Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.Kay. praesenten als erstlich ein schöner newer Leib Wagen. Jn wendig mit Schwartzen Da- Auß Lyon/ Von 22. Dito. Auff 19. ist durch hiesiger Statt Regenten vnserm Gubernator Monsor Delencourt ein iunger ENDE. [Abbildung]
Kay. præsenten als erstlich ein schoͤner newer Leib Wagen. Jn wendig mit Schwartzen Da- Auß Lyon/ Von 22. Dito. Auff 19. ist durch hiesiger Statt Regenten vnserm Gubernator Monsor Delencourt ein iunger ENDE. [Abbildung]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0218" n="[214]"/> Kay. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">præsenten</hi></hi> als erstlich ein schoͤner newer Leib Wagen. Jn wendig mit Schwartzen Da-<lb/> mast/ vnd außwendig mit Schwartz glattem Sammet/ auch Gulden schnuͤren vnd Fansen<lb/> verbrmt vff 2000. Thaler werth/ mit 6. Schimlen. Jtem ein schon Vhrwerck etlich 1000/<lb/> Thaler wehrt/ mehr zwey schreib Tisch von eben Holtz mit Silber beschlagen/ ein schoͤnnen<lb/> Roßzeug von Silber mit Edel gestein ver setzt/ neben andern sachen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">præsentiert</hi></hi> worden/ mit<lb/> dem Kay bescheid aber solle die Bottschafft nicht wol zufriden sein/ die soll vbermorgen von<lb/> hinen ver Reissen. Alhie in allen 3. Staͤtten ist zu Nachts ein zeit her vff der gaßen sehr vnsicher<lb/> dan die Leut/ man als Frawen Personen mit Stricken gefangen/ gepluͤndert/ bloß auß gezo-<lb/> gen/ theil gar er wuͤrgt vnd in die Moldaw geworffen worden/ wie dan gestern 7. Personnen<lb/> ob vnd vnterhalb der Brucken todt herauß gezogen worden/ man hat auch vor 2. tagen 7. deren<lb/> gesellen auff S Lorentzenberg in einer Calusen auff gehebt vnd in die Schachtley gelegt/ wel-<lb/> che bekent/ daß auff 18. diß in 14 Personen ins wasser geworffen worden/ vnd wol 80. mei-<lb/> stheils Prager Kinder in jhrer gesellschafft sein/ deß gleichen ettlich derselben gesellen/ new-<lb/> lich welche der Herren diener angefallen/ vnd von jhnen biß die wacht herbey kommen/ ge-<lb/> halten/ bey Docter wackers hauß ergriffen/ Ebner massen haben sie vor 4. tagen dem Nach-<lb/> richtrr vff den Newstatt ein strick an Halß geworffen/ der sich aber mit abschneidung deßen<lb/> wider loß gemacht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Lyon/ Von 22. Dito. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Auff 19. ist durch hiesiger Statt Regenten vnserm Gubernator <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Monsor Delencourt</hi></hi> ein iunger<lb/> Sohn auß der Tauff gehaben/ vnd mit 800. man zur Kirchen Bekleidet alda herrlich <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">musi-<lb/> ciert</hi></hi>/ veil Stuͤck loß geebrendt/ vnd dar Sohn <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Francois</hi></hi> genant worden/ auß Marsilia hat<lb/> man/ die Tuͤrcken hetten ein Maltteser Gallion er obert/ vnd daß alda ettliche Schiff mit<lb/> 400. Ballen Seiden angelangt.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">ENDE.</hi> </hi> </p><lb/> <figure/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[214]/0218]
Kay. præsenten als erstlich ein schoͤner newer Leib Wagen. Jn wendig mit Schwartzen Da-
mast/ vnd außwendig mit Schwartz glattem Sammet/ auch Gulden schnuͤren vnd Fansen
verbrmt vff 2000. Thaler werth/ mit 6. Schimlen. Jtem ein schon Vhrwerck etlich 1000/
Thaler wehrt/ mehr zwey schreib Tisch von eben Holtz mit Silber beschlagen/ ein schoͤnnen
Roßzeug von Silber mit Edel gestein ver setzt/ neben andern sachen præsentiert worden/ mit
dem Kay bescheid aber solle die Bottschafft nicht wol zufriden sein/ die soll vbermorgen von
hinen ver Reissen. Alhie in allen 3. Staͤtten ist zu Nachts ein zeit her vff der gaßen sehr vnsicher
dan die Leut/ man als Frawen Personen mit Stricken gefangen/ gepluͤndert/ bloß auß gezo-
gen/ theil gar er wuͤrgt vnd in die Moldaw geworffen worden/ wie dan gestern 7. Personnen
ob vnd vnterhalb der Brucken todt herauß gezogen worden/ man hat auch vor 2. tagen 7. deren
gesellen auff S Lorentzenberg in einer Calusen auff gehebt vnd in die Schachtley gelegt/ wel-
che bekent/ daß auff 18. diß in 14 Personen ins wasser geworffen worden/ vnd wol 80. mei-
stheils Prager Kinder in jhrer gesellschafft sein/ deß gleichen ettlich derselben gesellen/ new-
lich welche der Herren diener angefallen/ vnd von jhnen biß die wacht herbey kommen/ ge-
halten/ bey Docter wackers hauß ergriffen/ Ebner massen haben sie vor 4. tagen dem Nach-
richtrr vff den Newstatt ein strick an Halß geworffen/ der sich aber mit abschneidung deßen
wider loß gemacht.
Auß Lyon/ Von 22. Dito.
Auff 19. ist durch hiesiger Statt Regenten vnserm Gubernator Monsor Delencourt ein iunger
Sohn auß der Tauff gehaben/ vnd mit 800. man zur Kirchen Bekleidet alda herrlich musi-
ciert/ veil Stuͤck loß geebrendt/ vnd dar Sohn Francois genant worden/ auß Marsilia hat
man/ die Tuͤrcken hetten ein Maltteser Gallion er obert/ vnd daß alda ettliche Schiff mit
400. Ballen Seiden angelangt.
ENDE.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/218 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [214]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/218>, abgerufen am 01.06.2023. |