Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Die sechste Predigt/ Herr schelte dich du Satan/ ja der Herr schelteZach. 3, 2.dich/ der Jerusalem erwehiet hat/ Zach. 3. v. 2. Die übrigen des Volcks/ derer Haggai gedencket/ sind ent- 1. Mercket 1. daß unser Predigampt über alle Stände sich er- HErr:
Die ſechſte Predigt/ Herr ſchelte dich du Satan/ ja der Herr ſchelteZach. 3, 2.dich/ der Jeruſalem erwehiet hat/ Zach. 3. v. 2. Die uͤbrigen des Volcks/ derer Haggai gedencket/ ſind ent- 1. Mercket 1. daß unſer Predigampt uͤber alle Staͤnde ſich er- HErr:
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0122" n="102"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die ſechſte Predigt/</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> ſchelte dich du Satan/ ja der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> ſchelte</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Zach.</hi> 3, 2.</hi></note><hi rendition="#fr">dich/ der Jeruſalem erwehiet hat/</hi> Zach. 3. v. 2.</p><lb/> <p>Die uͤbrigen des Volcks/ derer <hi rendition="#fr">Haggai</hi> gedencket/ ſind ent-<lb/> weder die andern Staͤnde/ und das gemeine Volck/ oder es werden<lb/> damit angedeutet die übrigen von dem Stamm <hi rendition="#fr">Juda und Ben-<lb/> jamin/</hi> die zu der Zeit waren uͤbrig bliehen/ welche theils im Ge-<lb/> faͤngnüß/ theils nach ihrer Anheimkunfft/ nicht geſtorben. Es iſt<lb/> auch ſehr vermuthlich/ daß <hi rendition="#fr">Serubabel und Jeſua/</hi> ihrer wenig<lb/> von dem Poͤbel/ der zu ruͤck blieben/ und das Juͤdiſche Land bewoh-<lb/> net hat/ lebendig gefunden: darzu ſo ſind ihrer <hi rendition="#fr">viel in Egypten ge-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jer. 43, 7.<lb/> 2. Reg.</hi> 17, 3.<lb/> & 19.</hi></note><hi rendition="#fr">flohen/</hi> Jerem 43. v. 7. zu geſchweigen <hi rendition="#fr">die zehen Staͤmme/<lb/> welche lange zuvor von Salmanaſſer weggefuͤhret/</hi> 2. Reg.<lb/> 17. v. 3. & 19.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">USUS</hi>.</hi><lb/> 1.</hi> </note> <p>Mercket 1. daß unſer Predigampt uͤber alle Staͤnde ſich er-<lb/> ſtrecket: Jngleichen/ daß wir nicht alleine Macht haben gemeinen<lb/> Leuten einzureden/ ſondern auch den Fuͤrſten und Hohenprieſtern<lb/> ihr Latein vorzuhalten/ und zu ſagen. Hieher gehoͤren die Exem-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 12, 7.</hi></note>pel <hi rendition="#fr">Nathans/</hi> 2. Sam. 12. v. 7. welcher dem <hi rendition="#fr">David</hi> unter die Au-<lb/> gen ſagte: <hi rendition="#fr">Du biſt der Mann/ verſtehe den/ welchen du fuͤr<lb/> ein Kind des Todes itzt haſt ausgeruffen/ und erklaͤret.</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Sã.</hi> 24, 13.</hi></note><hi rendition="#fr">Vnd Gads</hi> 2. Sam. 24. v. 13. welcher ermeldtem Koͤnige <hi rendition="#fr">David</hi><lb/> nichts unter die Banck ſteckete/ ſondern im Namen des <hi rendition="#k">Herrn</hi><lb/> ihm <hi rendition="#fr">drey Straffen ankuͤndigete/ nemlich eine ſieben jaͤhrige<lb/> Thewrung in ſeinem Lande/ drey Monden Flucht fuͤr ſei-<lb/> nen Widerſachern/ oder eine drey taͤgige Peſtilentz/ aus wel-<lb/> chen er die dritte erwehlete.