Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.11. Zeitung auß Cöln/ vom 19. Martij. Anno 1609. WEgen der handlung mit dem bestand oder Treves ist noch gute hoffnung das dersel- Auß
11. Zeitung auß Coͤln/ vom 19. Martij. Anno 1609. WEgen der handlung mit dem bestand oder Treves ist noch gute hoffnung das dersel- Auß
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0051" n="[47]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#c">11.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Zeitung auß Coͤln/ vom 19. Martij. Anno 1609. </hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Egen der handlung mit dem bestand oder <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Treves</hi></hi> ist noch gute hoffnung das dersel-<lb/> be oder aber ein frieden soll getroffen werden/ vnd sagt man vorgewiß daß der Koͤ-<lb/> nig zu Spania auff die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">unierte</hi></hi> Niderlaͤndische <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Provincien renuncirt</hi></hi>, vnd dieselbige<lb/> vor freye Land erkant hab/ der gestalt/ daß jederman nach seinem gewissen/ wie jhn gut dunckt<lb/> solle leben moͤgen/ deßgleichen daß die Holl: vnd Seelaͤnder frey vnverhindert nach den Jn-<lb/> dien handeln vnd fahren/ wie sie auch in des Koͤnigs andern gebieten vnd Herrschafften thun<lb/> moͤgen/ bey den Herrn Staden aber wird es noch in geheim gehalten. Der Herrn Staden<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Deputierte</hi></hi> sampt Graff Moritzen/ Wilhelm vnnd Heinrich von Nassaw/ gleichfals die abge-<lb/> ordnete von den vornembsten Stetten der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Provincien</hi></hi> in 76 Persohnen/ ohn jhre Diener vnd<lb/> Hoffgesind/ seind den 11 diß zu Bergen auff dem Soem gar stattlich angelangt/ von dannen<lb/> sollen etliche nach Brussel ziehen/ mit jhrer F. Durchl: <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Particular</hi></hi> Stetten vnd Landtsachen in<lb/> mittelst abzuhandeln/ mit hoffnung/ daß sie den außgewichenen Landtsassen zu allem besten/<lb/> vnd daß sie zugebrauch jhrer <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Confiscirten</hi></hi> Guͤtter kommen/ doch ohn verkauffung der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">transpor-<lb/> tation</hi></hi> derselben wider erlangen moͤgen/ auch sonsten anders in voriges wesen zubringen/ was<lb/> sie nun verrichten gibt zeit. Brieff auß Andorff melden/ daß die Koͤn: Frantzoͤsische vnd En-<lb/> lische gesanden mit sampt deß Ertzhertzogen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Commissarien</hi></hi> von dar/ nach Bergen auff dem<lb/> Soem verruckt sein/ die langwirige handlung zum end zubringen/ vnnd schreiben andere/ daß<lb/> der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Marquis Spinola</hi></hi> eilends auff Brussel gezogen/ warumb ist vnbewust. Es sind die Herrn<lb/> Staden willens erstes tags ein gute anzahl Kriegsvolck zu Roß vnd Fuß abdancken/ inmit-<lb/> telst sind deren etliche auff jenseidt deß Rheins nicht weit von hinnen kommen/ die thun den<lb/> Bawren grossen schaden. Als newlicher tagen auß Neumegen etliche Soldaten auff ein<lb/> beut gezogen/ sind die Spannischen bey Ercklens auff sie gestossen/ vnd weil sie nit starck genug<lb/> gewesen/ sich durch sie schlagen vnd die Flucht nemen muͤssen/ daruͤber etliche gemelter Solda-<lb/> ten blieben vñ etliche gefangen worden/ daß sie dißmal auch das Gelach haben zahlen muͤssen/<lb/> die herrn Staden lassen zwischen Vtrecht vnd Ambsterdam ein newe fahrt graben/ daß man<lb/> besser als zuvor zwischen gemelte Stette wird kommen koͤnnen/ durch Turment vnd Sturm-<lb/> wind zwischen Thumbkirchen vñ Schleuß ist ein Englisch Schiff/ darin mehr als 30. Perso-<lb/> nen gewesen/ zu grund gangen/ vnd niemand <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Salviert</hi></hi> worden. Vergangen Mittwoch sind<lb/> etlich <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Deputirte</hi></hi> von Mayntz vnd Trier im namen der Kay: May: alher gelangt/ vmb die strei-<lb/> tige puncten zwischen einem erbarn Raht vnd Zuͤnfften zuvergleichen helffen/ welche jhr bege-<lb/> ren in folgenden Articuln einem erbarn Raht schrifftlich vbergeben haben. 1. Daß wolge-<lb/> melter Raht jhnen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">liberè</hi></hi> bey der Rent vnnd Rechenbuͤchern zugang lasse. 2. Daß die<lb/> Schluͤssel dieser Stattpforten hinfort nit mehr in handen der Wartschuͤtzen/ sondern in ein<lb/> Gewelb in Statt oder Rahthauß den Burgern zuverwaren sollen gelieffert werden. 3.<lb/> Daß die Soldaten vnd andere Wartschuͤtzen abgedanckt/ doch folgends soviel/ als einem er-<lb/> baren Raht vnd den Zuͤnfften gelieben wird/ widerumb nach inhalt deß Bundbrieffs moͤgen<lb/> angenommen worden/ was nun der Rat hierauff sich <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">resolviren</hi></hi> wird/ offnet zeit.</p> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Auß</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[47]/0051]
11.
