Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
sen/ da ich in euer Christliches begehren nicht einwilligen/ und euch die heilige Tauffe ver-
sagen würde; möget mir demnach die Zeit und den Ort bestimmen zu diesem Christlichen
heilsamen Werke/ alsdann ich euch einen alten Gottfürchtigen Lehrer zuordnen wil/ der
euch dieses köstliche Seelenbad mitteilen/ und in die völlige Gemeinschafft der Christli-
chen algemeinen Kirchen euch einführen sol; worauff ich euch folgends mit dem wahren
Leibe und Blute eures Erlösers/ zur stärkung eures Glaubens und zur vergewisserung der
Seligkeit speisen werde. Der Almächtige Gott und Vater unsers Herrn JEsus Christ
verleihe euch seinen heiligen Geist/ daß ihr nach erhaltener Tauffe des fleisches Werke und
die üppigen Weltlüste stiehen und meiden/ und dagegen die Früchte des lebendigen Glau-
bens/ in der Gottseligkeit/ Hoffnung/ Geduld und allen anderen Christlichen Tugenden/
in eurem ganzen Leben hervor geben möget/ alsdann werdet ihr das wolangefangene Werk
ritterlich und standhafftig volführen/ und nach dieser Vergängligkeit die Krone der Ehren
empfahen/ da ihr erst recht erkennen und empfinden werdet/ was Paulus saget: unser Zeit
Leiden ist der Herligkeit nicht wert/ die an uns sol offenbahret werden. Valikules dankete
ihm sehr/ und baht/ auff nähst folgenden Tag Anordnung zur Tauffe zumachen/ welche er
gerne zu Bethabara empfangen wolte/ wie auch gegenwärtiger sein Diener Gallus. Der-
selbe trat nun auch herzu/ taht seines Glaubens Bekäntnis/ und in des Bischoffs Gegen-
wart beichtete er Gott dem Herrn seine begangene schwere Sünden/ welche er ehemahls
durch Verleugnung seines Heylandes/ nachgehends durch Morden/ Rauben und ande-
ren vielfältigen übeltahten wieder die heiligen Geboht Gottes begangen/ welches alles er
mit heissen Trähnen beweinete/ auch Gott von Herzen dankete/ daß er ihn ganz wunder-
bahrer Weise davon abgezogen hätte/ und gelobete zugleich an/ durch Kraft und Beystand
des Heiligen Geistes/ solche Werke des Satans hinfüro zu meiden/ und durch keine Wie-
derwertigkeit/ wie die auch Nahmen haben möchte/ sich von seinem grundgütigen Hey-
land und Erlöser trennen zulassen. Worauff ihn der Bischoff mit herlichen Sprüchen des
göttlichen Worts tröstete/ in welchen Gottes unendliche Gnade und Barmherzigkeit an-
gedeutet wird. Des andern Tages sehr früh/ machten sie sich zu Fusse nach Bethabara/
vier Meilen von Jerusalem belegen/ dan ich wil/ sagte Valikules/ nicht dahin reiten oder
fahren/ wohin mein Erlöser der Sohn Gottes umb meinet willen zu Fusse gangen ist; weil
aber der Täuffer alt und unvermögen wahr/ ritte er auff einem Esel neben ihnen her. Als
sie bey der Tauffstäte anlangeten/ woselbst unser Heyland vor 197 Jahren sich hatte Täuf-
fen lassen von Johannes Zacharias Sohn/ und Valikules hinein stieg/ die Tauffe zu em-
pfangen/ behtete er diese kurze andächtige Worte: O du mein Heyland JEsus Christ/ ich dan-
ke dir von Herzen/ daß du mich diesen heilsamen Tag hast erleben lassen/ an welchem ich durch daß Ba[d]
der Wiedergeburt erneuret/ und dir zugeführet werde. Ach gib und verleyhe/ daß ich nach empfangener
Tauffe mich ja nicht mit groben Lastern wieder mein Gewissen besudele/ sondern behersche mich mit
deinem Heiligen Geiste in meinem ganzen Leben/ und erhalte mich im rechtschaffenen Glauben und
Christlichen Wandel zu der ewigen Seligkeit Amen. Recht so/ mein geliebter Sohn/ sagte der
alte Täuffer/ so stellet ihr euch als ein wirdiger Gast zu dieser heilsamen Gnade ein. Es ist
zwar vor den Augen der Ungläubigen ein einfältiger Gebrauch/ und kan Fleisch und Blut
nicht begreiffen/ wie es zugehe/ das durch dieses äusserliche Waschen die Seele innerlich

gerei-

Drittes Buch.
