Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
auff die Erde fallen ließ. Dieser sahe/ daß ihm sein Meister über den Hals kommen wahr/
erwog sich auch seines Lebens/ und bemühete sich nur/ seinen Feind mit in den Tod zuneh-
men/ daher er ihn mit solchem wüten überfiel/ daß die Zuseher etliche Zeit zweifelten/ wohin
der Sieg fallen würde. Valikules aber ließ ihn sich wol abmatten/ gebrauchte hernach sei-
ne Kräffte und Behendigkeit/ und sprang ihm/ ehe er sichs versahe/ auf die Schulder/ schlug
ihm die Beine umb die Arme her/ daß er sein Schwert nicht gebrauchen konte/ riß ihm den
Helm vom Häupte/ sprang wieder von ihm/ und als er sich in sein Lager gestellet hatte/ sag-
te er: Wie nun Jude fürchtestu noch/ daß ich dir entlauffen werde? Wiltu noch Abbitte
tuhn wegen des angefügten Schimpffs/ so erkläre dich kurz. Ich weiß nicht/ antwortete
dieser/ ob du ein Mensch oder ein Teufel bist; doch gestehe ich mich zu nichts/ weil ich aller
Christen Feind leben und sterben wil/ als deren ich schon mannichen erwürget habe. Ich
höre wol/ sagte Valikules/ daß du kein Sadduzeer bist/ weil du Teuffel seyn gläubest; und
weil du deine übeltahten frey bekennest/ werde ich dich als einen Mörder abstraffen; damit
ging der Scharmützel wieder an/ wehrete aber nicht lange/ massen dem Juden das Häupt
mit einem Streiche biß auff die Schulder von einander gespaltet ward. Da solches der
Bischoff sahe/ hub er seine Hände auf gen Himmel/ weinete vor Freuden/ und sagete: HErr
mein Gott/ dieses ist ja dein Werk. Valikules aber kehrete sich umb zu den anwesenden Ju-
den/ und redete sie also an: Ihr Juden/ lasset euch dieses ein Beyspiel seyn/ und scheuhet
euch nach diesem/ Christliche fromme Lehrer zubeschimpffen; Ihr wisset was vor Leibes-
Stärke und Erfahrenheit hinter diesem gestecket/ und dannoch hat mein JEsus ihn durch
meine als eines Jünglings Hand nidergelegt. Ich möchte aber den vorigen abgeschickten
wol absonderlich sprechen/ umb von ihm zuvernehmen/ ob sein voriger Wunsch ihm noch
nicht entsunken sey/ alsdann sol er dessen gewehret werden. Der freche Bube/ Nahmens
Benjamin gab sich alsbald hervor/ und fing mit lauter Stimme an: Höre du Unbeschnit-
tener/ du hast/ welches ich an deinen Waffen erkenne/ den Sieg wider den besten Ritter der
Welt durch Zauberey erhalten/ massen man augenscheinlich gesehen hat/ daß dieselben mit
deines Feindes Schwerte nicht haben mögen verletzet werden/ woran du nicht ritterlich/
sondern als ein Schelm gehandelt hast. Wiltu nun/ daß ich dich bestehen sol/ so lege deine
Waffen ab/ und entlehne andere/ oder stelle dich ungewapnet mit Schild und Schwert/
dann sol die Welt bald inne werden/ worin deine Krafft bestehe. Ey du frecher Schänder/
antwortete Valikules/ du komst mir ja mit tollen Auffzügen angestochen; meynestu etwa/
ich verrichte meinen Kampff durch den Schem Hamphoras/ dem ihr so grosse Krafft zu-
schreibet? Und was sagestu? habe ich deinen so hochgerühmten Ritter dann auch vom
Pferde gezaubert/ da er sich im Sande umweltzete? Damit du aber sehest/ daß mir dein
dräuen nur ein hundisches bellen sey/ so lege bald deine Waffen abe; rief darauff Gallus zu
sich/ welcher hinreiten muste/ bey dem Stathalter umb weitere Erläubniß zufechten anzu-
halten/ erlangete solche/ ließ ihm die Waffen abzihen/ und ging mit Schild und Schwert
auff seinen Feind loß/ welcher mit unerhörter Verwägenheit und blinder Wuht auff ihn
anfiel/ und mit lauter Kreuzhieben von sich schlug/ welches ihm Valikules gönnete/ und
ihm ausweich/ aber hernach eintrat/ und ihm die rechte Faust im Gelenke so eben traff/ daß
sie mit samt dem Schwerte auff die Erde fiel/ worauf er sich nicht schämete/ davon zu lauf-

fen/

Drittes Buch.
