Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
vermerket zuerkündigen/ welcher bald wieder kam/ und berichtete/ daß ihm unterschiedliche
Geselschafften/ von zehn und mehr Mannen auffgestossen währen/ welche alle mit gutem
Gewehr wol versehen/ und er sie vor Juden hielte. Darauff ließ der Stath alter in aller
stille 80 Reuter fich rüsten/ und auf allen fall fertig seyn. So bald Herkules mit seinem Gal-
lus wolgewapnet hinaus ritte/ sahe er vorm Tohr einen leichten Reuter/ welcher/ so bald er
ihrer ansichtig ward/ Spornstreichs davon rante; dessen Gallus inne ward/ und es seinem
Herrn zeigete/ der sich doch nichts daran kehrete/ sondern sanftmühtig fortritte/ biß er sechs
Reuter hinter einem Pusche nach der Linken zu gewahr ward/ welche/ so bald sie ihn sahen/
auf ihn zusetzeten/ daher Gallus von seinem Herrn erinnert ward/ das Gewehr fertig zu hal-
ten/ und jenen nach den Fäusten zusehen; ritte also fort/ und taht/ als gingen diese ihn nicht
an; doch da sie naheten/ grüssete er sie mit ernsthafften Geberden/ und fragete/ ob dieser Weg
nach Emahus trüge. Ihr Führer fragete hinwieder/ was er da zuschaffen hätte? Darauf
habe ich mich noch zubedenken/ antwortete er/ ob ich euch antworte/ massen ich mir nicht
einbilden kan/ daß ihr von der Landes Obrigkeit hieher gesetzet seyd/ reisende Leute zurechtfer-
tigen. Wol/ sagte dieser/ so werde ich dir antworten müssen/ weil ich sehe/ daß der Trotz dir
noch nicht vergangen ist/ und versichere dich demnach/ daß du nach Emahus nimmermehr
kommen wirst/ fielen auch zugleich/ teils mit Streit Axten/ teils mit kurzen Schwertern ganz
grimmig und verwägen zu ihm ein/ daß Gallus im ersten Scharmützel am linken Schen-
kel sehr gefährlich verwundet ward. Herkules seumete sich nicht/ schlug ihrer zween von den
Pferden/ ehe die andern es recht inne wurden/ empfing aber auch eine tieffe Wunde in die
rechte Schulder von einer Streit Axt/ daß er wol empfand/ er das Schwert in die Harre
nicht würde führen können. Gallus erlegte auch einen/ und machte sich an den Führer/ wel-
chen er aufhielt/ so viel seine Verwundung es zulassen wolte. Sein Herr hatte sich zweyer
zuerwehren/ und taht ihnen so gedrange/ dz sie endlich beyde zu bodem stürzten/ gleich da die
80 Reuter daher stürmeten/ weil sie des Gefechtes zeitig wahren inne worden/ und nahmen
den Juden/ der Gallus Meister schier worden währe/ gefangen/ welcher schon suchte/ sich
selbst zuentleiben. Er ward wegen des mördlichen überfalls befraget/ wolte aber nichts be-
kennen/ biß man ihm einen Strik umb den Kopff legete/ und mit einem Stecken zudrehete/
da verriet er den Anschlag/ es hätten noch 112 Gewapnete Juden zu Fusse den Weg nach
Emahus besetzet/ und sich verschworen/ keine Kleider abzulegen/ biß Ben-Levi tapferes Blut
an seinem Mörder gerochen währe. Darauf gab ihnen Herkules den Raht/ es solten ihrer
40 umhin hauen/ und von Emahus her sie ausspüren/ auch die sie lebendig bekommen kön-
ten/ gefangen nehmen/ und die übrigen nidermachen; Die andern aber solten noch etwas
stille halten/ hernach des Weges nach Emahus langsam fortreiten/ und sich gegen die be-
wehreten Juden gleich so bezeigen; Er vor sein Häupt wolte ihnen gerne die hülfliche Hand
bieten/ müste aber wegen harter Verwundung umkehren/ und neben seinen Diener sich ver-
binden lassen; nahm doch zween Reuter mit sich/ welche den Gefangenen fortschleppen mu-
sten. Als er auff des Stathalters Hof ritte/ sahe ihn das Fräulein ganz blutig daher kom-
men/ dessen sie sehr erschrak/ und ihm entgegen rief: O Herr Herkules/ wie gehet diß zu? wie
seyd ihr so blutig? Es hat keine sonderliche Gefahr/ mein Fräulein/ antwortete er/ wann ich
nur bald einen guten Wund Arzt haben kan. Es wahr bald einer verhanden/ und kam der

Stat-

Drittes Buch.
