Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_114.001
zeigt, wie der glückliche Naturtrieb der Sprache oft an unscheinbaren Vorkommnissen p1b_114.002
und zufälligen Namen den Stoff zu neuen begrifflichen Bildungen - zu p1b_114.003
Neologismen - herausfindet. Jch will dies an Beispielen erhärten:

p1b_114.004
(Geschichtliche Entstehung und Beleuchtung einzelner p1b_114.005
Neologismen.
) Wie der "Chauvinismus" der Franzosen nach dem Namen p1b_114.006
des prahlenden bonapartistischen Soldaten Chauvin in der Scribeschen Komödie p1b_114.007
"le soldat laboureur" seine Taufe erhalten hat, so soll unser "Bramarbasieren" p1b_114.008
nach einem Maulhelden Bramarbas aus einem dänischen Lustspiel benannt sein p1b_114.009
(bramne heißt im Dänischen prahlen). Der Ausdruck ramponiert oder p1b_114.010
(wie man in Köln sagt) ramponeert, stammt vom Wirt Rampon in den elysäischen p1b_114.011
Feldern, aus dessen Weinstube Mancher in dem Zustande zu kommen p1b_114.012
pflegte, welchen bei Junker Tobias schon früh am Tage anzutreffen Dame Olivia p1b_114.013
sich verwundert, wobei Wams und Hut mitunter aus der Form gerieten. Die p1b_114.014
Bezeichnung patois für Volkssprache, "platt", rührt von Padua her, dessen p1b_114.015
Bewohner wegen ihrer Mundart (patavinitas) schon den Römern Stoff zum p1b_114.016
Humor gaben, wie selbst Livius eingestand, in dessen Geschichtswerk sie den Zeitgenossen p1b_114.017
nicht entging. - Bei Benennung politischer und religiöser Parteien p1b_114.018
hat der Zufall, dessen Hilfe die Sprache in ihrem Aufbau nicht verschmäht, p1b_114.019
mitgespielt. Der verächtliche Ausspruch des Rats der Regentin Margareta p1b_114.020
von Parma: "ce n'est qu'un tas de gueux" gab Anlaß zum sprachlichen p1b_114.021
Bannerwort: Geusen. Ausdrücken wie Tories und Whigs, beide von gewöhnlicher p1b_114.022
Herkunft, Frondeurs, von fronde die Schleuder, Jacobiner, nach p1b_114.023
dem Kloster ihrer Versammlung u. s. w. hat die Geschichte den Stempel der p1b_114.024
Gemeingültigkeit aufgedrückt, ohne nach den einzelnen Sprachen zu fragen. Historia p1b_114.025
supra grammaticam
! (Wir können Bezeichnungen der obigen Art ohne Verlust p1b_114.026
ebenso wenig ersetzen wie die Gestalten, welche die Sprache in jenen Zauberbildern p1b_114.027
uns vorführt, die man Redefiguren (== Tropen) nennt, und die nicht p1b_114.028
selten von dem lebendigen Odem des Geistes beseelt, folglich - außer für die p1b_114.029
Kraft, die sie geschaffen - unantastbar sind.) Bureau heißt ursprünglich p1b_114.030
nur das grobe, in der Regel grüne Tuch, mit welchem der Schreibtisch überzogen p1b_114.031
war; das Wort ging dann auf den Schreibtisch selbst über (Cylinderbureau); p1b_114.032
demnächst auf das Zimmer und besonders auf die Amtsstube, von p1b_114.033
welcher aus es der stetig zunehmenden Begriffserweiterung wie der Schatten p1b_114.034
dem Körper folgte, und zwar in den Ausdrücken: Bureauwesen, Bureaumensch, p1b_114.035
Bureauverfassung, Bureaukratie &c. Eine ähnliche Laufbahn machte das Wort p1b_114.036
Budget durch, welches ursprünglich die Reisetasche bedeutete. Ebenso hat sich p1b_114.037
das bescheidene Portefeuille zur Gleichbedeutung mit Ministeramt aufgeschwungen. p1b_114.038
Welche Bedeutung hat der Stil erreicht: der unscheinbare Griffel! p1b_114.039
Ein anderes Stäbchen die fibula, diente dazu, die Kinder beim Unterricht p1b_114.040
auf die Buchstaben hinzuweisen, und ward Taufpate unserer Fibel. - Die p1b_114.041
Bremse an unsern Eisenbahnwagen hat sich durch den Ton eingeführt den p1b_114.042
das Anziehen der Hemmvorrichtung verursachte. Page ist eine ganz entsprechende p1b_114.043
Benennung für den Kleiderschürzer der Damen. - Die Kinder, in denen bekanntlich p1b_114.044
der Sprachtrieb sehr rege ist, sagen Zuckersine für Rosine, und sie

p1b_114.001
zeigt, wie der glückliche Naturtrieb der Sprache oft an unscheinbaren Vorkommnissen p1b_114.002
und zufälligen Namen den Stoff zu neuen begrifflichen Bildungen ─ zu p1b_114.003
Neologismen ─ herausfindet. Jch will dies an Beispielen erhärten:

p1b_114.004
(Geschichtliche Entstehung und Beleuchtung einzelner p1b_114.005
Neologismen.
