Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Anderes Buch.
lager zuhalten/ welches Ladisla insonderheit stark bey Fr. Agathen trieb/ und ihr zugemüht
führete/ wie Unrecht sie tähte/ daß sie dem zugefallen sich ihrem Bräutigam versagete/ der
ihr nach Ehr und Leben gestanden. Fabius erinnerte Fr. Euphrosynen gleichergestalt was
vor ein Bubenstük Charidemus wieder sie im Sinne gehabt/ und sie selbst tödten wollen/
wodurch er sich aller ehelichen Liebe-Gedächtnis unwirdig gemacht hätte. Klodius und
Markus liessens an ihrer Seiten auch nicht mangeln/ und wusten ihren Bräuten so lieb-
lich zuzusprechen/ daß die guten Weiberchen endlich übermannet/ einwilligen musten/ und
ihnen das Beylager wolgefallen liessen/ welches gar prächtig/ alles auf Ladisla und Fabius
Kosten gehalten ward. Nach Endigung der Hochzeit Tage/ macheten die jungen Ehemän-
ner sich fertig/ mit ihren Herren fortzureisen/ und trösteten ihre betrübeten Frauen/ mit ver-
heissung/ sich bey ihnen schier wieder einzustellen/ und hernach von ihnen nimmermehr zu
scheiden. Als nun diese beyde nicht anders meyneten/ als erstes Tages mit nach Syrien zu
segeln/ foderten Ladisla und Fabius sie in ihrer Frauen Gegenwart vor sich/ und redete La-
disla sie folgender gestalt an: Ihr werdet euch noch wol erinnern/ was massen ihr meinem
Herkules und mir auff eine gewisse Zeit euch verpflichtet habt; Wann ihr nun der Mey-
nung/ wie ich merke/ noch seyd und bleibet/ zweifele ich nicht/ ihr werdet uns eure Dienste an
Ort und Enden leisten/ da sie uns am ersprießlichsten sind. Klodius und Markus verbun-
den sich auffs neue zu aller Mögligkeit; Worauff er also fort fuhr: So müsset ihr Klo-
dius/ euch mit eurer Liebesten unwägerlich nach Padua erheben/ und daselbst erwarten/ ob
wir Wechsel oder Manschafft abzufodern benöhtiget währen; Zehrungs-Kosten und wir-
dige Besoldung werdet ihr von meinem Gemahl zuempfangen haben/ und wird meine
Freundin Fr. Agatha ihr gefallen lassen/ meinem Gemahl eine zeitlang Gesellschafft zulei-
sten. Ihr aber Markus/ werdet vorerst es allhie zu Korinth ansehen/ dann unsere Schrei-
ben sollen an euch gerichtet werden/ welche ihr weiter fortzuschicken nicht unterlassen wer-
det. Es hatten diese sich zwar schon zur Reise fertig gemacht/ und auff viel tausend Kronen
wert Kleinoter zum Nohtpfennige zu sich genommen/ auch jeder sich mit einem Leibdiener
versehen; weil ihnen aber die Liebe zu ihren Frauen nicht wenig anlag/ liessen sie sich desto
leichter bereden/ bey ihnen zu bleiben/ und merketen ihre Frauen wol/ dz alles ihnen zu liebe ge-
schahe/ welches sie mit grossem Dank erkenneten/ und überaus stark anhielten/ ihnen zugön-
nen/ daß sie von ihren eigenen Gütern leben möchten. Aber Ladisla antwortete ihnen: Ihr
lieben Herzen/ gebet euch zufrieden; so lange unsere Bedieneten uns wirkliche Dienste leisten/
müssen sie trauen unsern Sold heben; oder meynet ihr/ daß wir sie euch zu dem Ende zu-
gefreyet haben/ daß sie eure Güter verzehren/ und nicht vielmehr ersparen/ ja vermehren sol-
ten? Die Frauen küsseten ihm die Hände/ und bedanketen sich aller gnädigen Gewogen-
heit untertähnig. Ihren guten Willen aber spüren zulassen/ zahleten sie von ihren Baar-
schafften jedem Schiff Soldaten 80 Kronen/ und jedem Boßknechte 40 Kronen zur Ver-
ehrung/ welches ganze sich auff 15000 Kronen belief. Darauff ward Klodius das grösse-
re Schiff mit dem meisten Volk übergeben/ es wieder nach Padua zubringen/ und behiel-
ten Ladisla und Fabius nur XXX Soldaten auff dem kleineren Schiffeneben Leches/ als
welcher seinen König durchaus nicht verlassen wolte/ deßwegen er von den beyden Frauen
mit allerhand Kleinoten und gemünzetem Golde auff 16000 wert begabet ward/ worzu

ihm
N n n

Anderes Buch.