auff die Erde fallen ließ. Dieſer ſahe/ daß ihm ſein Meiſter uͤber den Hals kommen wahr/
erwog ſich auch ſeines Lebens/ und bemuͤhete ſich nur/ ſeinen Feind mit in den Tod zuneh-
men/ daher er ihn mit ſolchem wuͤten uͤberfiel/ daß die Zuſeher etliche Zeit zweifelten/ wohin
der Sieg fallen wuͤrde. Valikules aber ließ ihn ſich wol abmatten/ gebrauchte hernach ſei-
ne Kraͤffte und Behendigkeit/ uñ ſprang ihm/ ehe er ſichs verſahe/ auf die Schulder/ ſchlug
ihm die Beine umb die Arme her/ daß er ſein Schwert nicht gebrauchen konte/ riß ihm den
Helm vom Haͤupte/ ſprang wieder von ihm/ und als er ſich in ſein Lager geſtellet hatte/ ſag-
te er: Wie nun Jude fuͤrchteſtu noch/ daß ich dir entlauffen werde? Wiltu noch Abbitte
tuhn wegen des angefuͤgten Schimpffs/ ſo erklaͤre dich kurz. Ich weiß nicht/ antwortete
dieſer/ ob du ein Menſch oder ein Teufel biſt; doch geſtehe ich mich zu nichts/ weil ich aller
Chriſten Feind leben und ſterben wil/ als deren ich ſchon mannichen erwuͤrget habe. Ich
hoͤre wol/ ſagte Valikules/ daß du kein Sadduzeer biſt/ weil du Teuffel ſeyn glaͤubeſt; und
weil du deine uͤbeltahten frey bekenneſt/ werde ich dich als einen Moͤrder abſtraffen; damit
ging der Scharmuͤtzel wieder an/ wehrete aber nicht lange/ maſſen dem Juden das Haͤupt
mit einem Streiche biß auff die Schulder von einander geſpaltet ward. Da ſolches der
Biſchoff ſahe/ hub er ſeine Haͤnde auf gen Himmel/ weinete vor Freuden/ uñ ſagete: HErꝛ
mein Gott/ dieſes iſt ja dein Werk. Valikules aber kehrete ſich umb zu den anweſenden Ju-
den/ und redete ſie alſo an: Ihr Juden/ laſſet euch dieſes ein Beyſpiel ſeyn/ und ſcheuhet
euch nach dieſem/ Chriſtliche fromme Lehrer zubeſchimpffen; Ihr wiſſet was vor Leibes-
Staͤrke und Erfahrenheit hinter dieſem geſtecket/ und dannoch hat mein JEſus ihn duꝛch
meine als eines Juͤnglings Hand nidergelegt. Ich moͤchte aber den vorigen abgeſchickten
wol abſonderlich ſprechen/ umb von ihm zuvernehmen/ ob ſein voriger Wunſch ihm noch
nicht entſunken ſey/ alsdann ſol er deſſen gewehret werden. Der freche Bube/ Nahmens
Benjamin gab ſich alsbald hervor/ und fing mit lauter Stimme an: Hoͤre du Unbeſchnit-
tener/ du haſt/ welches ich an deinen Waffen erkenne/ den Sieg wider den beſten Ritter deꝛ
Welt durch Zauberey erhalten/ maſſen man augenſcheinlich geſehen hat/ daß dieſelben mit
deines Feindes Schwerte nicht haben moͤgen verletzet werden/ woran du nicht ritterlich/
ſondern als ein Schelm gehandelt haſt. Wiltu nun/ daß ich dich beſtehen ſol/ ſo lege deine
Waffen ab/ und entlehne andere/ oder ſtelle dich ungewapnet mit Schild und Schwert/
dann ſol die Welt bald inne werden/ worin deine Krafft beſtehe. Ey du frecher Schaͤnder/
antwortete Valikules/ du komſt mir ja mit tollen Auffzuͤgen angeſtochen; meyneſtu etwa/
ich verrichte meinen Kampff durch den Schem Hamphoras/ dem ihr ſo groſſe Krafft zu-
ſchreibet? Und was ſageſtu? habe ich deinen ſo hochgeruͤhmten Ritter dann auch vom
Pferde gezaubert/ da er ſich im Sande umweltzete? Damit du aber ſeheſt/ daß mir dein
draͤuen nur ein hundiſches bellen ſey/ ſo lege bald deine Waffen abe; rief darauff Gallus zu
ſich/ welcher hinreiten muſte/ bey dem Stathalter umb weitere Erlaͤubniß zufechten anzu-