) Wie der „Chauvinismus“ der Franzosen nach dem Namen p1b_114.006
des prahlenden bonapartistischen Soldaten Chauvin in der Scribeschen Komödie p1b_114.007
»le soldat laboureur« seine Taufe erhalten hat, so soll unser „Bramarbasieren“ p1b_114.008
nach einem Maulhelden Bramarbas aus einem dänischen Lustspiel benannt sein p1b_114.009
(bramne heißt im Dänischen prahlen). Der Ausdruck ramponiert oder p1b_114.010
(wie man in Köln sagt) ramponeert, stammt vom Wirt Rampon in den elysäischen p1b_114.011
Feldern, aus dessen Weinstube Mancher in dem Zustande zu kommen p1b_114.012
pflegte, welchen bei Junker Tobias schon früh am Tage anzutreffen Dame Olivia p1b_114.013
sich verwundert, wobei Wams und Hut mitunter aus der Form gerieten. Die p1b_114.014
Bezeichnung patois für Volkssprache, „platt“, rührt von Padua her, dessen p1b_114.015
Bewohner wegen ihrer Mundart (patavinitas) schon den Römern Stoff zum p1b_114.016
Humor gaben, wie selbst Livius eingestand, in dessen Geschichtswerk sie den Zeitgenossen p1b_114.017
nicht entging. ─ Bei Benennung politischer und religiöser Parteien p1b_114.018
hat der Zufall, dessen Hilfe die Sprache in ihrem Aufbau nicht verschmäht, p1b_114.019
mitgespielt. Der verächtliche Ausspruch des Rats der Regentin Margareta p1b_114.020
von Parma: »ce n'est qu'un tas de gueux« gab Anlaß zum sprachlichen p1b_114.021
Bannerwort: Geusen. Ausdrücken wie Tories und Whigs, beide von gewöhnlicher p1b_114.022
Herkunft, Frondeurs, von fronde die Schleuder, Jacobiner, nach p1b_114.023
dem Kloster ihrer Versammlung u. s. w. hat die Geschichte den Stempel der p1b_114.024
Gemeingültigkeit aufgedrückt, ohne nach den einzelnen Sprachen zu fragen. Historia p1b_114.025
supra grammaticam
! (Wir können Bezeichnungen der obigen Art ohne Verlust p1b_114.026
ebenso wenig ersetzen wie die Gestalten, welche die Sprache in jenen Zauberbildern p1b_114.027
uns vorführt, die man Redefiguren (== Tropen) nennt, und die nicht p1b_114.028
selten von dem lebendigen Odem des Geistes beseelt, folglich ─ außer für die p1b_114.029
Kraft, die sie geschaffen ─ unantastbar sind.) Bureau heißt ursprünglich p1b_114.030
nur das grobe, in der Regel grüne Tuch, mit welchem der Schreibtisch überzogen p1b_114.031
war; das Wort ging dann auf den Schreibtisch selbst über (Cylinderbureau); p1b_114.032
demnächst auf das Zimmer und besonders auf die Amtsstube, von p1b_114.033
welcher aus es der stetig zunehmenden Begriffserweiterung wie der Schatten p1b_114.034
dem Körper folgte, und zwar in den Ausdrücken: Bureauwesen, Bureaumensch, p1b_114.035
Bureauverfassung, Bureaukratie &c. Eine ähnliche Laufbahn machte das Wort p1b_114.036
Budget durch, welches ursprünglich die Reisetasche bedeutete. Ebenso hat sich p1b_114.037
das bescheidene Portefeuille zur Gleichbedeutung mit Ministeramt aufgeschwungen. p1b_114.038
Welche Bedeutung hat der Stil erreicht: der unscheinbare Griffel! p1b_114.039
Ein anderes Stäbchen die fibula, diente dazu, die Kinder beim Unterricht p1b_114.040
auf die Buchstaben hinzuweisen, und ward Taufpate unserer Fibel. ─ Die p1b_114.041
Bremse an unsern Eisenbahnwagen hat sich durch den Ton eingeführt den p1b_114.042
