Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
die Obrigkeit mit ihnen nach gutdünken verfahren/ weil sie bekennen müsten/ daß sie den Tod
verschuldet hätten/ welchen sie auch leiden wolten/ nach dem sie hoffeten der Seligkeit nun-
mehr vergewissert zu seyn. Der Stathalter kam unterdessen mit Herkules und andern/
unter der begleitung LX Reuter und 350 Fußknechte auff den Gerichtsplaz/ da außgeruf-
fen ward/ ob einiger Jude unter den Zusehern sich befünde/ solte derselbe bey Lebensstraffe
sich alsbald hinweg packen; worauff ein gemurre unter dem Volke ward/ und bald dar-
auff sich in die dreissig davon macheten/ welche/ dafern der Stathalter es nicht gehindert
hätte/ von de Zusehern würden gesteiniget seyn. Der Christliche Lehrer taht Herkules zu
wissen/ daß die IIX abgeson derte Gefangene das Christentuhm angenommen hätten/ und
bereit währen in demselben zu sterben. Bald darauff setzete sich der Stathalter auff den
Richtstuel und fellete die Urtel: Es hätte Römische Käyserl. Hocheit ihm bey betretung
seines Stathalter Amts/ dieses insonderheit und mit höchstem Ernste aufferleget/ daß er
Frieden und reine Strassen in dieser Landschafft erhalten/ die Auffrührer/ Mörder/ Diebe/
und Strassen Räuber aber ohn ansehen und Gnade/ andern zum abscheuhlichen Beyspiel
abstraffen solte. Nun hätten gegenwärtige gefangene Inden/ einen hochverdienten Römi-
schen Ritter und Herrn auff freier Landstrasse ermorden wollen/ wie ihre einhellige Uhr-
gicht und Bekäntnis zu Tage leuchtete/ wodurch sie den Landfrieden gebrochen und das
Leben verwirket hätten/ solten demnach lebendig aus Kreuz gehefftet/ und auff solche Wei-
se vom Leben zum Tode gebracht werden/ nur diese außgenommen/ denen hochgedachter
beleidigter Herr das Leben verbitten würde/ welches demselben als einem sonderlichen
Freunde des Römischen Käysers frey stünde. Herkules rieff die IIX neue Christen vor sich/
und fragete sie/ ob sie vor ihrem tode die Christliche Tauffe begehreten; und als sie mit herz-
licher Begierde ja rieffen/ auch mit wenigem umb einen gelinderen Tod anhielten/ sagte er
weiter; wie wann dann bey dem Großmächtigen Herrn Stathalter ich euch gar Lebens-
fristung erbitten würde/ woltet ihr auch im Christentuhm beständig verharren/ und der
Erbarkeit euch forhin befleissigen? Diese begunten schon Hoffnung zu fassen/ und sagten
mit teuren Worten zu/ umb Christus Willen gerne alles außzustehen; wurden demnach
auff Herkules Vorbitte alsbald ledig und frey gesprochen/ und ihrer Bande erlassen/ zu-
mahl/ weil sie dartuhn kunten/ daß sie fast genöhtiget wahren/ sich in diesem Mördlichen
Anschlage gebrauchen zu lassen. Als die übrige sahen/ daß diese wegen des angenommenen
Christentuhms Lebens Sicherheit erhielten/ funden sich X unter ihnen/ welche sich erboh-
ten/ den Heidnischen Glauben forthin zu bekennen/ welches sie doch nur aus Heucheley/
dem Tode zu entgehen/ und aus Feindschafft wieder den Christlichen Nahmen tahten.
Der Stathalter wolte ihnen solches nicht wegern/ und hieß alsbald Feur und Rauchwerk
herzu bringen; und da sie dem Abgott Jupiter zu ehren den Weirauch auff die Kohlen
gestreuet hatten/ legte man ihnen Schweinefleisch vor zu essen/ dessen sie sich auch nicht we-
gerten/ unter der Hoffnung sie würden von aller Straffe loßgesprochen werden; Aber der
Stathalter befahl/ daß man bald mit ihnen zur Straffe eilete/ ehe sie zum vorigen Aber-
glauben wieder treten möchten; über welche Urtel Herkules und alle Anwesende Christen
ihrem Heylande von Herzen danketen; diesen zehn Abtrünnigen aber/ da sie solches vernah-
men/ kam alsbald die Reue/ lieffen zum Feur/ stiessen es mit den Füssen umb/ und schrien;

sie

Drittes Buch.
