Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
mir nicht verargen/ wann ich/ durch dieses Christlichen Lehrers Beweißtuhm überwun-
den/ meinen vorigen Glauben ablege/ und als ein rechtschaffener Christ sterbe/ dafern mir
Lebens-Gnade nicht begegnen kan; massen ich mein Herz der massen gerühret befinde/ daß
vor mich ich nit mehr zu wiedersprechen weiß. Ein solches bestätige in euch der H. Geist/
sagte der Christliche Lehrer/ und versiegele das Wort in eurem Herzen zu dem ewigen Le-
ben. Moses stund wie ein Taumelichter/ und bedachte sich ein wenig/ fing hernach an/ und
rieff mit heller Stimme. Ihr meine lieben Freunde/ und dem Fleische nach/ warhafte Brü-
der/ versichert euch festiglich/ daß wir von unsern Rabbinen bißher heßlich hinter das Licht
geführet/ und durch ihre Lügen Schrifften auff den Irreweg geleitet sind; dann in War-
heit/ die heilige Schrifft Gottes zeuget dieses alles von dem Messias/ was dieser Christ-
liche Lehrer mit bestand eingeführet hat; daher sehe ich vor erst/ daß wir uns einen falschen
Messias einbilden; und hernach/ weil die von Gott durch den grossen Daniel bestimte Zeit
(deren ich offtmahls ganz zweiffelmühtig nach gedacht) verflossen/ JEsus von Nazareth
aber umb dieselbe Zeit kommen ist/ er und kein ander/ der wahre Messias seyn müsse/ wie
er solches durch seine Wunder/ deren wir gute Kundschafft haben/ gnugsam dargetahn;
an diesen nun wil ich hinfort gläuben/ an diesen wil ich mich halten; bey diesem wil ich Le-
ben und sterben/ daß helffe mir Gott und dieser mein Messias JEsus/ Amen. Hierauff
fing er an/ seine Mitgefangenen zu vermahnen da sie des Himmelreichs fähig werden/ und
an Messias Teil haben wolten/ müsten sie Christen werden/ sonst würden sie der ewigen Ver-
damnis eigen bleiben. Aber diese Ermahnung wolte so bald nicht hafften/ sondern der
gröste Teil speieten ihn an/ und verfluchten ihn biß in der Hellen Abgrund/ dz er den schänd-
lichen Glauben annehmen/ und an einen auffgehenkten Gott gläuben wolte; er möchte
doch als ein Gelehrter/ seinen Glaubens genossen den Schimpf nicht antuhn/ und die Leh-
re verdammen/ in welcher Abraham/ Isaak und Jakob sanfft und selig eingeschlaffen wäh-
ren; des Christlichen Lehrers Vorbringen währe nicht der Wichtigkeit/ daß ein wol ge-
gründeter Jude dadurch könte irre gemacht und verleitet werden; der Messias müste frey-
lich ein grosser König seyn/ und sie von der Heyden Dienstbarkeit loß reissen/ und da er ein
solcher nicht seyn würde/ möchte er wol gar ausse bleiben. Des Daniels LXX Jahrwochen
währe eine dunkele und schwere Weissagung/ in deren Außlegung man leicht irren könte.
Und wann gleich dieselbe Zeit verflossen währe/ und Gott auff solche Zeit den Messias zu
senden versprochen hätte/ so hinterhielte doch Gott solche Verheissung umb der Sünde
willen des Judischen Volks/ dann so bald dieselben in rechtschaffener Lebensbesserung sich
anfinden würden/ alsdann würde der Messias auch nicht länger verzihen. Aber der Christ-
liche Lehrer antwortete darauff; es währe ihre blosse Einbildung/ daß Messias ein irdischer
König seyn würde; der Weissager und Lehrer Esaias beschriebe ihn viel anders in ob an-
gezogenem/ wie auch im anfange des LXI Cap. daß auch Gott den Messias wegen der Ju-
den Sünde hinterhalten solte/ währe nichtig und nichts/ massen Daniel ohn alle Bedin-
gung solcher Sünde oder Frömmigkeit desselben Zukunfft auff gewisse Zeit/ nach verlauf
der genanten Wochen bestimmet hätte/ welchen Willen und Warheit Gottes/ keines Men-
schen Sünde hindern oder zurük halten könte. Als er dieses sehr bewäglich vorgebracht hat-
te/ traten noch VI aus dem Hauffen/ und erbohten sich Christen zu werden/ hernach möchte

die

Drittes Buch.