halten/ erlangete ſolche/ ließ ihm die Waffen abzihen/ und ging mit Schild und Schwert
auff ſeinen Feind loß/ welcher mit unerhoͤrter Verwaͤgenheit und blinder Wuht auff ihn
anfiel/ und mit lauter Kreuzhieben von ſich ſchlug/ welches ihm Valikules goͤnnete/ und
ihm ausweich/ aber hernach eintrat/ und ihm die rechte Fauſt im Gelenke ſo eben traff/ daß
ſie mit ſamt dem Schwerte auff die Erde fiel/ worauf er ſich nicht ſchaͤmete/ davon zu lauf-

fen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0530" n="492"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
auff die Erde fallen ließ. Die&#x017F;er &#x017F;ahe/ daß ihm &#x017F;ein Mei&#x017F;ter u&#x0364;ber den Hals kommen wahr/<lb/>
erwog &#x017F;ich auch &#x017F;eines Lebens/ und bemu&#x0364;hete &#x017F;ich nur/ &#x017F;einen Feind mit in den Tod zuneh-<lb/>
men/ daher er ihn mit &#x017F;olchem wu&#x0364;ten u&#x0364;berfiel/ daß die Zu&#x017F;eher etliche Zeit zweifelten/ wohin<lb/>
der Sieg fallen wu&#x0364;rde. Valikules aber ließ ihn &#x017F;ich wol abmatten/ gebrauchte hernach &#x017F;ei-<lb/>
ne Kra&#x0364;ffte und Behendigkeit/ un&#x0303; &#x017F;prang ihm/ ehe er &#x017F;ichs ver&#x017F;ahe/ auf die Schulder/ &#x017F;chlug<lb/>
ihm die Beine umb die Arme her/ daß er &#x017F;ein Schwert nicht gebrauchen konte/ riß ihm den<lb/>
Helm vom Ha&#x0364;upte/ &#x017F;prang wieder von ihm/ und als er &#x017F;ich in &#x017F;ein Lager ge&#x017F;tellet hatte/ &#x017F;ag-<lb/>
te er: Wie nun Jude fu&#x0364;rchte&#x017F;tu noch/ daß ich dir entlauffen werde? Wiltu noch Abbitte<lb/>
tuhn wegen des angefu&#x0364;gten Schimpffs/ &#x017F;o erkla&#x0364;re dich kurz. Ich weiß nicht/ antwortete<lb/>
die&#x017F;er/ ob du ein Men&#x017F;ch oder ein Teufel bi&#x017F;t; doch ge&#x017F;tehe ich mich zu nichts/ weil ich aller<lb/>
Chri&#x017F;ten Feind leben und &#x017F;terben wil/ als deren ich &#x017F;chon mannichen erwu&#x0364;rget habe. Ich<lb/>
ho&#x0364;re wol/ &#x017F;agte Valikules/ daß du kein Sadduzeer bi&#x017F;t/ weil du Teuffel &#x017F;eyn gla&#x0364;ube&#x017F;t; und<lb/>
weil du deine u&#x0364;beltahten frey bekenne&#x017F;t/ werde ich dich als einen Mo&#x0364;rder ab&#x017F;traffen; damit<lb/>
ging der Scharmu&#x0364;tzel wieder an/ wehrete aber nicht lange/ ma&#x017F;&#x017F;en dem Juden das Ha&#x0364;upt<lb/>
mit einem Streiche biß auff die Schulder von einander ge&#x017F;paltet ward. Da &#x017F;olches der<lb/>
Bi&#x017F;choff &#x017F;ahe/ hub er &#x017F;eine Ha&#x0364;nde auf gen Himmel/ weinete vor Freuden/ un&#x0303; &#x017F;agete: HEr&#xA75B;<lb/>
mein Gott/ die&#x017F;es i&#x017F;t ja dein Werk. Valikules aber kehrete &#x017F;ich umb zu den anwe&#x017F;enden Ju-<lb/>
den/ und redete &#x017F;ie al&#x017F;o an: Ihr Juden/ la&#x017F;&#x017F;et euch die&#x017F;es ein Bey&#x017F;piel &#x017F;eyn/ und &#x017F;cheuhet<lb/>
euch nach die&#x017F;em/ Chri&#x017F;tliche fromme Lehrer zube&#x017F;chimpffen; Ihr wi&#x017F;&#x017F;et was vor Leibes-<lb/>
Sta&#x0364;rke und Erfahrenheit hinter die&#x017F;em ge&#x017F;tecket/ und dannoch hat mein JE&#x017F;us ihn du&#xA75B;ch<lb/>
