Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, Erster Teil. Braunschweig, 1709.Welchemnach die Mannes-Persohn nicht eheligen soll: 1. Seines Vaters noch der Mutter Schwester / 2. Seines Groß-Vaters / noch der Groß-Mutter Schwester / 3. Seines Aelter-Vaters / noch der Aelter-Mutter Schwester / 4. Die Mutter seiner Braut / mit welcher er verlobet gewesen / 5. Seines Vaters Braut / welche seine Stieff-Mutter solte geworden seyn / 6. Seine Schwieger / das ist / seiner verstorbenen Ehe-Frauen Mutter / oder Stieff-Mutter / 7. Seine Stieff-Mutter / welche der Vater nachgelassen / 8. Seines Vaters oder seiner Mutter Stieff-Mutter / 9. Seiner Ehe-Frauen Groß-Mutter / 10. Seines Stieff-Vaters / oder seiner Stieff-Mutter Mutter / 11. Seiner Stieff-Vaters oder Stieff-Mutter Groß-Mutter / 12. Seiner Ehe-Frauen Aelter-Mutter oder Aelter-Stieff-Mutter / 13. Seiner Mutter oder Groß-Mutter Schwester-oder Bruder-Tochter / 14. Seiner Frauen Bruder- oder Schwester-Tochter / 15. Seines Bruders-noch seiner Schwester-Tochter / Welchemnach die Mannes-Persohn nicht eheligen soll: 1. Seines Vaters noch der Mutter Schwester / 2. Seines Groß-Vaters / noch der Groß-Mutter Schwester / 3. Seines Aelter-Vaters / noch der Aelter-Mutter Schwester / 4. Die Mutter seiner Braut / mit welcher er verlobet gewesen / 5. Seines Vaters Braut / welche seine Stieff-Mutter solte geworden seyn / 6. Seine Schwieger / das ist / seiner verstorbenen Ehe-Frauen Mutter / oder Stieff-Mutter / 7. Seine Stieff-Mutter / welche der Vater nachgelassen / 8. Seines Vaters oder seiner Mutter Stieff-Mutter / 9. Seiner Ehe-Frauen Groß-Mutter / 10. Seines Stieff-Vaters / oder seiner Stieff-Mutter Mutter / 11. Seiner Stieff-Vaters oder Stieff-Mutter Groß-Mutter / 12. Seiner Ehe-Frauen Aelter-Mutter oder Aelter-Stieff-Mutter / 13. Seiner Mutter oder Groß-Mutter Schwester-oder Bruder-Tochter / 14. Seiner Frauen Bruder- oder Schwester-Tochter / 15. Seines Bruders-noch seiner Schwester-Tochter / <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0109" n="109"/> </div> <div> <head>Welchemnach die Mannes-Persohn nicht eheligen soll:<lb/></head> </div> <div> <head>1.<lb/></head> <p>Seines Vaters noch der Mutter Schwester /</p> </div> <div> <head>2.<lb/></head> <p>Seines Groß-Vaters / noch der Groß-Mutter Schwester /</p> </div> <div> <head>3.<lb/></head> <p>Seines Aelter-Vaters / noch der Aelter-Mutter Schwester /</p> </div> <div> <head>4.<lb/></head> <p>Die Mutter seiner Braut / mit welcher er verlobet gewesen /</p> </div> <div> <head>5.<lb/></head> <p>Seines Vaters Braut / welche seine Stieff-Mutter solte geworden seyn /</p> </div> <div> <head>6.<lb/></head> <p>Seine Schwieger / das ist / seiner verstorbenen Ehe-Frauen Mutter / oder Stieff-Mutter /</p> </div> <div> <head>7.<lb/></head> <p>Seine Stieff-Mutter / welche der Vater nachgelassen /</p> </div> <div> <head>8.<lb/></head> <p>Seines Vaters oder seiner Mutter Stieff-Mutter /</p> </div> <div> <head>9.<lb/></head> <p>Seiner Ehe-Frauen Groß-Mutter /</p> </div> <div> <head>10.<lb/></head> <p>Seines Stieff-Vaters / oder seiner Stieff-Mutter Mutter /</p> </div> <div> <head>11.<lb/></head> <p>Seiner Stieff-Vaters oder Stieff-Mutter Groß-Mutter /</p> </div> <div> <head>12.<lb/></head> <p>Seiner Ehe-Frauen Aelter-Mutter oder Aelter-Stieff-Mutter /</p> </div> <div> <head>13.<lb/></head> <p>Seiner Mutter oder Groß-Mutter Schwester-oder Bruder-Tochter /</p> </div> <div> <head>14.<lb/></head> <p>Seiner Frauen Bruder- oder Schwester-Tochter /</p> </div> <div> <head>15.<lb/></head> <p>Seines Bruders-noch seiner Schwester-Tochter /</p> </div> </body> </text> </TEI> [109/0109]
Welchemnach die Mannes-Persohn nicht eheligen soll:
1.
Seines Vaters noch der Mutter Schwester /
2.
Seines Groß-Vaters / noch der Groß-Mutter Schwester /
3.
Seines Aelter-Vaters / noch der Aelter-Mutter Schwester /
4.
Die Mutter seiner Braut / mit welcher er verlobet gewesen /
5.
Seines Vaters Braut / welche seine Stieff-Mutter solte geworden seyn /
6.
Seine Schwieger / das ist / seiner verstorbenen Ehe-Frauen Mutter / oder Stieff-Mutter /
7.
Seine Stieff-Mutter / welche der Vater nachgelassen /
8.
Seines Vaters oder seiner Mutter Stieff-Mutter /
9.
Seiner Ehe-Frauen Groß-Mutter /
10.
Seines Stieff-Vaters / oder seiner Stieff-Mutter Mutter /
11.
Seiner Stieff-Vaters oder Stieff-Mutter Groß-Mutter /
12.
Seiner Ehe-Frauen Aelter-Mutter oder Aelter-Stieff-Mutter /
13.
Seiner Mutter oder Groß-Mutter Schwester-oder Bruder-Tochter /
14.
Seiner Frauen Bruder- oder Schwester-Tochter /
15.
Seines Bruders-noch seiner Schwester-Tochter /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung01_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung01_1709/109 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, Erster Teil. Braunschweig, 1709, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung01_1709/109>, abgerufen am 28.11.2023. |