mir nicht verargen/ wann ich/ durch dieſes Chriſtlichen Lehrers Beweißtuhm uͤberwun-
den/ meinen vorigen Glauben ablege/ und als ein rechtſchaffener Chriſt ſterbe/ dafern mir
Lebens-Gnade nicht begegnen kan; maſſen ich mein Herz der maſſen geruͤhret befinde/ daß
vor mich ich nit mehr zu wiederſprechen weiß. Ein ſolches beſtaͤtige in euch der H. Geiſt/
ſagte der Chriſtliche Lehrer/ und verſiegele das Wort in eurem Herzen zu dem ewigen Le-
ben. Moſes ſtund wie ein Taumelichter/ und bedachte ſich ein wenig/ fing hernach an/ und
rieff mit heller Stimme. Ihr meine lieben Freunde/ und dem Fleiſche nach/ warhafte Bruͤ-
der/ verſichert euch feſtiglich/ daß wir von unſern Rabbinen bißher heßlich hinter das Licht
gefuͤhret/ und durch ihre Luͤgen Schrifften auff den Irreweg geleitet ſind; dann in War-
heit/ die heilige Schrifft Gottes zeuget dieſes alles von dem Meſſias/ was dieſer Chriſt-
liche Lehrer mit beſtand eingefuͤhret hat; daher ſehe ich vor erſt/ daß wir uns einen falſchen
Meſſias einbilden; und hernach/ weil die von Gott durch den groſſen Daniel beſtimte Zeit
(deren ich offtmahls ganz zweiffelmuͤhtig nach gedacht) verfloſſen/ JEſus von Nazareth
aber umb dieſelbe Zeit kommen iſt/ er und kein ander/ der wahre Meſſias ſeyn muͤſſe/ wie
er ſolches durch ſeine Wunder/ deren wir gute Kundſchafft haben/ gnugſam dargetahn;
an dieſen nun wil ich hinfort glaͤuben/ an dieſen wil ich mich halten; bey dieſem wil ich Le-
ben und ſterben/ daß helffe mir Gott und dieſer mein Meſſias JEſus/ Amen. Hierauff
fing er an/ ſeine Mitgefangenen zu vermahnen da ſie des Himmelreichs faͤhig werden/ und
an Meſſias Teil haben wolten/ muͤſten ſie Chriſten werden/ ſonſt wuͤrden ſie der ewigen Veꝛ-
damnis eigen bleiben. Aber dieſe Ermahnung wolte ſo bald nicht hafften/ ſondern der
groͤſte Teil ſpeieten ihn an/ uñ verfluchten ihn biß in der Hellen Abgrund/ dz er den ſchaͤnd-
lichen Glauben annehmen/ und an einen auffgehenkten Gott glaͤuben wolte; er moͤchte
doch als ein Gelehrter/ ſeinen Glaubens genoſſen den Schimpf nicht antuhn/ und die Leh-
re verdammen/ in welcher Abraham/ Iſaak und Jakob ſanfft und ſelig eingeſchlaffen waͤh-
ren; des Chriſtlichen Lehrers Vorbringen waͤhre nicht der Wichtigkeit/ daß ein wol ge-
gruͤndeter Jude dadurch koͤnte irre gemacht uñ verleitet werden; der Meſſias muͤſte frey-
lich ein groſſer Koͤnig ſeyn/ und ſie von der Heyden Dienſtbarkeit loß reiſſen/ und da er ein
ſolcher nicht ſeyn wuͤrde/ moͤchte er wol gar auſſe bleiben. Des Daniels LXX Jahrwochen
waͤhre eine dunkele und ſchwere Weiſſagung/ in deren Außlegung man leicht irren koͤnte.
