Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhalt.
Bergbau volkreiche Gegend viel zum
Productengewerbe bei.     S. 190.
§. 8. Ueber die Freiheit der Kornausfuhr.     191.
-- 9. Von den Mineralien, als einem Lan-
desproduct.     192.
-- 10. Reichtuhm an edlen Metallen wirket
der Cultur entgegen.     192.
Drittes Capitel.
Von der Handlungspolitik in Ansehung des
Coloniehandels.

§. 1. Von den Colonien im Allgemeinen,
und denen der Alten insbesondere.
Diese hatten keine eigentliche Hand-
lungscolonien.     194.
-- 2. Wie leztere in neueren Zeiten entstan-
den sind.     197.
-- 3. Wahre Handlungscolonien müssen
1) Producte haben, die dem Mutter-
lande fehlen.     198.
-- 4. 2) Bedürfnisse, die das Mutterland er-
füllen kann.     200.
-- 5. 3) sie müssen sich aus dem Mutterlan-
de bevölkern.     201.
-- 6. In wie fern das Spanische America als
eine Handlungscolonie anzusehen sei.     202.
Inhalt.
Bergbau volkreiche Gegend viel zum
Productengewerbe bei.     S. 190.
§. 8. Ueber die Freiheit der Kornausfuhr.     191.
— 9. Von den Mineralien, als einem Lan-
desproduct.     192.
— 10. Reichtuhm an edlen Metallen wirket
der Cultur entgegen.     192.
Drittes Capitel.
Von der Handlungspolitik in Anſehung des
Coloniehandels.

§. 1. Von den Colonien im Allgemeinen,
und denen der Alten insbeſondere.
Dieſe hatten keine eigentliche Hand-
lungscolonien.     194.
— 2. Wie leztere in neueren Zeiten entſtan-
den ſind.     197.
— 3. Wahre Handlungscolonien muͤſſen
1) Producte haben, die dem Mutter-
lande fehlen.     198.
— 4. 2) Beduͤrfniſſe, die das Mutterland er-
fuͤllen kann.     200.
— 5. 3) ſie muͤſſen ſich aus dem Mutterlan-
de bevoͤlkern.     201.
— 6. In wie fern das Spaniſche America als
eine Handlungscolonie anzuſehen ſei.     202.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="contents">
        <list>
          <item><pb facs="#f0392" n="384"/><fw place="top" type="header">Inhalt.</fw><lb/>
Bergbau volkreiche Gegend viel zum<lb/>
Productengewerbe bei. <space dim="horizontal"/> S. 190.<lb/>
§. 8. Ueber die Freiheit der Kornausfuhr. <space dim="horizontal"/> 191.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 9. Von den Mineralien, als einem Lan-<lb/>
desproduct. <space dim="horizontal"/> 192.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 10. Reichtuhm an edlen Metallen wirket<lb/>
der Cultur entgegen. <space dim="horizontal"/> 192.<lb/><hi rendition="#c">Drittes Capitel.<lb/>
Von der Handlungspolitik in An&#x017F;ehung des<lb/>
Coloniehandels.</hi><lb/>
§. 1. Von den Colonien im Allgemeinen,<lb/>
und denen der Alten insbe&#x017F;ondere.<lb/>
Die&#x017F;e hatten keine eigentliche Hand-<lb/>
lungscolonien. <space dim="horizontal"/> 194.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 2. Wie leztere in neueren Zeiten ent&#x017F;tan-<lb/>
den &#x017F;ind. <space dim="horizontal"/> 197.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 3. Wahre Handlungscolonien mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
1) Producte haben, die dem Mutter-<lb/>
lande fehlen. <space dim="horizontal"/> 198.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 4. 2) Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e, die das Mutterland er-<lb/>
fu&#x0364;llen kann. <space dim="horizontal"/> 200.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 5. 3) &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich aus dem Mutterlan-<lb/>
de bevo&#x0364;lkern. <space dim="horizontal"/> 201.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 6. In wie fern das Spani&#x017F;che America als<lb/>
eine Handlungscolonie anzu&#x017F;ehen &#x017F;ei. <space dim="horizontal"/> 202.<lb/></item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[384/0392] Inhalt. Bergbau volkreiche Gegend viel zum Productengewerbe bei. S. 190. §. 8. Ueber die Freiheit der Kornausfuhr. 191. — 9. Von den Mineralien, als einem Lan- desproduct. 192. — 10. Reichtuhm an edlen Metallen wirket der Cultur entgegen. 192. Drittes Capitel. Von der Handlungspolitik in Anſehung des Coloniehandels. §. 1. Von den Colonien im Allgemeinen, und denen der Alten insbeſondere. Dieſe hatten keine eigentliche Hand- lungscolonien. 194. — 2. Wie leztere in neueren Zeiten entſtan- den ſind. 197. — 3. Wahre Handlungscolonien muͤſſen 1) Producte haben, die dem Mutter- lande fehlen. 198. — 4. 2) Beduͤrfniſſe, die das Mutterland er- fuͤllen kann. 200. — 5. 3) ſie muͤſſen ſich aus dem Mutterlan- de bevoͤlkern. 201. — 6. In wie fern das Spaniſche America als eine Handlungscolonie anzuſehen ſei. 202.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/392
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/392>, abgerufen am 17.06.2024.