Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.Auß Rom/ vom 9. May. Sontags hat der Cardinal Mellini alla Frescada beim Bapst Audienz gehabt/ dem soll Auß Lyon vom 10. Dito. Der König befind sich sampt seinem Gemahl/ welche wider schwanger/ zu Fontenableau, Auß Venedig vom 15. Dito. Mit brieffen auß Mayland haben wir/ der König in Spannia thu sich mit Kay May: auch
Auß Rom/ vom 9. May. Sontags hat der Cardinal Mellini alla Frescada beim Bapst Audienz gehabt/ dem soll Auß Lyon vom 10. Dito. Der Koͤnig befind sich sampt seinem Gemahl/ welche wider schwanger/ zu Fontenableau, Auß Venedig vom 15. Dito. Mit brieffen auß Mayland haben wir/ der Koͤnig in Spannia thu sich mit Kay May: auch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0100" n="[96]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Rom/ vom 9. May. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Sontags hat der Cardinal <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mellini alla Frescada</hi></hi> beim Bapst <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Audienz</hi></hi> gehabt/ dem soll<lb/> widerumb als ein Legat an den Kayserlichen Hoff nach Prag zuverreisen/ wegen der Boͤhei-<lb/> mischen vnruhe befohlen sein/ der wolle aber solche <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Commißion</hi></hi> nit gern auff sich nemen/ weil er<lb/> verschienes Jar etliche gefahr daruͤber außgestanden/ Sonst sollen deß Bapst Galleren ehest<lb/> nach <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Neapoli</hi></hi> vnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Meßina</hi></hi> abfahrn/ in welchem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">portu</hi></hi> sich auch die Sicilianischen/ Maltesischen<lb/> vnd Genuesischen Galleren befinden/ in 3. oder 4. Monat alda zu verharren/ biß man endlich<lb/> sihet/ wo die Tuͤrckische Armada hinauß woͤlle. Der Cardinal <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Zapata</hi></hi> vnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Doria</hi></hi> sein auff 3.<lb/> diß zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Neapoli</hi></hi> angelangt/ vnd folgenden tags mit 12. Galleren auff <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Palermo</hi></hi> vnnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Malta</hi></hi> pas-<lb/> sirt/ selbe Jnsul zubesichtigen Zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Palma</hi></hi> sey auch die Hertzogin auß Churland/ das Badwasser<lb/> zutrincken ankommen. Auß Franckreich wird vermeld/ zu Paris were der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Signor Rudolphi</hi></hi> deß<lb/> Koͤnigs Matthias <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ampassator</hi></hi> angelangt/ sampt dem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Don Jnico di Cardones</hi></hi> Spannischen<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ampassator</hi></hi>, welche aber beim Koͤnig noch nit <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Audienz</hi></hi> gehabt/ daselbst ist auch ein Heuraht mit<lb/> deß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Monsor di Roni</hi></hi> Sohn/ vnd deß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Monsor de Grechi</hi></hi> Dochter fuͤrgangen/ vnd habe der Koͤnig<lb/> einen vornemen vom Adel nach <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Malta</hi></hi> gesand/ vor deß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Conte di Avernia</hi></hi> Sohn/ das Ritter-<lb/> kreutz in Franckreich zu bringen. Maylendische Brieff berichten/ daß die Spannische Bischoff<lb/> alda auff 14 diß ein <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Synodum</hi></hi> halten werden/ welchem der Bischoff vnd Cardinal daselbst per-<lb/> soͤhnlich beywohnen/ vnd die frembden Bischoff alle in jrem geistlichen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Habit</hi></hi> empfahen wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Lyon vom 10. Dito. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Koͤnig befind sich sampt seinem Gemahl/ welche wider schwanger/ zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Fontenableau</hi></hi>,<lb/> der soll in kurtz ein reiß in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Provinz</hi></hi> thun. Die Herrn von Genff haben den <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Monsor de Terra illo</hi></hi>,<lb/> so ein vortrefflicher Petarden Meister/ enthauptet/ auch seiner Diener einen auffhencken las-<lb/> sen/ wegen er bekant/ daß er mit dem Hertzog von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Savoia tractirt</hi></hi>, diese Statt zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Supprendiren</hi></hi>,<lb/> wie er dann solche auß dem Fundament abgerissen bey sich gehabt. Auß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Marsilia</hi></hi> hat man/ weil<lb/> zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Alessandreta</hi></hi> die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pestis</hi></hi> regiere/ also seyen die Galleren daselbst aller Guͤtter entladen worden/<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Contumacia</hi></hi> zumachen. Sonst melden Brieff auß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Piasenza</hi></hi>, wegen jetziger <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">pagamenten</hi></hi>, so biß<lb/> 9. diß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">prolongirt</hi></hi> worden/ so groß Mißtrawen vorhanden/ als nicht bald geschehen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Venedig vom 15. Dito. </hi> </hi> </head><lb/> <p> Mit brieffen auß Mayland haben wir/ der Koͤnig in Spannia thu sich mit Kay May:<lb/> sehr bemuͤhen/ das Hertzogthumb Cleve zu haben/ der Koͤnig in Franckreich aber sey sehr dar-<lb/> wider/ vnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sollicitire</hi></hi> starck/ das Kay: May: solches den jenigen/ so recht messige <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">prætension</hi></hi> dar-<lb/> auff haben/ zustelle/ vnd zuspreche/ damit kein Blutvergiessen darauß erwachse. Spannische<lb/> Brieff melden/ das man alda sehr im zweiffel stehe/ die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">impressa</hi></hi> auff <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Araca</hi></hi> fuͤrzunemen/ we-<lb/> gen der Tuͤrckischen Armada. Sonst habe der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Conte di Feria</hi></hi> beim Koͤnig das <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Priorat di Casti-<lb/> glia</hi></hi> fuͤr deß Hertzogen von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Savoia</hi></hi> andern Sohn erhalten/ welcher auch zum <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Admiral permare</hi></hi><lb/> verordnet worden. Jn Spannia werden auch alle Auß vnnd Jnlendische Schiff <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">arrestirt</hi></hi>,<lb/> solche nach dem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Stretto de Gibelterra</hi></hi> zugebrauchen/ vnd hette man am Spannischen Hoff ein<lb/> grosse Summa gelt nach <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Barcellona</hi></hi> vnd von dannen in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jtaliam</hi></hi> zufuͤhren/ eingeladen/ were<lb/> <fw type="catch" place="bottom">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[96]/0100]
Auß Rom/ vom 9. May.