meine als eines Ju&#x0364;nglings Hand nidergelegt. Ich mo&#x0364;chte aber den vorigen abge&#x017F;chickten<lb/>
wol ab&#x017F;onderlich &#x017F;prechen/ umb von ihm zuvernehmen/ ob &#x017F;ein voriger Wun&#x017F;ch ihm noch<lb/>
nicht ent&#x017F;unken &#x017F;ey/ alsdann &#x017F;ol er de&#x017F;&#x017F;en gewehret werden. Der freche Bube/ Nahmens<lb/>
Benjamin gab &#x017F;ich alsbald hervor/ und fing mit lauter Stimme an: Ho&#x0364;re du Unbe&#x017F;chnit-<lb/>
tener/ du ha&#x017F;t/ welches ich an deinen Waffen erkenne/ den Sieg wider den be&#x017F;ten Ritter de&#xA75B;<lb/>
Welt durch Zauberey erhalten/ ma&#x017F;&#x017F;en man augen&#x017F;cheinlich ge&#x017F;ehen hat/ daß die&#x017F;elben mit<lb/>
deines Feindes Schwerte nicht haben mo&#x0364;gen verletzet werden/ woran du nicht ritterlich/<lb/>
&#x017F;ondern als ein Schelm gehandelt ha&#x017F;t. Wiltu nun/ daß ich dich be&#x017F;tehen &#x017F;ol/ &#x017F;o lege deine<lb/>
Waffen ab/ und entlehne andere/ oder &#x017F;telle dich ungewapnet mit Schild und Schwert/<lb/>
dann &#x017F;ol die Welt bald inne werden/ worin deine Krafft be&#x017F;tehe. Ey du frecher Scha&#x0364;nder/<lb/>
antwortete Valikules/ du kom&#x017F;t mir ja mit tollen Auffzu&#x0364;gen ange&#x017F;tochen; meyne&#x017F;tu etwa/<lb/>
ich verrichte meinen Kampff durch den Schem Hamphoras/ dem ihr &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Krafft zu-<lb/>
&#x017F;chreibet? Und was &#x017F;age&#x017F;tu? habe ich deinen &#x017F;o hochgeru&#x0364;hmten Ritter dann auch vom<lb/>
Pferde gezaubert/ da er &#x017F;ich im Sande umweltzete? Damit du aber &#x017F;ehe&#x017F;t/ daß mir dein<lb/>
dra&#x0364;uen nur ein hundi&#x017F;ches bellen &#x017F;ey/ &#x017F;o lege bald deine Waffen abe; rief darauff Gallus zu<lb/>
&#x017F;ich/ welcher hinreiten mu&#x017F;te/ bey dem Stathalter umb weitere Erla&#x0364;ubniß zufechten anzu-<lb/>
halten/ erlangete &#x017F;olche/ ließ ihm die Waffen abzihen/ und ging mit Schild und Schwert<lb/>
auff &#x017F;einen Feind loß/ welcher mit unerho&#x0364;rter Verwa&#x0364;genheit und blinder Wuht auff ihn<lb/>
anfiel/ und mit lauter Kreuzhieben von &#x017F;ich &#x017F;chlug/ welches ihm Valikules go&#x0364;nnete/ und<lb/>
ihm ausweich/ aber hernach eintrat/ und ihm die rechte Fau&#x017F;t im Gelenke &#x017F;o eben traff/ daß<lb/>
&#x017F;ie mit &#x017F;amt dem Schwerte auff die Erde fiel/ worauf er &#x017F;ich nicht &#x017F;cha&#x0364;mete/ davon zu lauf-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fen/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[492/0530] Drittes Buch. auff die Erde fallen ließ. Dieſer ſahe/ daß ihm ſein Meiſter uͤber den Hals kommen wahr/ erwog ſich auch ſeines Lebens/ und bemuͤhete ſich nur/ ſeinen Feind mit in den Tod zuneh- men/ daher er ihn mit ſolchem wuͤten uͤberfiel/ daß die Zuſeher etliche Zeit zweifelten/ wohin der Sieg fallen wuͤrde. Valikules aber ließ ihn ſich wol abmatten/ gebrauchte hernach ſei- ne Kraͤffte und Behendigkeit/ uñ ſprang ihm/ ehe er ſichs verſahe/ auf die Schulder/ ſchlug ihm die Beine umb die Arme her/ daß er ſein Schwert nicht gebrauchen konte/ riß ihm den Helm vom Haͤupte/ ſprang wieder von ihm/ und als er ſich in ſein Lager geſtellet