Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_192.001
Form ist, und da es bei ihm (wie bei allen Figuren) auf den Verstand, nicht p1b_192.002
aber (wie bei allen Tropen) auf die Einbildung abgesehen ist, so rechnen wir p1b_192.003
es zu den Figuren, und zwar zu den Wiederholungen. Mehrere der unter p1b_192.004
Polyptoton gegebenen Beispiele sind zugleich Wortspiele.

p1b_192.005
Wir finden geistreiche Wortspiele bei allen bedeutenden Schriftstellern aller p1b_192.006
Nationen, vorzugsweise aber bei Aristophanes, Plautus, Shakespeare, Rabelais, p1b_192.007
Fischart, Jean Paul und in der Prosa besonders bei Abraham a Sancta Clara.

p1b_192.008
Paul Gerhard und Benjamin Schmolk haben nicht gut gethan, Wortspiele p1b_192.009
in geistlichen Liedern anzuwenden. Hier schädigen sie die Würde, während p1b_192.010
sie in der weltlichen Poesie am Platz sind. Von den neuern Dichtern liebten p1b_192.011
das Wortspiel Rückert und Reuter. - Bei Rückert tritt die Vorliebe für das p1b_192.012
Wortspiel schon in seiner ersten Periode zu Tage, z. B. in seinem Napoleon, p1b_192.013
wo wir Wortspielen begegnen, wie:

p1b_192.014
Amme.   Sagt Herr, wollt Jhr ein Pulver,

p1b_192.015
Ein niederschlagendes vielleicht?

p1b_192.016
Napoleon:   Frau Politik, wozu das?

p1b_192.017
Niedergeschlagen bin ich schon. - O Ruhm, mein Ruhm!

p1b_192.018
Wie Rückert mit Absicht das Wortspiel anwendet, sagt er in folgenden p1b_192.019
Alexandrinern:

p1b_192.020
Das Wortspiel schelten sie, doch scheint es angemessen p1b_192.021
Der Sprache, welche ganz hat ihre Bahn gemessen, p1b_192.022
Daß sie vom Anbeginn, eh' es ihr war bewußt, p1b_192.023
Ein dunkles Wortspiel war, wird ihr nun klar bewußt. p1b_192.024
Womit unwissentlich sie allerorten spielen, p1b_192.025
Komm, und geflissentlich laß uns mit Worten spielen.

p1b_192.026
Freilich wird Rückerts Wortspiel zuweilen Tändelei und Spielerei. Z. B.:

p1b_192.027
Jch lehre dich, mein Sohn: Nie übe das, was über p1b_192.028
Das Maß ist! Überall vom Übel ist das Über.
p1b_192.029
Mit keinerlei Gerät wird ihm die Fahrt geraten.
p1b_192.030
Stets unterm Thore fällt mir meine Thorheit ein.

p1b_192.031
Jnteressant ist, daß Rückert die von ihm mehrfach überschrittene Grenze p1b_192.032
so genau gekannt hat. Er sagt:

p1b_192.033
Das Wortspiel will ich wohl auch deiner Sprach' erlauben, p1b_192.034
Wenn es nur Schmuck ihr leiht, ohn' ihr den Kern zu rauben. p1b_192.035
Der Prüfstein ist, wenn sie fremdländisch übersetzt, p1b_192.036
Den eignen Schmuck verliert und auch noch nackt ergetzt.

p1b_192.037
Die obigen Proben Rückerts würden sich freilich in ein fremdes Jdiom p1b_192.038
kaum übertragen lassen. Er bietet hunderte von geistvollen Wortspielen, die man p1b_192.039
geradezu klassisch nennen könnte, namentlich in den Makamen des Hariri, in der p1b_192.040
Weisheit des Brahmanen, in den Kindertotenliedern S. 217 u. 229 u. s. w.

p1b_192.041
Beispiele des Wortspiels:

p1b_192.042

a. Gerungen hab ich lange, bis ich das errang, vor dem das Ringen nur mir p1b_192.043
scheint geringe. (Dies Beispiel kann auch als Polyptoton aufgefaßt werden.)

p1b_192.001
Form ist, und da es bei ihm (wie bei allen Figuren) auf den Verstand, nicht p1b_192.002
aber (wie bei allen Tropen) auf die Einbildung abgesehen ist, so rechnen wir p1b_192.003
es zu den Figuren, und zwar zu den Wiederholungen. Mehrere der unter p1b_192.004
Polyptoton gegebenen Beispiele sind zugleich Wortspiele.