Sontags hat der Cardinal Mellini alla Frescada beim Bapst Audienz gehabt/ dem soll
widerumb als ein Legat an den Kayserlichen Hoff nach Prag zuverreisen/ wegen der Boͤhei-
mischen vnruhe befohlen sein/ der wolle aber solche Commißion nit gern auff sich nemen/ weil er
verschienes Jar etliche gefahr daruͤber außgestanden/ Sonst sollen deß Bapst Galleren ehest
nach Neapoli vnd Meßina abfahrn/ in welchem portu sich auch die Sicilianischen/ Maltesischen
vnd Genuesischen Galleren befinden/ in 3. oder 4. Monat alda zu verharren/ biß man endlich
sihet/ wo die Tuͤrckische Armada hinauß woͤlle. Der Cardinal Zapata vnd Doria sein auff 3.
diß zu Neapoli angelangt/ vnd folgenden tags mit 12. Galleren auff Palermo vnnd Malta pas-
sirt/ selbe Jnsul zubesichtigen Zu Palma sey auch die Hertzogin auß Churland/ das Badwasser
zutrincken ankommen. Auß Franckreich wird vermeld/ zu Paris were der Signor Rudolphi deß
Koͤnigs Matthias Ampassator angelangt/ sampt dem Don Jnico di Cardones Spannischen
Ampassator, welche aber beim Koͤnig noch nit Audienz gehabt/ daselbst ist auch ein Heuraht mit
deß Monsor di Roni Sohn/ vnd deß Monsor de Grechi Dochter fuͤrgangen/ vnd habe der Koͤnig
einen vornemen vom Adel nach Malta gesand/ vor deß Conte di Avernia Sohn/ das Ritter-
kreutz in Franckreich zu bringen. Maylendische Brieff berichten/ daß die Spannische Bischoff
alda auff 14 diß ein Synodum halten werden/ welchem der Bischoff vnd Cardinal daselbst per-
soͤhnlich beywohnen/ vnd die frembden Bischoff alle in jrem geistlichen Habit empfahen wird.
Auß Lyon vom 10. Dito.
Der Koͤnig befind sich sampt seinem Gemahl/ welche wider schwanger/ zu Fontenableau,
der soll in kurtz ein reiß in Provinz thun. Die Herrn von Genff haben den Monsor de Terra illo,
so ein vortrefflicher Petarden Meister/ enthauptet/ auch seiner Diener einen auffhencken las-
sen/ wegen er bekant/ daß er mit dem Hertzog von Savoia tractirt, diese Statt zu Supprendiren,
wie er dann solche auß dem Fundament abgerissen bey sich gehabt. Auß Marsilia hat man/ weil
zu Alessandreta die Pestis regiere/ also seyen die Galleren daselbst aller Guͤtter entladen worden/
Contumacia zumachen. Sonst melden Brieff auß Piasenza, wegen jetziger pagamenten, so biß
9. diß prolongirt worden/ so groß Mißtrawen vorhanden/ als nicht bald geschehen.
Auß Venedig vom 15. Dito.
Mit brieffen auß Mayland haben wir/ der Koͤnig in Spannia thu sich mit Kay May:
sehr bemuͤhen/ das Hertzogthumb Cleve zu haben/ der Koͤnig in Franckreich aber sey sehr dar-
wider/ vnd Sollicitire starck/ das Kay: May: solches den jenigen/ so recht messige prætension dar-
auff haben/ zustelle/ vnd zuspreche/ damit kein Blutvergiessen darauß erwachse. Spannische
Brieff melden/ das man alda sehr im zweiffel stehe/ die impressa auff Araca fuͤrzunemen/ we-
gen der Tuͤrckischen Armada. Sonst habe der Conte di Feria beim Koͤnig das Priorat di Casti-
glia fuͤr deß Hertzogen von Savoia andern Sohn erhalten/ welcher auch zum Admiral permare
verordnet worden. Jn Spannia werden auch alle Auß vnnd Jnlendische Schiff arrestirt,
solche nach dem Stretto de Gibelterra zugebrauchen/ vnd hette man am Spannischen Hoff ein
grosse Summa gelt nach Barcellona vnd von dannen in Jtaliam zufuͤhren/ eingeladen/ were
auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/100 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [96]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/100>, abgerufen am 01.06.2023. |