vermerket zuerkuͤndigen/ welcher bald wieder kam/ und berichtete/ daß ihm unterſchiedliche
Geſelſchafften/ von zehn und mehr Mannen auffgeſtoſſen waͤhren/ welche alle mit gutem
Gewehr wol verſehen/ und er ſie vor Juden hielte. Darauff ließ der Stath alter in aller
ſtille 80 Reuter fich ruͤſten/ uñ auf allen fall fertig ſeyn. So bald Herkules mit ſeinem Gal-
lus wolgewapnet hinaus ritte/ ſahe er vorm Tohr einen leichten Reuter/ welcher/ ſo bald er
ihrer anſichtig ward/ Spornſtreichs davon rante; deſſen Gallus inne ward/ und es ſeinem
Herrn zeigete/ der ſich doch nichts daran kehrete/ ſondern ſanftmuͤhtig fortritte/ biß er ſechs
Reuter hinter einem Puſche nach der Linken zu gewahr ward/ welche/ ſo bald ſie ihn ſahen/
auf ihn zuſetzeten/ daher Gallus von ſeinem Herrn eriñert ward/ das Gewehr fertig zu hal-
ten/ und jenen nach den Faͤuſten zuſehen; ritte alſo fort/ und taht/ als gingen dieſe ihn nicht
an; doch da ſie naheten/ gruͤſſete er ſie mit ernſthafften Geberden/ uñ fragete/ ob dieſer Weg
nach Emahus truͤge. Ihr Fuͤhrer fragete hinwieder/ was er da zuſchaffen haͤtte? Darauf
habe ich mich noch zubedenken/ antwortete er/ ob ich euch antworte/ maſſen ich mir nicht
einbilden kan/ daß ihꝛ von der Landes Obrigkeit hieher geſetzet ſeyd/ reiſende Leute zurechtfeꝛ-
tigen. Wol/ ſagte dieſer/ ſo werde ich dir antworten muͤſſen/ weil ich ſehe/ daß der Trotz dir
noch nicht vergangen iſt/ und verſichere dich demnach/ daß du nach Emahus nimmermehr
kommen wirſt/ fielen auch zugleich/ teils mit Streit Axten/ teils mit kurzẽ Schwertern ganz
grimmig und verwaͤgen zu ihm ein/ daß Gallus im erſten Scharmuͤtzel am linken Schen-
kel ſehr gefaͤhrlich verwundet waꝛd. Herkules ſeumete ſich nicht/ ſchlug ihrer zween von den
Pferden/ ehe die andern es recht inne wurden/ empfing aber auch eine tieffe Wunde in die
rechte Schulder von einer Streit Axt/ daß er wol empfand/ er das Schwert in die Harre
nicht wuͤrde fuͤhren koͤnnen. Gallus erlegte auch einen/ und machte ſich an den Fuͤhreꝛ/ wel-
chen er aufhielt/ ſo viel ſeine Verwundung es zulaſſen wolte. Sein Herr hatte ſich zweyer
zuerwehren/ und taht ihnen ſo gedrange/ dz ſie endlich beyde zu bodem ſtuͤrzten/ gleich da die
80 Reuter daher ſtuͤrmeten/ weil ſie des Gefechtes zeitig wahren inne woꝛden/ und nahmen
den Juden/ der Gallus Meiſter ſchier worden waͤhre/ gefangen/ welcher ſchon ſuchte/ ſich
ſelbſt zuentleiben. Er ward wegen des moͤrdlichen uͤberfalls befraget/ wolte aber nichts be-
kennen/ biß man ihm einen Strik umb den Kopff legete/ und mit einem Stecken zudrehete/
da verriet er den Anſchlag/ es haͤtten noch 112 Gewapnete Juden zu Fuſſe den Weg nach
Emahus beſetzet/ und ſich verſchworen/ keine Kleider abzulegẽ/ biß Ben-Levi tapferes Blut
an ſeinem Moͤrder gerochen waͤhre. Darauf gab ihnen Herkules den Raht/ es ſolten ihrer
40 umhin hauen/ und von Emahus her ſie ausſpuͤren/ auch die ſie lebendig bekommen koͤn-
ten/ gefangen nehmen/ und die uͤbrigen nidermachen; Die andern aber ſolten noch etwas
ſtille halten/ hernach des Weges nach Emahus langſam fortreiten/ und ſich gegen die be-
wehreten Juden gleich ſo bezeigen; Er vor ſein Haͤupt wolte ihnẽ gerne die huͤlfliche Hand
bieten/ muͤſte aber wegen harter Verwundung umkehren/ und neben ſeinen Dieneꝛ ſich veꝛ-
