Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite
p1b_270.001
Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll, p1b_270.002
Ein Fischer saß daran, p1b_270.003
Sah nach der Angel ruhevoll, p1b_270.004
Kühl bis an's Herz hinan. p1b_270.005
Und wie er sitzt, und wie er lauscht, p1b_270.006
Teilt sich die Flut empor; p1b_270.007
Aus dem bewegten Wasser rauscht p1b_270.008
Ein feuchtes Weib hervor.

p1b_270.009
Die Verbindung dieser rhythmischen Reihen zum großen Rhythmus läßt p1b_270.010
ersehen, daß die Reihen im Verhältnis vollständiger Gleichbedeutung zu einander p1b_270.011
stehen, also einander coordiniert sind. Während in der rhythmischen Reihe p1b_270.012
ein bestimmter Takt einen hervorstechenden Accent enthält, welcher mehrere Takte p1b_270.013
zur rhythmischen Reihe verkettet, hat der große Rhythmus keinen besondern p1b_270.014
Hauptiktus, sondern es hat der Jktus irgend eines Vordersatzes ganz die gleiche p1b_270.015
Bedeutung mit dem Jktus irgend eines Nachsatzes.

p1b_270.016
Jndem sich der große Rhythmus wie eine von der gleichen Stimmung p1b_270.017
erzeugte ebenmäßige Melodie über ganze Gefüge und Satzperioden ausdehnt, p1b_270.018
wird er zum "Hin- und Herschwunge", welcher nach Aristides Quintilianus p1b_270.019
den Auf- und Abschwung auseinander rückt und so die Kraft und Eigentümlichkeit p1b_270.020
des Seelendranges und der Gemütsäußerung verklärend verschönt zur p1b_270.021
Gestaltung und Entfaltung bringt.

p1b_270.022
2. Es ist begreiflich, daß die Wirkung eines ganzen Gedichts von seinem p1b_270.023
eigenartigen großen Rhythmus abhängt. Die Wirkung des großen Rhythmus ist p1b_270.024
aber in der Natur des Menschen begründet, wenn sich dieser auch nicht erklären p1b_270.025
kann, warum z. B. das erste schwere Taktteil in allen rhythmischen Reihen p1b_270.026
der Musik (z. B. in der Mazurka oder im Marsche) so außerordentlich anfeuernd p1b_270.027
wirkt [Musik] und warum durch den p1b_270.028
Wechsel ähnlich betonter Silben mit weniger betonten jene anmutende, angenehme p1b_270.029
Abwechslung der Töne erfolgt, die wir in Musik und Poesie &c. eben p1b_270.030
Rhythmus
nennen.

p1b_270.031
§ 91. Rhythmische Pausen.

p1b_270.032
Nicht selten treten am Ende rhythmischer Reihen Pausen ein. p1b_270.033
Dieselben müssen als vollgültige Zeitteile der rhythmischen Reihe p1b_270.034
besonders bei der Deklamation wie auch bei der wissenschaftlichen Auffassung p1b_270.035
hinzugerechnet werden.

p1b_270.036
Es umfassen diese Pausen in der Regel nur kleinste Zeitteile, also nur p1b_270.037
Teile des Taktes. Sie können aber auch einen ganzen Takt und mehr umschließen. p1b_270.038
Die 1/2taktige Pause verleiht der rhythmischen Reihe die Bezeichnung

p1b_270.001
Das Wasser rā́uscht', das Wasser schwṓll, p1b_270.002
Ein Fī́scher saß daran, p1b_270.003
Sah nach der Ā́ngel ruhevoll, p1b_270.004
Kühl bis an's Hḗrz hinan. p1b_270.005
Und wie er sī́tzt, und wie er lā́uscht, p1b_270.006
Teilt sich die Flū́t empor; p1b_270.007
Aus dem bewegten Wā́sser rauscht p1b_270.008
Ein feuchtes Wḗib hervor.

p1b_270.009
Die Verbindung dieser rhythmischen Reihen zum großen Rhythmus läßt p1b_270.010
ersehen, daß die Reihen im Verhältnis vollständiger Gleichbedeutung zu einander p1b_270.011
stehen, also einander coordiniert sind. Während in der rhythmischen Reihe p1b_270.012
ein bestimmter Takt einen hervorstechenden Accent enthält, welcher mehrere Takte p1b_270.013
zur rhythmischen Reihe verkettet, hat der große Rhythmus keinen besondern p1b_270.014
Hauptiktus, sondern es hat der Jktus irgend eines Vordersatzes ganz die gleiche p1b_270.015
Bedeutung mit dem Jktus irgend eines Nachsatzes.

p1b_270.016
Jndem sich der große Rhythmus wie eine von der gleichen Stimmung p1b_270.017
erzeugte ebenmäßige Melodie über ganze Gefüge und Satzperioden ausdehnt, p1b_270.018
wird er zum „Hin- und Herschwunge“, welcher nach Aristides Quintilianus p1b_270.019
den Auf- und Abschwung auseinander rückt und so die Kraft und Eigentümlichkeit p1b_270.020
des Seelendranges und der Gemütsäußerung verklärend verschönt zur p1b_270.021
Gestaltung und Entfaltung bringt.

