p1b_114.001 zeigt, wie der glückliche Naturtrieb der Sprache oft an unscheinbaren Vorkommnissen p1b_114.002 und zufälligen Namen den Stoff zu neuen begrifflichen Bildungen - zu p1b_114.003 Neologismen - herausfindet. Jch will dies an Beispielen erhärten:
p1b_114.004 (Geschichtliche Entstehung und Beleuchtung einzelner p1b_114.005 Neologismen.) Wie der "Chauvinismus" der Franzosen nach dem Namen p1b_114.006 des prahlenden bonapartistischen Soldaten Chauvin in der Scribeschen Komödie p1b_114.007 "le soldat laboureur" seine Taufe erhalten hat, so soll unser "Bramarbasieren" p1b_114.008 nach einem Maulhelden Bramarbas aus einem dänischen Lustspiel benannt sein p1b_114.009 (bramne heißt im Dänischen prahlen). Der Ausdruck ramponiert oder p1b_114.010 (wie man in Köln sagt) ramponeert, stammt vom Wirt Rampon in den elysäischen p1b_114.011 Feldern, aus dessen Weinstube Mancher in dem Zustande zu kommen p1b_114.012 pflegte, welchen bei Junker Tobias schon früh am Tage anzutreffen Dame Olivia p1b_114.013 sich verwundert, wobei Wams und Hut mitunter aus der Form gerieten. Die p1b_114.014 Bezeichnung patois für Volkssprache, "platt", rührt von Padua her, dessen p1b_114.015 Bewohner wegen ihrer Mundart (patavinitas) schon den Römern Stoff zum p1b_114.016 Humor gaben, wie selbst Livius eingestand, in dessen Geschichtswerk sie den Zeitgenossen p1b_114.017 nicht entging. - Bei Benennung politischer und religiöser Parteien p1b_114.018 hat der Zufall, dessen Hilfe die Sprache in ihrem Aufbau nicht verschmäht, p1b_114.019 mitgespielt. Der verächtliche Ausspruch des Rats der Regentin Margareta p1b_114.020 von Parma: "ce n'est qu'un tas de gueux" gab Anlaß zum sprachlichen p1b_114.021 Bannerwort: Geusen. Ausdrücken wie Tories und Whigs, beide von gewöhnlicher p1b_114.022 Herkunft, Frondeurs, von fronde die Schleuder, Jacobiner, nach p1b_114.023 dem Kloster ihrer Versammlung u. s. w. hat die Geschichte den Stempel der p1b_114.024 Gemeingültigkeit aufgedrückt, ohne nach den einzelnen Sprachen zu fragen. Historia p1b_114.025 supra grammaticam! (Wir können Bezeichnungen der obigen Art ohne Verlust p1b_114.026 ebenso wenig ersetzen wie die Gestalten, welche die Sprache in jenen Zauberbildern p1b_114.027 uns vorführt, die man Redefiguren (== Tropen) nennt, und die nicht p1b_114.028 selten von dem lebendigen Odem des Geistes beseelt, folglich - außer für die p1b_114.029 Kraft, die sie geschaffen - unantastbar sind.) Bureau heißt ursprünglich p1b_114.030 nur das grobe, in der Regel grüne Tuch, mit welchem der Schreibtisch überzogen p1b_114.031 war; das Wort ging dann auf den Schreibtisch selbst über (Cylinderbureau); p1b_114.032 demnächst auf das Zimmer und besonders auf die Amtsstube, von p1b_114.033 welcher aus es der stetig zunehmenden Begriffserweiterung wie der Schatten p1b_114.034 dem Körper folgte, und zwar in den Ausdrücken: Bureauwesen, Bureaumensch, p1b_114.035 Bureauverfassung, Bureaukratie &c. Eine ähnliche Laufbahn machte das Wort p1b_114.036 Budget durch, welches ursprünglich die Reisetasche bedeutete. Ebenso hat sich p1b_114.037 das bescheidene Portefeuille zur Gleichbedeutung mit Ministeramt aufgeschwungen. p1b_114.038 Welche Bedeutung hat der Stil erreicht: der unscheinbare Griffel! p1b_114.039 Ein anderes Stäbchen die fibula, diente dazu, die Kinder beim Unterricht p1b_114.040 auf die Buchstaben hinzuweisen, und ward Taufpate unserer Fibel. - Die p1b_114.041 Bremse an unsern Eisenbahnwagen hat sich durch den Ton eingeführt den p1b_114.042 das Anziehen der Hemmvorrichtung verursachte. Page ist eine ganz entsprechende p1b_114.043 Benennung für den Kleiderschürzer der Damen. - Die Kinder, in denen bekanntlich p1b_114.044 der Sprachtrieb sehr rege ist, sagen Zuckersine für Rosine, und sie