die Obrigkeit mit ihnẽ nach gutduͤnken verfahren/ weil ſie bekeñen muͤſten/ daß ſie den Tod
verſchuldet haͤtten/ welchen ſie auch leiden wolten/ nach dem ſie hoffeten der Seligkeit nun-
mehr vergewiſſert zu ſeyn. Der Stathalter kam unterdeſſen mit Herkules und andern/
unter der begleitung LX Reuter und 350 Fußknechte auff den Gerichtsplaz/ da außgeruf-
fen ward/ ob einiger Jude unter den Zuſehern ſich befuͤnde/ ſolte derſelbe bey Lebensſtraffe
ſich alsbald hinweg packen; worauff ein gemurre unter dem Volke ward/ und bald dar-
auff ſich in die dreiſſig davon macheten/ welche/ dafern der Stathalter es nicht gehindert
haͤtte/ von de Zuſehern wuͤrden geſteiniget ſeyn. Der Chriſtliche Lehrer taht Herkules zu
wiſſen/ daß die IIX abgeſon derte Gefangene das Chriſtentuhm angenom̄en haͤtten/ und
bereit waͤhren in demſelben zu ſterben. Bald darauff ſetzete ſich der Stathalter auff den
Richtſtuel und fellete die Urtel: Es haͤtte Roͤmiſche Kaͤyſerl. Hocheit ihm bey betretung
ſeines Stathalter Amts/ dieſes inſonderheit und mit hoͤchſtem Ernſte aufferleget/ daß er
Frieden und reine Straſſen in dieſer Landſchafft erhalten/ die Auffruͤhrer/ Moͤrder/ Diebe/
und Straſſen Raͤuber aber ohn anſehen und Gnade/ andern zum abſcheuhlichen Beyſpiel
abſtraffen ſolte. Nun haͤtten gegenwaͤrtige gefangene Inden/ einen hochverdienten Roͤmi-
ſchen Ritter und Herꝛn auff freier Landſtraſſe ermorden wollen/ wie ihre einhellige Uhr-
gicht und Bekaͤntnis zu Tage leuchtete/ wodurch ſie den Landfrieden gebrochen und das
Leben verwirket haͤtten/ ſolten demnach lebendig aus Kreuz gehefftet/ und auff ſolche Wei-
ſe vom Leben zum Tode gebracht werden/ nur dieſe außgenommen/ denen hochgedachter
beleidigter Herr das Leben verbitten wuͤrde/ welches demſelben als einem ſonderlichen
Freunde des Roͤmiſchen Kaͤyſers frey ſtuͤnde. Herkules rieff die IIX neue Chriſten vor ſich/
und fragete ſie/ ob ſie vor ihrem tode die Chriſtliche Tauffe begehreten; und als ſie mit herz-
licher Begierde ja rieffen/ auch mit wenigem umb einen gelinderen Tod anhielten/ ſagte er
weiter; wie wann dañ bey dem Großmaͤchtigen Herrn Stathalter ich euch gar Lebens-
friſtung erbitten wuͤrde/ woltet ihr auch im Chriſtentuhm beſtaͤndig verharren/ und der
Erbarkeit euch forhin befleiſſigen? Dieſe begunten ſchon Hoffnung zu faſſen/ und ſagten
mit teuren Worten zu/ umb Chriſtus Willen gerne alles außzuſtehen; wurden demnach
auff Herkules Vorbitte alsbald ledig und frey geſprochen/ und ihrer Bande erlaſſen/ zu-
mahl/ weil ſie dartuhn kunten/ daß ſie faſt genoͤhtiget wahren/ ſich in dieſem Moͤrdlichen
Anſchlage gebrauchen zu laſſen. Als die uͤbrige ſahen/ daß dieſe wegen des angenom̄enen
Chriſtentuhms Lebens Sicherheit erhielten/ funden ſich X unter ihnen/ welche ſich erboh-
ten/ den Heidniſchen Glauben forthin zu bekennen/ welches ſie doch nur aus Heucheley/
dem Tode zu entgehen/ und aus Feindſchafft wieder den Chriſtlichen Nahmen tahten.
