Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.52. Zeitung auß Cöln/ vom 31. Decembris. Anno 1609. NAch dem der Pfaltzgraff von Newburg mit dem Graffen von Solms vnd einer Mann sagt/ das die in Althoffen etlich Gelts so in einem Butterfaß gewessen vnnd nach Auß Dem Hage Vom 27. Dito. Die deputirten deß Ertzhertzogen seindt noch allhie/ die tractieren Täglich mit den Herren Auß Rom/ vom 12. Decemb. Es sind 2. Auditores di Rota verordnet worden/ den proceß der Canonisation deß verstor- möge
52. Zeitung auß Coͤln/ vom 31. Decembris. Anno 1609. NAch dem der Pfaltzgraff von Newburg mit dem Graffen von Solms vnd einer Mann sagt/ das die in Althoffen etlich Gelts so in einem Butterfaß gewessen vnnd nach Auß Dem Hage Vom 27. Dito. Die deputirten deß Ertzhertzogen seindt noch allhie/ die tractieren Taͤglich mit den Herren Auß Rom/ vom 12. Decemb. Es sind 2. Auditores di Rota verordnet worden/ den proceß der Canonisation deß verstor- moͤge
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0227" n="[223]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#c">52.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Zeitung auß Coͤln/ vom 31. Decembris. Anno 1609. </hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Ach dem der Pfaltzgraff von Newburg mit dem Graffen von Solms vnd einer<lb/> guten anzahl jhres Kriegs Volcks zu Deuͤren ein kommen/ haben sie also baldt die<lb/> Burger von newen jhnen schweren lassen/ auch die jenigen So wegen Ertzhertzog<lb/> Leopoldi allda gewest/ in Arrest genomen/ vnd mit den Burgern dahin gehandelt/ daß sie 3.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Compagnia</hi></hi> Reutter vnd 4. Fendlein Soldaten zuversicherung der Statt eingenomen/ da-<lb/> ruͤber Graff Fridrich von Solms zum Obersten ver ordnet/ darnach haben sie ettlich Volck<lb/> nach der Eiffel geschickt/ daselbst auch etliche ort zubesetzten Jm Luͤtzelburger Landt sind etliche<lb/> 100. Soldaten zu Roß vnd Fuß geworben/ welche zu Guͤlich vnd vff den vmbligenden Heuͤs-<lb/> sern deß Ertzhertzogen Leopoldi ein kommen.</p><lb/> <p>Mann sagt/ das die in Althoffen etlich Gelts so in einem Butterfaß gewessen vnnd nach<lb/> Guͤlich gesolt/ bekommen vnd genommen haben. Die 2. Saͤxischen Gesandten/ so newlicher<lb/> tag zu DusselDorff ankommen/ haben bey jhrer F. G. von Brandenburg <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Audienz</hi></hi> gehabt<lb/> jhre werbung ist dise gewessen/ das jr Herr der Churfuͤrst von Sachsen vnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Consortes</hi></hi> in erfah-<lb/> rung bracht/ daß beyde Fuͤrsten jhre inhabende <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Posseßion</hi></hi>/ deren sie wider sprochen/ gegen Kay<lb/> May. Auß gangene Mandata Armata Manu zue Continuiren vnd zu Behaupten <choice><sic>geden</sic><corr>geden-</corr></choice><lb/> cken solten/ daruber sich dan die Außlendische <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Potentaten</hi></hi> mit hinein schlagen/ vnd den Landen<lb/> ein Groß verderben moͤchte zu gefuͤcht werden/ begerten derwegen das solches moͤge eingestelt<lb/> vnd abgeschafft/ vnd jhre F. F. G. G. sich vor jhrer Kay. May. als gebuͤrenden Richter/ vor<lb/> welches jhre F. vnd Churfuͤrstl. G. G. jhre Ausspruͤch auff dise Landen auß zufuͤhren gemeint<lb/> werden/ ein lassen wolten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Dem Hage Vom 27. Dito. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">deputirten</hi></hi> deß Ertzhertzogen seindt noch allhie/ die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">tractieren</hi></hi> Taͤglich mit den Herren<lb/> Staden/ wegen der streitigen Puncten/ Die Herren Staden mit sampt dem Koͤnige von<lb/> Franckreich/ Engelland/ vnd andern <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Potentaten</hi></hi> mehr/ sind noch gaͤntzlicher meinung jhrem<lb/> verheiß vnd Beschluß nach/ den beyden Fuͤrsten Branden: vnd Newburg in aller noth vnd<lb/> wichtigen sachen allen muͤglichen hilff vnd beystandt zuleysten/ zudem ende sie dan vnterschid-<lb/> lichen bestallung gemacht/ Volck zuwerben vnd anzunemen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Rom/ vom 12. Decemb. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Es sind 2. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Auditores di Rota</hi></hi> verordnet worden/ den <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">proceß</hi></hi> der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Canonisation</hi></hi> deß verstor-<lb/> benen Cardinals <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Caroli Boromei</hi></hi>, zumachen/ welche dann Montags zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">S. Ambrosio</hi></hi> dem<lb/> Bapsts deß wegen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">relation</hi></hi> gethan/ daran er sehr wol benuͤget/ die sollen in negsten <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Consistorio</hi></hi><lb/> so wegen Geistlicher ordnung gehalten wird/ auch die nottuͤrfftige vnkosten darzu verordnen/<lb/> damit kuͤnfftigen May/ als zur zeit/ darinnen der Bapst kroͤnt werden/ solches alles herrlich<lb/> <fw type="catch" place="bottom">moͤge</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[223]/0227]
52.