p1b_192.005
Wir finden geistreiche Wortspiele bei allen bedeutenden Schriftstellern aller p1b_192.006
Nationen, vorzugsweise aber bei Aristophanes, Plautus, Shakespeare, Rabelais, p1b_192.007
Fischart, Jean Paul und in der Prosa besonders bei Abraham a Sancta Clara.

p1b_192.008
Paul Gerhard und Benjamin Schmolk haben nicht gut gethan, Wortspiele p1b_192.009
in geistlichen Liedern anzuwenden. Hier schädigen sie die Würde, während p1b_192.010
sie in der weltlichen Poesie am Platz sind. Von den neuern Dichtern liebten p1b_192.011
das Wortspiel Rückert und Reuter. ─ Bei Rückert tritt die Vorliebe für das p1b_192.012
Wortspiel schon in seiner ersten Periode zu Tage, z. B. in seinem Napoleon, p1b_192.013
wo wir Wortspielen begegnen, wie:

p1b_192.014
Amme.   Sagt Herr, wollt Jhr ein Pulver,

p1b_192.015
Ein niederschlagendes vielleicht?

p1b_192.016
Napoleon:   Frau Politik, wozu das?

p1b_192.017
Niedergeschlagen bin ich schon. ─ O Ruhm, mein Ruhm!

p1b_192.018
Wie Rückert mit Absicht das Wortspiel anwendet, sagt er in folgenden p1b_192.019
Alexandrinern:

p1b_192.020
Das Wortspiel schelten sie, doch scheint es angemessen p1b_192.021
Der Sprache, welche ganz hat ihre Bahn gemessen, p1b_192.022
Daß sie vom Anbeginn, eh' es ihr war bewußt, p1b_192.023
Ein dunkles Wortspiel war, wird ihr nun klar bewußt. p1b_192.024
Womit unwissentlich sie allerorten spielen, p1b_192.025
Komm, und geflissentlich laß uns mit Worten spielen.

p1b_192.026
Freilich wird Rückerts Wortspiel zuweilen Tändelei und Spielerei. Z. B.:

p1b_192.027
Jch lehre dich, mein Sohn: Nie übe das, was über p1b_192.028
Das Maß ist! Überall vom Übel ist das Über.
p1b_192.029
Mit keinerlei Gerät wird ihm die Fahrt geraten.
p1b_192.030
Stets unterm Thore fällt mir meine Thorheit ein.

p1b_192.031
Jnteressant ist, daß Rückert die von ihm mehrfach überschrittene Grenze p1b_192.032
so genau gekannt hat. Er sagt:

p1b_192.033
Das Wortspiel will ich wohl auch deiner Sprach' erlauben, p1b_192.034
Wenn es nur Schmuck ihr leiht, ohn' ihr den Kern zu rauben. p1b_192.035
Der Prüfstein ist, wenn sie fremdländisch übersetzt, p1b_192.036
Den eignen Schmuck verliert und auch noch nackt ergetzt.

p1b_192.037
Die obigen Proben Rückerts würden sich freilich in ein fremdes Jdiom p1b_192.038
kaum übertragen lassen. Er bietet hunderte von geistvollen Wortspielen, die man p1b_192.039
geradezu klassisch nennen könnte, namentlich in den Makamen des Hariri, in der p1b_192.040
Weisheit des Brahmanen, in den Kindertotenliedern S. 217 u. 229 u. s. w.

p1b_192.041
Beispiele des Wortspiels:

p1b_192.042

a. Gerungen hab ich lange, bis ich das errang, vor dem das Ringen nur mir p1b_192.043
scheint geringe. (Dies Beispiel kann auch als Polyptoton aufgefaßt werden.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0226" n="192"/><lb n="p1b_192.001"/>
Form ist, und da es bei ihm (wie bei allen Figuren) auf den Verstand, nicht <lb n="p1b_192.002"/>
aber (wie bei allen Tropen) auf die Einbildung abgesehen ist, so rechnen wir <lb n="p1b_192.003"/>
es zu den Figuren, und zwar zu den Wiederholungen. Mehrere der unter <lb n="p1b_192.004"/>
Polyptoton gegebenen Beispiele sind zugleich Wortspiele.</p>
                <p><lb n="p1b_192.005"/>
Wir finden geistreiche Wortspiele bei allen bedeutenden Schriftstellern aller <lb n="p1b_192.006"/>
Nationen, vorzugsweise aber bei Aristophanes, Plautus, Shakespeare, Rabelais, <lb n="p1b_192.007"/>
Fischart, Jean Paul und in der Prosa besonders bei <hi rendition="#aq">Abraham a Sancta Clara</hi>.</p>
                <p><lb n="p1b_192.008"/>
Paul Gerhard und Benjamin Schmolk haben nicht gut gethan, Wortspiele <lb n="p1b_192.009"/>
in geistlichen Liedern anzuwenden. Hier schädigen sie die Würde, während <lb n="p1b_192.010"/>
sie in der weltlichen Poesie am Platz sind. Von den neuern Dichtern liebten <lb n="p1b_192.011"/>
das Wortspiel Rückert und Reuter. &#x2500; Bei Rückert tritt die Vorliebe für das <lb n="p1b_192.012"/>
Wortspiel schon in seiner ersten Periode zu Tage, z. B. in seinem Napoleon, <lb n="p1b_192.013"/>
wo wir Wortspielen begegnen, wie:</p>
                <p><lb n="p1b_192.014"/>
Amme.<space dim="horizontal"/>Sagt Herr, wollt Jhr ein Pulver,</p>
                <lb n="p1b_192.015"/>
                <lg>
                  <l>Ein niederschlagendes vielleicht?</l>
                </lg>
                <p><lb n="p1b_192.016"/>
Napoleon:<space dim="horizontal"/>Frau Politik, wozu das?</p>
                <lb n="p1b_192.017"/>
                <lg>
                  <l>Niedergeschlagen bin ich schon. &#x2500; O Ruhm, mein Ruhm!</l>
                </lg>
                <p><lb n="p1b_192.018"/>
Wie Rückert mit Absicht das Wortspiel anwendet, sagt er in folgenden <lb n="p1b_192.019"/>
Alexandrinern:</p>
                <lb n="p1b_192.020"/>
                <lg>
                  <l>Das Wortspiel schelten sie, doch scheint es angemessen</l>
                  <lb n="p1b_192.021"/>
                  <l>Der Sprache, welche ganz hat ihre Bahn gemessen,</l>
                  <lb n="p1b_192.022"/>
                  <l>Daß sie vom Anbeginn, eh' es ihr war bewußt,</l>
                  <lb n="p1b_192.023"/>
                  <l> Ein dunkles Wortspiel war, wird ihr nun klar bewußt.</l>
                  <lb n="p1b_192.024"/>
                  <l>Womit unwissentlich sie allerorten spielen,</l>
                  <lb n="p1b_192.025"/>
                  <l> Komm, und geflissentlich laß uns mit Worten spielen.</l>
                </lg>
                <p><lb n="p1b_192.026"/>
Freilich wird Rückerts Wortspiel zuweilen Tändelei und Spielerei. Z. B.:</p>
                <lb n="p1b_192.027"/>
                <lg>
                  <l>Jch lehre dich, mein Sohn: Nie <hi rendition="#g">übe</hi> das, was <hi rendition="#g">über</hi></l>
                  <lb n="p1b_192.028"/>
                  <l> Das Maß ist! <hi rendition="#g">Überall</hi> vom Übel ist das Über. </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p1b_192.029"/>
                  <l>Mit keinerlei Gerät wird ihm die Fahrt geraten. </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p1b_192.030"/>
                  <l>Stets unterm Thore fällt mir meine Thorheit ein.</l>
                </lg>
                <p><lb n="p1b_192.031"/>
Jnteressant ist, daß Rückert die von ihm mehrfach überschrittene Grenze <lb n="p1b_192.032"/>
so genau <hi rendition="#g">gekannt</hi> hat. Er sagt:</p>
                <lb n="p1b_192.033"/>
                <lg>
                  <l>Das Wortspiel will ich wohl auch deiner Sprach' erlauben,</l>
                  <lb n="p1b_192.034"/>
                  <l>Wenn es nur Schmuck ihr leiht, ohn' ihr den Kern zu rauben.</l>
                  <lb n="p1b_192.035"/>
                  <l>Der Prüfstein ist, <hi rendition="#g">wenn sie fremdländisch übersetzt,</hi></l>