</hi> Wie auch des <hi rendition="#fr">Jehu/</hi> des <hi rendition="#fr">Sohns<lb/> Hanani/</hi> welcher zu <hi rendition="#fr">Joſaphat</hi> ſprach: <hi rendition="#fr">Solſt du ſo den Gott-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Chron.</hi> 19.<lb/> 2.</hi></note>loſen helffen/ und lieben die den <hi rendition="#k">Herrn</hi> haſſen?</hi> 2. Chron.<lb/> 19. v. 2. Vnd der <hi rendition="#fr">Huld</hi><hi rendition="#aq">æ/</hi> die dem Koͤnige <hi rendition="#fr">Joſi</hi><hi rendition="#aq">æ</hi> dieſen Beſcheid<lb/> ertheilete: <hi rendition="#fr">So ſpricht der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">herr</hi></hi>/ der Gott Jſrael/ ſaget<lb/> dem Manne/ der euch zu mir geſandt hat/ ſo ſpricht der</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">HErr:</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [102/0122]
Die ſechſte Predigt/
Herr ſchelte dich du Satan/ ja der Herr ſchelte
dich/ der Jeruſalem erwehiet hat/ Zach. 3. v. 2.
Zach. 3, 2.
Die uͤbrigen des Volcks/ derer Haggai gedencket/ ſind ent-
weder die andern Staͤnde/ und das gemeine Volck/ oder es werden
damit angedeutet die übrigen von dem Stamm Juda und Ben-
jamin/ die zu der Zeit waren uͤbrig bliehen/ welche theils im Ge-
faͤngnüß/ theils nach ihrer Anheimkunfft/ nicht geſtorben. Es iſt
auch ſehr vermuthlich/ daß Serubabel und Jeſua/ ihrer wenig
von dem Poͤbel/ der zu ruͤck blieben/ und das Juͤdiſche Land bewoh-
net hat/ lebendig gefunden: darzu ſo ſind ihrer viel in Egypten ge-
flohen/ Jerem 43. v. 7. zu geſchweigen die zehen Staͤmme/
welche lange zuvor von Salmanaſſer weggefuͤhret/ 2. Reg.
17. v. 3. & 19.
Jer. 43, 7.
2. Reg. 17, 3.
& 19.
Mercket 1. daß unſer Predigampt uͤber alle Staͤnde ſich er-
ſtrecket: Jngleichen/ daß wir nicht alleine Macht haben gemeinen
Leuten einzureden/ ſondern auch den Fuͤrſten und Hohenprieſtern
ihr Latein vorzuhalten/ und zu ſagen. Hieher gehoͤren die Exem-
pel Nathans/ 2. Sam. 12. v. 7. welcher dem David unter die Au-
gen ſagte: Du biſt der Mann/ verſtehe den/ welchen du fuͤr
ein Kind des Todes itzt haſt ausgeruffen/ und erklaͤret.
Vnd Gads 2. Sam. 24. v. 13. welcher ermeldtem Koͤnige David
nichts unter die Banck ſteckete/ ſondern im Namen des Herrn
ihm drey Straffen ankuͤndigete/ nemlich eine ſieben jaͤhrige
Thewrung in ſeinem Lande/ drey Monden Flucht fuͤr ſei-
nen Widerſachern/ oder eine drey taͤgige Peſtilentz/ aus wel-
chen er die dritte erwehlete. Wie auch des Jehu/ des Sohns
Hanani/ welcher zu Joſaphat ſprach: Solſt du ſo den Gott-
loſen helffen/ und lieben die den Herrn haſſen? 2. Chron.
19. v. 2. Vnd der Huldæ/ die dem Koͤnige Joſiæ dieſen Beſcheid
ertheilete: So ſpricht der herr/ der Gott Jſrael/ ſaget
dem Manne/ der euch zu mir geſandt hat/ ſo ſpricht der
HErr:
2. Sam. 12, 7.
2. Sã. 24, 13.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/122 |
Zitationshilfe: | Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/122>, abgerufen am 30.03.2023. |