Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
Gottes sonderliche schickung zum Christlichen Glauben bekehret worden; und ob er gleich
damahls ihm vorgenommen/ nach dem heiligen Lande zu reisen/ und sich im Jordan täuffen
zu lassen/ währe ihm überdas eine Ursach zuhanden gestossen/ die solche Reise beschleuni-
get hätte/ in dem eines Königes Tochter/ seine nahe Anverwandtin von Parthischen Räu-
bern hinweg geführet währe/ die er zu erlösen suchete; hoffete demnach/ ihre Ehrwürden
solches sein Christliches Vorhaben befodern würden/ zu welchem ende er sein Christliches
Bekäntnis tuhn wolte; fing demn ach an von der Schöpffung/ vom Stande der Unschuld
menschliches Geschlechtes/ und von dem elenden Sündenfalle zureden/ wie durch des Teu-
fels Neid und List der Mensch in die Sünde gerahten/ doch durch Gottes Barmherzig-
keit in seinem Falle getröstet/ in dem der Messias und Heyland aller Welt/ der gesegnete
Weibessame ihm versprochen worden/ welcher der hellischen Schlangen den Kopff zu-
treten/ und durch sein Leyden und Tod vor unsere Sünde büssen und bezahlen solte/ wie er
dann in der völle der Zeit aus dem Leibe der keuschen Jungfrauen Marien zu Bethlehem
an diese Welt gebohren währe/ hätte durch seine göttliche Krafft viel Zeichen und Wun-
der sehen lassen/ und alles daß überflüssig geleistet/ wz von ihm durch Mose und die Prophe-
ten geweissaget worden/ da doch/ dessen alles ungeachtet/ seine eigene Verwanten daß Ju-
dische Volk ihn verworffen/ verfolget/ gelästert/ endlich gar ans Holz gehenket hätten/
währe aber von Gott aufferwecket am dritten Tage/ und nach XL Tagen gen Himmel ge-
fahren/ da er sich zur Rechten Gottes gesetzet/ und mit uns Menschen den Bund gemacht/
daß wir durch den Glauben an ihn die ewige Seligkeit erlangen/ und nach seinem Wil-
len uns in guten heiligen Wercken der Christlichen Liebe üben solten/ biß er am Jüngsten
Tage wieder kommen würde/ zu richten die Lebendigen und die Todten/ also und dergestalt/
daß die Gläubigen und Frommen als Gottes liebe Kinder alsdann in die himlische ewi-
ge Freude eingehen; die Ungläubigen und Gottlosen aber der unendlichen hellischen Ver-
damnis solten zugesprochen werden. Diese Stücke alle miteinander wuste er dermassen
auß der heiligen Schrifft darzutuhn und zuerweisen/ daß der Bischoff sich dessen zum
höchsten verwunderte/ insonderheit als er vernam/ daß vor anderthalb Jahren er von die-
sem Glauben noch kein Wort gehöret hätte/ und gab ihm zur Antwort: Durchleuchtiger
Fürst/ und in unserm Heylande geliebter Sohn; daß unser Gott nach seiner unaußsprech-
lichen Gnade und Barmherzigkeit auß der gräulichen Finsternis der heidnischen Blind-
heit euch zur erkäntnis seines lieben Sohns/ und zum Lichte des Lebens gebracht hat/ sol-
ches erwäget ihr billich mit dankbahrem Herzen/ massen euch ein grösseres in dieser Welt
nicht wiederfahren können/ in betrachtung der erschröklichen Hellenpein/ auß welcher ihr
durch dieses einige Mittel zur himlischen Seligkeit gebracht seid; dann weil ihr nunmehr
Gott Lob eurem Heylande anhanget/ und durch den Glauben ihm einverleibet seid/ habt
ihr an der Seelen Wolfahrt förder durchaus nicht zuzweiffeln/ weil er der Mund der
Warheit selber spricht; daß alle die an ihn gläuben/ nicht sollen velohren werden/ sondern
das ewige Leben haben; Und er zu dem Ende in diese Welt kommen sey/ selig zu machen
was verlohren wahr. Als ich nun aus euer Christlichen Bekäntnis wol vernommen/ daß
ihr in der reinen seligmachenden Lehre/ von den Rechtgläubigen zu Rom/ die mit uns einen
Glauben haben/ zur Gnüge unterrichtet seid/ währe es unbillich/ und wieder mein Gewis-

sen/

Drittes Buch.