Der Stathalter wolte ihnen ſolches nicht wegern/ und hieß alsbald Feur und Rauchwerk
herzu bringen; und da ſie dem Abgott Jupiter zu ehren den Weirauch auff die Kohlen
geſtreuet hatten/ legte man ihnen Schweinefleiſch vor zu eſſen/ deſſen ſie ſich auch nicht we-
gerten/ unter der Hoffnung ſie wuͤrden von aller Straffe loßgeſprochen werden; Aber der
Stathalter befahl/ daß man bald mit ihnen zur Straffe eilete/ ehe ſie zum vorigen Aber-
glauben wieder treten moͤchten; uͤber welche Urtel Herkules und alle Anweſende Chriſten
ihrem Heylande von Herzen danketen; dieſen zehn Abtruͤñigen aber/ da ſie ſolches vernah-
men/ kam alsbald die Reue/ lieffen zum Feur/ ſtieſſen es mit den Fuͤſſen umb/ und ſchrien;

ſie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0574" n="536"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
die Obrigkeit mit ihne&#x0303; nach gutdu&#x0364;nken verfahren/ weil &#x017F;ie beken&#x0303;en mu&#x0364;&#x017F;ten/ daß &#x017F;ie den Tod<lb/>
ver&#x017F;chuldet ha&#x0364;tten/ welchen &#x017F;ie auch leiden wolten/ nach dem &#x017F;ie hoffeten der Seligkeit nun-<lb/>
mehr vergewi&#x017F;&#x017F;ert zu &#x017F;eyn. Der Stathalter kam unterde&#x017F;&#x017F;en mit Herkules und andern/<lb/>
unter der begleitung <hi rendition="#aq">LX</hi> Reuter und 350 Fußknechte auff den Gerichtsplaz/ da außgeruf-<lb/>
fen ward/ ob einiger Jude unter den Zu&#x017F;ehern &#x017F;ich befu&#x0364;nde/ &#x017F;olte der&#x017F;elbe bey Lebens&#x017F;traffe<lb/>
&#x017F;ich alsbald hinweg packen; worauff ein gemurre unter dem Volke ward/ und bald dar-<lb/>
auff &#x017F;ich in die drei&#x017F;&#x017F;ig davon macheten/ welche/ dafern der Stathalter es nicht gehindert<lb/>
ha&#x0364;tte/ von de Zu&#x017F;ehern wu&#x0364;rden ge&#x017F;teiniget &#x017F;eyn. Der Chri&#x017F;tliche Lehrer taht Herkules zu<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en/ daß die <hi rendition="#aq">IIX</hi> abge&#x017F;on derte Gefangene das Chri&#x017F;tentuhm angenom&#x0304;en ha&#x0364;tten/ und<lb/>
bereit wa&#x0364;hren in dem&#x017F;elben zu &#x017F;terben. Bald darauff &#x017F;etzete &#x017F;ich der Stathalter auff den<lb/>
Richt&#x017F;tuel und fellete die Urtel: Es ha&#x0364;tte Ro&#x0364;mi&#x017F;che Ka&#x0364;y&#x017F;erl. Hocheit ihm bey betretung<lb/>
&#x017F;eines Stathalter Amts/ die&#x017F;es in&#x017F;onderheit und mit ho&#x0364;ch&#x017F;tem Ern&#x017F;te aufferleget/ daß er<lb/>
Frieden und reine Stra&#x017F;&#x017F;en in die&#x017F;er Land&#x017F;chafft erhalten/ die Auffru&#x0364;hrer/ Mo&#x0364;rder/ Diebe/<lb/>
und Stra&#x017F;&#x017F;en Ra&#x0364;uber aber ohn an&#x017F;ehen und Gnade/ andern zum ab&#x017F;cheuhlichen Bey&#x017F;piel<lb/>
ab&#x017F;traffen &#x017F;olte. Nun ha&#x0364;tten gegenwa&#x0364;rtige gefangene Inden/ einen hochverdienten Ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;chen Ritter und Her&#xA75B;n auff freier Land&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;e ermorden wollen/ wie ihre einhellige Uhr-<lb/>
gicht und Beka&#x0364;ntnis zu Tage leuchtete/ wodurch &#x017F;ie den Landfrieden gebrochen und das<lb/>
Leben verwirket ha&#x0364;tten/ &#x017F;olten demnach lebendig aus Kreuz gehefftet/ und auff &#x017F;olche Wei-<lb/>
&#x017F;e vom Leben zum Tode gebracht werden/ nur die&#x017F;e außgenommen/ denen hochgedachter<lb/>