lager zuhalten/ welches Ladiſla inſonderheit ſtark bey Fr. Agathen trieb/ und ihr zugemuͤht
fuͤhrete/ wie Unrecht ſie taͤhte/ daß ſie dem zugefallen ſich ihrem Braͤutigam verſagete/ der
ihr nach Ehr und Leben geſtanden. Fabius erinnerte Fr. Euphroſynen gleichergeſtalt was
vor ein Bubenſtuͤk Charidemus wieder ſie im Sinne gehabt/ und ſie ſelbſt toͤdten wollen/
wodurch er ſich aller ehelichen Liebe-Gedaͤchtnis unwirdig gemacht haͤtte. Klodius und
Markus lieſſens an ihrer Seiten auch nicht mangeln/ und wuſten ihren Braͤuten ſo lieb-
lich zuzuſprechen/ daß die gutẽ Weiberchen endlich uͤbermannet/ einwilligen muſten/ und
ihnen das Beylager wolgefallen lieſſen/ welches gar praͤchtig/ alles auf Ladiſla und Fabius
Koſten gehalten ward. Nach Endigung der Hochzeit Tage/ macheten die jungen Ehemaͤn-
ner ſich fertig/ mit ihren Herren fortzureiſen/ uñ troͤſteten ihre betruͤbeten Frauen/ mit ver-
heiſſung/ ſich bey ihnen ſchier wieder einzuſtellen/ und hernach von ihnen nimmermehr zu
ſcheiden. Als nun dieſe beyde nicht anders meyneten/ als erſtes Tages mit nach Syrien zu
ſegeln/ foderten Ladiſla und Fabius ſie in ihrer Frauen Gegenwart vor ſich/ und redete La-
diſla ſie folgender geſtalt an: Ihr werdet euch noch wol erinnern/ was maſſen ihr meinem
Herkules und mir auff eine gewiſſe Zeit euch verpflichtet habt; Wann ihr nun der Mey-
nung/ wie ich merke/ noch ſeyd und bleibet/ zweifele ich nicht/ ihꝛ werdet uns eure Dienſte an
Ort und Enden leiſten/ da ſie uns am erſprießlichſten ſind. Klodius und Markus verbun-
den ſich auffs neue zu aller Moͤgligkeit; Worauff er alſo fort fuhr: So muͤſſet ihr Klo-
dius/ euch mit eurer Liebeſten unwaͤgerlich nach Padua erheben/ und daſelbſt erwarten/ ob
wir Wechſel oder Manſchafft abzufodern benoͤhtiget waͤhren; Zehrungs-Koſten uñ wir-
dige Beſoldung werdet ihr von meinem Gemahl zuempfangen haben/ und wird meine
Freundin Fr. Agatha ihr gefallen laſſen/ meinem Gemahl eine zeitlang Geſellſchafft zulei-
ſten. Ihr aber Markus/ werdet vorerſt es allhie zu Korinth anſehen/ dann unſere Schrei-
ben ſollen an euch gerichtet werden/ welche ihr weiter fortzuſchicken nicht unterlaſſen wer-
det. Es hatten dieſe ſich zwar ſchon zur Reiſe fertig gemacht/ und auff viel tauſend Kronen
wert Kleinoter zum Nohtpfennige zu ſich genommen/ auch jeder ſich mit einem Leibdiener
verſehen; weil ihnen aber die Liebe zu ihren Frauen nicht wenig anlag/ lieſſen ſie ſich deſto
leichter beredẽ/ bey ihnẽ zu bleiben/ uñ merketen ihre Frauen wol/ dz alles ihnen zu liebe ge-
ſchahe/ welches ſie mit groſſem Dank erkeñeten/ und uͤberaus ſtark anhielten/ ihnen zugoͤn-
nen/ daß ſie von ihren eigenen Guͤtern leben moͤchten. Aber Ladiſla antwortete ihnen: Ihr
lieben Herzen/ gebet euch zufrieden; ſo lange unſere Bedienetẽ uns wirkliche Dienſte leiſtẽ/
muͤſſen ſie trauen unſern Sold heben; oder meynet ihr/ daß wir ſie euch zu dem Ende zu-
gefreyet haben/ daß ſie eure Guͤter verzehren/ uñ nicht vielmehr erſparen/ ja vermehren ſol-
ten? Die Frauen kuͤſſeten ihm die Haͤnde/ und bedanketen ſich aller gnaͤdigen Gewogen-
heit untertaͤhnig. Ihren guten Willen aber ſpuͤren zulaſſen/ zahleten ſie von ihren Baar-
ſchafften jedem Schiff Soldaten 80 Kronen/ und jedem Boßknechte 40 Kronen zur Veꝛ-