das Anziehen der Hemmvorrichtung verursachte. Page ist eine ganz entsprechende p1b_114.043
Benennung für den Kleiderschürzer der Damen. ─ Die Kinder, in denen bekanntlich p1b_114.044
der Sprachtrieb sehr rege ist, sagen Zuckersine für Rosine, und sie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0148" n="114"/><lb n="p1b_114.001"/>
zeigt, wie der glückliche Naturtrieb der Sprache oft an unscheinbaren Vorkommnissen <lb n="p1b_114.002"/>
und zufälligen Namen den Stoff zu neuen begrifflichen Bildungen &#x2500; zu <lb n="p1b_114.003"/>
Neologismen &#x2500; herausfindet. Jch will dies an Beispielen erhärten:</p>
                <p><lb n="p1b_114.004"/>
(<hi rendition="#g">Geschichtliche Entstehung und Beleuchtung einzelner <lb n="p1b_114.005"/>
Neologismen.</hi>) Wie der &#x201E;Chauvinismus&#x201C; der Franzosen nach dem Namen <lb n="p1b_114.006"/>
des prahlenden bonapartistischen Soldaten <hi rendition="#aq">Chauvin</hi> in der Scribeschen Komödie <lb n="p1b_114.007"/>
»<hi rendition="#aq">le soldat laboureur</hi>« seine Taufe erhalten hat, so soll unser &#x201E;Bramarbasieren&#x201C; <lb n="p1b_114.008"/>
nach einem Maulhelden <hi rendition="#g">Bramarbas</hi> aus einem dänischen Lustspiel benannt sein <lb n="p1b_114.009"/>
(<hi rendition="#aq">bramne</hi> heißt im Dänischen <hi rendition="#g">prahlen</hi>). Der Ausdruck <hi rendition="#g">ramponiert</hi> oder <lb n="p1b_114.010"/>
(wie man in Köln sagt) <hi rendition="#g">ramponeert,</hi> stammt vom Wirt Rampon in den elysäischen <lb n="p1b_114.011"/>
Feldern, aus dessen Weinstube Mancher in dem Zustande zu kommen <lb n="p1b_114.012"/>
pflegte, welchen bei Junker Tobias schon früh am Tage anzutreffen Dame Olivia <lb n="p1b_114.013"/>
sich verwundert, wobei Wams und Hut mitunter aus der Form gerieten. Die <lb n="p1b_114.014"/>
Bezeichnung <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">patois</hi></hi> für Volkssprache, &#x201E;platt&#x201C;, rührt von Padua her, dessen <lb n="p1b_114.015"/>
Bewohner wegen ihrer Mundart (<hi rendition="#aq">patavinitas</hi>) schon den Römern Stoff zum <lb n="p1b_114.016"/>
Humor gaben, wie selbst Livius eingestand, in dessen Geschichtswerk sie den Zeitgenossen <lb n="p1b_114.017"/>
nicht entging. &#x2500; Bei Benennung politischer und religiöser Parteien <lb n="p1b_114.018"/>
hat der <hi rendition="#g">Zufall,</hi> dessen Hilfe die Sprache in ihrem Aufbau nicht verschmäht, <lb n="p1b_114.019"/>
mitgespielt. Der verächtliche Ausspruch des Rats der Regentin Margareta <lb n="p1b_114.020"/>
von Parma: »<hi rendition="#aq">ce n'est qu'un tas de gueux</hi>« gab Anlaß zum sprachlichen <lb n="p1b_114.021"/>
Bannerwort: <hi rendition="#g">Geusen.</hi> Ausdrücken wie <hi rendition="#aq">Tories</hi> und <hi rendition="#aq">Whigs</hi>, beide von gewöhnlicher <lb n="p1b_114.022"/>
Herkunft, <hi rendition="#aq">Frondeurs</hi>, von <hi rendition="#aq">fronde</hi> die Schleuder, Jacobiner, nach <lb n="p1b_114.023"/>
dem Kloster ihrer Versammlung u. s. w. hat die Geschichte den Stempel der <lb n="p1b_114.024"/>