beleidigter Herr das Leben verbitten wu&#x0364;rde/ welches dem&#x017F;elben als einem &#x017F;onderlichen<lb/>
Freunde des Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Ka&#x0364;y&#x017F;ers frey &#x017F;tu&#x0364;nde. Herkules rieff die <hi rendition="#aq">IIX</hi> neue Chri&#x017F;ten vor &#x017F;ich/<lb/>
und fragete &#x017F;ie/ ob &#x017F;ie vor ihrem tode die Chri&#x017F;tliche Tauffe begehreten; und als &#x017F;ie mit herz-<lb/>
licher Begierde ja rieffen/ auch mit wenigem umb einen gelinderen Tod anhielten/ &#x017F;agte er<lb/>
weiter; wie wann dan&#x0303; bey dem Großma&#x0364;chtigen Herrn Stathalter ich euch gar Lebens-<lb/>
fri&#x017F;tung erbitten wu&#x0364;rde/ woltet ihr auch im Chri&#x017F;tentuhm be&#x017F;ta&#x0364;ndig verharren/ und der<lb/>
Erbarkeit euch forhin beflei&#x017F;&#x017F;igen? Die&#x017F;e begunten &#x017F;chon Hoffnung zu fa&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;agten<lb/>
mit teuren Worten zu/ umb Chri&#x017F;tus Willen gerne alles außzu&#x017F;tehen; wurden demnach<lb/>
auff Herkules Vorbitte alsbald ledig und frey ge&#x017F;prochen/ und ihrer Bande erla&#x017F;&#x017F;en/ zu-<lb/>
mahl/ weil &#x017F;ie dartuhn kunten/ daß &#x017F;ie fa&#x017F;t geno&#x0364;htiget wahren/ &#x017F;ich in die&#x017F;em Mo&#x0364;rdlichen<lb/>
An&#x017F;chlage gebrauchen zu la&#x017F;&#x017F;en. Als die u&#x0364;brige &#x017F;ahen/ daß die&#x017F;e wegen des angenom&#x0304;enen<lb/>
Chri&#x017F;tentuhms Lebens Sicherheit erhielten/ funden &#x017F;ich <hi rendition="#aq">X</hi> unter ihnen/ welche &#x017F;ich erboh-<lb/>
ten/ den Heidni&#x017F;chen Glauben forthin zu bekennen/ welches &#x017F;ie doch nur aus Heucheley/<lb/>
dem Tode zu entgehen/ und aus Feind&#x017F;chafft wieder den Chri&#x017F;tlichen Nahmen tahten.<lb/>
Der Stathalter wolte ihnen &#x017F;olches nicht wegern/ und hieß alsbald Feur und Rauchwerk<lb/>
herzu bringen; und da &#x017F;ie dem Abgott Jupiter zu ehren den Weirauch auff die Kohlen<lb/>
ge&#x017F;treuet hatten/ legte man ihnen Schweineflei&#x017F;ch vor zu e&#x017F;&#x017F;en/ de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich auch nicht we-<lb/>
gerten/ unter der Hoffnung &#x017F;ie wu&#x0364;rden von aller Straffe loßge&#x017F;prochen werden; Aber der<lb/>
Stathalter befahl/ daß man bald mit ihnen zur Straffe eilete/ ehe &#x017F;ie zum vorigen Aber-<lb/>
glauben wieder treten mo&#x0364;chten; u&#x0364;ber welche Urtel Herkules und alle Anwe&#x017F;ende Chri&#x017F;ten<lb/>
ihrem Heylande von Herzen danketen; die&#x017F;en zehn Abtru&#x0364;n&#x0303;igen aber/ da &#x017F;ie &#x017F;olches vernah-<lb/>
men/ kam alsbald die Reue/ lieffen zum Feur/ &#x017F;tie&#x017F;&#x017F;en es mit den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en umb/ und &#x017F;chrien;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[536/0574] Drittes Buch. die Obrigkeit mit ihnẽ nach gutduͤnken verfahren/ weil ſie bekeñen muͤſten/ daß ſie den Tod verſchuldet haͤtten/ welchen ſie auch leiden wolten/ nach dem ſie hoffeten der Seligkeit nun- mehr vergewiſſert zu ſeyn. Der Stathalter kam unterdeſſen mit Herkules und andern/ unter der begleitung LX Reuter und 350 Fußknechte auff den Gerichtsplaz/ da außgeruf- fen ward/ ob einiger Jude unter den Zuſehern ſich befuͤnde/ ſolte derſelbe bey Lebensſtraffe ſich alsbald hinweg packen; worauff