ſen/ da ich in euer Chriſtliches begehren nicht einwilligen/ und euch die heilige Tauffe ver-
ſagen wuͤrde; moͤget mir demnach die Zeit und den Ort beſtimmen zu dieſem Chriſtlichen
heilſamen Werke/ alsdann ich euch einen alten Gottfuͤrchtigen Lehrer zuordnen wil/ der
euch dieſes koͤſtliche Seelenbad mitteilen/ und in die voͤllige Gemeinſchafft der Chriſtli-
chen algemeinen Kirchen euch einfuͤhren ſol; worauff ich euch folgends mit dem wahren
Leibe und Blute eures Erloͤſers/ zur ſtaͤrkung eures Glaubens und zur vergewiſſerung der
Seligkeit ſpeiſen werde. Der Almaͤchtige Gott und Vater unſers Herꝛn JEſus Chriſt
verleihe euch ſeinen heiligen Geiſt/ daß ihr nach erhaltener Tauffe des fleiſches Werke und
die uͤppigen Weltluͤſte ſtiehen und meiden/ und dagegen die Fruͤchte des lebendigen Glau-
bens/ in der Gottſeligkeit/ Hoffnung/ Geduld und allen anderen Chriſtlichen Tugenden/
in eurem ganzen Leben hervor geben moͤget/ alsdañ werdet ihr das wolangefangene Werk
ritterlich und ſtandhafftig volfuͤhren/ und nach dieſer Vergaͤngligkeit die Krone der Ehren
empfahen/ da ihr erſt recht erkennen und empfinden werdet/ was Paulus ſaget: unſer Zeit
Leiden iſt der Herligkeit nicht wert/ die an uns ſol offenbahret werden. Valikules dankete
ihm ſehr/ und baht/ auff naͤhſt folgenden Tag Anordnung zur Tauffe zumachen/ welche er
gerne zu Bethabara empfangen wolte/ wie auch gegenwaͤrtiger ſein Diener Gallus. Der-
ſelbe trat nun auch herzu/ taht ſeines Glaubens Bekaͤntnis/ und in des Biſchoffs Gegen-
wart beichtete er Gott dem Herꝛn ſeine begangene ſchwere Suͤnden/ welche er ehemahls
durch Verleugnung ſeines Heylandes/ nachgehends durch Morden/ Rauben und ande-
ren vielfaͤltigen uͤbeltahten wieder die heiligen Geboht Gottes begangen/ welches alles er
mit heiſſen Traͤhnen beweinete/ auch Gott von Herzen dankete/ daß er ihn ganz wunder-
bahrer Weiſe davon abgezogen haͤtte/ uñ gelobete zugleich an/ durch Kraft und Beyſtand
des Heiligen Geiſtes/ ſolche Werke des Satans hinfuͤro zu meiden/ und durch keine Wie-
derwertigkeit/ wie die auch Nahmen haben moͤchte/ ſich von ſeinem grundguͤtigen Hey-
land und Erloͤſer treñen zulaſſen. Worauff ihn der Biſchoff mit herlichen Spruͤchen des
goͤttlichen Worts troͤſtete/ in welchen Gottes unendliche Gnade und Barmherzigkeit an-
gedeutet wird. Des andern Tages ſehr fruͤh/ machten ſie ſich zu Fuſſe nach Bethabara/
vier Meilen von Jeruſalem belegen/ dan ich wil/ ſagte Valikules/ nicht dahin reiten oder
fahren/ wohin mein Erloͤſer der Sohn Gottes umb meinet willen zu Fuſſe gangen iſt; weil
aber der Taͤuffer alt und unvermoͤgen wahr/ ritte er auff einem Eſel neben ihnen her. Als
ſie bey der Tauffſtaͤte anlangeten/ woſelbſt unſer Heyland vor 197 Jahren ſich hatte Taͤuf-
fen laſſen von Johannes Zacharias Sohn/ und Valikules hinein ſtieg/ die Tauffe zu em-
pfangen/ behtete er dieſe kurze andaͤchtige Worte: O du mein Heyland JEſus Chriſt/ ich dan-
ke dir von Herzen/ daß du mich dieſen heilſamen Tag haſt erleben laſſen/ an welchem ich durch daß Ba[d]
der Wiedergeburt erneuret/ und dir zugefuͤhret werde. Ach gib uñ verleyhe/ daß ich nach empfangeneꝛ
Tauffe mich ja nicht mit groben Laſtern wieder mein Gewiſſen beſudele/ ſondern beherſche mich mit