Und wann gleich dieſelbe Zeit verfloſſen waͤhre/ und Gott auff ſolche Zeit den Meſſias zu
ſenden verſprochen haͤtte/ ſo hinterhielte doch Gott ſolche Verheiſſung umb der Suͤnde
willen des Judiſchen Volks/ dañ ſo bald dieſelben in rechtſchaffener Lebensbeſſerung ſich
anfinden wuͤrden/ alsdann wuͤrde deꝛ Meſſias auch nicht laͤnger verzihen. Aber der Chriſt-
liche Lehrer antwortete darauff; es waͤhre ihre bloſſe Einbildung/ daß Meſſias ein irdiſcher
Koͤnig ſeyn wuͤrde; der Weiſſager und Lehrer Eſaias beſchriebe ihn viel anders in ob an-
gezogenem/ wie auch im anfange des LXI Cap. daß auch Gott den Meſſias wegen der Ju-
den Suͤnde hinterhalten ſolte/ waͤhre nichtig und nichts/ maſſen Daniel ohn alle Bedin-
gung ſolcher Suͤnde oder Froͤmmigkeit deſſelben Zukunfft auff gewiſſe Zeit/ nach verlauf
der genanten Wochen beſtim̄et haͤtte/ welchen Willen und Warheit Gottes/ keines Men-
ſchen Suͤnde hindern odeꝛ zuruͤk haltẽ koͤnte. Als er dieſes ſehr bewaͤglich vorgebracht hat-
te/ traten noch VI aus dem Hauffen/ und erbohten ſich Chriſten zu werden/ hernach moͤchte

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0573" n="535"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
mir nicht verargen/ wann ich/ durch die&#x017F;es Chri&#x017F;tlichen Lehrers Beweißtuhm u&#x0364;berwun-<lb/>
den/ meinen vorigen Glauben ablege/ und als ein recht&#x017F;chaffener Chri&#x017F;t &#x017F;terbe/ dafern mir<lb/>
Lebens-Gnade nicht begegnen kan; ma&#x017F;&#x017F;en ich mein Herz der ma&#x017F;&#x017F;en geru&#x0364;hret befinde/ daß<lb/>
vor mich ich nit mehr zu wieder&#x017F;prechen weiß. Ein &#x017F;olches be&#x017F;ta&#x0364;tige in euch der H. Gei&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;agte der Chri&#x017F;tliche Lehrer/ und ver&#x017F;iegele das Wort in eurem Herzen zu dem ewigen Le-<lb/>
ben. Mo&#x017F;es &#x017F;tund wie ein Taumelichter/ und bedachte &#x017F;ich ein wenig/ fing hernach an/ und<lb/>
rieff mit heller Stimme. Ihr meine lieben Freunde/ und dem Flei&#x017F;che nach/ warhafte Bru&#x0364;-<lb/>
der/ ver&#x017F;ichert euch fe&#x017F;tiglich/ daß wir von un&#x017F;ern Rabbinen bißher heßlich hinter das Licht<lb/>
gefu&#x0364;hret/ und durch ihre Lu&#x0364;gen Schrifften auff den Irreweg geleitet &#x017F;ind; dann in War-<lb/>
heit/ die heilige Schrifft Gottes zeuget die&#x017F;es alles von dem Me&#x017F;&#x017F;ias/ was die&#x017F;er Chri&#x017F;t-<lb/>
liche Lehrer mit be&#x017F;tand eingefu&#x0364;hret hat; daher &#x017F;ehe ich vor er&#x017F;t/ daß wir uns einen fal&#x017F;chen<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;ias einbilden; und hernach/ weil die von Gott durch den gro&#x017F;&#x017F;en Daniel be&#x017F;timte Zeit<lb/>
(deren ich offtmahls ganz zweiffelmu&#x0364;htig nach gedacht) verflo&#x017F;&#x017F;en/ JE&#x017F;us von Nazareth<lb/>
aber umb die&#x017F;elbe Zeit kommen i&#x017F;t/ er und kein ander/ der wahre Me&#x017F;&#x017F;ias &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ wie<lb/>
er &#x017F;olches durch &#x017F;eine Wunder/ deren wir gute Kund&#x017F;chafft haben/ gnug&#x017F;am dargetahn;<lb/>
an die&#x017F;en nun wil ich hinfort gla&#x0364;uben/ an die&#x017F;en wil ich mich halten; bey die&#x017F;em wil ich Le-<lb/>
ben und &#x017F;terben/ daß helffe mir Gott und die&#x017F;er mein Me&#x017F;&#x017F;ias JE&#x017F;us/ Amen. Hierauff<lb/>
fing er an/ &#x017F;eine Mitgefangenen zu vermahnen da &#x017F;ie des Himmelreichs fa&#x0364;hig werden/ und<lb/>