binden laſſen; nahm doch zween Reuter mit ſich/ welche den Gefangenẽ fortſchleppen mu-
ſten. Als er auff des Stathalters Hof ritte/ ſahe ihn das Fraͤulein ganz blutig daher kom-
men/ deſſen ſie ſehr erſchrak/ und ihm entgegen rief: O Herꝛ Herkules/ wie gehet diß zu? wie
ſeyd ihr ſo blutig? Es hat keine ſonderliche Gefahr/ mein Fraͤulein/ antwortete er/ wann ich
nur bald einen guten Wund Arzt haben kan. Es wahr bald einer verhanden/ und kam der

Stat-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0538" n="500"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
vermerket zuerku&#x0364;ndigen/ welcher bald wieder kam/ und berichtete/ daß ihm unter&#x017F;chiedliche<lb/>
Ge&#x017F;el&#x017F;chafften/ von zehn und mehr Mannen auffge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en wa&#x0364;hren/ welche alle mit gutem<lb/>
Gewehr wol ver&#x017F;ehen/ und er &#x017F;ie vor Juden hielte. Darauff ließ der Stath alter in aller<lb/>
&#x017F;tille 80 Reuter fich ru&#x0364;&#x017F;ten/ un&#x0303; auf allen fall fertig &#x017F;eyn. So bald Herkules mit &#x017F;einem Gal-<lb/>
lus wolgewapnet hinaus ritte/ &#x017F;ahe er vorm Tohr einen leichten Reuter/ welcher/ &#x017F;o bald er<lb/>
ihrer an&#x017F;ichtig ward/ Sporn&#x017F;treichs davon rante; de&#x017F;&#x017F;en Gallus inne ward/ und es &#x017F;einem<lb/>
Herrn zeigete/ der &#x017F;ich doch nichts daran kehrete/ &#x017F;ondern &#x017F;anftmu&#x0364;htig fortritte/ biß er &#x017F;echs<lb/>
Reuter hinter einem Pu&#x017F;che nach der Linken zu gewahr ward/ welche/ &#x017F;o bald &#x017F;ie ihn &#x017F;ahen/<lb/>
auf ihn zu&#x017F;etzeten/ daher Gallus von &#x017F;einem Herrn erin&#x0303;ert ward/ das Gewehr fertig zu hal-<lb/>
ten/ und jenen nach den Fa&#x0364;u&#x017F;ten zu&#x017F;ehen; ritte al&#x017F;o fort/ und taht/ als gingen die&#x017F;e ihn nicht<lb/>
an; doch da &#x017F;ie naheten/ gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;ete er &#x017F;ie mit ern&#x017F;thafften Geberden/ un&#x0303; fragete/ ob die&#x017F;er Weg<lb/>
nach Emahus tru&#x0364;ge. Ihr Fu&#x0364;hrer fragete hinwieder/ was er da zu&#x017F;chaffen ha&#x0364;tte? Darauf<lb/>
habe ich mich noch zubedenken/ antwortete er/ ob ich euch antworte/ ma&#x017F;&#x017F;en ich mir nicht<lb/>
einbilden kan/ daß ih&#xA75B; von der Landes Obrigkeit hieher ge&#x017F;etzet &#x017F;eyd/ rei&#x017F;ende Leute zurechtfe&#xA75B;-<lb/>
tigen. Wol/ &#x017F;agte die&#x017F;er/ &#x017F;o werde ich dir antworten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ weil ich &#x017F;ehe/ daß der Trotz dir<lb/>
noch nicht vergangen i&#x017F;t/ und ver&#x017F;ichere dich demnach/ daß du nach Emahus nimmermehr<lb/>
kommen wir&#x017F;t/ fielen auch zugleich/ teils mit Streit Axten/ teils mit kurze&#x0303; Schwertern ganz<lb/>
grimmig und verwa&#x0364;gen zu ihm ein/ daß Gallus im er&#x017F;ten Scharmu&#x0364;tzel am linken Schen-<lb/>
kel &#x017F;ehr gefa&#x0364;hrlich verwundet wa&#xA75B;d. Herkules &#x017F;eumete &#x017F;ich nicht/ &#x017F;chlug ihrer zween von den<lb/>
Pferden/ ehe die andern es recht inne wurden/ empfing aber auch eine tieffe Wunde in die<lb/>
rechte Schulder von einer Streit Axt/ daß er wol empfand/ er das Schwert in die Harre<lb/>