Gottes ſonderliche ſchickung zum Chriſtlichen Glauben bekehret worden; und ob er gleich
damahls ihm vorgenom̃en/ nach dem heiligen Lande zu reiſen/ und ſich im Jordan taͤuffen
zu laſſen/ waͤhre ihm uͤberdas eine Urſach zuhanden geſtoſſen/ die ſolche Reiſe beſchleuni-
get haͤtte/ in dem eines Koͤniges Tochter/ ſeine nahe Anverwandtin von Parthiſchen Raͤu-
bern hinweg gefuͤhret waͤhre/ die er zu erloͤſen ſuchete; hoffete demnach/ ihre Ehrwuͤrden
ſolches ſein Chriſtliches Vorhaben befodern wuͤrden/ zu welchem ende er ſein Chriſtliches
Bekaͤntnis tuhn wolte; fing demn ach an von der Schoͤpffung/ vom Stande der Unſchuld
menſchliches Geſchlechtes/ und von dem elenden Suͤndenfalle zureden/ wie duꝛch des Teu-
fels Neid und Liſt der Menſch in die Suͤnde gerahten/ doch durch Gottes Barmherzig-
keit in ſeinem Falle getroͤſtet/ in dem der Meſſias und Heyland aller Welt/ der geſegnete
Weibesſame ihm verſprochen worden/ welcher der helliſchen Schlangen den Kopff zu-
treten/ und durch ſein Leyden und Tod vor unſere Suͤnde buͤſſen und bezahlen ſolte/ wie er
dann in der voͤlle der Zeit aus dem Leibe der keuſchen Jungfrauen Marien zu Bethlehem
an dieſe Welt gebohren waͤhre/ haͤtte durch ſeine goͤttliche Krafft viel Zeichen und Wun-
der ſehen laſſen/ und alles daß uͤberfluͤſſig geleiſtet/ wz von ihm duꝛch Moſe und die Prophe-
ten geweiſſaget worden/ da doch/ deſſen alles ungeachtet/ ſeine eigene Verwanten daß Ju-
diſche Volk ihn verworffen/ verfolget/ gelaͤſtert/ endlich gar ans Holz gehenket haͤtten/
waͤhre aber von Gott aufferwecket am dritten Tage/ und nach XL Tagen gen Himmel ge-
fahren/ da er ſich zur Rechten Gottes geſetzet/ und mit uns Menſchen den Bund gemacht/
daß wir durch den Glauben an ihn die ewige Seligkeit erlangen/ und nach ſeinem Wil-
len uns in guten heiligen Wercken der Chriſtlichen Liebe uͤben ſolten/ biß er am Juͤngſten
Tage wieder kom̃en wuͤrde/ zu richten die Lebendigen und die Todten/ alſo und dergeſtalt/
daß die Glaͤubigen und Frommen als Gottes liebe Kinder alsdann in die himliſche ewi-
ge Freude eingehen; die Unglaͤubigen und Gottloſen aber der unendlichen helliſchen Ver-
damnis ſolten zugeſprochen werden. Dieſe Stuͤcke alle miteinander wuſte er dermaſſen
auß der heiligen Schrifft darzutuhn und zuerweiſen/ daß der Biſchoff ſich deſſen zum
hoͤchſten verwunderte/ inſonderheit als er vernam/ daß vor anderthalb Jahren er von die-
ſem Glauben noch kein Wort gehoͤret haͤtte/ und gab ihm zur Antwort: Durchleuchtiger
Fuͤrſt/ und in unſerm Heylande geliebter Sohn; daß unſer Gott nach ſeiner unaußſprech-
lichen Gnade und Barmherzigkeit auß der graͤulichen Finſternis der heidniſchen Blind-
heit euch zur erkaͤntnis ſeines lieben Sohns/ und zum Lichte des Lebens gebracht hat/ ſol-
ches erwaͤget ihr billich mit dankbahrem Herzen/ maſſen euch ein groͤſſeres in dieſer Welt
nicht wiederfahren koͤnnen/ in betrachtung der erſchroͤklichen Hellenpein/ auß welcher ihr
durch dieſes einige Mittel zur himliſchen Seligkeit gebracht ſeid; dann weil ihr nunmehꝛ
Gott Lob eurem Heylande anhanget/ und durch den Glauben ihm einverleibet ſeid/ habt
ihr an der Seelen Wolfahrt foͤrder durchaus nicht zuzweiffeln/ weil er der Mund der
