Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhalt.
§. 21. II) Handlungspolitik des Staats, der
den Transithandel an sich ziehen will. Er
muß ihn mit starken Zöllen und mit
genauer Durchsuchung verschonen.     S. 273.
-- 22. Notwendigkeit guter Landstrassen in
dieser Absicht.     275.
-- 23. Der Transithandel erfodert Ablager-
pläzze.     276.
-- 24. Notwendige Vorsorge des Regenten für
gute Ordnung in demselben.
-- 25. Verschiedenes Verhalten unabhängiger
Städte in Absicht des Transithandels
in dem Beispiel Lübeks und Ham-
burgs.     280.
Sechstes Capitel.
Von der Handlungs-Polik in Absicht auf die
Schiffahrt.

§. 1. Von welcher Seite der Regent die
Schiffahrt anzusehen habe.     S. 282.
-- 2. Zwar muß vorzüglich dahin gesehen
werden, daß ein Staat seine Hand-
lung mit seinen eigenen Schiffen
betreibe.     -- 283.
-- 3. Wie die Britten dies durch ihre
Navigationsacte erzwingen.     -- 285.
-- 4. Andere Staaten können ihnen darin
nicht folgen.     -- 287.
Inhalt.
§. 21. II) Handlungspolitik des Staats, der
den Tranſithandel an ſich ziehen will. Er
muß ihn mit ſtarken Zoͤllen und mit
genauer Durchſuchung verſchonen.     S. 273.
— 22. Notwendigkeit guter Landſtraſſen in
dieſer Abſicht.     275.
— 23. Der Tranſithandel erfodert Ablager-
plaͤzze.     276.
— 24. Notwendige Vorſorge des Regenten fuͤr
gute Ordnung in demſelben.
— 25. Verſchiedenes Verhalten unabhaͤngiger
Staͤdte in Abſicht des Tranſithandels
in dem Beiſpiel Luͤbeks und Ham-
burgs.     280.
Sechſtes Capitel.
Von der Handlungs-Polik in Abſicht auf die
Schiffahrt.

§. 1. Von welcher Seite der Regent die
Schiffahrt anzuſehen habe.     S. 282.
— 2. Zwar muß vorzuͤglich dahin geſehen
werden, daß ein Staat ſeine Hand-
lung mit ſeinen eigenen Schiffen
betreibe.     — 283.
— 3. Wie die Britten dies durch ihre
Navigationsacte erzwingen.     — 285.
— 4. Andere Staaten koͤnnen ihnen darin
nicht folgen.     — 287.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="contents">
        <list>
          <item><pb facs="#f0398" n="390"/><fw place="top" type="header">Inhalt.</fw><lb/>
§. 21. <hi rendition="#aq">II)</hi> Handlungspolitik des Staats, der<lb/>
den Tran&#x017F;ithandel an &#x017F;ich ziehen will. Er<lb/>
muß ihn mit &#x017F;tarken Zo&#x0364;llen und mit<lb/>
genauer Durch&#x017F;uchung ver&#x017F;chonen. <space dim="horizontal"/> S. 273.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 22. Notwendigkeit guter Land&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;en in<lb/>
die&#x017F;er Ab&#x017F;icht. <space dim="horizontal"/> 275.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 23. Der Tran&#x017F;ithandel erfodert Ablager-<lb/>
pla&#x0364;zze. <space dim="horizontal"/> 276.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 24. Notwendige Vor&#x017F;orge des Regenten fu&#x0364;r<lb/>
gute Ordnung in dem&#x017F;elben.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 25. Ver&#x017F;chiedenes Verhalten unabha&#x0364;ngiger<lb/>
Sta&#x0364;dte in Ab&#x017F;icht des Tran&#x017F;ithandels<lb/>
in dem Bei&#x017F;piel Lu&#x0364;beks und Ham-<lb/>
burgs. <space dim="horizontal"/> 280.<lb/><hi rendition="#c">Sech&#x017F;tes Capitel.<lb/>
Von der Handlungs-Polik in Ab&#x017F;icht auf die<lb/>
Schiffahrt.</hi><lb/>
§. 1. Von welcher Seite der Regent die<lb/>
Schiffahrt anzu&#x017F;ehen habe. <space dim="horizontal"/> S. 282.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 2. Zwar muß vorzu&#x0364;glich dahin ge&#x017F;ehen<lb/>
werden, daß ein Staat &#x017F;eine Hand-<lb/>
lung mit &#x017F;einen eigenen Schiffen<lb/>
betreibe. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 283.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 3. Wie die Britten dies durch ihre<lb/>
Navigationsacte erzwingen. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 285.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 4. Andere Staaten ko&#x0364;nnen ihnen darin<lb/>
nicht folgen. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 287.<lb/></item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[390/0398] Inhalt. §. 21. II) Handlungspolitik des Staats, der den Tranſithandel an ſich ziehen will. Er muß ihn mit ſtarken Zoͤllen und mit genauer Durchſuchung verſchonen. S. 273. — 22. Notwendigkeit guter Landſtraſſen in dieſer Abſicht. 275. — 23. Der Tranſithandel erfodert Ablager- plaͤzze. 276. — 24. Notwendige Vorſorge des Regenten fuͤr gute Ordnung in demſelben. — 25. Verſchiedenes Verhalten unabhaͤngiger Staͤdte in Abſicht des Tranſithandels in dem Beiſpiel Luͤbeks und Ham- burgs. 280. Sechſtes Capitel. Von der Handlungs-Polik in Abſicht auf die Schiffahrt. §. 1. Von welcher Seite der Regent die Schiffahrt anzuſehen habe. S. 282. — 2. Zwar muß vorzuͤglich dahin geſehen werden, daß ein Staat ſeine Hand- lung mit ſeinen eigenen Schiffen betreibe. — 283. — 3. Wie die Britten dies durch ihre Navigationsacte erzwingen. — 285. — 4. Andere Staaten koͤnnen ihnen darin nicht folgen. — 287.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/398
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/398>, abgerufen am 17.06.2024.