p1b_114.001 zeigt, wie der glückliche Naturtrieb der Sprache oft an unscheinbaren Vorkommnissen p1b_114.002 und zufälligen Namen den Stoff zu neuen begrifflichen Bildungen ─ zu p1b_114.003 Neologismen ─ herausfindet. Jch will dies an Beispielen erhärten:
p1b_114.004 (Geschichtliche Entstehung und Beleuchtung einzelner p1b_114.005 Neologismen.) Wie der „Chauvinismus“ der Franzosen nach dem Namen p1b_114.006 des prahlenden bonapartistischen Soldaten Chauvin in der Scribeschen Komödie p1b_114.007 »le soldat laboureur« seine Taufe erhalten hat, so soll unser „Bramarbasieren“ p1b_114.008 nach einem Maulhelden Bramarbas aus einem dänischen Lustspiel benannt sein p1b_114.009 (bramne heißt im Dänischen prahlen). Der Ausdruck ramponiert oder p1b_114.010 (wie man in Köln sagt) ramponeert, stammt vom Wirt Rampon in den elysäischen p1b_114.011 Feldern, aus dessen Weinstube Mancher in dem Zustande zu kommen p1b_114.012 pflegte, welchen bei Junker Tobias schon früh am Tage anzutreffen Dame Olivia p1b_114.013 sich verwundert, wobei Wams und Hut mitunter aus der Form gerieten. Die p1b_114.014 Bezeichnung patois für Volkssprache, „platt“, rührt von Padua her, dessen p1b_114.015 Bewohner wegen ihrer Mundart (patavinitas) schon den Römern Stoff zum p1b_114.016 Humor gaben, wie selbst Livius eingestand, in dessen Geschichtswerk sie den Zeitgenossen p1b_114.017 nicht entging. ─ Bei Benennung politischer und religiöser Parteien p1b_114.018 hat der Zufall, dessen Hilfe die Sprache in ihrem Aufbau nicht verschmäht, p1b_114.019 mitgespielt. Der verächtliche Ausspruch des Rats der Regentin Margareta p1b_114.020 von Parma: »ce n'est qu'un tas de gueux« gab Anlaß zum sprachlichen p1b_114.021 Bannerwort: Geusen. Ausdrücken wie Tories und Whigs, beide von gewöhnlicher p1b_114.022 Herkunft, Frondeurs, von fronde die Schleuder, Jacobiner, nach p1b_114.023 dem Kloster ihrer Versammlung u. s. w. hat die Geschichte den Stempel der p1b_114.024 Gemeingültigkeit aufgedrückt, ohne nach den einzelnen Sprachen zu fragen. Historia p1b_114.025 supra grammaticam! (Wir können Bezeichnungen der obigen Art ohne Verlust p1b_114.026 ebenso wenig ersetzen wie die Gestalten, welche die Sprache in jenen Zauberbildern p1b_114.027 uns vorführt, die man Redefiguren (== Tropen) nennt, und die nicht p1b_114.028 selten von dem lebendigen Odem des Geistes beseelt, folglich ─ außer für die p1b_114.029 Kraft, die sie geschaffen ─ unantastbar sind.) Bureau heißt ursprünglich p1b_114.030 nur das grobe, in der Regel grüne Tuch, mit welchem der Schreibtisch überzogen p1b_114.031 war; das Wort ging dann auf den Schreibtisch selbst über (Cylinderbureau); p1b_114.032 demnächst auf das Zimmer und besonders auf die Amtsstube, von p1b_114.033 welcher aus es der stetig zunehmenden Begriffserweiterung wie der