Warheit ſelber ſpricht; daß alle die an ihn glaͤuben/ nicht ſollen velohren werden/ ſondern
das ewige Leben haben; Und er zu dem Ende in dieſe Welt kommen ſey/ ſelig zu machen
was verlohren wahr. Als ich nun aus eueꝛ Chriſtlichen Bekaͤntnis wol vernommen/ daß
ihr in der reinen ſeligmachenden Lehre/ von den Rechtglaͤubigen zu Rom/ die mit uns einen
Glauben haben/ zur Gnuͤge unterrichtet ſeid/ waͤhre es unbillich/ und wieder mein Gewiſ-

ſen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0524" n="486"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
Gottes &#x017F;onderliche &#x017F;chickung zum Chri&#x017F;tlichen Glauben bekehret worden; und ob er gleich<lb/>
damahls ihm vorgenom&#x0303;en/ nach dem heiligen Lande zu rei&#x017F;en/ und &#x017F;ich im Jordan ta&#x0364;uffen<lb/>
zu la&#x017F;&#x017F;en/ wa&#x0364;hre ihm u&#x0364;berdas eine Ur&#x017F;ach zuhanden ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ die &#x017F;olche Rei&#x017F;e be&#x017F;chleuni-<lb/>
get ha&#x0364;tte/ in dem eines Ko&#x0364;niges Tochter/ &#x017F;eine nahe Anverwandtin von Parthi&#x017F;chen Ra&#x0364;u-<lb/>
bern hinweg gefu&#x0364;hret wa&#x0364;hre/ die er zu erlo&#x0364;&#x017F;en &#x017F;uchete; hoffete demnach/ ihre Ehrwu&#x0364;rden<lb/>
&#x017F;olches &#x017F;ein Chri&#x017F;tliches Vorhaben befodern wu&#x0364;rden/ zu welchem ende er &#x017F;ein Chri&#x017F;tliches<lb/>
Beka&#x0364;ntnis tuhn wolte; fing demn ach an von der Scho&#x0364;pffung/ vom Stande der Un&#x017F;chuld<lb/>
men&#x017F;chliches Ge&#x017F;chlechtes/ und von dem elenden Su&#x0364;ndenfalle zureden/ wie du&#xA75B;ch des Teu-<lb/>
fels Neid und Li&#x017F;t der Men&#x017F;ch in die Su&#x0364;nde gerahten/ doch durch Gottes Barmherzig-<lb/>
keit in &#x017F;einem Falle getro&#x0364;&#x017F;tet/ in dem der Me&#x017F;&#x017F;ias und Heyland aller Welt/ der ge&#x017F;egnete<lb/>
Weibes&#x017F;ame ihm ver&#x017F;prochen worden/ welcher der helli&#x017F;chen Schlangen den Kopff zu-<lb/>
treten/ und durch &#x017F;ein Leyden und Tod vor un&#x017F;ere Su&#x0364;nde bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und bezahlen &#x017F;olte/ wie er<lb/>
dann in der vo&#x0364;lle der Zeit aus dem Leibe der keu&#x017F;chen Jungfrauen Marien zu Bethlehem<lb/>
an die&#x017F;e Welt gebohren wa&#x0364;hre/ ha&#x0364;tte durch &#x017F;eine go&#x0364;ttliche Krafft viel Zeichen und Wun-<lb/>
der &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en/ und alles daß u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig gelei&#x017F;tet/ wz von ihm du&#xA75B;ch Mo&#x017F;e und die Prophe-<lb/>
ten gewei&#x017F;&#x017F;aget worden/ da doch/ de&#x017F;&#x017F;en alles ungeachtet/ &#x017F;eine eigene Verwanten daß Ju-<lb/>
di&#x017F;che Volk ihn verworffen/ verfolget/ gela&#x0364;&#x017F;tert/ endlich gar ans Holz gehenket ha&#x0364;tten/<lb/>
wa&#x0364;hre aber von Gott aufferwecket am dritten Tage/ und nach <hi rendition="#aq">XL</hi> Tagen gen Himmel ge-<lb/>
fahren/ da er &#x017F;ich zur Rechten Gottes ge&#x017F;etzet/ und mit uns Men&#x017F;chen den Bund gemacht/<lb/>
daß wir durch den Glauben an ihn die ewige Seligkeit erlangen/ und nach &#x017F;einem Wil-<lb/>