ein gemurre unter dem Volke ward/ und bald dar- auff ſich in die dreiſſig davon macheten/ welche/ dafern der Stathalter es nicht gehindert haͤtte/ von de Zuſehern wuͤrden geſteiniget ſeyn. Der Chriſtliche Lehrer taht Herkules zu wiſſen/ daß die IIX abgeſon derte Gefangene das Chriſtentuhm angenom̄en haͤtten/ und bereit waͤhren in demſelben zu ſterben. Bald darauff ſetzete ſich der Stathalter auff den Richtſtuel und fellete die Urtel: Es haͤtte Roͤmiſche Kaͤyſerl. Hocheit ihm bey betretung ſeines Stathalter Amts/ dieſes inſonderheit und mit hoͤchſtem Ernſte aufferleget/ daß er Frieden und reine Straſſen in dieſer Landſchafft erhalten/ die Auffruͤhrer/ Moͤrder/ Diebe/ und Straſſen Raͤuber aber ohn anſehen und Gnade/ andern zum abſcheuhlichen Beyſpiel abſtraffen ſolte. Nun haͤtten gegenwaͤrtige gefangene Inden/ einen hochverdienten Roͤmi- ſchen Ritter und Herꝛn auff freier Landſtraſſe ermorden wollen/ wie ihre einhellige Uhr- gicht und Bekaͤntnis zu Tage leuchtete/ wodurch ſie den Landfrieden gebrochen und das Leben verwirket haͤtten/ ſolten demnach lebendig aus Kreuz gehefftet/ und auff ſolche Wei- ſe vom Leben zum Tode gebracht werden/ nur dieſe außgenommen/ denen hochgedachter beleidigter Herr das Leben verbitten wuͤrde/ welches demſelben als einem ſonderlichen Freunde des Roͤmiſchen Kaͤyſers frey ſtuͤnde. Herkules rieff die IIX neue Chriſten vor ſich/ und fragete ſie/ ob ſie vor ihrem tode die Chriſtliche Tauffe begehreten; und als ſie mit herz- licher Begierde ja rieffen/ auch mit wenigem umb einen gelinderen Tod anhielten/ ſagte er weiter; wie wann dañ bey dem Großmaͤchtigen Herrn Stathalter ich euch gar Lebens- friſtung erbitten wuͤrde/ woltet ihr auch im Chriſtentuhm beſtaͤndig verharren/ und der Erbarkeit euch forhin befleiſſigen? Dieſe begunten ſchon Hoffnung zu faſſen/ und ſagten mit teuren Worten zu/ umb Chriſtus Willen gerne alles außzuſtehen; wurden demnach auff Herkules Vorbitte alsbald ledig und frey geſprochen/ und ihrer Bande erlaſſen/ zu- mahl/ weil ſie dartuhn kunten/ daß ſie faſt genoͤhtiget wahren/ ſich in dieſem Moͤrdlichen Anſchlage gebrauchen zu laſſen. Als die uͤbrige ſahen/ daß dieſe wegen des angenom̄enen Chriſtentuhms Lebens Sicherheit erhielten/ funden ſich X unter ihnen/ welche ſich erboh- ten/ den Heidniſchen Glauben forthin zu bekennen/ welches ſie doch nur aus Heucheley/ dem Tode zu entgehen/ und aus Feindſchafft wieder den Chriſtlichen Nahmen tahten. Der Stathalter wolte ihnen ſolches nicht wegern/ und hieß alsbald Feur und Rauchwerk herzu bringen; und da ſie dem Abgott Jupiter zu ehren den Weirauch auff die Kohlen geſtreuet hatten/ legte man ihnen Schweinefleiſch vor zu eſſen/ deſſen ſie ſich auch nicht we- gerten/ unter der Hoffnung ſie wuͤrden von aller Straffe loßgeſprochen werden; Aber der Stathalter befahl/ daß man bald mit ihnen zur Straffe eilete/ ehe ſie zum vorigen Aber- glauben wieder treten moͤchten; uͤber welche Urtel Herkules und alle Anweſende Chriſten ihrem Heylande von Herzen danketen; dieſen zehn Abtruͤñigen aber/ da ſie ſolches vernah- men/ kam alsbald die Reue/ lieffen zum Feur/ ſtieſſen es mit den Fuͤſſen umb/ und ſchrien; ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/574
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 536. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/574>, abgerufen am 17.06.2024.