Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Königreichs Behem Jhrer Mayst. gehorsambste Vnterthanen/ sonst in
Auß Wien den 4. Martij. Mit Jhrer Königl. Mayst. vnd den Euangel. Stenden beruhet
Die Euangel. Stend wollen ehe sterben/ als sich von den Städten
Jn Mären hat man das Vffbot ergehen lassen/ Obs aber für den
Fehnlein
Koͤnigreichs Behem Jhrer Mayst. gehorsambste Vnterthanen/ sonst in
Auß Wien den 4. Martij. Mit Jhrer Koͤnigl. Mayst. vnd den Euangel. Stenden beruhet
Die Euangel. Stend wollen ehe sterben/ als sich von den Staͤdten
Jn Maͤren hat man das Vffbot ergehen lassen/ Obs aber fuͤr den
Fehnlein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0074"/> Koͤnigreichs Behem Jhrer Mayst. gehorsambste Vnterthanen/ sonst in<lb/> allem gleich sein/ auch ein theil so wol als der ander sein Christliche Religion<lb/> pflegen/ vnd ohne des andern Eintrag offentlich zugebrauchen befuͤgt sein<lb/> solle/ So wird auch durch diß Mittel zwischen den Stenden allerley Miß-<lb/> uerstandt vnd Verbitterung vffgehaben/ dann sonsten die sub una/ bißhero<lb/> denen sub utraque allerley Bedrengnis vnnd Einhalt in jhrem Religion<lb/> Wesen gethan. Dieweil jhr Religion nicht new/ sonder die vhralte Euan-<lb/> gelische Lehr sey/ so sich auch mit der Augspurgischen Confession vergleiche/<lb/> so versehen sich die gehorsame drey Stendt sub utraque/ Jhr Keys. Mayst.<lb/> werden sie mit gnedigen vnd vaterlichen Augen ansehen/ vnd jhnen jhr Re-<lb/> ligion frey vnd in die Landtaffel einuerleiben lassen/ Bitten auch vmb resti-<lb/> tuirung des vntern Consistorij sub utraque/ so vormals die Stendt allezeit<lb/> von seiner Fundation hero in jhrer verwaltung gehabt/ vnnd endlich vmb<lb/> einreumung der Pragischen Academia/ damit sie wieder erhoben/ vnnd in<lb/> vorigen Standt vnd Esse gebracht werde/ koͤndten sonst kein Handlung in<lb/> Politischen Sachen zuuor fuͤrnehmen/ bitten nochmal in lieffster vnter-<lb/> thenigst vmb gnedigste gewehrliche Resolution/ vnd daß Jhre Mayst biß-<lb/> hero im wenigsten/ sie catagorice beantwort/ achten sie Jhr Mayst. gar nit/<lb/> sondern den jenigen zuzumessen/ welche die Sachen zum besten befoͤrdern/<lb/> vnd jhrer Mayst. trewlich vnd ohne geferd fuͤrtragen sollen/ so aber bißhero<lb/> im wenigsten geschehen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Auß Wien den 4. Martij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Mit Jhrer Koͤnigl. Mayst. vnd den Euangel. Stenden beruhet<lb/> alles noch in vorigen alten Terminis/ vnd hab Jhr Koͤn. Mayst. (weil der-<lb/> selben der Stendt vollmechtige schrifftliche Plenipotentz nit im besten ge-<lb/> fallen) zu keiner tractation nit greiffen lassen wollen/ daruͤber die Stendt<lb/> morgen wieder verreisen wollen/ doch haben die Mehrischen Stendt den<lb/> Koͤnig dahin beredt/ daß man kuͤnfftigen Montag die tractation anfahen<lb/> solle/ vnd haben der Landstend Gesandten (weil jhr Termin verflossen) noch<lb/> 6. tage allhie zuuerharren versprochen.