hatte/ ſag- te er: Wie nun Jude fuͤrchteſtu noch/ daß ich dir entlauffen werde? Wiltu noch Abbitte tuhn wegen des angefuͤgten Schimpffs/ ſo erklaͤre dich kurz. Ich weiß nicht/ antwortete dieſer/ ob du ein Menſch oder ein Teufel biſt; doch geſtehe ich mich zu nichts/ weil ich aller Chriſten Feind leben und ſterben wil/ als deren ich ſchon mannichen erwuͤrget habe. Ich hoͤre wol/ ſagte Valikules/ daß du kein Sadduzeer biſt/ weil du Teuffel ſeyn glaͤubeſt; und weil du deine uͤbeltahten frey bekenneſt/ werde ich dich als einen Moͤrder abſtraffen; damit ging der Scharmuͤtzel wieder an/ wehrete aber nicht lange/ maſſen dem Juden das Haͤupt mit einem Streiche biß auff die Schulder von einander geſpaltet ward. Da ſolches der Biſchoff ſahe/ hub er ſeine Haͤnde auf gen Himmel/ weinete vor Freuden/ uñ ſagete: HErꝛ mein Gott/ dieſes iſt ja dein Werk. Valikules aber kehrete ſich umb zu den anweſenden Ju- den/ und redete ſie alſo an: Ihr Juden/ laſſet euch dieſes ein Beyſpiel ſeyn/ und ſcheuhet euch nach dieſem/ Chriſtliche fromme Lehrer zubeſchimpffen; Ihr wiſſet was vor Leibes- Staͤrke und Erfahrenheit hinter dieſem geſtecket/ und dannoch hat mein JEſus ihn duꝛch meine als eines Juͤnglings Hand nidergelegt. Ich moͤchte aber den vorigen abgeſchickten wol abſonderlich ſprechen/ umb von ihm zuvernehmen/ ob ſein voriger Wunſch ihm noch nicht entſunken ſey/ alsdann ſol er deſſen gewehret werden. Der freche Bube/ Nahmens Benjamin gab ſich alsbald hervor/ und fing mit lauter Stimme an: Hoͤre du Unbeſchnit- tener/ du haſt/ welches ich an deinen Waffen erkenne/ den Sieg wider den beſten Ritter deꝛ Welt durch Zauberey erhalten/ maſſen man augenſcheinlich geſehen hat/ daß dieſelben mit deines Feindes Schwerte nicht haben moͤgen verletzet werden/ woran du nicht ritterlich/ ſondern als ein Schelm gehandelt haſt. Wiltu nun/ daß ich dich beſtehen ſol/ ſo lege deine Waffen ab/ und entlehne andere/ oder ſtelle dich ungewapnet mit Schild und Schwert/ dann ſol die Welt bald inne werden/ worin deine Krafft beſtehe. Ey du frecher Schaͤnder/ antwortete Valikules/ du komſt mir ja mit tollen Auffzuͤgen angeſtochen; meyneſtu etwa/ ich verrichte meinen Kampff durch den Schem Hamphoras/ dem ihr ſo groſſe Krafft zu- ſchreibet? Und was ſageſtu? habe ich deinen ſo hochgeruͤhmten Ritter dann auch vom Pferde gezaubert/ da er ſich im Sande umweltzete? Damit du aber ſeheſt/ daß mir dein draͤuen nur ein hundiſches bellen ſey/ ſo lege bald deine Waffen abe; rief darauff Gallus zu ſich/ welcher hinreiten muſte/ bey dem Stathalter umb weitere Erlaͤubniß zufechten anzu- halten/ erlangete ſolche/ ließ ihm die Waffen abzihen/ und ging mit Schild und Schwert auff ſeinen Feind loß/ welcher mit unerhoͤrter Verwaͤgenheit und blinder Wuht auff ihn anfiel/ und mit lauter Kreuzhieben von ſich ſchlug/ welches ihm Valikules goͤnnete/ und ihm ausweich/ aber hernach eintrat/ und ihm die rechte Fauſt im Gelenke ſo eben traff/ daß ſie mit ſamt dem Schwerte auff die Erde fiel/ worauf er ſich nicht ſchaͤmete/ davon zu lauf- fen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/530
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/530>, abgerufen am 17.06.2024.