p1b_270.022
2. Es ist begreiflich, daß die Wirkung eines ganzen Gedichts von seinem p1b_270.023
eigenartigen großen Rhythmus abhängt. Die Wirkung des großen Rhythmus ist p1b_270.024
aber in der Natur des Menschen begründet, wenn sich dieser auch nicht erklären p1b_270.025
kann, warum z. B. das erste schwere Taktteil in allen rhythmischen Reihen p1b_270.026
der Musik (z. B. in der Mazurka oder im Marsche) so außerordentlich anfeuernd p1b_270.027
wirkt [Musik] und warum durch den p1b_270.028
Wechsel ähnlich betonter Silben mit weniger betonten jene anmutende, angenehme p1b_270.029
Abwechslung der Töne erfolgt, die wir in Musik und Poesie &c. eben p1b_270.030
Rhythmus
nennen.

p1b_270.031
§ 91. Rhythmische Pausen.

p1b_270.032
Nicht selten treten am Ende rhythmischer Reihen Pausen ein. p1b_270.033
Dieselben müssen als vollgültige Zeitteile der rhythmischen Reihe p1b_270.034
besonders bei der Deklamation wie auch bei der wissenschaftlichen Auffassung p1b_270.035
hinzugerechnet werden.

p1b_270.036
Es umfassen diese Pausen in der Regel nur kleinste Zeitteile, also nur p1b_270.037
Teile des Taktes. Sie können aber auch einen ganzen Takt und mehr umschließen. p1b_270.038
Die ½taktige Pause verleiht der rhythmischen Reihe die Bezeichnung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0304" n="270"/>
            <lb n="p1b_270.001"/>
            <lg>
              <l>Das Wasser r&#x0101;&#x0301;uscht', das Wasser schw&#x1E53;ll,</l>
              <lb n="p1b_270.002"/>
              <l>Ein F&#x012B;&#x0301;scher saß daran,</l>
              <lb n="p1b_270.003"/>
              <l>Sah nach der &#x0100;&#x0301;ngel ruhevoll,</l>
              <lb n="p1b_270.004"/>
              <l>Kühl bis an's H&#x1E17;rz hinan.</l>
              <lb n="p1b_270.005"/>
              <l>Und wie er s&#x012B;&#x0301;tzt, und wie er l&#x0101;&#x0301;uscht,</l>
              <lb n="p1b_270.006"/>
              <l>Teilt sich die Fl&#x016B;&#x0301;t empor;</l>
              <lb n="p1b_270.007"/>
              <l>Aus dem bewegten W&#x0101;&#x0301;sser rauscht</l>
              <lb n="p1b_270.008"/>
              <l>Ein feuchtes W&#x1E17;ib hervor.</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_270.009"/>
Die Verbindung dieser rhythmischen Reihen zum großen Rhythmus läßt <lb n="p1b_270.010"/>
ersehen, daß die Reihen im Verhältnis vollständiger Gleichbedeutung zu einander <lb n="p1b_270.011"/>
stehen, also einander coordiniert sind. Während in der rhythmischen Reihe <lb n="p1b_270.012"/>
ein bestimmter Takt einen hervorstechenden Accent enthält, welcher mehrere Takte <lb n="p1b_270.013"/>
zur rhythmischen Reihe verkettet, hat der große Rhythmus keinen besondern <lb n="p1b_270.014"/>
Hauptiktus, sondern es hat der Jktus irgend eines Vordersatzes ganz die gleiche <lb n="p1b_270.015"/>
Bedeutung mit dem Jktus irgend eines Nachsatzes.</p>
            <p><lb n="p1b_270.016"/>
Jndem sich der große Rhythmus wie eine von der gleichen Stimmung <lb n="p1b_270.017"/>
erzeugte ebenmäßige Melodie über ganze Gefüge und Satzperioden ausdehnt, <lb n="p1b_270.018"/>
wird er zum &#x201E;Hin- und Herschwunge&#x201C;, welcher nach Aristides Quintilianus <lb n="p1b_270.019"/>
den Auf- und Abschwung auseinander rückt und so die Kraft und Eigentümlichkeit <lb n="p1b_270.020"/>
des Seelendranges und der Gemütsäußerung verklärend verschönt zur <lb n="p1b_270.021"/>
Gestaltung und Entfaltung bringt.</p>
            <p><lb n="p1b_270.022"/>
2. Es ist begreiflich, daß die Wirkung eines ganzen Gedichts von seinem <lb n="p1b_270.023"/>
eigenartigen großen Rhythmus abhängt. Die Wirkung des großen Rhythmus ist <lb n="p1b_270.024"/>
aber in der Natur des Menschen begründet, wenn sich dieser auch nicht erklären <lb n="p1b_270.025"/>
kann, warum z. B. das erste schwere Taktteil in allen rhythmischen Reihen <lb n="p1b_270.026"/>
der Musik (z. B. in der Mazurka oder im Marsche) so außerordentlich anfeuernd     <lb n="p1b_270.027"/>