ehrung/ welches ganze ſich auff 15000 Kronen belief. Darauff ward Klodius das groͤſſe-
re Schiff mit dem meiſten Volk uͤbergeben/ es wieder nach Padua zubringen/ und behiel-
ten Ladiſla und Fabius nur XXX Soldaten auff dem kleineren Schiffeneben Leches/ als
welcher ſeinen Koͤnig durchaus nicht verlaſſen wolte/ deßwegen er von den beyden Frauẽ
mit allerhand Kleinoten und gemuͤnzetem Golde auff 16000 wert begabet ward/ worzu

ihm
N n n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0503" n="465"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/>
lager zuhalten/ welches Ladi&#x017F;la in&#x017F;onderheit &#x017F;tark bey Fr. Agathen trieb/ und ihr zugemu&#x0364;ht<lb/>
fu&#x0364;hrete/ wie Unrecht &#x017F;ie ta&#x0364;hte/ daß &#x017F;ie dem zugefallen &#x017F;ich ihrem Bra&#x0364;utigam ver&#x017F;agete/ der<lb/>
ihr nach Ehr und Leben ge&#x017F;tanden. Fabius erinnerte Fr. Euphro&#x017F;ynen gleicherge&#x017F;talt was<lb/>
vor ein Buben&#x017F;tu&#x0364;k Charidemus wieder &#x017F;ie im Sinne gehabt/ und &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t to&#x0364;dten wollen/<lb/>
wodurch er &#x017F;ich aller ehelichen Liebe-Geda&#x0364;chtnis unwirdig gemacht ha&#x0364;tte. Klodius und<lb/>
Markus lie&#x017F;&#x017F;ens an ihrer Seiten auch nicht mangeln/ und wu&#x017F;ten ihren Bra&#x0364;uten &#x017F;o lieb-<lb/>
lich zuzu&#x017F;prechen/ daß die gute&#x0303; Weiberchen endlich u&#x0364;bermannet/ einwilligen mu&#x017F;ten/ und<lb/>
ihnen das Beylager wolgefallen lie&#x017F;&#x017F;en/ welches gar pra&#x0364;chtig/ alles auf Ladi&#x017F;la und Fabius<lb/>
Ko&#x017F;ten gehalten ward. Nach Endigung der Hochzeit Tage/ macheten die jungen Ehema&#x0364;n-<lb/>
ner &#x017F;ich fertig/ mit ihren Herren fortzurei&#x017F;en/ un&#x0303; tro&#x0364;&#x017F;teten ihre betru&#x0364;beten Frauen/ mit ver-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;ung/ &#x017F;ich bey ihnen &#x017F;chier wieder einzu&#x017F;tellen/ und hernach von ihnen nimmermehr zu<lb/>
&#x017F;cheiden. Als nun die&#x017F;e beyde nicht anders meyneten/ als er&#x017F;tes Tages mit nach Syrien zu<lb/>
&#x017F;egeln/ foderten Ladi&#x017F;la und Fabius &#x017F;ie in ihrer Frauen Gegenwart vor &#x017F;ich/ und redete La-<lb/>
di&#x017F;la &#x017F;ie folgender ge&#x017F;talt an: Ihr werdet euch noch wol erinnern/ was ma&#x017F;&#x017F;en ihr meinem<lb/>
Herkules und mir auff eine gewi&#x017F;&#x017F;e Zeit euch verpflichtet habt; Wann ihr nun der Mey-<lb/>
nung/ wie ich merke/ noch &#x017F;eyd und bleibet/ zweifele ich nicht/ ih&#xA75B; werdet uns eure Dien&#x017F;te an<lb/>
Ort und Enden lei&#x017F;ten/ da &#x017F;ie uns am er&#x017F;prießlich&#x017F;ten &#x017F;ind. Klodius und Markus verbun-<lb/>
den &#x017F;ich auffs neue zu aller Mo&#x0364;gligkeit; Worauff er al&#x017F;o fort fuhr: So mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihr Klo-<lb/>
dius/ euch mit eurer Liebe&#x017F;ten unwa&#x0364;gerlich nach Padua erheben/ und da&#x017F;elb&#x017F;t erwarten/ ob<lb/>
wir Wech&#x017F;el oder Man&#x017F;chafft abzufodern beno&#x0364;htiget wa&#x0364;hren; Zehrungs-Ko&#x017F;ten un&#x0303; wir-<lb/>
dige Be&#x017F;oldung werdet ihr von meinem Gemahl zuempfangen haben/ und wird meine<lb/>