                  <lb n="p1b_192.036"/>
                  <l>Den eignen Schmuck verliert und auch noch nackt ergetzt.</l>
                </lg>
                <p><lb n="p1b_192.037"/>
Die obigen Proben Rückerts würden sich freilich in ein fremdes Jdiom <lb n="p1b_192.038"/>
kaum übertragen lassen. Er bietet hunderte von geistvollen Wortspielen, die man <lb n="p1b_192.039"/>
geradezu klassisch nennen könnte, namentlich in den Makamen des Hariri, in der <lb n="p1b_192.040"/>
Weisheit des Brahmanen, in den Kindertotenliedern S. 217 u. 229 u. s. w.</p>
                <p>
                  <lb n="p1b_192.041"/> <hi rendition="#g">Beispiele des Wortspiels:</hi> </p>
                <lb n="p1b_192.042"/>
                <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">a</hi>. Gerungen hab ich lange, bis ich das errang, vor dem das Ringen nur mir <lb n="p1b_192.043"/>
scheint geringe. (Dies Beispiel kann auch als Polyptoton aufgefaßt werden.)</hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0226] p1b_192.001 Form ist, und da es bei ihm (wie bei allen Figuren) auf den Verstand, nicht p1b_192.002 aber (wie bei allen Tropen) auf die Einbildung abgesehen ist, so rechnen wir p1b_192.003 es zu den Figuren, und zwar zu den Wiederholungen. Mehrere der unter p1b_192.004 Polyptoton gegebenen Beispiele sind zugleich Wortspiele. p1b_192.005 Wir finden geistreiche Wortspiele bei allen bedeutenden Schriftstellern aller p1b_192.006 Nationen, vorzugsweise aber bei Aristophanes, Plautus, Shakespeare, Rabelais, p1b_192.007 Fischart, Jean Paul und in der Prosa besonders bei Abraham a Sancta Clara. p1b_192.008 Paul Gerhard und Benjamin Schmolk haben nicht gut gethan, Wortspiele p1b_192.009 in geistlichen Liedern anzuwenden. Hier schädigen sie die Würde, während p1b_192.010 sie in der weltlichen Poesie am Platz sind. Von den neuern Dichtern liebten p1b_192.011 das Wortspiel Rückert und Reuter. ─ Bei Rückert tritt die Vorliebe für das p1b_192.012 Wortspiel schon in seiner ersten Periode zu Tage, z. B. in seinem Napoleon, p1b_192.013 wo wir Wortspielen begegnen, wie: p1b_192.014 Amme. Sagt Herr, wollt Jhr ein Pulver, p1b_192.015 Ein niederschlagendes vielleicht? p1b_192.016 Napoleon: Frau Politik, wozu das? p1b_192.017 Niedergeschlagen bin ich schon. ─ O Ruhm, mein Ruhm! p1b_192.018 Wie Rückert mit Absicht das Wortspiel anwendet, sagt er in folgenden p1b_192.019 Alexandrinern: p1b_192.020 Das Wortspiel schelten sie, doch scheint es angemessen p1b_192.021 Der Sprache, welche ganz hat ihre Bahn gemessen, p1b_192.022 Daß sie vom Anbeginn, eh' es ihr war bewußt, p1b_192.023 Ein dunkles Wortspiel war, wird ihr nun klar bewußt. p1b_192.024 Womit unwissentlich sie allerorten spielen, p1b_192.025 Komm, und geflissentlich laß uns mit Worten spielen. p1b_192.026 Freilich wird Rückerts Wortspiel zuweilen Tändelei und Spielerei. Z. B.: p1b_192.027 Jch lehre dich, mein Sohn: Nie übe das, was über p1b_192.028 Das Maß ist! Überall vom Übel ist das Über. p1b_192.029 Mit keinerlei Gerät wird ihm die Fahrt geraten. p1b_192.030 Stets unterm Thore fällt mir meine Thorheit ein. p1b_192.031 Jnteressant ist, daß Rückert die von ihm mehrfach überschrittene Grenze p1b_192.032 so genau gekannt hat. Er sagt: p1b_192.033 Das Wortspiel will ich wohl auch deiner Sprach' erlauben, p1b_192.034 Wenn es nur Schmuck ihr leiht, ohn' ihr den Kern zu rauben. p1b_192.035 Der Prüfstein ist, wenn sie fremdländisch übersetzt, p1b_192.036 Den eignen Schmuck verliert und auch noch nackt ergetzt. p1b_192.037 Die obigen Proben Rückerts würden sich freilich in ein fremdes Jdiom p1b_192.038 kaum übertragen lassen. Er bietet hunderte von geistvollen Wortspielen, die man p1b_192.039 geradezu klassisch nennen könnte, namentlich in den Makamen des Hariri, in der p1b_192.040 Weisheit des Brahmanen, in den Kindertotenliedern S. 217 u. 229 u. s. w. p1b_192.041 Beispiele des Wortspiels: p1b_192.042 a. Gerungen hab ich lange, bis ich das errang, vor dem das Ringen nur mir p1b_192.043 scheint geringe. (Dies Beispiel kann auch als Polyptoton aufgefaßt werden.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/226
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/226>, abgerufen am 28.04.2024.