Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_224.001
Wenn das Betonungsgesetz anderer Sprachen ein mehr oder weniger p1b_224.002
gezügeltes Eilen zum Ende der Wörter ist, so ist dagegen die deutsche p1b_224.003
Betonung
in jener Zeit ein Herabsteigen, eine gemäßigte Entwickelung p1b_224.004
zum festen Anfang.
Die Betonung der ersten Silbe p1b_224.005
jedes Wortes (der Stammsilbe) bleibt Regel in sämtlichen deutschen Sprachen, p1b_224.006
obwohl wir sie bereits erschüttert finden, wo wir die Betonung zuerst kennen p1b_224.007
lernen. Althochdeutsche Wörter, die mit den Partikeln ir, int, zi (bei Otfried) p1b_224.008
zusammengesetzt sind, haben den Hauptaccent ohne Ausnahme nicht auf der p1b_224.009
voranstehenden Partikel. Lachmann meint, es war eben das Gefühl für die p1b_224.010
Quantität nicht stark genug, um zu gestatten, daß diese Vorsilben durch nachfolgende p1b_224.011
Konsonanten verlängert eine Hebung und Senkung füllen.

p1b_224.012
Die regelmäßigen Abweichungen von dem Hauptgesetze der deutschen p1b_224.013
Accentuation jener Zeit, daß die erste Silbe des Worts den Ton habe, beschränken p1b_224.014
sich auf wenige Zusammensetzungen und Präpositionen. Nachlässigkeit p1b_224.015
und Verwilderung schien es, daß diese Tonverschiebung auch einzeln in andere p1b_224.016
Zusammensetzungen eindrang; ebensowenig durchgeführt findet sie Lachmann in p1b_224.017
dem Fall der Enklisis zweisilbiger Personalpronomina: "Fremde Wörter, zumal p1b_224.018
Namen, bequemen sich nicht immer der deutschen Accentregel." Lachmann sagt p1b_224.019
gegen den Schluß seiner Abhandlung (S. 265): "Jn der Accentlehre anderer p1b_224.020
Sprachen pflegt man, so weit nur die einzelnen Wörter für sich zu betrachten p1b_224.021
sind, sich mit der Bestimmung des Hochtons zu begnügen. Von Beachtung des p1b_224.022
Nebenaccents werden sich bei den alten Grammatikern wenig Spuren finden, p1b_224.023
wie die Bemerkung des Nigidius Figulus, daß in dem Vokativ, der später zu p1b_224.024
Gallus Zeit Valeri gesprochen ward, der Accent von der ersten Silbe stufenweise p1b_224.025
herabsteige, also Valeri, nicht so wie wir die dritte über die zweite erhebend p1b_224.026
aussprechen, Valerie. Etwas freier gebaute italienische Verse, wie die p1b_224.027
des Pulci, scheinen oft einer der notwendigen Cäsuren zu entbehren, wenn p1b_224.028
man nicht auf den Nebenaccent achtet, wodurch die italienischen Grammatiker p1b_224.029
sich mehr auf diesen Punkt leiten lassen mußten. Jm Deutschen ist man darauf p1b_224.030
jederzeit aufmerksam gewesen, und seit dem 17. Jahrh. mußte man es, p1b_224.031
weil nicht der gewöhnlichste Vers ohne Beachtung des Tieftons der p1b_224.032
dreisilbigen Wörter
zu Stande gebracht werden konnte. Bei der Nachahmung p1b_224.033
antiker Maße ward das Ohr noch dafür geschärft, und J. H. Voß hat p1b_224.034
die Lehre ziemlich bis in's Feinste vollendet. Nur das abweichende Gesetz der p1b_224.035
alt- und mittelhochdeutschen Betonung der Nebensilben, (das zuerst aus den p1b_224.036
mittelhochdeutschen Reimen entdeckt wurde) war noch zu finden. Aus den p1b_224.037
weniger mannigfaltigen Otfried'schen Reimen wäre vielleicht die richtige p1b_224.038
Lehre schwerer abzuleiten gewesen: einmal erkannt, fand sie sich auch p1b_224.039
in diesen leicht wieder.
"

p1b_224.001
Wenn das Betonungsgesetz anderer Sprachen ein mehr oder weniger p1b_224.002
gezügeltes Eilen zum Ende der Wörter ist, so ist dagegen die deutsche p1b_224.003
Betonung
in jener Zeit ein Herabsteigen, eine gemäßigte Entwickelung p1b_224.004
zum festen Anfang.