nicht wu&#x0364;rde fu&#x0364;hren ko&#x0364;nnen. Gallus erlegte auch einen/ und machte &#x017F;ich an den Fu&#x0364;hre&#xA75B;/ wel-<lb/>
chen er aufhielt/ &#x017F;o viel &#x017F;eine Verwundung es zula&#x017F;&#x017F;en wolte. Sein Herr hatte &#x017F;ich zweyer<lb/>
zuerwehren/ und taht ihnen &#x017F;o gedrange/ dz &#x017F;ie endlich beyde zu bodem &#x017F;tu&#x0364;rzten/ gleich da die<lb/>
80 Reuter daher &#x017F;tu&#x0364;rmeten/ weil &#x017F;ie des Gefechtes zeitig wahren inne wo&#xA75B;den/ und nahmen<lb/>
den Juden/ der Gallus Mei&#x017F;ter &#x017F;chier worden wa&#x0364;hre/ gefangen/ welcher &#x017F;chon &#x017F;uchte/ &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zuentleiben. Er ward wegen des mo&#x0364;rdlichen u&#x0364;berfalls befraget/ wolte aber nichts be-<lb/>
kennen/ biß man ihm einen Strik umb den Kopff legete/ und mit einem Stecken zudrehete/<lb/>
da verriet er den An&#x017F;chlag/ es ha&#x0364;tten noch 112 Gewapnete Juden zu Fu&#x017F;&#x017F;e den Weg nach<lb/>
Emahus be&#x017F;etzet/ und &#x017F;ich ver&#x017F;chworen/ keine Kleider abzulege&#x0303;/ biß Ben-Levi tapferes Blut<lb/>
an &#x017F;einem Mo&#x0364;rder gerochen wa&#x0364;hre. Darauf gab ihnen Herkules den Raht/ es &#x017F;olten ihrer<lb/>
40 umhin hauen/ und von Emahus her &#x017F;ie aus&#x017F;pu&#x0364;ren/ auch die &#x017F;ie lebendig bekommen ko&#x0364;n-<lb/>
ten/ gefangen nehmen/ und die u&#x0364;brigen nidermachen; Die andern aber &#x017F;olten noch etwas<lb/>
&#x017F;tille halten/ hernach des Weges nach Emahus lang&#x017F;am fortreiten/ und &#x017F;ich gegen die be-<lb/>
wehreten Juden gleich &#x017F;o bezeigen; Er vor &#x017F;ein Ha&#x0364;upt wolte ihne&#x0303; gerne die hu&#x0364;lfliche Hand<lb/>
bieten/ mu&#x0364;&#x017F;te aber wegen harter Verwundung umkehren/ und neben &#x017F;einen Diene&#xA75B; &#x017F;ich ve&#xA75B;-<lb/>
binden la&#x017F;&#x017F;en; nahm doch zween Reuter mit &#x017F;ich/ welche den Gefangene&#x0303; fort&#x017F;chleppen mu-<lb/>
&#x017F;ten. Als er auff des Stathalters Hof ritte/ &#x017F;ahe ihn das Fra&#x0364;ulein ganz blutig daher kom-<lb/>
men/ de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ehr er&#x017F;chrak/ und ihm entgegen rief: O Her&#xA75B; Herkules/ wie gehet diß zu? wie<lb/>
&#x017F;eyd ihr &#x017F;o blutig? Es hat keine &#x017F;onderliche Gefahr/ mein Fra&#x0364;ulein/ antwortete er/ wann ich<lb/>
nur bald einen guten Wund Arzt haben kan. Es wahr bald einer verhanden/ und kam der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Stat-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[500/0538] Drittes Buch. vermerket zuerkuͤndigen/ welcher bald wieder kam/ und berichtete/ daß ihm unterſchiedliche Geſelſchafften/ von zehn und mehr Mannen auffgeſtoſſen waͤhren/ welche alle mit gutem Gewehr wol verſehen/ und er ſie vor Juden hielte. Darauff ließ der Stath alter in aller ſtille 80 Reuter fich ruͤſten/ uñ auf allen fall fertig ſeyn. So bald Herkules mit ſeinem Gal- lus wolgewapnet hinaus ritte/ ſahe er vorm Tohr einen leichten Reuter/ welcher/ ſo bald er ihrer anſichtig ward/ Spornſtreichs davon rante; deſſen Gallus inne ward/ und es ſeinem Herrn zeigete/ der ſich doch nichts daran kehrete/ ſondern ſanftmuͤhtig fortritte/ biß er ſechs Reuter hinter einem