len uns in guten heiligen Wercken der Chri&#x017F;tlichen Liebe u&#x0364;ben &#x017F;olten/ biß er am Ju&#x0364;ng&#x017F;ten<lb/>
Tage wieder kom&#x0303;en wu&#x0364;rde/ zu richten die Lebendigen und die Todten/ al&#x017F;o und derge&#x017F;talt/<lb/>
daß die Gla&#x0364;ubigen und Frommen als Gottes liebe Kinder alsdann in die himli&#x017F;che ewi-<lb/>
ge Freude eingehen; die Ungla&#x0364;ubigen und Gottlo&#x017F;en aber der unendlichen helli&#x017F;chen Ver-<lb/>
damnis &#x017F;olten zuge&#x017F;prochen werden. Die&#x017F;e Stu&#x0364;cke alle miteinander wu&#x017F;te er derma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
auß der heiligen Schrifft darzutuhn und zuerwei&#x017F;en/ daß der Bi&#x017F;choff &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en zum<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten verwunderte/ in&#x017F;onderheit als er vernam/ daß vor anderthalb Jahren er von die-<lb/>
&#x017F;em Glauben noch kein Wort geho&#x0364;ret ha&#x0364;tte/ und gab ihm zur Antwort: Durchleuchtiger<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t/ und in un&#x017F;erm Heylande geliebter Sohn; daß un&#x017F;er Gott nach &#x017F;einer unauß&#x017F;prech-<lb/>
lichen Gnade und Barmherzigkeit auß der gra&#x0364;ulichen Fin&#x017F;ternis der heidni&#x017F;chen Blind-<lb/>
heit euch zur erka&#x0364;ntnis &#x017F;eines lieben Sohns/ und zum Lichte des Lebens gebracht hat/ &#x017F;ol-<lb/>
ches erwa&#x0364;get ihr billich mit dankbahrem Herzen/ ma&#x017F;&#x017F;en euch ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eres in die&#x017F;er Welt<lb/>
nicht wiederfahren ko&#x0364;nnen/ in betrachtung der er&#x017F;chro&#x0364;klichen Hellenpein/ auß welcher ihr<lb/>
durch die&#x017F;es einige Mittel zur himli&#x017F;chen Seligkeit gebracht &#x017F;eid; dann weil ihr nunmeh&#xA75B;<lb/>
Gott Lob eurem Heylande anhanget/ und durch den Glauben ihm einverleibet &#x017F;eid/ habt<lb/>
ihr an der Seelen Wolfahrt fo&#x0364;rder durchaus nicht zuzweiffeln/ weil er der Mund der<lb/>
Warheit &#x017F;elber &#x017F;pricht; daß alle die an ihn gla&#x0364;uben/ nicht &#x017F;ollen velohren werden/ &#x017F;ondern<lb/>
das ewige Leben haben; Und er zu dem Ende in die&#x017F;e Welt kommen &#x017F;ey/ &#x017F;elig zu machen<lb/>
was verlohren wahr. Als ich nun aus eue&#xA75B; Chri&#x017F;tlichen Beka&#x0364;ntnis wol vernommen/ daß<lb/>
ihr in der reinen &#x017F;eligmachenden Lehre/ von den Rechtgla&#x0364;ubigen zu Rom/ die mit uns einen<lb/>
Glauben haben/ zur Gnu&#x0364;ge unterrichtet &#x017F;eid/ wa&#x0364;hre es unbillich/ und wieder mein Gewi&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[486/0524] Drittes Buch. Gottes ſonderliche ſchickung zum Chriſtlichen Glauben bekehret worden; und ob er gleich damahls ihm vorgenom̃en/ nach dem heiligen Lande zu reiſen/ und ſich im Jordan taͤuffen zu laſſen/ waͤhre ihm uͤberdas eine Urſach zuhanden geſtoſſen/ die ſolche Reiſe beſchleuni- get haͤtte/ in dem eines Koͤniges Tochter/ ſeine nahe Anverwandtin von Parthiſchen Raͤu- bern hinweg gefuͤhret waͤhre/ die er zu erloͤſen ſuchete; hoffete demnach/ ihre Ehrwuͤrden ſolches ſein Chriſtliches Vorhaben befodern wuͤrden/ zu welchem ende er ſein Chriſtliches Bekaͤntnis tuhn