Die Betonung der ersten Silbe p1b_224.005
jedes Wortes (der Stammsilbe) bleibt Regel in sämtlichen deutschen Sprachen, p1b_224.006
obwohl wir sie bereits erschüttert finden, wo wir die Betonung zuerst kennen p1b_224.007
lernen. Althochdeutsche Wörter, die mit den Partikeln ir, int, zi (bei Otfried) p1b_224.008
zusammengesetzt sind, haben den Hauptaccent ohne Ausnahme nicht auf der p1b_224.009
voranstehenden Partikel. Lachmann meint, es war eben das Gefühl für die p1b_224.010
Quantität nicht stark genug, um zu gestatten, daß diese Vorsilben durch nachfolgende p1b_224.011
Konsonanten verlängert eine Hebung und Senkung füllen.

p1b_224.012
Die regelmäßigen Abweichungen von dem Hauptgesetze der deutschen p1b_224.013
Accentuation jener Zeit, daß die erste Silbe des Worts den Ton habe, beschränken p1b_224.014
sich auf wenige Zusammensetzungen und Präpositionen. Nachlässigkeit p1b_224.015
und Verwilderung schien es, daß diese Tonverschiebung auch einzeln in andere p1b_224.016
Zusammensetzungen eindrang; ebensowenig durchgeführt findet sie Lachmann in p1b_224.017
dem Fall der Enklisis zweisilbiger Personalpronomina: „Fremde Wörter, zumal p1b_224.018
Namen, bequemen sich nicht immer der deutschen Accentregel.“ Lachmann sagt p1b_224.019
gegen den Schluß seiner Abhandlung (S. 265): „Jn der Accentlehre anderer p1b_224.020
Sprachen pflegt man, so weit nur die einzelnen Wörter für sich zu betrachten p1b_224.021
sind, sich mit der Bestimmung des Hochtons zu begnügen. Von Beachtung des p1b_224.022
Nebenaccents werden sich bei den alten Grammatikern wenig Spuren finden, p1b_224.023
wie die Bemerkung des Nigidius Figulus, daß in dem Vokativ, der später zu p1b_224.024
Gallus Zeit Valéri gesprochen ward, der Accent von der ersten Silbe stufenweise p1b_224.025
herabsteige, also Válèrī, nicht so wie wir die dritte über die zweite erhebend p1b_224.026
aussprechen, Válerī̀ē. Etwas freier gebaute italienische Verse, wie die p1b_224.027
des Pulci, scheinen oft einer der notwendigen Cäsuren zu entbehren, wenn p1b_224.028
man nicht auf den Nebenaccent achtet, wodurch die italienischen Grammatiker p1b_224.029
sich mehr auf diesen Punkt leiten lassen mußten. Jm Deutschen ist man darauf p1b_224.030
jederzeit aufmerksam gewesen, und seit dem 17. Jahrh. mußte man es, p1b_224.031
weil nicht der gewöhnlichste Vers ohne Beachtung des Tieftons der p1b_224.032
dreisilbigen Wörter
zu Stande gebracht werden konnte. Bei der Nachahmung p1b_224.033
antiker Maße ward das Ohr noch dafür geschärft, und J. H. Voß hat p1b_224.034
die Lehre ziemlich bis in's Feinste vollendet. Nur das abweichende Gesetz der p1b_224.035
alt- und mittelhochdeutschen Betonung der Nebensilben, (das zuerst aus den p1b_224.036
mittelhochdeutschen Reimen entdeckt wurde) war noch zu finden. Aus den p1b_224.037
weniger mannigfaltigen Otfried'schen Reimen wäre vielleicht die richtige p1b_224.038
Lehre schwerer abzuleiten gewesen: einmal erkannt, fand sie sich auch p1b_224.039
in diesen leicht wieder.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0258" n="224"/>
            <p><lb n="p1b_224.001"/>
Wenn das Betonungsgesetz anderer Sprachen ein mehr oder weniger <lb n="p1b_224.002"/>
gezügeltes Eilen zum Ende der Wörter ist, so ist dagegen die <hi rendition="#g">deutsche <lb n="p1b_224.003"/>
Betonung</hi> in jener Zeit <hi rendition="#g">ein Herabsteigen, eine gemäßigte Entwickelung <lb n="p1b_224.004"/>
zum festen Anfang.</hi> Die Betonung <hi rendition="#g">der ersten Silbe</hi> <lb n="p1b_224.005"/>
