[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742.des deutschen Witzes. XIII. Ob der weitläuftige Abschnitt in der Sehet die 34ste Anm. Bl. 365. XIV. Wenn Hrn. Prof. Gottscheds Versuch Der Hr. Mag. sagt in der 36sten Anm. Bl. 366. daß XV. Wie es komme, daß die Frage +: Ob Die Beantwortung dieser Frage + steht in Hr. Gottscheds XVI. Ob Hr. Prof. Gottsched eine Sünde Sehet die 33ste Anm. Bl. 364. XVII. [Crit. Samml. VI. St.] F
des deutſchen Witzes. XIII. Ob der weitlaͤuftige Abſchnitt in der Sehet die 34ſte Anm. Bl. 365. XIV. Wenn Hrn. Prof. Gottſcheds Verſuch Der Hr. Mag. ſagt in der 36ſten Anm. Bl. 366. daß XV. Wie es komme, daß die Frage †: Ob Die Beantwortung dieſer Frage † ſteht in Hr. Gottſcheds XVI. Ob Hr. Prof. Gottſched eine Suͤnde Sehet die 33ſte Anm. Bl. 364. XVII. [Crit. Sam̃l. VI. St.] F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0081" n="81"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des deutſchen Witzes.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">XIII.</hi> Ob der weitlaͤuftige Abſchnitt in der<lb/> Zuͤrichiſchen Dichtkunſt, wo von der Aeſopiſchen<lb/> Fabel gehandelt wird, die Natur der Fabel eben<lb/> ſo wenig beruͤhre; als der Leipzigiſche Verſuch<lb/> die Natur des Wunderbaren und Wahrſchein-<lb/> lichen in beſondern dazu gewiedmeten Capiteln<lb/> beruͤhrt hat?</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Sehet die 34ſte Anm. Bl.</hi> 365.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XIV.</hi> Wenn Hrn. Prof. Gottſcheds Verſuch<lb/> einer critiſchen Dichtkunſt <hi rendition="#fr">etwas mehr iſt als ein<lb/> bloſſer Verſuch,</hi> was er denn eigentlich ſey?</p><lb/> <p>Der Hr. Mag. ſagt in der 36ſten Anm. Bl. 366. <hi rendition="#fr">daß<lb/> der Hr. Prof. Gottſched ſein Buch aus Beſcheidenheit<lb/> einen Verſuch genannt habe, ob es gleich ſeines Erach-<lb/> tens noch etwas mehr ſey, als ein bloſſer Verſuch.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XV.</hi> Wie es komme, daß die Frage †: <hi rendition="#fr">Ob<lb/> denn eine Fabel nothwendig moraliſche Abſich-<lb/> ten haben,</hi> d. i. eine Fabel ſeyn <hi rendition="#fr">muͤſſe:</hi> nicht<lb/> eher koͤnne eroͤrtert werden, bis man mit der<lb/> Unterſuchung von der Natur der Fabel vollkom-<lb/> men fertig iſt?</p><lb/> <p>Die Beantwortung dieſer Frage † ſteht in Hr. Gottſcheds<lb/> Dichtkunſt erſt nach der voͤlligen Unterſuchung von der Na-<lb/> tur der Fabel. Sehet die 38ſte Anm. Bl. 369.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XVI.</hi> Ob Hr. Prof. <hi rendition="#fr">Gottſched eine Suͤnde<lb/> begehe/ wenn er nicht ſo leicht glaͤubt/ daß<lb/> man guten Wein finde/ wo kein Kraͤntzchen<lb/> ausgehaͤngt worden?</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Sehet die 33ſte Anm. Bl.</hi> 364.</hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">[Crit. Sam̃l. <hi rendition="#aq">VI.</hi> St.] F</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XVII.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [81/0081]
des deutſchen Witzes.
XIII. Ob der weitlaͤuftige Abſchnitt in der
Zuͤrichiſchen Dichtkunſt, wo von der Aeſopiſchen
Fabel gehandelt wird, die Natur der Fabel eben
ſo wenig beruͤhre; als der Leipzigiſche Verſuch
die Natur des Wunderbaren und Wahrſchein-
lichen in beſondern dazu gewiedmeten Capiteln
beruͤhrt hat?
Sehet die 34ſte Anm. Bl. 365.
XIV. Wenn Hrn. Prof. Gottſcheds Verſuch
einer critiſchen Dichtkunſt etwas mehr iſt als ein
bloſſer Verſuch, was er denn eigentlich ſey?
Der Hr. Mag. ſagt in der 36ſten Anm. Bl. 366. daß
der Hr. Prof. Gottſched ſein Buch aus Beſcheidenheit
einen Verſuch genannt habe, ob es gleich ſeines Erach-
tens noch etwas mehr ſey, als ein bloſſer Verſuch.
XV. Wie es komme, daß die Frage †: Ob
denn eine Fabel nothwendig moraliſche Abſich-
ten haben, d. i. eine Fabel ſeyn muͤſſe: nicht
eher koͤnne eroͤrtert werden, bis man mit der
Unterſuchung von der Natur der Fabel vollkom-
men fertig iſt?
Die Beantwortung dieſer Frage † ſteht in Hr. Gottſcheds
Dichtkunſt erſt nach der voͤlligen Unterſuchung von der Na-
tur der Fabel. Sehet die 38ſte Anm. Bl. 369.
XVI. Ob Hr. Prof. Gottſched eine Suͤnde
begehe/ wenn er nicht ſo leicht glaͤubt/ daß
man guten Wein finde/ wo kein Kraͤntzchen
ausgehaͤngt worden?
Sehet die 33ſte Anm. Bl. 364.
XVII.
[Crit. Sam̃l. VI. St.] F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/81 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/81>, abgerufen am 09.12.2023. |