Freundin Fr. Agatha ihr gefallen la&#x017F;&#x017F;en/ meinem Gemahl eine zeitlang Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft zulei-<lb/>
&#x017F;ten. Ihr aber Markus/ werdet vorer&#x017F;t es allhie zu Korinth an&#x017F;ehen/ dann un&#x017F;ere Schrei-<lb/>
ben &#x017F;ollen an euch gerichtet werden/ welche ihr weiter fortzu&#x017F;chicken nicht unterla&#x017F;&#x017F;en wer-<lb/>
det. Es hatten die&#x017F;e &#x017F;ich zwar &#x017F;chon zur Rei&#x017F;e fertig gemacht/ und auff viel tau&#x017F;end Kronen<lb/>
wert Kleinoter zum Nohtpfennige zu &#x017F;ich genommen/ auch jeder &#x017F;ich mit einem Leibdiener<lb/>
ver&#x017F;ehen; weil ihnen aber die Liebe zu ihren Frauen nicht wenig anlag/ lie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich de&#x017F;to<lb/>
leichter berede&#x0303;/ bey ihne&#x0303; zu bleiben/ un&#x0303; merketen ihre Frauen wol/ dz alles ihnen zu liebe ge-<lb/>
&#x017F;chahe/ welches &#x017F;ie mit gro&#x017F;&#x017F;em Dank erken&#x0303;eten/ und u&#x0364;beraus &#x017F;tark anhielten/ ihnen zugo&#x0364;n-<lb/>
nen/ daß &#x017F;ie von ihren eigenen Gu&#x0364;tern leben mo&#x0364;chten. Aber Ladi&#x017F;la antwortete ihnen: Ihr<lb/>
lieben Herzen/ gebet euch zufrieden; &#x017F;o lange un&#x017F;ere Bedienete&#x0303; uns wirkliche Dien&#x017F;te lei&#x017F;te&#x0303;/<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie trauen un&#x017F;ern Sold heben; oder meynet ihr/ daß wir &#x017F;ie euch zu dem Ende zu-<lb/>
gefreyet haben/ daß &#x017F;ie eure Gu&#x0364;ter verzehren/ un&#x0303; nicht vielmehr er&#x017F;paren/ ja vermehren &#x017F;ol-<lb/>
ten? Die Frauen ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;eten ihm die Ha&#x0364;nde/ und bedanketen &#x017F;ich aller gna&#x0364;digen Gewogen-<lb/>
heit unterta&#x0364;hnig. Ihren guten Willen aber &#x017F;pu&#x0364;ren zula&#x017F;&#x017F;en/ zahleten &#x017F;ie von ihren Baar-<lb/>
&#x017F;chafften jedem Schiff Soldaten 80 Kronen/ und jedem Boßknechte 40 Kronen zur Ve&#xA75B;-<lb/>
ehrung/ welches ganze &#x017F;ich auff 15000 Kronen belief. Darauff ward Klodius das gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
re Schiff mit dem mei&#x017F;ten Volk u&#x0364;bergeben/ es wieder nach Padua zubringen/ und behiel-<lb/>
ten Ladi&#x017F;la und Fabius nur <hi rendition="#aq">XXX</hi> Soldaten auff dem kleineren Schiffeneben Leches/ als<lb/>
welcher &#x017F;einen Ko&#x0364;nig durchaus nicht verla&#x017F;&#x017F;en wolte/ deßwegen er von den beyden Fraue&#x0303;<lb/>
mit allerhand Kleinoten und gemu&#x0364;nzetem Golde auff 16000 wert begabet ward/ worzu<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n n</fw><fw place="bottom" type="catch">ihm</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[465/0503] Anderes Buch. lager zuhalten/ welches Ladiſla inſonderheit ſtark bey Fr. Agathen trieb/ und ihr zugemuͤht fuͤhrete/ wie Unrecht ſie taͤhte/ daß ſie dem zugefallen ſich ihrem Braͤutigam verſagete/ der ihr nach Ehr und Leben geſtanden. Fabius erinnerte Fr. Euphroſynen gleichergeſtalt was vor ein Bubenſtuͤk Charidemus wieder ſie im Sinne gehabt/ und ſie ſelbſt toͤdten wollen/ wodurch er ſich aller ehelichen Liebe-Gedaͤchtnis unwirdig gemacht haͤtte. Klodius und Markus lieſſens an ihrer Seiten auch nicht mangeln/ und wuſten ihren Braͤuten ſo lieb- lich