</p><lb/> <p>Die Euangel. Stend wollen ehe sterben/ als sich von den Staͤdten<lb/> vnd Maͤrckten absondern lassen/ entgegen beharret der Koͤnig auch in sei-<lb/> nem Fuͤrnehmen/ vnd wil dem vierdten Standt das nit zulassen/ was Her-<lb/> ren vnd Ritterschafft nachgeben wird.</p><lb/> <p>Jn Maͤren hat man das Vffbot ergehen lassen/ Obs aber fuͤr den<lb/> Koͤnig oder fuͤr die Stendt/ ist noch vnbewust. So hat man allhie noch drey<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Fehnlein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0074]
Koͤnigreichs Behem Jhrer Mayst. gehorsambste Vnterthanen/ sonst in
allem gleich sein/ auch ein theil so wol als der ander sein Christliche Religion
pflegen/ vnd ohne des andern Eintrag offentlich zugebrauchen befuͤgt sein
solle/ So wird auch durch diß Mittel zwischen den Stenden allerley Miß-
uerstandt vnd Verbitterung vffgehaben/ dann sonsten die sub una/ bißhero
denen sub utraque allerley Bedrengnis vnnd Einhalt in jhrem Religion
Wesen gethan. Dieweil jhr Religion nicht new/ sonder die vhralte Euan-
gelische Lehr sey/ so sich auch mit der Augspurgischen Confession vergleiche/
so versehen sich die gehorsame drey Stendt sub utraque/ Jhr Keys. Mayst.
werden sie mit gnedigen vnd vaterlichen Augen ansehen/ vnd jhnen jhr Re-
ligion frey vnd in die Landtaffel einuerleiben lassen/ Bitten auch vmb resti-
tuirung des vntern Consistorij sub utraque/ so vormals die Stendt allezeit
von seiner Fundation hero in jhrer verwaltung gehabt/ vnnd endlich vmb
einreumung der Pragischen Academia/ damit sie wieder erhoben/ vnnd in
vorigen Standt vnd Esse gebracht werde/ koͤndten sonst kein Handlung in
Politischen Sachen zuuor fuͤrnehmen/ bitten nochmal in lieffster vnter-
thenigst vmb gnedigste gewehrliche Resolution/ vnd daß Jhre Mayst biß-
hero im wenigsten/ sie catagorice beantwort/ achten sie Jhr Mayst. gar nit/
sondern den jenigen zuzumessen/ welche die Sachen zum besten befoͤrdern/
vnd jhrer Mayst. trewlich vnd ohne geferd fuͤrtragen sollen/ so aber bißhero
im wenigsten geschehen.
Auß Wien den 4. Martij.
Mit Jhrer Koͤnigl. Mayst. vnd den Euangel. Stenden beruhet
alles noch in vorigen alten Terminis/ vnd hab Jhr Koͤn. Mayst. (weil der-
selben der Stendt vollmechtige schrifftliche Plenipotentz nit im besten ge-
fallen) zu keiner tractation nit greiffen lassen wollen/ daruͤber die Stendt
morgen wieder verreisen wollen/ doch haben die Mehrischen Stendt den
Koͤnig dahin beredt/ daß man kuͤnfftigen Montag die tractation anfahen
solle/ vnd haben der Landstend Gesandten (weil jhr Termin verflossen) noch
6. tage allhie zuuerharren versprochen.
Die Euangel. Stend wollen ehe sterben/ als sich von den Staͤdten
vnd Maͤrckten absondern lassen/ entgegen beharret der Koͤnig auch in sei-
nem Fuͤrnehmen/ vnd wil dem vierdten Standt das nit zulassen/ was Her-
ren vnd Ritterschafft nachgeben wird.
Jn Maͤren hat man das Vffbot ergehen lassen/ Obs aber fuͤr den
Koͤnig oder fuͤr die Stendt/ ist noch vnbewust. So hat man allhie noch drey
Fehnlein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/74 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/74>, abgerufen am 29.11.2023. |