Schatten p1b_114.034 dem Körper folgte, und zwar in den Ausdrücken: Bureauwesen, Bureaumensch, p1b_114.035 Bureauverfassung, Bureaukratie &c. Eine ähnliche Laufbahn machte das Wort p1b_114.036 Budget durch, welches ursprünglich die Reisetasche bedeutete. Ebenso hat sich p1b_114.037 das bescheidene Portefeuille zur Gleichbedeutung mit Ministeramt aufgeschwungen. p1b_114.038 Welche Bedeutung hat der Stil erreicht: der unscheinbare Griffel! p1b_114.039 Ein anderes Stäbchen die fibula, diente dazu, die Kinder beim Unterricht p1b_114.040 auf die Buchstaben hinzuweisen, und ward Taufpate unserer Fibel. ─ Die p1b_114.041 Bremse an unsern Eisenbahnwagen hat sich durch den Ton eingeführt den p1b_114.042 das Anziehen der Hemmvorrichtung verursachte. Page ist eine ganz entsprechende p1b_114.043 Benennung für den Kleiderschürzer der Damen. ─ Die Kinder, in denen bekanntlich p1b_114.044 der Sprachtrieb sehr rege ist, sagen Zuckersine für Rosine, und sie
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0148"n="114"/><lbn="p1b_114.001"/>
zeigt, wie der glückliche Naturtrieb der Sprache oft an unscheinbaren Vorkommnissen <lbn="p1b_114.002"/>
und zufälligen Namen den Stoff zu neuen begrifflichen Bildungen ─ zu <lbn="p1b_114.003"/>
Neologismen ─ herausfindet. Jch will dies an Beispielen erhärten:</p><p><lbn="p1b_114.004"/>
(<hirendition="#g">Geschichtliche Entstehung und Beleuchtung einzelner <lbn="p1b_114.005"/>
Neologismen.</hi>) Wie der „Chauvinismus“ der Franzosen nach dem Namen <lbn="p1b_114.006"/>
des prahlenden bonapartistischen Soldaten <hirendition="#aq">Chauvin</hi> in der Scribeschen Komödie <lbn="p1b_114.007"/>
»<hirendition="#aq">le soldat laboureur</hi>« seine Taufe erhalten hat, so soll unser „Bramarbasieren“<lbn="p1b_114.008"/>
nach einem Maulhelden <hirendition="#g">Bramarbas</hi> aus einem dänischen Lustspiel benannt sein <lbn="p1b_114.009"/>
(<hirendition="#aq">bramne</hi> heißt im Dänischen <hirendition="#g">prahlen</hi>). Der Ausdruck <hirendition="#g">ramponiert</hi> oder <lbn="p1b_114.010"/>
(wie man in Köln sagt) <hirendition="#g">ramponeert,</hi> stammt vom Wirt Rampon in den elysäischen <lbn="p1b_114.011"/>
Feldern, aus dessen Weinstube Mancher in dem Zustande zu kommen <lbn="p1b_114.012"/>
pflegte, welchen bei Junker Tobias schon früh am Tage anzutreffen Dame Olivia <lbn="p1b_114.013"/>
sich verwundert, wobei Wams und Hut mitunter aus der Form gerieten. Die <lbn="p1b_114.014"/>
Bezeichnung <hirendition="#aq"><hirendition="#g">patois</hi></hi> für Volkssprache, „platt“, rührt von Padua her, dessen <lbn="p1b_114.015"/>
Bewohner wegen ihrer Mundart (<hirendition="#aq">patavinitas</hi>) schon den Römern Stoff zum <lbn="p1b_114.016"/>
Humor gaben, wie selbst Livius eingestand, in dessen Geschichtswerk sie den Zeitgenossen <lbn="p1b_114.017"/>
nicht entging. ─ Bei Benennung politischer und religiöser Parteien <lbn="p1b_114.018"/>
hat der <hirendition="#g">Zufall,</hi> dessen Hilfe die Sprache in ihrem Aufbau nicht verschmäht, <lbn="p1b_114.019"/>
mitgespielt. Der verächtliche Ausspruch des Rats der Regentin Margareta <lbn="p1b_114.020"/>
von Parma: »<hirendition="#aq">ce n'est qu'un tas de gueux</hi>« gab Anlaß zum sprachlichen <lbn="p1b_114.021"/>