deinem Heiligen Geiſte in meinem ganzen Leben/ und erhalte mich im rechtſchaffenen Glauben und
Chriſtlichen Wandel zu der ewigen Seligkeit Amen. Recht ſo/ mein geliebter Sohn/ ſagte der
alte Taͤuffer/ ſo ſtellet ihr euch als ein wirdiger Gaſt zu dieſer heilſamen Gnade ein. Es iſt
zwar vor den Augen der Unglaͤubigen ein einfaͤltiger Gebrauch/ und kan Fleiſch uñ Blut
nicht begreiffen/ wie es zugehe/ das durch dieſes aͤuſſerliche Waſchen die Seele innerlich

gerei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0525" n="487"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;en/ da ich in euer Chri&#x017F;tliches begehren nicht einwilligen/ und euch die heilige Tauffe ver-<lb/>
&#x017F;agen wu&#x0364;rde; mo&#x0364;get mir demnach die Zeit und den Ort be&#x017F;timmen zu die&#x017F;em Chri&#x017F;tlichen<lb/>
heil&#x017F;amen Werke/ alsdann ich euch einen alten Gottfu&#x0364;rchtigen Lehrer zuordnen wil/ der<lb/>
euch die&#x017F;es ko&#x0364;&#x017F;tliche Seelenbad mitteilen/ und in die vo&#x0364;llige Gemein&#x017F;chafft der Chri&#x017F;tli-<lb/>
chen algemeinen Kirchen euch einfu&#x0364;hren &#x017F;ol; worauff ich euch folgends mit dem wahren<lb/>
Leibe und Blute eures Erlo&#x0364;&#x017F;ers/ zur &#x017F;ta&#x0364;rkung eures Glaubens und zur vergewi&#x017F;&#x017F;erung der<lb/>
Seligkeit &#x017F;pei&#x017F;en werde. Der Alma&#x0364;chtige Gott und Vater un&#x017F;ers Her&#xA75B;n JE&#x017F;us Chri&#x017F;t<lb/>
verleihe euch &#x017F;einen heiligen Gei&#x017F;t/ daß ihr nach erhaltener Tauffe des flei&#x017F;ches Werke und<lb/>
die u&#x0364;ppigen Weltlu&#x0364;&#x017F;te &#x017F;tiehen und meiden/ und dagegen die Fru&#x0364;chte des lebendigen Glau-<lb/>
bens/ in der Gott&#x017F;eligkeit/ Hoffnung/ Geduld und allen anderen Chri&#x017F;tlichen Tugenden/<lb/>
in eurem ganzen Leben hervor geben mo&#x0364;get/ alsdan&#x0303; werdet ihr das wolangefangene Werk<lb/>
ritterlich und &#x017F;tandhafftig volfu&#x0364;hren/ und nach die&#x017F;er Verga&#x0364;ngligkeit die Krone der Ehren<lb/>
empfahen/ da ihr er&#x017F;t recht erkennen und empfinden werdet/ was Paulus &#x017F;aget: un&#x017F;er Zeit<lb/>
Leiden i&#x017F;t der Herligkeit nicht wert/ die an uns &#x017F;ol offenbahret werden. Valikules dankete<lb/>
ihm &#x017F;ehr/ und baht/ auff na&#x0364;h&#x017F;t folgenden Tag Anordnung zur Tauffe zumachen/ welche er<lb/>
gerne zu Bethabara empfangen wolte/ wie auch gegenwa&#x0364;rtiger &#x017F;ein Diener Gallus. Der-<lb/>
&#x017F;elbe trat nun auch herzu/ taht &#x017F;eines Glaubens Beka&#x0364;ntnis/ und in des Bi&#x017F;choffs Gegen-<lb/>
wart beichtete er Gott dem Her&#xA75B;n &#x017F;eine begangene &#x017F;chwere Su&#x0364;nden/ welche er ehemahls<lb/>
durch Verleugnung &#x017F;eines Heylandes/ nachgehends durch Morden/ Rauben und ande-<lb/>
ren vielfa&#x0364;ltigen u&#x0364;beltahten wieder die heiligen Geboht Gottes begangen/ welches alles er<lb/>
mit hei&#x017F;&#x017F;en Tra&#x0364;hnen beweinete/ auch Gott von Herzen dankete/ daß er ihn ganz wunder-<lb/>
bahrer Wei&#x017F;e davon abgezogen ha&#x0364;tte/ un&#x0303; gelobete zugleich an/ durch Kraft und Bey&#x017F;tand<lb/>