zuzuſprechen/ daß die gutẽ Weiberchen endlich uͤbermannet/ einwilligen muſten/ und ihnen das Beylager wolgefallen lieſſen/ welches gar praͤchtig/ alles auf Ladiſla und Fabius Koſten gehalten ward. Nach Endigung der Hochzeit Tage/ macheten die jungen Ehemaͤn- ner ſich fertig/ mit ihren Herren fortzureiſen/ uñ troͤſteten ihre betruͤbeten Frauen/ mit ver- heiſſung/ ſich bey ihnen ſchier wieder einzuſtellen/ und hernach von ihnen nimmermehr zu ſcheiden. Als nun dieſe beyde nicht anders meyneten/ als erſtes Tages mit nach Syrien zu ſegeln/ foderten Ladiſla und Fabius ſie in ihrer Frauen Gegenwart vor ſich/ und redete La- diſla ſie folgender geſtalt an: Ihr werdet euch noch wol erinnern/ was maſſen ihr meinem Herkules und mir auff eine gewiſſe Zeit euch verpflichtet habt; Wann ihr nun der Mey- nung/ wie ich merke/ noch ſeyd und bleibet/ zweifele ich nicht/ ihꝛ werdet uns eure Dienſte an Ort und Enden leiſten/ da ſie uns am erſprießlichſten ſind. Klodius und Markus verbun- den ſich auffs neue zu aller Moͤgligkeit; Worauff er alſo fort fuhr: So muͤſſet ihr Klo- dius/ euch mit eurer Liebeſten unwaͤgerlich nach Padua erheben/ und daſelbſt erwarten/ ob wir Wechſel oder Manſchafft abzufodern benoͤhtiget waͤhren; Zehrungs-Koſten uñ wir- dige Beſoldung werdet ihr von meinem Gemahl zuempfangen haben/ und wird meine Freundin Fr. Agatha ihr gefallen laſſen/ meinem Gemahl eine zeitlang Geſellſchafft zulei- ſten. Ihr aber Markus/ werdet vorerſt es allhie zu Korinth anſehen/ dann unſere Schrei- ben ſollen an euch gerichtet werden/ welche ihr weiter fortzuſchicken nicht unterlaſſen wer- det. Es hatten dieſe ſich zwar ſchon zur Reiſe fertig gemacht/ und auff viel tauſend Kronen wert Kleinoter zum Nohtpfennige zu ſich genommen/ auch jeder ſich mit einem Leibdiener verſehen; weil ihnen aber die Liebe zu ihren Frauen nicht wenig anlag/ lieſſen ſie ſich deſto leichter beredẽ/ bey ihnẽ zu bleiben/ uñ merketen ihre Frauen wol/ dz alles ihnen zu liebe ge- ſchahe/ welches ſie mit groſſem Dank erkeñeten/ und uͤberaus ſtark anhielten/ ihnen zugoͤn- nen/ daß ſie von ihren eigenen Guͤtern leben moͤchten. Aber Ladiſla antwortete ihnen: Ihr lieben Herzen/ gebet euch zufrieden; ſo lange unſere Bedienetẽ uns wirkliche Dienſte leiſtẽ/ muͤſſen ſie trauen unſern Sold heben; oder meynet ihr/ daß wir ſie euch zu dem Ende zu- gefreyet haben/ daß ſie eure Guͤter verzehren/ uñ nicht vielmehr erſparen/ ja vermehren ſol- ten? Die Frauen kuͤſſeten ihm die Haͤnde/ und bedanketen ſich aller gnaͤdigen Gewogen- heit untertaͤhnig. Ihren guten Willen aber ſpuͤren zulaſſen/ zahleten ſie von ihren Baar- ſchafften jedem Schiff Soldaten 80 Kronen/ und jedem Boßknechte 40 Kronen zur Veꝛ- ehrung/ welches ganze ſich auff 15000 Kronen belief. Darauff ward Klodius das groͤſſe- re Schiff mit dem meiſten Volk uͤbergeben/ es wieder nach Padua zubringen/ und behiel- ten Ladiſla und Fabius nur XXX Soldaten auff dem kleineren Schiffeneben Leches/ als welcher ſeinen Koͤnig durchaus nicht verlaſſen wolte/ deßwegen er von den beyden Frauẽ mit allerhand Kleinoten und gemuͤnzetem Golde auff 16000 wert begabet ward/ worzu ihm N n n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/503
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/503>, abgerufen am 17.06.2024.