Bannerwort: <hirendition="#g">Geusen.</hi> Ausdrücken wie <hirendition="#aq">Tories</hi> und <hirendition="#aq">Whigs</hi>, beide von gewöhnlicher <lbn="p1b_114.022"/>
Herkunft, <hirendition="#aq">Frondeurs</hi>, von <hirendition="#aq">fronde</hi> die Schleuder, Jacobiner, nach <lbn="p1b_114.023"/>
dem Kloster ihrer Versammlung u. s. w. hat die Geschichte den Stempel der <lbn="p1b_114.024"/>
Gemeingültigkeit aufgedrückt, ohne nach den einzelnen Sprachen zu fragen. <hirendition="#aq">Historia <lbn="p1b_114.025"/>
supra grammaticam</hi>! (Wir können Bezeichnungen der obigen Art ohne Verlust <lbn="p1b_114.026"/>
ebenso wenig ersetzen wie die Gestalten, welche die Sprache in jenen Zauberbildern <lbn="p1b_114.027"/>
uns vorführt, die man Redefiguren (== Tropen) nennt, und die nicht <lbn="p1b_114.028"/>
selten von dem lebendigen Odem des Geistes beseelt, folglich ─ außer für die <lbn="p1b_114.029"/>
Kraft, die sie geschaffen ─ unantastbar sind.) <hirendition="#g">Bureau</hi> heißt ursprünglich <lbn="p1b_114.030"/>
nur das grobe, in der Regel grüne Tuch, mit welchem der Schreibtisch überzogen <lbn="p1b_114.031"/>
war; das Wort ging dann auf den Schreibtisch selbst über (Cylinderbureau); <lbn="p1b_114.032"/>
demnächst auf das <hirendition="#g">Zimmer</hi> und besonders auf die <hirendition="#g">Amtsstube,</hi> von <lbn="p1b_114.033"/>
welcher aus es der stetig zunehmenden Begriffserweiterung wie der Schatten <lbn="p1b_114.034"/>
dem Körper folgte, und zwar in den Ausdrücken: Bureauwesen, Bureaumensch, <lbn="p1b_114.035"/>
Bureauverfassung, Bureaukratie &c. Eine ähnliche Laufbahn machte das Wort <lbn="p1b_114.036"/><hirendition="#g">Budget</hi> durch, welches ursprünglich die Reisetasche bedeutete. Ebenso hat sich <lbn="p1b_114.037"/>
das bescheidene <hirendition="#g">Portefeuille</hi> zur Gleichbedeutung mit Ministeramt aufgeschwungen. <lbn="p1b_114.038"/>
Welche Bedeutung hat der <hirendition="#g">Stil</hi> erreicht: der unscheinbare Griffel! <lbn="p1b_114.039"/>
Ein anderes Stäbchen die <hirendition="#aq">fibula</hi>, diente dazu, die Kinder beim Unterricht <lbn="p1b_114.040"/>
auf die Buchstaben hinzuweisen, und ward Taufpate unserer <hirendition="#g">Fibel.</hi>─ Die <lbn="p1b_114.041"/><hirendition="#g">Bremse</hi> an unsern Eisenbahnwagen hat sich durch den Ton eingeführt den <lbn="p1b_114.042"/>
das Anziehen der Hemmvorrichtung verursachte. <hirendition="#g">Page</hi> ist eine ganz entsprechende <lbn="p1b_114.043"/>
Benennung für den Kleiderschürzer der Damen. ─ Die Kinder, in denen bekanntlich <lbn="p1b_114.044"/>
der Sprachtrieb sehr rege ist, sagen <hirendition="#g">Zuckersine</hi> für Rosine, und sie
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[114/0148]
p1b_114.001
zeigt, wie der glückliche Naturtrieb der Sprache oft an unscheinbaren Vorkommnissen p1b_114.002
und zufälligen Namen den Stoff zu neuen begrifflichen Bildungen ─ zu p1b_114.003
Neologismen ─ herausfindet. Jch will dies an Beispielen erhärten:
p1b_114.004
(Geschichtliche Entstehung und Beleuchtung einzelner p1b_114.005
Neologismen.) Wie der „Chauvinismus“ der Franzosen nach dem Namen p1b_114.006
des prahlenden bonapartistischen Soldaten Chauvin in der Scribeschen Komödie p1b_114.007
»le soldat laboureur« seine Taufe erhalten hat, so soll unser „Bramarbasieren“ p1b_114.008