des Heiligen Gei&#x017F;tes/ &#x017F;olche Werke des Satans hinfu&#x0364;ro zu meiden/ und durch keine Wie-<lb/>
derwertigkeit/ wie die auch Nahmen haben mo&#x0364;chte/ &#x017F;ich von &#x017F;einem grundgu&#x0364;tigen Hey-<lb/>
land und Erlo&#x0364;&#x017F;er tren&#x0303;en zula&#x017F;&#x017F;en. Worauff ihn der Bi&#x017F;choff mit herlichen Spru&#x0364;chen des<lb/>
go&#x0364;ttlichen Worts tro&#x0364;&#x017F;tete/ in welchen Gottes unendliche Gnade und Barmherzigkeit an-<lb/>
gedeutet wird. Des andern Tages &#x017F;ehr fru&#x0364;h/ machten &#x017F;ie &#x017F;ich zu Fu&#x017F;&#x017F;e nach Bethabara/<lb/>
vier Meilen von Jeru&#x017F;alem belegen/ dan ich wil/ &#x017F;agte Valikules/ nicht dahin reiten oder<lb/>
fahren/ wohin mein Erlo&#x0364;&#x017F;er der Sohn Gottes umb meinet willen zu Fu&#x017F;&#x017F;e gangen i&#x017F;t; weil<lb/>
aber der Ta&#x0364;uffer alt und unvermo&#x0364;gen wahr/ ritte er auff einem E&#x017F;el neben ihnen her. Als<lb/>
&#x017F;ie bey der Tauff&#x017F;ta&#x0364;te anlangeten/ wo&#x017F;elb&#x017F;t un&#x017F;er Heyland vor 197 Jahren &#x017F;ich hatte Ta&#x0364;uf-<lb/>
fen la&#x017F;&#x017F;en von Johannes Zacharias Sohn/ und Valikules hinein &#x017F;tieg/ die Tauffe zu em-<lb/>
pfangen/ behtete er die&#x017F;e kurze anda&#x0364;chtige Worte: O du mein Heyland JE&#x017F;us Chri&#x017F;t/ ich dan-<lb/>
ke dir von Herzen/ daß du mich die&#x017F;en heil&#x017F;amen Tag ha&#x017F;t erleben la&#x017F;&#x017F;en/ an welchem ich durch daß Ba<supplied>d</supplied><lb/>
der Wiedergeburt erneuret/ und dir zugefu&#x0364;hret werde. Ach gib un&#x0303; verleyhe/ daß ich nach empfangene&#xA75B;<lb/>
Tauffe mich ja nicht mit groben La&#x017F;tern wieder mein Gewi&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;udele/ &#x017F;ondern beher&#x017F;che mich mit<lb/>
deinem Heiligen Gei&#x017F;te in meinem ganzen Leben/ und erhalte mich im recht&#x017F;chaffenen Glauben und<lb/>
Chri&#x017F;tlichen Wandel zu der ewigen Seligkeit Amen. Recht &#x017F;o/ mein geliebter Sohn/ &#x017F;agte der<lb/>
alte Ta&#x0364;uffer/ &#x017F;o &#x017F;tellet ihr euch als ein wirdiger Ga&#x017F;t zu die&#x017F;er heil&#x017F;amen Gnade ein. Es i&#x017F;t<lb/>
zwar vor den Augen der Ungla&#x0364;ubigen ein einfa&#x0364;ltiger Gebrauch/ und kan Flei&#x017F;ch un&#x0303; Blut<lb/>
nicht begreiffen/ wie es zugehe/ das durch die&#x017F;es a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Wa&#x017F;chen die Seele innerlich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gerei-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[487/0525] Drittes Buch. ſen/ da ich in euer Chriſtliches begehren nicht einwilligen/ und euch die heilige Tauffe ver- ſagen wuͤrde; moͤget mir demnach die Zeit und den Ort beſtimmen zu dieſem Chriſtlichen heilſamen Werke/ alsdann ich euch einen alten Gottfuͤrchtigen Lehrer zuordnen wil/ der euch dieſes koͤſtliche Seelenbad mitteilen/ und in die voͤllige Gemeinſchafft der Chriſtli- chen algemeinen Kirchen euch einfuͤhren ſol; worauff ich euch folgends mit dem wahren Leibe und Blute eures Erloͤſers/ zur ſtaͤrkung eures Glaubens und zur vergewiſſerung der Seligkeit ſpeiſen werde. Der Almaͤchtige Gott und Vater unſers Herꝛn JEſus Chriſt