Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhalt.
§. 7. Ein jedes Mutterland hält mit Recht
die Handlung mit den Colonien an
sich.     S. 203.
-- 8. Eben dies ist der Handlung im Allge-
meinen zuträglich.     204.
-- 9. Von dem Negerhandel.     205.
-- 10. Von dem Negerhandel unter Hand-
lungscompanien und deren Betrei-
bung durch Privatindüstrie.     207.
-- 11. Von dem wahrscheinlich nahen Ende
des Negerhandels.     208.
Viertes Capitel.
Von der Handlungspolitik in Ansehung des
Manufacturhandels.

§. 1. Grosse Vorteile der Manufacturen für
den inländischen Geldsumlauf,     212.
-- 2. und für den ausländischen Handel.     213.
-- 3. Lezterer wird von den Fürsten zu sehr
geachtet.     213.
-- 4. Doch ist der Bestand von jenem siche-
rer, als von diesem.     214.
-- 5. Indessen erhält sich der inländische Ver-
trieb der Manufacturen gewisser,
wenn ein ausländischer daneben ent-
standen ist.     215.
B b 2
Inhalt.
§. 7. Ein jedes Mutterland haͤlt mit Recht
die Handlung mit den Colonien an
ſich.     S. 203.
— 8. Eben dies iſt der Handlung im Allge-
meinen zutraͤglich.     204.
— 9. Von dem Negerhandel.     205.
— 10. Von dem Negerhandel unter Hand-
lungscompanien und deren Betrei-
bung durch Privatinduͤſtrie.     207.
— 11. Von dem wahrſcheinlich nahen Ende
des Negerhandels.     208.
Viertes Capitel.
Von der Handlungspolitik in Anſehung des
Manufacturhandels.

§. 1. Groſſe Vorteile der Manufacturen fuͤr
den inlaͤndiſchen Geldsumlauf,     212.
— 2. und fuͤr den auslaͤndiſchen Handel.     213.
— 3. Lezterer wird von den Fuͤrſten zu ſehr
geachtet.     213.
— 4. Doch iſt der Beſtand von jenem ſiche-
rer, als von dieſem.     214.
— 5. Indeſſen erhaͤlt ſich der inlaͤndiſche Ver-
trieb der Manufacturen gewiſſer,
wenn ein auslaͤndiſcher daneben ent-
ſtanden iſt.     215.
B b 2
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="contents">
        <list>
          <item><pb facs="#f0393" n="385"/><fw place="top" type="header">Inhalt.</fw><lb/>
§. 7. Ein jedes Mutterland ha&#x0364;lt mit Recht<lb/>
die Handlung mit den Colonien an<lb/>
&#x017F;ich. <space dim="horizontal"/> S. 203.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 8. Eben dies i&#x017F;t der Handlung im Allge-<lb/>
meinen zutra&#x0364;glich. <space dim="horizontal"/> 204.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 9. Von dem Negerhandel. <space dim="horizontal"/> 205.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 10. Von dem Negerhandel unter Hand-<lb/>
lungscompanien und deren Betrei-<lb/>
bung durch Privatindu&#x0364;&#x017F;trie. <space dim="horizontal"/> 207.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 11. Von dem wahr&#x017F;cheinlich nahen Ende<lb/>
des Negerhandels. <space dim="horizontal"/> 208.<lb/><hi rendition="#c">Viertes Capitel.<lb/>
Von der Handlungspolitik in An&#x017F;ehung des<lb/>
Manufacturhandels.</hi><lb/>
§. 1. Gro&#x017F;&#x017F;e Vorteile der Manufacturen fu&#x0364;r<lb/>
den inla&#x0364;ndi&#x017F;chen Geldsumlauf, <space dim="horizontal"/> 212.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 2. und fu&#x0364;r den ausla&#x0364;ndi&#x017F;chen Handel. <space dim="horizontal"/> 213.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 3. Lezterer wird von den Fu&#x0364;r&#x017F;ten zu &#x017F;ehr<lb/>
geachtet. <space dim="horizontal"/> 213.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 4. Doch i&#x017F;t der Be&#x017F;tand von jenem &#x017F;iche-<lb/>
rer, als von die&#x017F;em. <space dim="horizontal"/> 214.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 5. Inde&#x017F;&#x017F;en erha&#x0364;lt &#x017F;ich der inla&#x0364;ndi&#x017F;che Ver-<lb/>
trieb der Manufacturen gewi&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
wenn ein ausla&#x0364;ndi&#x017F;cher daneben ent-<lb/>
&#x017F;tanden i&#x017F;t. <space dim="horizontal"/> 215.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 2</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[385/0393] Inhalt. §. 7. Ein jedes Mutterland haͤlt mit Recht die Handlung mit den Colonien an ſich. S. 203. — 8. Eben dies iſt der Handlung im Allge- meinen zutraͤglich. 204. — 9. Von dem Negerhandel. 205. — 10. Von dem Negerhandel unter Hand- lungscompanien und deren Betrei- bung durch Privatinduͤſtrie. 207. — 11. Von dem wahrſcheinlich nahen Ende des Negerhandels. 208. Viertes Capitel. Von der Handlungspolitik in Anſehung des Manufacturhandels. §. 1. Groſſe Vorteile der Manufacturen fuͤr den inlaͤndiſchen Geldsumlauf, 212. — 2. und fuͤr den auslaͤndiſchen Handel. 213. — 3. Lezterer wird von den Fuͤrſten zu ſehr geachtet. 213. — 4. Doch iſt der Beſtand von jenem ſiche- rer, als von dieſem. 214. — 5. Indeſſen erhaͤlt ſich der inlaͤndiſche Ver- trieb der Manufacturen gewiſſer, wenn ein auslaͤndiſcher daneben ent- ſtanden iſt. 215. B b 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/393
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/393>, abgerufen am 17.06.2024.