Puſche nach der Linken zu gewahr ward/ welche/ ſo bald ſie ihn ſahen/ auf ihn zuſetzeten/ daher Gallus von ſeinem Herrn eriñert ward/ das Gewehr fertig zu hal- ten/ und jenen nach den Faͤuſten zuſehen; ritte alſo fort/ und taht/ als gingen dieſe ihn nicht an; doch da ſie naheten/ gruͤſſete er ſie mit ernſthafften Geberden/ uñ fragete/ ob dieſer Weg nach Emahus truͤge. Ihr Fuͤhrer fragete hinwieder/ was er da zuſchaffen haͤtte? Darauf habe ich mich noch zubedenken/ antwortete er/ ob ich euch antworte/ maſſen ich mir nicht einbilden kan/ daß ihꝛ von der Landes Obrigkeit hieher geſetzet ſeyd/ reiſende Leute zurechtfeꝛ- tigen. Wol/ ſagte dieſer/ ſo werde ich dir antworten muͤſſen/ weil ich ſehe/ daß der Trotz dir noch nicht vergangen iſt/ und verſichere dich demnach/ daß du nach Emahus nimmermehr kommen wirſt/ fielen auch zugleich/ teils mit Streit Axten/ teils mit kurzẽ Schwertern ganz grimmig und verwaͤgen zu ihm ein/ daß Gallus im erſten Scharmuͤtzel am linken Schen- kel ſehr gefaͤhrlich verwundet waꝛd. Herkules ſeumete ſich nicht/ ſchlug ihrer zween von den Pferden/ ehe die andern es recht inne wurden/ empfing aber auch eine tieffe Wunde in die rechte Schulder von einer Streit Axt/ daß er wol empfand/ er das Schwert in die Harre nicht wuͤrde fuͤhren koͤnnen. Gallus erlegte auch einen/ und machte ſich an den Fuͤhreꝛ/ wel- chen er aufhielt/ ſo viel ſeine Verwundung es zulaſſen wolte. Sein Herr hatte ſich zweyer zuerwehren/ und taht ihnen ſo gedrange/ dz ſie endlich beyde zu bodem ſtuͤrzten/ gleich da die 80 Reuter daher ſtuͤrmeten/ weil ſie des Gefechtes zeitig wahren inne woꝛden/ und nahmen den Juden/ der Gallus Meiſter ſchier worden waͤhre/ gefangen/ welcher ſchon ſuchte/ ſich ſelbſt zuentleiben. Er ward wegen des moͤrdlichen uͤberfalls befraget/ wolte aber nichts be- kennen/ biß man ihm einen Strik umb den Kopff legete/ und mit einem Stecken zudrehete/ da verriet er den Anſchlag/ es haͤtten noch 112 Gewapnete Juden zu Fuſſe den Weg nach Emahus beſetzet/ und ſich verſchworen/ keine Kleider abzulegẽ/ biß Ben-Levi tapferes Blut an ſeinem Moͤrder gerochen waͤhre. Darauf gab ihnen Herkules den Raht/ es ſolten ihrer 40 umhin hauen/ und von Emahus her ſie ausſpuͤren/ auch die ſie lebendig bekommen koͤn- ten/ gefangen nehmen/ und die uͤbrigen nidermachen; Die andern aber ſolten noch etwas ſtille halten/ hernach des Weges nach Emahus langſam fortreiten/ und ſich gegen die be- wehreten Juden gleich ſo bezeigen; Er vor ſein Haͤupt wolte ihnẽ gerne die huͤlfliche Hand bieten/ muͤſte aber wegen harter Verwundung umkehren/ und neben ſeinen Dieneꝛ ſich veꝛ- binden laſſen; nahm doch zween Reuter mit ſich/ welche den Gefangenẽ fortſchleppen mu- ſten. Als er auff des Stathalters Hof ritte/ ſahe ihn das Fraͤulein ganz blutig daher kom- men/ deſſen ſie ſehr erſchrak/ und ihm entgegen rief: O Herꝛ Herkules/ wie gehet diß zu? wie ſeyd ihr ſo blutig? Es hat keine ſonderliche Gefahr/ mein Fraͤulein/ antwortete er/ wann ich nur bald einen guten Wund Arzt haben kan. Es wahr bald einer verhanden/ und kam der Stat-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/538
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 500. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/538>, abgerufen am 17.06.2024.