessen wuͤrde/ sey er hoͤch-
lich bezwungen vnnd vervrsachet/ denselben Stenden die freye Religion/
vnd anderst so sie begehren zubewilligen/ darauff diese Antwort erfolget/
Es wolten jhr Kay. Maytt. diese Sachen weiters berathschlagen/ vnnd
jhren Herrn Vettern Ertzhertzog Leopoldt/ bald wider gen Wien mit der
Resolution schicken/ immittelst aber ist der Termin draussen/ in Osterreich
verflossen/ vnd Crtzhertzog Leopoldt hat bißhero/ wegen des Beheimischen
Land-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/52 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/52>, abgerufen am 04.07.2022. |