Gemeingültigkeit aufgedrückt, ohne nach den einzelnen Sprachen zu fragen. <hi rendition="#aq">Historia <lb n="p1b_114.025"/>
supra grammaticam</hi>! (Wir können Bezeichnungen der obigen Art ohne Verlust <lb n="p1b_114.026"/>
ebenso wenig ersetzen wie die Gestalten, welche die Sprache in jenen Zauberbildern <lb n="p1b_114.027"/>
uns vorführt, die man Redefiguren (== Tropen) nennt, und die nicht <lb n="p1b_114.028"/>
selten von dem lebendigen Odem des Geistes beseelt, folglich &#x2500; außer für die <lb n="p1b_114.029"/>
Kraft, die sie geschaffen &#x2500; unantastbar sind.) <hi rendition="#g">Bureau</hi> heißt ursprünglich <lb n="p1b_114.030"/>
nur das grobe, in der Regel grüne Tuch, mit welchem der Schreibtisch überzogen <lb n="p1b_114.031"/>
war; das Wort ging dann auf den Schreibtisch selbst über (Cylinderbureau); <lb n="p1b_114.032"/>
demnächst auf das <hi rendition="#g">Zimmer</hi> und besonders auf die <hi rendition="#g">Amtsstube,</hi> von <lb n="p1b_114.033"/>
welcher aus es der stetig zunehmenden Begriffserweiterung wie der Schatten <lb n="p1b_114.034"/>
dem Körper folgte, und zwar in den Ausdrücken: Bureauwesen, Bureaumensch, <lb n="p1b_114.035"/>
Bureauverfassung, Bureaukratie &amp;c. Eine ähnliche Laufbahn machte das Wort <lb n="p1b_114.036"/> <hi rendition="#g">Budget</hi> durch, welches ursprünglich die Reisetasche bedeutete. Ebenso hat sich <lb n="p1b_114.037"/>
das bescheidene <hi rendition="#g">Portefeuille</hi> zur Gleichbedeutung mit Ministeramt aufgeschwungen. <lb n="p1b_114.038"/>
Welche Bedeutung hat der <hi rendition="#g">Stil</hi> erreicht: der unscheinbare Griffel! <lb n="p1b_114.039"/>
Ein anderes Stäbchen die <hi rendition="#aq">fibula</hi>, diente dazu, die Kinder beim Unterricht <lb n="p1b_114.040"/>
auf die Buchstaben hinzuweisen, und ward Taufpate unserer <hi rendition="#g">Fibel.</hi> &#x2500; Die <lb n="p1b_114.041"/> <hi rendition="#g">Bremse</hi> an unsern Eisenbahnwagen hat sich durch den Ton eingeführt den <lb n="p1b_114.042"/>
das Anziehen der Hemmvorrichtung verursachte. <hi rendition="#g">Page</hi> ist eine ganz entsprechende <lb n="p1b_114.043"/>
Benennung für den Kleiderschürzer der Damen. &#x2500; Die Kinder, in denen bekanntlich <lb n="p1b_114.044"/>
der Sprachtrieb sehr rege ist, sagen <hi rendition="#g">Zuckersine</hi> für Rosine, und sie
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0148] p1b_114.001 zeigt, wie der glückliche Naturtrieb der Sprache oft an unscheinbaren Vorkommnissen p1b_114.002 und zufälligen Namen den Stoff zu neuen begrifflichen Bildungen ─ zu p1b_114.003 Neologismen ─ herausfindet. Jch will dies an Beispielen erhärten: p1b_114.004 (Geschichtliche Entstehung und Beleuchtung einzelner p1b_114.005 Neologismen.) Wie der „Chauvinismus“ der Franzosen nach dem Namen p1b_114.006 des prahlenden bonapartistischen Soldaten Chauvin in der Scribeschen Komödie p1b_114.007 »le soldat laboureur« seine Taufe erhalten hat, so soll unser „Bramarbasieren“ p1b_114.008 nach einem Maulhelden Bramarbas aus einem dänischen Lustspiel benannt sein p1b_114.009 (bramne heißt im Dänischen prahlen). Der Ausdruck ramponiert oder p1b_114.010 (wie man in