an Me&#x017F;&#x017F;ias Teil haben wolten/ mu&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ie Chri&#x017F;ten werden/ &#x017F;on&#x017F;t wu&#x0364;rden &#x017F;ie der ewigen Ve&#xA75B;-<lb/>
damnis eigen bleiben. Aber die&#x017F;e Ermahnung wolte &#x017F;o bald nicht hafften/ &#x017F;ondern der<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;te Teil &#x017F;peieten ihn an/ un&#x0303; verfluchten ihn biß in der Hellen Abgrund/ dz er den &#x017F;cha&#x0364;nd-<lb/>
lichen Glauben annehmen/ und an einen auffgehenkten Gott gla&#x0364;uben wolte; er mo&#x0364;chte<lb/>
doch als ein Gelehrter/ &#x017F;einen Glaubens geno&#x017F;&#x017F;en den Schimpf nicht antuhn/ und die Leh-<lb/>
re verdammen/ in welcher Abraham/ I&#x017F;aak und Jakob &#x017F;anfft und &#x017F;elig einge&#x017F;chlaffen wa&#x0364;h-<lb/>
ren; des Chri&#x017F;tlichen Lehrers Vorbringen wa&#x0364;hre nicht der Wichtigkeit/ daß ein wol ge-<lb/>
gru&#x0364;ndeter Jude dadurch ko&#x0364;nte irre gemacht un&#x0303; verleitet werden; der Me&#x017F;&#x017F;ias mu&#x0364;&#x017F;te frey-<lb/>
lich ein gro&#x017F;&#x017F;er Ko&#x0364;nig &#x017F;eyn/ und &#x017F;ie von der Heyden Dien&#x017F;tbarkeit loß rei&#x017F;&#x017F;en/ und da er ein<lb/>
&#x017F;olcher nicht &#x017F;eyn wu&#x0364;rde/ mo&#x0364;chte er wol gar au&#x017F;&#x017F;e bleiben. Des Daniels <hi rendition="#aq">LXX</hi> Jahrwochen<lb/>
wa&#x0364;hre eine dunkele und &#x017F;chwere Wei&#x017F;&#x017F;agung/ in deren Außlegung man leicht irren ko&#x0364;nte.<lb/>
Und wann gleich die&#x017F;elbe Zeit verflo&#x017F;&#x017F;en wa&#x0364;hre/ und Gott auff &#x017F;olche Zeit den Me&#x017F;&#x017F;ias zu<lb/>
&#x017F;enden ver&#x017F;prochen ha&#x0364;tte/ &#x017F;o hinterhielte doch Gott &#x017F;olche Verhei&#x017F;&#x017F;ung umb der Su&#x0364;nde<lb/>
willen des Judi&#x017F;chen Volks/ dan&#x0303; &#x017F;o bald die&#x017F;elben in recht&#x017F;chaffener Lebensbe&#x017F;&#x017F;erung &#x017F;ich<lb/>
anfinden wu&#x0364;rden/ alsdann wu&#x0364;rde de&#xA75B; Me&#x017F;&#x017F;ias auch nicht la&#x0364;nger verzihen. Aber der Chri&#x017F;t-<lb/>
liche Lehrer antwortete darauff; es wa&#x0364;hre ihre blo&#x017F;&#x017F;e Einbildung/ daß Me&#x017F;&#x017F;ias ein irdi&#x017F;cher<lb/>
Ko&#x0364;nig &#x017F;eyn wu&#x0364;rde; der Wei&#x017F;&#x017F;ager und Lehrer E&#x017F;aias be&#x017F;chriebe ihn viel anders in ob an-<lb/>
gezogenem/ wie auch im anfange des <hi rendition="#aq">LXI</hi> Cap. daß auch Gott den Me&#x017F;&#x017F;ias wegen der Ju-<lb/>
den Su&#x0364;nde hinterhalten &#x017F;olte/ wa&#x0364;hre nichtig und nichts/ ma&#x017F;&#x017F;en Daniel ohn alle Bedin-<lb/>
gung &#x017F;olcher Su&#x0364;nde oder Fro&#x0364;mmigkeit de&#x017F;&#x017F;elben Zukunfft auff gewi&#x017F;&#x017F;e Zeit/ nach verlauf<lb/>
der genanten Wochen be&#x017F;tim&#x0304;et ha&#x0364;tte/ welchen Willen und Warheit Gottes/ keines Men-<lb/>
&#x017F;chen Su&#x0364;nde hindern ode&#xA75B; zuru&#x0364;k halte&#x0303; ko&#x0364;nte. Als er die&#x017F;es &#x017F;ehr bewa&#x0364;glich vorgebracht hat-<lb/>
te/ traten noch <hi rendition="#aq">VI</hi> aus dem Hauffen/ und erbohten &#x017F;ich Chri&#x017F;ten zu werden/ hernach mo&#x0364;chte<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[535/0573] Drittes Buch. mir nicht verargen/ wann ich/ durch dieſes Chriſtlichen Lehrers Beweißtuhm uͤberwun- den/ meinen vorigen Glauben ablege/ und als ein rechtſchaffener Chriſt ſterbe/ dafern mir Lebens-Gnade nicht begegnen kan; maſſen ich mein Herz der maſſen geruͤhret befinde/ daß vor mich ich nit mehr zu wiederſprechen weiß. Ein ſolches