verleihe euch ſeinen heiligen Geiſt/ daß ihr nach erhaltener Tauffe des fleiſches Werke und die uͤppigen Weltluͤſte ſtiehen und meiden/ und dagegen die Fruͤchte des lebendigen Glau- bens/ in der Gottſeligkeit/ Hoffnung/ Geduld und allen anderen Chriſtlichen Tugenden/ in eurem ganzen Leben hervor geben moͤget/ alsdañ werdet ihr das wolangefangene Werk ritterlich und ſtandhafftig volfuͤhren/ und nach dieſer Vergaͤngligkeit die Krone der Ehren empfahen/ da ihr erſt recht erkennen und empfinden werdet/ was Paulus ſaget: unſer Zeit Leiden iſt der Herligkeit nicht wert/ die an uns ſol offenbahret werden. Valikules dankete ihm ſehr/ und baht/ auff naͤhſt folgenden Tag Anordnung zur Tauffe zumachen/ welche er gerne zu Bethabara empfangen wolte/ wie auch gegenwaͤrtiger ſein Diener Gallus. Der- ſelbe trat nun auch herzu/ taht ſeines Glaubens Bekaͤntnis/ und in des Biſchoffs Gegen- wart beichtete er Gott dem Herꝛn ſeine begangene ſchwere Suͤnden/ welche er ehemahls durch Verleugnung ſeines Heylandes/ nachgehends durch Morden/ Rauben und ande- ren vielfaͤltigen uͤbeltahten wieder die heiligen Geboht Gottes begangen/ welches alles er mit heiſſen Traͤhnen beweinete/ auch Gott von Herzen dankete/ daß er ihn ganz wunder- bahrer Weiſe davon abgezogen haͤtte/ uñ gelobete zugleich an/ durch Kraft und Beyſtand des Heiligen Geiſtes/ ſolche Werke des Satans hinfuͤro zu meiden/ und durch keine Wie- derwertigkeit/ wie die auch Nahmen haben moͤchte/ ſich von ſeinem grundguͤtigen Hey- land und Erloͤſer treñen zulaſſen. Worauff ihn der Biſchoff mit herlichen Spruͤchen des goͤttlichen Worts troͤſtete/ in welchen Gottes unendliche Gnade und Barmherzigkeit an- gedeutet wird. Des andern Tages ſehr fruͤh/ machten ſie ſich zu Fuſſe nach Bethabara/ vier Meilen von Jeruſalem belegen/ dan ich wil/ ſagte Valikules/ nicht dahin reiten oder fahren/ wohin mein Erloͤſer der Sohn Gottes umb meinet willen zu Fuſſe gangen iſt; weil aber der Taͤuffer alt und unvermoͤgen wahr/ ritte er auff einem Eſel neben ihnen her. Als ſie bey der Tauffſtaͤte anlangeten/ woſelbſt unſer Heyland vor 197 Jahren ſich hatte Taͤuf- fen laſſen von Johannes Zacharias Sohn/ und Valikules hinein ſtieg/ die Tauffe zu em- pfangen/ behtete er dieſe kurze andaͤchtige Worte: O du mein Heyland JEſus Chriſt/ ich dan- ke dir von Herzen/ daß du mich dieſen heilſamen Tag haſt erleben laſſen/ an welchem ich durch daß Bad der Wiedergeburt erneuret/ und dir zugefuͤhret werde. Ach gib uñ verleyhe/ daß ich nach empfangeneꝛ Tauffe mich ja nicht mit groben Laſtern wieder mein Gewiſſen beſudele/ ſondern beherſche mich mit deinem Heiligen Geiſte in meinem ganzen Leben/ und erhalte mich im rechtſchaffenen Glauben und Chriſtlichen Wandel zu der ewigen Seligkeit Amen. Recht ſo/ mein geliebter Sohn/ ſagte der alte Taͤuffer/ ſo ſtellet ihr euch als ein wirdiger Gaſt zu dieſer heilſamen Gnade ein. Es iſt zwar vor den Augen der Unglaͤubigen ein einfaͤltiger Gebrauch/ und kan Fleiſch uñ Blut nicht begreiffen/ wie es zugehe/ das durch dieſes aͤuſſerliche Waſchen die Seele innerlich gerei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/525
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/525>, abgerufen am 17.06.2024.