Unendlich schön ist Eros, und seine Schönheit durchleuch- tet Psyche, wie das Licht die Rose. -- Und ich, die da wähnt von Deiner Schönheit eben so durchleuchtet zu sein, trete vor den Spiegel ob es mich auch wie sie verschönt.
Der Strahl ist dem Abend gewichen, die Rose liegt im Schatten ich durchstreife Wald und Flur, und auf einsamen Wegen denk' ich an Dich, daß Du auch wie Licht mich durchdringst.
Sehnsucht und Ahnung liegen in einander, eins treibt das andre hervor.
Der Geist will sich vermählen mit dem Begriff: ich will geliebt sein, oder ich will begriffen sein, das ist eins.
Darum thut der Geist wohl, weil wir fühlen, wie aus dem irdischen Leben das geistige in's himmlische übergeht und unsterblich wird.
Die Liebe ist das geistige Auge, sie erkennt das Himmlische, es sind Ahnungen höherer Wahrheiten die uns der Liebe begehren machen.
In Dir seh ich tausend Keime die der Unsterblich- keit aufblühen, ich mein' ich müsse sie alle anhauchen. --
Unendlich ſchön iſt Eros, und ſeine Schönheit durchleuch- tet Pſyche, wie das Licht die Roſe. — Und ich, die da wähnt von Deiner Schönheit eben ſo durchleuchtet zu ſein, trete vor den Spiegel ob es mich auch wie ſie verſchönt.
Der Strahl iſt dem Abend gewichen, die Roſe liegt im Schatten ich durchſtreife Wald und Flur, und auf einſamen Wegen denk' ich an Dich, daß Du auch wie Licht mich durchdringſt.
Sehnſucht und Ahnung liegen in einander, eins treibt das andre hervor.
Der Geiſt will ſich vermählen mit dem Begriff: ich will geliebt ſein, oder ich will begriffen ſein, das iſt eins.
Darum thut der Geiſt wohl, weil wir fühlen, wie aus dem irdiſchen Leben das geiſtige in's himmliſche übergeht und unſterblich wird.
Die Liebe iſt das geiſtige Auge, ſie erkennt das Himmliſche, es ſind Ahnungen höherer Wahrheiten die uns der Liebe begehren machen.
In Dir ſeh ich tauſend Keime die der Unſterblich- keit aufblühen, ich mein' ich müſſe ſie alle anhauchen. —
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0046"n="36"/>
Unendlich ſchön iſt Eros, und ſeine Schönheit durchleuch-<lb/>
tet Pſyche, wie das Licht die Roſe. — Und ich, die da<lb/>
wähnt von Deiner Schönheit eben ſo durchleuchtet zu<lb/>ſein, trete vor den Spiegel ob es mich auch wie ſie<lb/>
verſchönt.</p><lb/><p>Der Strahl iſt dem Abend gewichen, die Roſe liegt<lb/>
im Schatten ich durchſtreife Wald und Flur, und auf<lb/>
einſamen Wegen denk' ich an Dich, daß Du auch wie<lb/>
Licht mich durchdringſt.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Sehnſucht und Ahnung liegen in einander, eins treibt<lb/>
das andre hervor.</p><lb/><p>Der Geiſt will ſich vermählen mit dem Begriff: ich<lb/>
will geliebt ſein, oder ich will begriffen ſein, das iſt eins.</p><lb/><p><hirendition="#g">Darum</hi> thut der Geiſt wohl, weil wir fühlen, wie<lb/>
aus dem irdiſchen Leben das geiſtige in's himmliſche<lb/>
übergeht und unſterblich wird.</p><lb/><p>Die Liebe iſt das geiſtige Auge, ſie erkennt das<lb/>
Himmliſche, es ſind Ahnungen höherer Wahrheiten die<lb/>
uns der Liebe begehren machen.</p><lb/><p>In Dir ſeh ich tauſend Keime die der Unſterblich-<lb/>
keit aufblühen, ich mein' ich müſſe ſie alle anhauchen. —<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[36/0046]
Unendlich ſchön iſt Eros, und ſeine Schönheit durchleuch-
tet Pſyche, wie das Licht die Roſe. — Und ich, die da
wähnt von Deiner Schönheit eben ſo durchleuchtet zu
ſein, trete vor den Spiegel ob es mich auch wie ſie
verſchönt.
Der Strahl iſt dem Abend gewichen, die Roſe liegt
im Schatten ich durchſtreife Wald und Flur, und auf
einſamen Wegen denk' ich an Dich, daß Du auch wie
Licht mich durchdringſt.
Sehnſucht und Ahnung liegen in einander, eins treibt
das andre hervor.
Der Geiſt will ſich vermählen mit dem Begriff: ich
will geliebt ſein, oder ich will begriffen ſein, das iſt eins.
Darum thut der Geiſt wohl, weil wir fühlen, wie
aus dem irdiſchen Leben das geiſtige in's himmliſche
übergeht und unſterblich wird.
Die Liebe iſt das geiſtige Auge, ſie erkennt das
Himmliſche, es ſind Ahnungen höherer Wahrheiten die
uns der Liebe begehren machen.
In Dir ſeh ich tauſend Keime die der Unſterblich-
keit aufblühen, ich mein' ich müſſe ſie alle anhauchen. —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Arnim, Bettina von]: Tagebuch. Berlin, 1835, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe03_1835/46>, abgerufen am 07.12.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.