nach einem Maulhelden Bramarbas aus einem dänischen Lustspiel benannt sein p1b_114.009
(bramne heißt im Dänischen prahlen). Der Ausdruck ramponiert oder p1b_114.010
(wie man in Köln sagt) ramponeert, stammt vom Wirt Rampon in den elysäischen p1b_114.011
Feldern, aus dessen Weinstube Mancher in dem Zustande zu kommen p1b_114.012
pflegte, welchen bei Junker Tobias schon früh am Tage anzutreffen Dame Olivia p1b_114.013
sich verwundert, wobei Wams und Hut mitunter aus der Form gerieten. Die p1b_114.014
Bezeichnung patois für Volkssprache, „platt“, rührt von Padua her, dessen p1b_114.015
Bewohner wegen ihrer Mundart (patavinitas) schon den Römern Stoff zum p1b_114.016
Humor gaben, wie selbst Livius eingestand, in dessen Geschichtswerk sie den Zeitgenossen p1b_114.017
nicht entging. ─ Bei Benennung politischer und religiöser Parteien p1b_114.018
hat der Zufall, dessen Hilfe die Sprache in ihrem Aufbau nicht verschmäht, p1b_114.019
mitgespielt. Der verächtliche Ausspruch des Rats der Regentin Margareta p1b_114.020
von Parma: »ce n'est qu'un tas de gueux« gab Anlaß zum sprachlichen p1b_114.021
Bannerwort: Geusen. Ausdrücken wie Tories und Whigs, beide von gewöhnlicher p1b_114.022
Herkunft, Frondeurs, von fronde die Schleuder, Jacobiner, nach p1b_114.023
dem Kloster ihrer Versammlung u. s. w. hat die Geschichte den Stempel der p1b_114.024
Gemeingültigkeit aufgedrückt, ohne nach den einzelnen Sprachen zu fragen. Historia p1b_114.025
supra grammaticam! (Wir können Bezeichnungen der obigen Art ohne Verlust p1b_114.026
ebenso wenig ersetzen wie die Gestalten, welche die Sprache in jenen Zauberbildern p1b_114.027
uns vorführt, die man Redefiguren (== Tropen) nennt, und die nicht p1b_114.028
selten von dem lebendigen Odem des Geistes beseelt, folglich ─ außer für die p1b_114.029
Kraft, die sie geschaffen ─ unantastbar sind.) Bureau heißt ursprünglich p1b_114.030
nur das grobe, in der Regel grüne Tuch, mit welchem der Schreibtisch überzogen p1b_114.031
war; das Wort ging dann auf den Schreibtisch selbst über (Cylinderbureau); p1b_114.032
demnächst auf das Zimmer und besonders auf die Amtsstube, von p1b_114.033
welcher aus es der stetig zunehmenden Begriffserweiterung wie der Schatten p1b_114.034
dem Körper folgte, und zwar in den Ausdrücken: Bureauwesen, Bureaumensch, p1b_114.035
Bureauverfassung, Bureaukratie &c. Eine ähnliche Laufbahn machte das Wort p1b_114.036
Budget durch, welches ursprünglich die Reisetasche bedeutete. Ebenso hat sich p1b_114.037
das bescheidene Portefeuille zur Gleichbedeutung mit Ministeramt aufgeschwungen. p1b_114.038
Welche Bedeutung hat der Stil erreicht: der unscheinbare Griffel! p1b_114.039
Ein anderes Stäbchen die fibula, diente dazu, die Kinder beim Unterricht p1b_114.040
auf die Buchstaben hinzuweisen, und ward Taufpate unserer Fibel. ─ Die p1b_114.041
Bremse an unsern Eisenbahnwagen hat sich durch den Ton eingeführt den p1b_114.042
das Anziehen der Hemmvorrichtung verursachte. Page ist eine ganz entsprechende p1b_114.043
Benennung für den Kleiderschürzer der Damen. ─ Die Kinder, in denen bekanntlich p1b_114.044
der Sprachtrieb sehr rege ist, sagen Zuckersine für Rosine, und sie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/148>, abgerufen am 08.09.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.