wolte; fing demn ach an von der Schoͤpffung/ vom Stande der Unſchuld menſchliches Geſchlechtes/ und von dem elenden Suͤndenfalle zureden/ wie duꝛch des Teu- fels Neid und Liſt der Menſch in die Suͤnde gerahten/ doch durch Gottes Barmherzig- keit in ſeinem Falle getroͤſtet/ in dem der Meſſias und Heyland aller Welt/ der geſegnete Weibesſame ihm verſprochen worden/ welcher der helliſchen Schlangen den Kopff zu- treten/ und durch ſein Leyden und Tod vor unſere Suͤnde buͤſſen und bezahlen ſolte/ wie er dann in der voͤlle der Zeit aus dem Leibe der keuſchen Jungfrauen Marien zu Bethlehem an dieſe Welt gebohren waͤhre/ haͤtte durch ſeine goͤttliche Krafft viel Zeichen und Wun- der ſehen laſſen/ und alles daß uͤberfluͤſſig geleiſtet/ wz von ihm duꝛch Moſe und die Prophe- ten geweiſſaget worden/ da doch/ deſſen alles ungeachtet/ ſeine eigene Verwanten daß Ju- diſche Volk ihn verworffen/ verfolget/ gelaͤſtert/ endlich gar ans Holz gehenket haͤtten/ waͤhre aber von Gott aufferwecket am dritten Tage/ und nach XL Tagen gen Himmel ge- fahren/ da er ſich zur Rechten Gottes geſetzet/ und mit uns Menſchen den Bund gemacht/ daß wir durch den Glauben an ihn die ewige Seligkeit erlangen/ und nach ſeinem Wil- len uns in guten heiligen Wercken der Chriſtlichen Liebe uͤben ſolten/ biß er am Juͤngſten Tage wieder kom̃en wuͤrde/ zu richten die Lebendigen und die Todten/ alſo und dergeſtalt/ daß die Glaͤubigen und Frommen als Gottes liebe Kinder alsdann in die himliſche ewi- ge Freude eingehen; die Unglaͤubigen und Gottloſen aber der unendlichen helliſchen Ver- damnis ſolten zugeſprochen werden. Dieſe Stuͤcke alle miteinander wuſte er dermaſſen auß der heiligen Schrifft darzutuhn und zuerweiſen/ daß der Biſchoff ſich deſſen zum hoͤchſten verwunderte/ inſonderheit als er vernam/ daß vor anderthalb Jahren er von die- ſem Glauben noch kein Wort gehoͤret haͤtte/ und gab ihm zur Antwort: Durchleuchtiger Fuͤrſt/ und in unſerm Heylande geliebter Sohn; daß unſer Gott nach ſeiner unaußſprech- lichen Gnade und Barmherzigkeit auß der graͤulichen Finſternis der heidniſchen Blind- heit euch zur erkaͤntnis ſeines lieben Sohns/ und zum Lichte des Lebens gebracht hat/ ſol- ches erwaͤget ihr billich mit dankbahrem Herzen/ maſſen euch ein groͤſſeres in dieſer Welt nicht wiederfahren koͤnnen/ in betrachtung der erſchroͤklichen Hellenpein/ auß welcher ihr durch dieſes einige Mittel zur himliſchen Seligkeit gebracht ſeid; dann weil ihr nunmehꝛ Gott Lob eurem Heylande anhanget/ und durch den Glauben ihm einverleibet ſeid/ habt ihr an der Seelen Wolfahrt foͤrder durchaus nicht zuzweiffeln/ weil er der Mund der Warheit ſelber ſpricht; daß alle die an ihn glaͤuben/ nicht ſollen velohren werden/ ſondern das ewige Leben haben; Und er zu dem Ende in dieſe Welt kommen ſey/ ſelig zu machen was verlohren wahr. Als ich nun aus eueꝛ Chriſtlichen Bekaͤntnis wol vernommen/ daß ihr in der reinen ſeligmachenden Lehre/ von den Rechtglaͤubigen zu Rom/ die mit uns einen Glauben haben/ zur Gnuͤge unterrichtet ſeid/ waͤhre es unbillich/ und wieder mein Gewiſ- ſen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/524
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/524>, abgerufen am 17.06.2024.