Zeitung auß Coͤln/ vom 19. Martij. Anno 1609.
WEgen der handlung mit dem bestand oder Treves ist noch gute hoffnung das dersel-
be oder aber ein frieden soll getroffen werden/ vnd sagt man vorgewiß daß der Koͤ-
nig zu Spania auff die unierte Niderlaͤndische Provincien renuncirt, vnd dieselbige
vor freye Land erkant hab/ der gestalt/ daß jederman nach seinem gewissen/ wie jhn gut dunckt
solle leben moͤgen/ deßgleichen daß die Holl: vnd Seelaͤnder frey vnverhindert nach den Jn-
dien handeln vnd fahren/ wie sie auch in des Koͤnigs andern gebieten vnd Herrschafften thun
moͤgen/ bey den Herrn Staden aber wird es noch in geheim gehalten. Der Herrn Staden
Deputierte sampt Graff Moritzen/ Wilhelm vnnd Heinrich von Nassaw/ gleichfals die abge-
ordnete von den vornembsten Stetten der Provincien in 76 Persohnen/ ohn jhre Diener vnd
Hoffgesind/ seind den 11 diß zu Bergen auff dem Soem gar stattlich angelangt/ von dannen
sollen etliche nach Brussel ziehen/ mit jhrer F. Durchl: Particular Stetten vnd Landtsachen in
mittelst abzuhandeln/ mit hoffnung/ daß sie den außgewichenen Landtsassen zu allem besten/
vnd daß sie zugebrauch jhrer Confiscirten Guͤtter kommen/ doch ohn verkauffung der transpor-
tation derselben wider erlangen moͤgen/ auch sonsten anders in voriges wesen zubringen/ was
sie nun verrichten gibt zeit. Brieff auß Andorff melden/ daß die Koͤn: Frantzoͤsische vnd En-
lische gesanden mit sampt deß Ertzhertzogen Commissarien von dar/ nach Bergen auff dem
Soem verruckt sein/ die langwirige handlung zum end zubringen/ vnnd schreiben andere/ daß
der Marquis Spinola eilends auff Brussel gezogen/ warumb ist vnbewust. Es sind die Herrn
Staden willens erstes tags ein gute anzahl Kriegsvolck zu Roß vnd Fuß abdancken/ inmit-
telst sind deren etliche auff jenseidt deß Rheins nicht weit von hinnen kommen/ die thun den
Bawren grossen schaden. Als newlicher tagen auß Neumegen etliche Soldaten auff ein
beut gezogen/ sind die Spannischen bey Ercklens auff sie gestossen/ vnd weil sie nit starck genug
gewesen/ sich durch sie schlagen vnd die Flucht nemen muͤssen/ daruͤber etliche gemelter Solda-
ten blieben vñ etliche gefangen worden/ daß sie dißmal auch das Gelach haben zahlen muͤssen/
die herrn Staden lassen zwischen Vtrecht vnd Ambsterdam ein newe fahrt graben/ daß man
besser als zuvor zwischen gemelte Stette wird kommen koͤnnen/ durch Turment vnd Sturm-
wind zwischen Thumbkirchen vñ Schleuß ist ein Englisch Schiff/ darin mehr als 30. Perso-
nen gewesen/ zu grund gangen/ vnd niemand Salviert worden. Vergangen Mittwoch sind
etlich Deputirte von Mayntz vnd Trier im namen der Kay: May: alher gelangt/ vmb die strei-
tige puncten zwischen einem erbarn Raht vnd Zuͤnfften zuvergleichen helffen/ welche jhr bege-
ren in folgenden Articuln einem erbarn Raht schrifftlich vbergeben haben. 1. Daß wolge-
melter Raht jhnen liberè bey der Rent vnnd Rechenbuͤchern zugang lasse. 2. Daß die
Schluͤssel dieser Stattpforten hinfort nit mehr in handen der Wartschuͤtzen/ sondern in ein
Gewelb in Statt oder Rahthauß den Burgern zuverwaren sollen gelieffert werden. 3.
Daß die Soldaten vnd andere Wartschuͤtzen abgedanckt/ doch folgends soviel/ als einem er-
baren Raht vnd den Zuͤnfften gelieben wird/ widerumb nach inhalt deß Bundbrieffs moͤgen
angenommen worden/ was nun der Rat hierauff sich resolviren wird/ offnet zeit.
Auß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/51 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [47]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/51>, abgerufen am 01.04.2023. |