Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhalt.
§. 6. Erstes Erfodernis: wolfeiler Preis.
Dieser hängt ab:
a) von dem wolfeilen Preise der
Lebensmittel.     S. 216.
-- 7. b) von dem Münzfus.     218.
-- 8. c) von den Auflagen.     219.
-- 9. d) von dem Zinsfuß im Privatcredit.     --
-- 10. e) von dem Lohn vieler und man-
cherlei Arbeiten.     220.
-- 11. Zweites Erfordernis: Güte der Ma-
nufacturwaaren, hängt ab:
a) von deren Materialien, ob ein
Volk dieselben produciren oder
mit Vorteil erhandeln könne.     221.
-- 12. b) von gehöriger Verteilung der
Arbeit.     222.
-- 13. c) von sorgfältiger Aufsicht.     223.
-- 14. d) von der Ehrlichkeit und gutem
Einverständnisse der Manufa-
cturisten.     225.
-- 15. e) von Maschinen.     --
-- 16. f) von einer gewissen Freiheit der
Arbeit.     --
-- 17. Die wichtigsten Manufacturen sind
die, welche für den Gebrauch des gros-
sen Haufens arbeiten.     226
Inhalt.
§. 6. Erſtes Erfodernis: wolfeiler Preis.
Dieſer haͤngt ab:
a) von dem wolfeilen Preiſe der
Lebensmittel.     S. 216.
— 7. b) von dem Muͤnzfus.     218.
— 8. c) von den Auflagen.     219.
— 9. d) von dem Zinsfuß im Privatcredit.     —
— 10. e) von dem Lohn vieler und man-
cherlei Arbeiten.     220.
— 11. Zweites Erfordernis: Guͤte der Ma-
nufacturwaaren, haͤngt ab:
a) von deren Materialien, ob ein
Volk dieſelben produçiren oder
mit Vorteil erhandeln koͤnne.     221.
— 12. b) von gehoͤriger Verteilung der
Arbeit.     222.
— 13. c) von ſorgfaͤltiger Aufſicht.     223.
— 14. d) von der Ehrlichkeit und gutem
Einverſtaͤndniſſe der Manufa-
cturiſten.     225.
— 15. e) von Maſchinen.     —
— 16. f) von einer gewiſſen Freiheit der
Arbeit.     —
— 17. Die wichtigſten Manufacturen ſind
die, welche fuͤr den Gebrauch des groſ-
ſen Haufens arbeiten.     226
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="contents">
        <list>
          <item><pb facs="#f0394" n="386"/><fw place="top" type="header">Inhalt.</fw><lb/>
§. 6. Er&#x017F;tes Erfodernis: wolfeiler Preis.<lb/>
Die&#x017F;er ha&#x0364;ngt ab:<lb/><hi rendition="#aq">a)</hi> von dem wolfeilen Prei&#x017F;e der<lb/>
Lebensmittel. <space dim="horizontal"/> S. 216.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 7. <hi rendition="#aq">b)</hi> von dem Mu&#x0364;nzfus. <space dim="horizontal"/> 218.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 8. <hi rendition="#aq">c)</hi> von den Auflagen. <space dim="horizontal"/> 219.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 9. <hi rendition="#aq">d)</hi> von dem Zinsfuß im Privatcredit. <space dim="horizontal"/> &#x2014;</item><lb/>
          <item>&#x2014; 10. <hi rendition="#aq">e)</hi> von dem Lohn vieler und man-<lb/>
cherlei Arbeiten. <space dim="horizontal"/> 220.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 11. Zweites Erfordernis: Gu&#x0364;te der Ma-<lb/>
nufacturwaaren, ha&#x0364;ngt ab:<lb/><hi rendition="#aq">a)</hi> von deren Materialien, ob ein<lb/>
Volk die&#x017F;elben produçiren oder<lb/>
mit Vorteil erhandeln ko&#x0364;nne. <space dim="horizontal"/> 221.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 12. <hi rendition="#aq">b)</hi> von geho&#x0364;riger Verteilung der<lb/>
Arbeit. <space dim="horizontal"/> 222.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 13. <hi rendition="#aq">c)</hi> von &#x017F;orgfa&#x0364;ltiger Auf&#x017F;icht. <space dim="horizontal"/> 223.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 14. <hi rendition="#aq">d)</hi> von der Ehrlichkeit und gutem<lb/>
Einver&#x017F;ta&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;e der Manufa-<lb/>
cturi&#x017F;ten. <space dim="horizontal"/> 225.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 15. <hi rendition="#aq">e)</hi> von Ma&#x017F;chinen. <space dim="horizontal"/> &#x2014;</item><lb/>
          <item>&#x2014; 16. <hi rendition="#aq">f)</hi> von einer gewi&#x017F;&#x017F;en Freiheit der<lb/>
Arbeit. <space dim="horizontal"/> &#x2014;</item><lb/>
          <item>&#x2014; 17. Die wichtig&#x017F;ten Manufacturen &#x017F;ind<lb/>
die, welche fu&#x0364;r den Gebrauch des gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Haufens arbeiten. <space dim="horizontal"/> 226<lb/></item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[386/0394] Inhalt. §. 6. Erſtes Erfodernis: wolfeiler Preis. Dieſer haͤngt ab: a) von dem wolfeilen Preiſe der Lebensmittel. S. 216. — 7. b) von dem Muͤnzfus. 218. — 8. c) von den Auflagen. 219. — 9. d) von dem Zinsfuß im Privatcredit. — — 10. e) von dem Lohn vieler und man- cherlei Arbeiten. 220. — 11. Zweites Erfordernis: Guͤte der Ma- nufacturwaaren, haͤngt ab: a) von deren Materialien, ob ein Volk dieſelben produçiren oder mit Vorteil erhandeln koͤnne. 221. — 12. b) von gehoͤriger Verteilung der Arbeit. 222. — 13. c) von ſorgfaͤltiger Aufſicht. 223. — 14. d) von der Ehrlichkeit und gutem Einverſtaͤndniſſe der Manufa- cturiſten. 225. — 15. e) von Maſchinen. — — 16. f) von einer gewiſſen Freiheit der Arbeit. — — 17. Die wichtigſten Manufacturen ſind die, welche fuͤr den Gebrauch des groſ- ſen Haufens arbeiten. 226

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/394
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/394>, abgerufen am 17.06.2024.