beſtaͤtige in euch der H. Geiſt/ ſagte der Chriſtliche Lehrer/ und verſiegele das Wort in eurem Herzen zu dem ewigen Le- ben. Moſes ſtund wie ein Taumelichter/ und bedachte ſich ein wenig/ fing hernach an/ und rieff mit heller Stimme. Ihr meine lieben Freunde/ und dem Fleiſche nach/ warhafte Bruͤ- der/ verſichert euch feſtiglich/ daß wir von unſern Rabbinen bißher heßlich hinter das Licht gefuͤhret/ und durch ihre Luͤgen Schrifften auff den Irreweg geleitet ſind; dann in War- heit/ die heilige Schrifft Gottes zeuget dieſes alles von dem Meſſias/ was dieſer Chriſt- liche Lehrer mit beſtand eingefuͤhret hat; daher ſehe ich vor erſt/ daß wir uns einen falſchen Meſſias einbilden; und hernach/ weil die von Gott durch den groſſen Daniel beſtimte Zeit (deren ich offtmahls ganz zweiffelmuͤhtig nach gedacht) verfloſſen/ JEſus von Nazareth aber umb dieſelbe Zeit kommen iſt/ er und kein ander/ der wahre Meſſias ſeyn muͤſſe/ wie er ſolches durch ſeine Wunder/ deren wir gute Kundſchafft haben/ gnugſam dargetahn; an dieſen nun wil ich hinfort glaͤuben/ an dieſen wil ich mich halten; bey dieſem wil ich Le- ben und ſterben/ daß helffe mir Gott und dieſer mein Meſſias JEſus/ Amen. Hierauff fing er an/ ſeine Mitgefangenen zu vermahnen da ſie des Himmelreichs faͤhig werden/ und an Meſſias Teil haben wolten/ muͤſten ſie Chriſten werden/ ſonſt wuͤrden ſie der ewigen Veꝛ- damnis eigen bleiben. Aber dieſe Ermahnung wolte ſo bald nicht hafften/ ſondern der groͤſte Teil ſpeieten ihn an/ uñ verfluchten ihn biß in der Hellen Abgrund/ dz er den ſchaͤnd- lichen Glauben annehmen/ und an einen auffgehenkten Gott glaͤuben wolte; er moͤchte doch als ein Gelehrter/ ſeinen Glaubens genoſſen den Schimpf nicht antuhn/ und die Leh- re verdammen/ in welcher Abraham/ Iſaak und Jakob ſanfft und ſelig eingeſchlaffen waͤh- ren; des Chriſtlichen Lehrers Vorbringen waͤhre nicht der Wichtigkeit/ daß ein wol ge- gruͤndeter Jude dadurch koͤnte irre gemacht uñ verleitet werden; der Meſſias muͤſte frey- lich ein groſſer Koͤnig ſeyn/ und ſie von der Heyden Dienſtbarkeit loß reiſſen/ und da er ein ſolcher nicht ſeyn wuͤrde/ moͤchte er wol gar auſſe bleiben. Des Daniels LXX Jahrwochen waͤhre eine dunkele und ſchwere Weiſſagung/ in deren Außlegung man leicht irren koͤnte. Und wann gleich dieſelbe Zeit verfloſſen waͤhre/ und Gott auff ſolche Zeit den Meſſias zu ſenden verſprochen haͤtte/ ſo hinterhielte doch Gott ſolche Verheiſſung umb der Suͤnde willen des Judiſchen Volks/ dañ ſo bald dieſelben in rechtſchaffener Lebensbeſſerung ſich anfinden wuͤrden/ alsdann wuͤrde deꝛ Meſſias auch nicht laͤnger verzihen. Aber der Chriſt- liche Lehrer antwortete darauff; es waͤhre ihre bloſſe Einbildung/ daß Meſſias ein irdiſcher Koͤnig ſeyn wuͤrde; der Weiſſager und Lehrer Eſaias beſchriebe ihn viel anders in ob an- gezogenem/ wie auch im anfange des LXI Cap. daß auch Gott den Meſſias wegen der Ju- den Suͤnde hinterhalten ſolte/ waͤhre nichtig und nichts/ maſſen Daniel ohn alle Bedin- gung ſolcher Suͤnde oder Froͤmmigkeit deſſelben Zukunfft auff gewiſſe Zeit/ nach verlauf der genanten Wochen beſtim̄et haͤtte/ welchen Willen und Warheit Gottes/ keines Men- ſchen Suͤnde hindern odeꝛ zuruͤk haltẽ koͤnte. Als er dieſes ſehr bewaͤglich vorgebracht hat- te/ traten noch VI aus dem Hauffen/ und erbohten ſich Chriſten zu werden/ hernach moͤchte die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/573
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 535. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/573>, abgerufen am 17.06.2024.