Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.Ein andere vom 26. Dito Heut frü hat sich das Böheimisch recht angefangen/ so kommen auch täglich viel Auß Lyon/ vom 18. Jenner. Auff deß Printzen von Conde Hochzeit/ so sich mit deß Connestabile Dochter verheu- ENDE. Ein andere vom 26. Dito Heut fruͤ hat sich das Boͤheimisch recht angefangen/ so kommen auch taͤglich viel Auß Lyon/ vom 18. Jenner. Auff deß Printzen von Conde Hochzeit/ so sich mit deß Connestabile Dochter verheu- ENDE. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0028" n="[24]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ein andere vom 26. Dito </hi> </hi> </head><lb/> <p> Heut fruͤ hat sich das Boͤheimisch recht angefangen/ so kommen auch taͤglich viel<lb/> Boͤheimische Landherrn auff den Landtag an/ sonsten haben jhre May: heut zu 9. Vhrn den<lb/> Fuͤrstl: Sachsischen/ Weinmaͤrischen/ Altenburgischen/ auch Pommerischen herrn abge-<lb/> sanden von Stettin zu gleich mit einander die Lehen ertheilt/ auß Schlesien wirdt vermelt/<lb/> der Hertzog von Teschen vnd noch 14. vornemen Herrn in Schlesien/ haben die Roͤmische<lb/> Religion angenommen/ sein auch willens das gantze Land zubekehren. Sonst wird auch auß-<lb/> geben der Hertzog von Braunschweig hab all sein Volck wider selbige Statt auffmanen vnd<lb/> mustern lassen/ vnd ist sein Oberster Kaͤmmerer mit Todt abgangen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Lyon/ vom 18. Jenner. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Auff deß Printzen von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Conde</hi></hi> Hochzeit/ so sich mit deß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Connestabile</hi></hi> Dochter verheu-<lb/> rat/ thut sich der Adel sehr ruͤsten/ auff solcher/ weil es ohne das Faßnacht zeit viel Vest zuhal-<lb/> ten/ gleichfals soll der Hertzog von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Nemours</hi></hi> mit deß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Duca di Aumala</hi></hi> Fraͤwlin/ die seinige inner<lb/> 2. Monaten zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Nizza celebriren</hi></hi>, dann der Sponse Vatter solcher selbst beywohnen will dem-<lb/> nach aber dieses Vests wegen daselbsten 2000. Spannier in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Guarnison</hi></hi> ligen/ also thun die<lb/> Genffer allerhand fuͤrsehung/ damit vnter solchem Vest nichts thaͤtlichs wider sie moͤge<lb/> fuͤrgenommen werden.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">ENDE.</hi> </hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[24]/0028]
Ein andere vom 26. Dito
Heut fruͤ hat sich das Boͤheimisch recht angefangen/ so kommen auch taͤglich viel
Boͤheimische Landherrn auff den Landtag an/ sonsten haben jhre May: heut zu 9. Vhrn den
Fuͤrstl: Sachsischen/ Weinmaͤrischen/ Altenburgischen/ auch Pommerischen herrn abge-
sanden von Stettin zu gleich mit einander die Lehen ertheilt/ auß Schlesien wirdt vermelt/
der Hertzog von Teschen vnd noch 14. vornemen Herrn in Schlesien/ haben die Roͤmische
Religion angenommen/ sein auch willens das gantze Land zubekehren. Sonst wird auch auß-
geben der Hertzog von Braunschweig hab all sein Volck wider selbige Statt auffmanen vnd
mustern lassen/ vnd ist sein Oberster Kaͤmmerer mit Todt abgangen.
Auß Lyon/ vom 18. Jenner.
Auff deß Printzen von Conde Hochzeit/ so sich mit deß Connestabile Dochter verheu-
rat/ thut sich der Adel sehr ruͤsten/ auff solcher/ weil es ohne das Faßnacht zeit viel Vest zuhal-
ten/ gleichfals soll der Hertzog von Nemours mit deß Duca di Aumala Fraͤwlin/ die seinige inner
2. Monaten zu Nizza celebriren, dann der Sponse Vatter solcher selbst beywohnen will dem-
nach aber dieses Vests wegen daselbsten 2000. Spannier in Guarnison ligen/ also thun die
Genffer allerhand fuͤrsehung/ damit vnter solchem Vest nichts thaͤtlichs wider sie moͤge
fuͤrgenommen werden.
ENDE.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/28 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [24]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/28>, abgerufen am 01.06.2023. |