Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Consentius, Ernst: Meister Johann Dietz erzählt sein Leben. Nach der alten Handschrift in der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Ebenhausen, 1915.

Bild:
<< vorherige Seite

Allein weil Gerber so sehr zauderte und mich drei Jahr aufhielt (und ihm noch fünfzig Thaler nachlassen mußte!), suchten die Barbier sich an mir zu rächen. Wozu sie diese Gelegenheit bekamen:

Ich hatte nämlich währender Zeit, als ich Obermeister war, Herrn Stecheysen seinem Lehrjungen, der würklich bei ihm ausgelernet, auf sein Bitten und Schwören, daß er's niemand sagen wollte, die Lehrbriefe gegeben; weil selbiger Anfechtung von einem Soldatenweibe hatte, mit welcher er etwa mochte zu thun gehabt haben, und es also in der Still ohne der ganzen Innung Wissen wollte geschehen lassen. Jedoch erlegte er die Gebühren, so ich berechnet, und versprach mir ein'n Rekompens. - Zum andern ich einem Jungen aus Gera, welcher bei seinem leiblichen Bruder Philippi in Halle würklich die Jahr ausgestanden hatt', eines Barbieres Sohn, auf großes Lamentieren seiner Mutter (umb daß er in frembden Landen könnte fortkommen und nicht etwa zu verbotenen Mitteln zu greifen und unter die Spitzbuben zu geraten) vor die Gebühr, so ich ebenfalls der Innung berechnet, einen Lehrbrief gab.

Bei den Innungsmeistern mich mein eigen'n Bruders Sohn, welcher eben in Gera war (und ich selbigen neun Jahr erzogen, die Barbierkunst umbsonst erlernet, gekleidet und erhalten!), erstmals verraten. Indem er, wie er's gesehen, sagte: "Das ist meines Vetters Hand und falsch!" auch Philippin solches anhero berichtet und an Müllern. Dieser an Harnischen, welcher damals mein Feind. Weil ich ihm achthundert Thaler zu seinem Hauskauf gelehnet, mit allem guten Rat dabei beigestanden und seine Frau helfen heiraten. Aber, weil ich das Geld wieder gefordert, er mein Feind wurde!

Diese nun alle, mitsambt meinem Schwiegersohn, machten die Glocke über mir. Und war Stecheysen der erste, so es sagete von seinem Jungen und wider mich zeugete.

Allein weil Gerber so sehr zauderte und mich drei Jahr aufhielt (und ihm noch fünfzig Thaler nachlassen mußte!), suchten die Barbier sich an mir zu rächen. Wozu sie diese Gelegenheit bekamen:

Ich hatte nämlich währender Zeit, als ich Obermeister war, Herrn Stecheysen seinem Lehrjungen, der würklich bei ihm ausgelernet, auf sein Bitten und Schwören, daß er’s niemand sagen wollte, die Lehrbriefe gegeben; weil selbiger Anfechtung von einem Soldatenweibe hatte, mit welcher er etwa mochte zu thun gehabt haben, und es also in der Still ohne der ganzen Innung Wissen wollte geschehen lassen. Jedoch erlegte er die Gebühren, so ich berechnet, und versprach mir ein’n Rekompens. – Zum andern ich einem Jungen aus Gera, welcher bei seinem leiblichen Bruder Philippi in Halle würklich die Jahr ausgestanden hatt’, eines Barbieres Sohn, auf großes Lamentieren seiner Mutter (umb daß er in frembden Landen könnte fortkommen und nicht etwa zu verbotenen Mitteln zu greifen und unter die Spitzbuben zu geraten) vor die Gebühr, so ich ebenfalls der Innung berechnet, einen Lehrbrief gab.

Bei den Innungsmeistern mich mein eigen’n Bruders Sohn, welcher eben in Gera war (und ich selbigen neun Jahr erzogen, die Barbierkunst umbsonst erlernet, gekleidet und erhalten!), erstmals verraten. Indem er, wie er’s gesehen, sagte: „Das ist meines Vetters Hand und falsch!“ auch Philippin solches anhero berichtet und an Müllern. Dieser an Harnischen, welcher damals mein Feind. Weil ich ihm achthundert Thaler zu seinem Hauskauf gelehnet, mit allem guten Rat dabei beigestanden und seine Frau helfen heiraten. Aber, weil ich das Geld wieder gefordert, er mein Feind wurde!

