Boeck, Josef Phileas: Marmorirkunst. 2. Aufl. Wien u. a., 1896.Bei den Bürstsatinirmaschinen sind die sechs
Walzen- [Abbildung]
Fig. 43.
wird. Die Walzenbürsten haben eine doppelte
Bewegung,Calander mit vier und mehr Walzen. nämlich eine hin und her gehende und gleichzeitig rotirende. Calander mit vier und mehr
Walzen Der in Fig. 43 abgebildete Calander ist mit vier Bei den Buͤrstsatinirmaschinen sind die sechs
Walzen- [Abbildung]
Fig. 43.
wird. Die Walzenbuͤrsten haben eine doppelte
Bewegung,Calander mit vier und mehr Walzen. naͤmlich eine hin und her gehende und gleichzeitig rotirende. Calander mit vier und mehr
Walzen Der in Fig. 43 abgebildete Calander ist mit vier <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0141" n="132"/> <p>Bei den Buͤrstsatinirmaschinen sind die sechs Walzen-<lb/> buͤrsten in einem <hi rendition="#i">Halbkreise</hi>um einen in der <hi rendition="#i">Mitte</hi> befind-<lb/> lichen eisernen Cylinder gruppirt, von denen jede einzelne<lb/> fuͤr sich <hi rendition="#i">mittelst Stellschrauben</hi> beliebig fest auf das Papier<lb/> gedruͤckt werden kann, welches uͤber einen Cylinder geleitet<lb/><figure><head>Fig. 43.</head><lb/><p>Calander mit vier und mehr Walzen.</p></figure><lb/> wird. Die Walzenbuͤrsten haben eine doppelte Bewegung,<lb/> naͤmlich eine hin und her gehende und gleichzeitig rotirende.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#i">Calander mit vier und mehr Walzen</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der in Fig. 43 abgebildete Calander ist mit vier<lb/> Walzen, zwei Hartguß- und zwei Papierwalzen, versehen, und </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0141]
Bei den Buͤrstsatinirmaschinen sind die sechs Walzen-
buͤrsten in einem Halbkreiseum einen in der Mitte befind-
lichen eisernen Cylinder gruppirt, von denen jede einzelne
fuͤr sich mittelst Stellschrauben beliebig fest auf das Papier
gedruͤckt werden kann, welches uͤber einen Cylinder geleitet
[Abbildung Fig. 43.
Calander mit vier und mehr Walzen. ]
wird. Die Walzenbuͤrsten haben eine doppelte Bewegung,
naͤmlich eine hin und her gehende und gleichzeitig rotirende.
Calander mit vier und mehr Walzen
Der in Fig. 43 abgebildete Calander ist mit vier
Walzen, zwei Hartguß- und zwei Papierwalzen, versehen, und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896/141 |
Zitationshilfe: | Boeck, Josef Phileas: Marmorirkunst. 2. Aufl. Wien u. a., 1896, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896/141>, abgerufen am 29.11.2023. |