Köln sagt) ramponeert, stammt vom Wirt Rampon in den elysäischen p1b_114.011 Feldern, aus dessen Weinstube Mancher in dem Zustande zu kommen p1b_114.012 pflegte, welchen bei Junker Tobias schon früh am Tage anzutreffen Dame Olivia p1b_114.013 sich verwundert, wobei Wams und Hut mitunter aus der Form gerieten. Die p1b_114.014 Bezeichnung patois für Volkssprache, „platt“, rührt von Padua her, dessen p1b_114.015 Bewohner wegen ihrer Mundart (patavinitas) schon den Römern Stoff zum p1b_114.016 Humor gaben, wie selbst Livius eingestand, in dessen Geschichtswerk sie den Zeitgenossen p1b_114.017 nicht entging. ─ Bei Benennung politischer und religiöser Parteien p1b_114.018 hat der Zufall, dessen Hilfe die Sprache in ihrem Aufbau nicht verschmäht, p1b_114.019 mitgespielt. Der verächtliche Ausspruch des Rats der Regentin Margareta p1b_114.020 von Parma: »ce n'est qu'un tas de gueux« gab Anlaß zum sprachlichen p1b_114.021 Bannerwort: Geusen. Ausdrücken wie Tories und Whigs, beide von gewöhnlicher p1b_114.022 Herkunft, Frondeurs, von fronde die Schleuder, Jacobiner, nach p1b_114.023 dem Kloster ihrer Versammlung u. s. w. hat die Geschichte den Stempel der p1b_114.024 Gemeingültigkeit aufgedrückt, ohne nach den einzelnen Sprachen zu fragen. Historia p1b_114.025 supra grammaticam! (Wir können Bezeichnungen der obigen Art ohne Verlust p1b_114.026 ebenso wenig ersetzen wie die Gestalten, welche die Sprache in jenen Zauberbildern p1b_114.027 uns vorführt, die man Redefiguren (== Tropen) nennt, und die nicht p1b_114.028 selten von dem lebendigen Odem des Geistes beseelt, folglich ─ außer für die p1b_114.029 Kraft, die sie geschaffen ─ unantastbar sind.) Bureau heißt ursprünglich p1b_114.030 nur das grobe, in der Regel grüne Tuch, mit welchem der Schreibtisch überzogen p1b_114.031 war; das Wort ging dann auf den Schreibtisch selbst über (Cylinderbureau); p1b_114.032 demnächst auf das Zimmer und besonders auf die Amtsstube, von p1b_114.033 welcher aus es der stetig zunehmenden Begriffserweiterung wie der Schatten p1b_114.034 dem Körper folgte, und zwar in den Ausdrücken: Bureauwesen, Bureaumensch, p1b_114.035 Bureauverfassung, Bureaukratie &c. Eine ähnliche Laufbahn machte das Wort p1b_114.036 Budget durch, welches ursprünglich die Reisetasche bedeutete. Ebenso hat sich p1b_114.037 das bescheidene Portefeuille zur Gleichbedeutung mit Ministeramt aufgeschwungen. p1b_114.038 Welche Bedeutung hat der Stil erreicht: der unscheinbare Griffel! p1b_114.039 Ein anderes Stäbchen die fibula, diente dazu, die Kinder beim Unterricht p1b_114.040 auf die Buchstaben hinzuweisen, und ward Taufpate unserer Fibel. ─ Die p1b_114.041 Bremse an unsern Eisenbahnwagen hat sich durch den Ton eingeführt den p1b_114.042 das Anziehen der Hemmvorrichtung verursachte. Page ist eine ganz entsprechende p1b_114.043 Benennung für den Kleiderschürzer der Damen. ─ Die Kinder, in denen bekanntlich p1b_114.044 der Sprachtrieb sehr rege ist, sagen Zuckersine für Rosine, und sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/148
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/148>, abgerufen am 03.05.2024.