wirkt <figure type="notatedMusic"/> und warum durch den <lb n="p1b_270.028"/>
Wechsel ähnlich betonter Silben mit weniger betonten jene anmutende, angenehme <lb n="p1b_270.029"/>
Abwechslung der Töne erfolgt, die wir in Musik und Poesie &amp;c. <hi rendition="#g">eben <lb n="p1b_270.030"/>
Rhythmus</hi> nennen.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="p1b_270.031"/>
            <head> <hi rendition="#c">§ 91. Rhythmische Pausen.</hi> </head>
            <p><lb n="p1b_270.032"/>
Nicht selten treten am Ende rhythmischer Reihen Pausen ein. <lb n="p1b_270.033"/>
Dieselben müssen als vollgültige Zeitteile der rhythmischen Reihe <lb n="p1b_270.034"/>
besonders bei der Deklamation wie auch bei der wissenschaftlichen Auffassung <lb n="p1b_270.035"/>
hinzugerechnet werden.</p>
            <p><lb n="p1b_270.036"/>
Es umfassen diese Pausen in der Regel nur kleinste Zeitteile, also nur <lb n="p1b_270.037"/>
Teile des Taktes. Sie können aber auch einen ganzen Takt und mehr umschließen. <lb n="p1b_270.038"/>
Die ½taktige Pause verleiht der rhythmischen Reihe die Bezeichnung
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0304] p1b_270.001 Das Wasser rā́uscht', das Wasser schwṓll, p1b_270.002 Ein Fī́scher saß daran, p1b_270.003 Sah nach der Ā́ngel ruhevoll, p1b_270.004 Kühl bis an's Hḗrz hinan. p1b_270.005 Und wie er sī́tzt, und wie er lā́uscht, p1b_270.006 Teilt sich die Flū́t empor; p1b_270.007 Aus dem bewegten Wā́sser rauscht p1b_270.008 Ein feuchtes Wḗib hervor. p1b_270.009 Die Verbindung dieser rhythmischen Reihen zum großen Rhythmus läßt p1b_270.010 ersehen, daß die Reihen im Verhältnis vollständiger Gleichbedeutung zu einander p1b_270.011 stehen, also einander coordiniert sind. Während in der rhythmischen Reihe p1b_270.012 ein bestimmter Takt einen hervorstechenden Accent enthält, welcher mehrere Takte p1b_270.013 zur rhythmischen Reihe verkettet, hat der große Rhythmus keinen besondern p1b_270.014 Hauptiktus, sondern es hat der Jktus irgend eines Vordersatzes ganz die gleiche p1b_270.015 Bedeutung mit dem Jktus irgend eines Nachsatzes. p1b_270.016 Jndem sich der große Rhythmus wie eine von der gleichen Stimmung p1b_270.017 erzeugte ebenmäßige Melodie über ganze Gefüge und Satzperioden ausdehnt, p1b_270.018 wird er zum „Hin- und Herschwunge“, welcher nach Aristides Quintilianus p1b_270.019 den Auf- und Abschwung auseinander rückt und so die Kraft und Eigentümlichkeit p1b_270.020 des Seelendranges und der Gemütsäußerung verklärend verschönt zur p1b_270.021 Gestaltung und Entfaltung bringt. p1b_270.022 2. Es ist begreiflich, daß die Wirkung eines ganzen Gedichts von seinem p1b_270.023 eigenartigen großen Rhythmus abhängt. Die Wirkung des großen Rhythmus ist p1b_270.024 aber in der Natur des Menschen begründet, wenn sich dieser auch nicht erklären p1b_270.025 kann, warum z. B. das erste schwere Taktteil in allen rhythmischen Reihen p1b_270.026 der Musik (z. B. in der Mazurka oder im Marsche) so außerordentlich anfeuernd p1b_270.027 wirkt [Abbildung] und warum durch den p1b_270.028 Wechsel ähnlich betonter Silben mit weniger betonten jene anmutende, angenehme p1b_270.029 Abwechslung der Töne erfolgt, die wir in Musik und Poesie &c. eben p1b_270.030 Rhythmus nennen. p1b_270.031 § 91. Rhythmische Pausen. p1b_270.032 Nicht selten treten am Ende rhythmischer Reihen Pausen ein. p1b_270.033 Dieselben müssen als vollgültige Zeitteile der rhythmischen Reihe p1b_270.034 besonders bei der Deklamation wie auch bei der wissenschaftlichen Auffassung p1b_270.035 hinzugerechnet werden. p1b_270.036 Es umfassen diese Pausen in der Regel nur kleinste Zeitteile, also nur p1b_270.037 Teile des Taktes. Sie können aber auch einen ganzen Takt und mehr umschließen. p1b_270.038 Die ½taktige Pause verleiht der rhythmischen Reihe die Bezeichnung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/304
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/304>, abgerufen am 14.05.2024.