Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder nicht anderer Meynung/ dann dem Hochgedachten Herrn/ Re-giment/ vnd auß Erforderung jhres tragenden Ampts/ vnd in jhrem/ der Kriegsleut/ besten angefangen/ sie verstehen vnnd deuten wolten. Der Schultheiß thut auch diß hinzu: Dieweil sich in Ge- Profoß ist aber selten bey diesem Abdancken/ viel weniger Häuptleut/ derer Abdancken/ ist vnd geschicht eben auff den CXV. Paßporten/ was vnnd warumb zu haben. PAßport ist ein offener Brieff/ darinnen deß O- sein Si-
Militaris Disciplinæ: oder nicht anderer Meynung/ dann dem Hochgedachten Herꝛn/ Re-giment/ vnd auß Erforderung jhres tragenden Ampts/ vnd in jhrem/ der Kriegsleut/ beſten angefangen/ ſie verſtehen vnnd deuten wolten. Der Schultheiß thut auch diß hinzu: Dieweil ſich in Ge- Profoß iſt aber ſelten bey dieſem Abdancken/ viel weniger Haͤuptleut/ derer Abdancken/ iſt vnd geſchicht eben auff den CXV. Paßporten/ was vnnd warumb zu haben. PAßport iſt ein offener Brieff/ darinnen deß O- ſein Si-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0218" n="210"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi></hi></hi><hi rendition="#b">oder</hi></fw><lb/> nicht anderer Meynung/ dann dem Hochgedachten Herꝛn/ Re-<lb/> giment/ vnd auß Erforderung jhres tragenden Ampts/ vnd in<lb/> jhrem/ der Kriegsleut/ beſten angefangen/ ſie verſtehen vnnd<lb/> deuten wolten.</p><lb/> <p>Der Schultheiß thut auch diß hinzu: Dieweil ſich in Ge-<lb/> richtshaͤndeln/ vnder jhm vielerley Zwyſpalt vnd Sachen/ dar-<lb/> an manchem ehrlichen Mann nicht geringes gelegen/ vnnd im<lb/> Gerichtsbuch darvon verzeichnet/ begeben gehabt: Seye er deß<lb/> gutwilligen allezeit Erbietens/ da einer oder mehr in kuͤnfftigen<lb/> ſeine wolbefuͤgte Sachen/ darauß zu bekraͤfftigen/ darauß<lb/> Kundtſchafft begehren/ vnnd jhn erſuchen wuͤrde: Solle der-<lb/> ſelbige Gutwilligkeit/ nach ſeinem Vermoͤgen/ von jhm ge-<lb/> wehret/ jhm darinn nichts verſagt/ oder einiger darumb ver-<lb/> ſaͤumet werden.</p><lb/> <p>Profoß iſt aber ſelten bey dieſem Abdancken/ viel weniger<lb/> ſein Geſindtle: Sondern macht ſich den Tag oder die Nacht zu-<lb/> vor/ auß dem Rauch hinweg. Sintemal jnen/ vnd den Marqua-<lb/> tanten vnd Kraͤmern/ ein boͤſer Abzug vnd ſchmale Verehrung<lb/> pflegt gegeben zu werden.</p><lb/> <p>Haͤuptleut/ derer Abdancken/ iſt vnd geſchicht eben auff den<lb/> vorigen Schlag/ doch gelenckt nach jrem Ampt. Bitten letzlich/<lb/> da ſie wider bewerben/ oder bewerben laſſen wuͤrden/ jrer Haͤupt-<lb/> manſchafft ſich zu vertrauwen/ wollen ſie als dann im beſten<lb/> auffnemmen/ vnd gegen ſie gedencken.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CXV</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#b">Paßporten/ was vnnd warumb</hi><lb/> zu haben.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">P</hi>Aßport iſt ein offener Brieff/ darinnen deß O-<lb/> berſten/ oder eines Haͤuptmanns Namen/ darunder auch<lb/> auffs <hi rendition="#aq">ſpacium,</hi> entweder eygener Handt ſubſcribirt/ oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſein Si-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0218]
Militaris Disciplinæ: oder
nicht anderer Meynung/ dann dem Hochgedachten Herꝛn/ Re-
giment/ vnd auß Erforderung jhres tragenden Ampts/ vnd in
jhrem/ der Kriegsleut/ beſten angefangen/ ſie verſtehen vnnd
deuten wolten.
Der Schultheiß thut auch diß hinzu: Dieweil ſich in Ge-
richtshaͤndeln/ vnder jhm vielerley Zwyſpalt vnd Sachen/ dar-
an manchem ehrlichen Mann nicht geringes gelegen/ vnnd im
Gerichtsbuch darvon verzeichnet/ begeben gehabt: Seye er deß
gutwilligen allezeit Erbietens/ da einer oder mehr in kuͤnfftigen
ſeine wolbefuͤgte Sachen/ darauß zu bekraͤfftigen/ darauß
Kundtſchafft begehren/ vnnd jhn erſuchen wuͤrde: Solle der-
ſelbige Gutwilligkeit/ nach ſeinem Vermoͤgen/ von jhm ge-
wehret/ jhm darinn nichts verſagt/ oder einiger darumb ver-
ſaͤumet werden.
Profoß iſt aber ſelten bey dieſem Abdancken/ viel weniger
ſein Geſindtle: Sondern macht ſich den Tag oder die Nacht zu-
vor/ auß dem Rauch hinweg. Sintemal jnen/ vnd den Marqua-
tanten vnd Kraͤmern/ ein boͤſer Abzug vnd ſchmale Verehrung
pflegt gegeben zu werden.
Haͤuptleut/ derer Abdancken/ iſt vnd geſchicht eben auff den
vorigen Schlag/ doch gelenckt nach jrem Ampt. Bitten letzlich/
da ſie wider bewerben/ oder bewerben laſſen wuͤrden/ jrer Haͤupt-
manſchafft ſich zu vertrauwen/ wollen ſie als dann im beſten
auffnemmen/ vnd gegen ſie gedencken.
CXV.
Paßporten/ was vnnd warumb
zu haben.
PAßport iſt ein offener Brieff/ darinnen deß O-
berſten/ oder eines Haͤuptmanns Namen/ darunder auch
auffs ſpacium, entweder eygener Handt ſubſcribirt/ oder
ſein Si-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/218 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/218>, abgerufen am 29.11.2023. |