jedes Wortes (der Stammsilbe) bleibt Regel in sämtlichen deutschen Sprachen, <lb n="p1b_224.006"/>
obwohl wir sie bereits erschüttert finden, wo wir die Betonung <hi rendition="#g">zuerst</hi> kennen <lb n="p1b_224.007"/>
lernen. Althochdeutsche Wörter, die mit den Partikeln <hi rendition="#aq">ir, int, zi</hi> (bei Otfried) <lb n="p1b_224.008"/>
zusammengesetzt sind, haben den Hauptaccent ohne Ausnahme nicht auf der <lb n="p1b_224.009"/>
voranstehenden Partikel. Lachmann meint, es war eben das Gefühl für die <lb n="p1b_224.010"/>
Quantität nicht stark genug, um zu gestatten, daß diese Vorsilben durch nachfolgende <lb n="p1b_224.011"/>
Konsonanten verlängert eine Hebung und Senkung füllen.</p>
            <p><lb n="p1b_224.012"/>
Die regelmäßigen Abweichungen von dem Hauptgesetze der deutschen <lb n="p1b_224.013"/>
Accentuation jener Zeit, daß die erste Silbe des Worts den Ton habe, beschränken <lb n="p1b_224.014"/>
sich auf wenige Zusammensetzungen und Präpositionen. Nachlässigkeit <lb n="p1b_224.015"/>
und Verwilderung schien es, daß diese Tonverschiebung auch einzeln in andere <lb n="p1b_224.016"/>
Zusammensetzungen eindrang; ebensowenig durchgeführt findet sie Lachmann in <lb n="p1b_224.017"/>
dem Fall der Enklisis zweisilbiger Personalpronomina: &#x201E;Fremde Wörter, zumal <lb n="p1b_224.018"/>
Namen, bequemen sich nicht immer der deutschen Accentregel.&#x201C; Lachmann sagt <lb n="p1b_224.019"/>
gegen den Schluß seiner Abhandlung (S. 265): &#x201E;Jn der Accentlehre anderer <lb n="p1b_224.020"/>
Sprachen pflegt man, so weit nur die einzelnen Wörter für sich zu betrachten <lb n="p1b_224.021"/>
sind, sich mit der Bestimmung des Hochtons zu begnügen. Von Beachtung des <lb n="p1b_224.022"/>
Nebenaccents werden sich bei den alten Grammatikern wenig Spuren finden, <lb n="p1b_224.023"/>
wie die Bemerkung des Nigidius Figulus, daß in dem Vokativ, der später zu <lb n="p1b_224.024"/>
Gallus Zeit <hi rendition="#aq">Valéri</hi> gesprochen ward, der Accent von der ersten Silbe stufenweise <lb n="p1b_224.025"/>
herabsteige, also <hi rendition="#aq">Válèr&#x012B;</hi>, nicht so wie wir die dritte über die zweite erhebend <lb n="p1b_224.026"/>
aussprechen, <hi rendition="#aq">Váler&#x012B;&#x0300;&#x0113;</hi>. Etwas freier gebaute italienische Verse, wie die <lb n="p1b_224.027"/>
des Pulci, scheinen oft einer der notwendigen Cäsuren zu entbehren, wenn <lb n="p1b_224.028"/>
man nicht auf den Nebenaccent achtet, wodurch die italienischen Grammatiker <lb n="p1b_224.029"/>
sich mehr auf diesen Punkt leiten lassen mußten. Jm Deutschen ist man darauf <lb n="p1b_224.030"/>
jederzeit aufmerksam gewesen, und seit dem 17. Jahrh. <hi rendition="#g">mußte</hi> man es, <lb n="p1b_224.031"/>
weil nicht der gewöhnlichste Vers <hi rendition="#g">ohne Beachtung des Tieftons der <lb n="p1b_224.032"/>
dreisilbigen Wörter</hi> zu Stande gebracht werden konnte. Bei der Nachahmung <lb n="p1b_224.033"/>
antiker Maße ward das Ohr noch dafür geschärft, und J. H. Voß hat <lb n="p1b_224.034"/>
die Lehre ziemlich bis in's Feinste vollendet. Nur das abweichende Gesetz der <lb n="p1b_224.035"/>
alt- und mittelhochdeutschen Betonung der Nebensilben, (das zuerst aus den <lb n="p1b_224.036"/>
mittelhochdeutschen Reimen entdeckt wurde) war noch zu finden. Aus den <lb n="p1b_224.037"/>
weniger mannigfaltigen <hi rendition="#g">Otfried'schen Reimen</hi> wäre vielleicht die richtige <lb n="p1b_224.038"/>
Lehre schwerer abzuleiten gewesen: <hi rendition="#g">einmal erkannt, fand sie sich auch <lb n="p1b_224.039"/>