Diese nun alle, mitsambt meinem Schwiegersohn, machten die Glocke über mir. Und war Stecheysen der erste, so es sagete von seinem Jungen und wider mich zeugete.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <pb facs="#f0288"/>
          <p>Allein weil Gerber so sehr zauderte und mich drei Jahr aufhielt (und ihm noch fünfzig Thaler nachlassen mußte!), suchten die Barbier sich an mir zu rächen. Wozu sie diese Gelegenheit bekamen:</p>
          <p>Ich hatte nämlich währender Zeit, als ich Obermeister war, Herrn Stecheysen seinem Lehrjungen, der würklich bei ihm ausgelernet, auf sein Bitten und Schwören, daß er&#x2019;s niemand sagen wollte, die Lehrbriefe gegeben; weil selbiger Anfechtung von einem Soldatenweibe hatte, mit welcher er etwa mochte zu thun gehabt haben, und es also in der Still ohne der ganzen Innung Wissen wollte geschehen lassen. Jedoch erlegte er die Gebühren, so ich berechnet, und versprach mir ein&#x2019;n Rekompens. &#x2013; Zum andern ich einem Jungen aus Gera, welcher bei seinem leiblichen Bruder Philippi in Halle würklich die Jahr ausgestanden hatt&#x2019;, eines Barbieres Sohn, auf großes Lamentieren seiner Mutter (umb daß er in frembden Landen könnte fortkommen und nicht etwa zu verbotenen Mitteln zu greifen und unter die Spitzbuben zu geraten) vor die Gebühr, so ich ebenfalls der Innung berechnet, einen Lehrbrief gab.</p>
          <p>Bei den Innungsmeistern mich mein eigen&#x2019;n Bruders Sohn, welcher eben in Gera war (und ich selbigen neun Jahr erzogen, die Barbierkunst umbsonst erlernet, gekleidet und erhalten!), erstmals verraten. Indem er, wie er&#x2019;s gesehen, sagte: &#x201E;Das ist meines Vetters Hand und falsch!&#x201C; auch Philippin solches anhero berichtet und an Müllern. Dieser an Harnischen, welcher damals mein Feind. Weil ich ihm achthundert Thaler zu seinem Hauskauf gelehnet, mit allem guten Rat dabei beigestanden und seine Frau helfen heiraten. Aber, weil ich das Geld wieder gefordert, er mein Feind wurde!</p>
          <p>Diese nun alle, mitsambt meinem Schwiegersohn, machten die Glocke über mir. Und war Stecheysen der erste, so es sagete von seinem Jungen und wider mich zeugete.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0288] Allein weil Gerber so sehr zauderte und mich drei Jahr aufhielt (und ihm noch fünfzig Thaler nachlassen mußte!), suchten die Barbier sich an mir zu rächen. Wozu sie diese Gelegenheit bekamen: Ich hatte nämlich währender Zeit, als ich Obermeister war, Herrn Stecheysen seinem Lehrjungen, der würklich bei ihm ausgelernet, auf sein Bitten und Schwören, daß er’s niemand sagen wollte, die Lehrbriefe gegeben; weil selbiger Anfechtung von einem Soldatenweibe hatte, mit welcher er etwa mochte zu thun gehabt haben, und es also in der Still ohne der ganzen Innung Wissen wollte geschehen lassen. Jedoch erlegte er die Gebühren, so ich berechnet, und versprach mir ein’n Rekompens. – Zum andern ich einem Jungen aus Gera, welcher bei seinem leiblichen Bruder Philippi in Halle würklich die Jahr ausgestanden hatt’, eines Barbieres Sohn, auf großes Lamentieren seiner Mutter (umb daß er in frembden Landen könnte fortkommen und nicht etwa zu verbotenen Mitteln zu greifen und unter die Spitzbuben zu geraten) vor die Gebühr, so ich ebenfalls der Innung berechnet, einen Lehrbrief gab. Bei den Innungsmeistern mich mein eigen’n Bruders Sohn, welcher eben in Gera war (und ich selbigen neun Jahr erzogen, die Barbierkunst umbsonst erlernet, gekleidet und erhalten!), erstmals verraten. Indem er, wie er’s gesehen, sagte: „Das ist meines Vetters Hand und falsch!“ auch Philippin solches anhero berichtet und an Müllern. Dieser an Harnischen, welcher damals mein Feind. Weil ich ihm achthundert Thaler zu seinem Hauskauf gelehnet, mit allem guten Rat dabei beigestanden und seine Frau helfen heiraten. Aber, weil ich das Geld wieder gefordert, er mein Feind wurde! Diese nun alle, mitsambt meinem Schwiegersohn, machten die Glocke über mir. Und war Stecheysen der erste, so es sagete von seinem Jungen und wider mich zeugete.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Projekt Gutenberg-DE: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition (2012-09-04T07:11:29Z)
Frederike Neuber: Überarbeitung der digitalen Edition (2014-01-10T14:11:29Z)
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915/288
Zitationshilfe: Consentius, Ernst: Meister Johann Dietz erzählt sein Leben. Nach der alten Handschrift in der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Ebenhausen, 1915, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915/288>, abgerufen am 30.04.2024.