Zeitung auß Coͤln/ vom 31. Decembris. Anno 1609.
NAch dem der Pfaltzgraff von Newburg mit dem Graffen von Solms vnd einer
guten anzahl jhres Kriegs Volcks zu Deuͤren ein kommen/ haben sie also baldt die
Burger von newen jhnen schweren lassen/ auch die jenigen So wegen Ertzhertzog
Leopoldi allda gewest/ in Arrest genomen/ vnd mit den Burgern dahin gehandelt/ daß sie 3.
Compagnia Reutter vnd 4. Fendlein Soldaten zuversicherung der Statt eingenomen/ da-
ruͤber Graff Fridrich von Solms zum Obersten ver ordnet/ darnach haben sie ettlich Volck
nach der Eiffel geschickt/ daselbst auch etliche ort zubesetzten Jm Luͤtzelburger Landt sind etliche
100. Soldaten zu Roß vnd Fuß geworben/ welche zu Guͤlich vnd vff den vmbligenden Heuͤs-
sern deß Ertzhertzogen Leopoldi ein kommen.
Mann sagt/ das die in Althoffen etlich Gelts so in einem Butterfaß gewessen vnnd nach
Guͤlich gesolt/ bekommen vnd genommen haben. Die 2. Saͤxischen Gesandten/ so newlicher
tag zu DusselDorff ankommen/ haben bey jhrer F. G. von Brandenburg Audienz gehabt
jhre werbung ist dise gewessen/ das jr Herr der Churfuͤrst von Sachsen vnd Consortes in erfah-
rung bracht/ daß beyde Fuͤrsten jhre inhabende Posseßion/ deren sie wider sprochen/ gegen Kay
May. Auß gangene Mandata Armata Manu zue Continuiren vnd zu Behaupten geden-
cken solten/ daruber sich dan die Außlendische Potentaten mit hinein schlagen/ vnd den Landen
ein Groß verderben moͤchte zu gefuͤcht werden/ begerten derwegen das solches moͤge eingestelt
vnd abgeschafft/ vnd jhre F. F. G. G. sich vor jhrer Kay. May. als gebuͤrenden Richter/ vor
welches jhre F. vnd Churfuͤrstl. G. G. jhre Ausspruͤch auff dise Landen auß zufuͤhren gemeint
werden/ ein lassen wolten.
Auß Dem Hage Vom 27. Dito.
Die deputirten deß Ertzhertzogen seindt noch allhie/ die tractieren Taͤglich mit den Herren
Staden/ wegen der streitigen Puncten/ Die Herren Staden mit sampt dem Koͤnige von
Franckreich/ Engelland/ vnd andern Potentaten mehr/ sind noch gaͤntzlicher meinung jhrem
verheiß vnd Beschluß nach/ den beyden Fuͤrsten Branden: vnd Newburg in aller noth vnd
wichtigen sachen allen muͤglichen hilff vnd beystandt zuleysten/ zudem ende sie dan vnterschid-
lichen bestallung gemacht/ Volck zuwerben vnd anzunemen.
Auß Rom/ vom 12. Decemb.
Es sind 2. Auditores di Rota verordnet worden/ den proceß der Canonisation deß verstor-
benen Cardinals Caroli Boromei, zumachen/ welche dann Montags zu S. Ambrosio dem
Bapsts deß wegen relation gethan/ daran er sehr wol benuͤget/ die sollen in negsten Consistorio
so wegen Geistlicher ordnung gehalten wird/ auch die nottuͤrfftige vnkosten darzu verordnen/
damit kuͤnfftigen May/ als zur zeit/ darinnen der Bapst kroͤnt werden/ solches alles herrlich
moͤge
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/227 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [223]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/227>, abgerufen am 05.03.2021. |