in diesen leicht wieder.</hi>&#x201C;</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0258] p1b_224.001 Wenn das Betonungsgesetz anderer Sprachen ein mehr oder weniger p1b_224.002 gezügeltes Eilen zum Ende der Wörter ist, so ist dagegen die deutsche p1b_224.003 Betonung in jener Zeit ein Herabsteigen, eine gemäßigte Entwickelung p1b_224.004 zum festen Anfang. Die Betonung der ersten Silbe p1b_224.005 jedes Wortes (der Stammsilbe) bleibt Regel in sämtlichen deutschen Sprachen, p1b_224.006 obwohl wir sie bereits erschüttert finden, wo wir die Betonung zuerst kennen p1b_224.007 lernen. Althochdeutsche Wörter, die mit den Partikeln ir, int, zi (bei Otfried) p1b_224.008 zusammengesetzt sind, haben den Hauptaccent ohne Ausnahme nicht auf der p1b_224.009 voranstehenden Partikel. Lachmann meint, es war eben das Gefühl für die p1b_224.010 Quantität nicht stark genug, um zu gestatten, daß diese Vorsilben durch nachfolgende p1b_224.011 Konsonanten verlängert eine Hebung und Senkung füllen. p1b_224.012 Die regelmäßigen Abweichungen von dem Hauptgesetze der deutschen p1b_224.013 Accentuation jener Zeit, daß die erste Silbe des Worts den Ton habe, beschränken p1b_224.014 sich auf wenige Zusammensetzungen und Präpositionen. Nachlässigkeit p1b_224.015 und Verwilderung schien es, daß diese Tonverschiebung auch einzeln in andere p1b_224.016 Zusammensetzungen eindrang; ebensowenig durchgeführt findet sie Lachmann in p1b_224.017 dem Fall der Enklisis zweisilbiger Personalpronomina: „Fremde Wörter, zumal p1b_224.018 Namen, bequemen sich nicht immer der deutschen Accentregel.“ Lachmann sagt p1b_224.019 gegen den Schluß seiner Abhandlung (S. 265): „Jn der Accentlehre anderer p1b_224.020 Sprachen pflegt man, so weit nur die einzelnen Wörter für sich zu betrachten p1b_224.021 sind, sich mit der Bestimmung des Hochtons zu begnügen. Von Beachtung des p1b_224.022 Nebenaccents werden sich bei den alten Grammatikern wenig Spuren finden, p1b_224.023 wie die Bemerkung des Nigidius Figulus, daß in dem Vokativ, der später zu p1b_224.024 Gallus Zeit Valéri gesprochen ward, der Accent von der ersten Silbe stufenweise p1b_224.025 herabsteige, also Válèrī, nicht so wie wir die dritte über die zweite erhebend p1b_224.026 aussprechen, Válerī̀ē. Etwas freier gebaute italienische Verse, wie die p1b_224.027 des Pulci, scheinen oft einer der notwendigen Cäsuren zu entbehren, wenn p1b_224.028 man nicht auf den Nebenaccent achtet, wodurch die italienischen Grammatiker p1b_224.029 sich mehr auf diesen Punkt leiten lassen mußten. Jm Deutschen ist man darauf p1b_224.030 jederzeit aufmerksam gewesen, und seit dem 17. Jahrh. mußte man es, p1b_224.031 weil nicht der gewöhnlichste Vers ohne Beachtung des Tieftons der p1b_224.032 dreisilbigen Wörter zu Stande gebracht werden konnte. Bei der Nachahmung p1b_224.033 antiker Maße ward das Ohr noch dafür geschärft, und J. H. Voß hat p1b_224.034 die Lehre ziemlich bis in's Feinste vollendet. Nur das abweichende Gesetz der p1b_224.035 alt- und mittelhochdeutschen Betonung der Nebensilben, (das zuerst aus den p1b_224.036 mittelhochdeutschen Reimen entdeckt wurde) war noch zu finden. Aus den p1b_224.037 weniger mannigfaltigen Otfried'schen Reimen wäre vielleicht die richtige p1b_224.038 Lehre schwerer abzuleiten gewesen: einmal erkannt, fand sie sich auch p1b_224.039 in diesen leicht wieder.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/258
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/258>, abgerufen am 15.05.2024.