Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

denn bey Selbst-Untersuchen ihnen in Augen-
Schein kommen wird. Diese rothe Erden er-
weiset mit beykommenden Vitriolischen Ge-
schmack, daß sie mit einer Minera Martis im-
praegnir
et sey, welche durch die Salia nitrosa, die
sich solcher einverleiben, in immerwährender
Zertheilung von denen durchstreichenden Was-
sern solvirt und mit an Tag geführet werden,
woraus hernach in gemessener Temperatur
und Gleichheit der Säuerling, sein Bestand,
Wesen, Geschmack, Krafft und Wirckung em-
pfängt. Damit auch der Brunn durch offtern
Abfall der zerbrochenen Flaschen und Gläser an
seinen Quellen keine Hinderniß und Verstopf-
fung bekommen möge. So wird jährlich me-
dio Aprilis
oder wann es das Wetter leidet, in
Beyseyn der löblichen Losung (welche bestehet
aus einen Herrn Burger-Meister, Herrn des
Raths, Gerichten und Herrn Phisicis) der
Brunn von genannten Unrath und kothigten
Schleim, biß auf den reinen Sand welcher an
der Farbe etwas roth-bläulicht aussiehet, durch
welchen der starcke Quall, und Neben-Quelle
mit grosser Hefftigkeit hervor streichen, gerei-
niget, diese Quellen sind so penetrant, daß der
Räumer, wann er sich zu lange verweilet ihm
der starcke aufsteigende Dunst den Athem be-
nimmt, auf gleiche Arth, wie der neue Most

und
D d d 4

denn bey Selbſt-Unterſuchen ihnen in Augen-
Schein kommen wird. Dieſe rothe Erden er-
weiſet mit beykommenden Vitrioliſchen Ge-
ſchmack, daß ſie mit einer Minera Martis im-
prægnir
et ſey, welche durch die Salia nitroſa, die
ſich ſolcher einverleiben, in immerwaͤhrender
Zertheilung von denen durchſtreichenden Waſ-
ſern ſolvirt und mit an Tag gefuͤhret werden,
woraus hernach in gemeſſener Temperatur
und Gleichheit der Saͤuerling, ſein Beſtand,
Weſen, Geſchmack, Krafft und Wirckung em-
pfaͤngt. Damit auch der Brunn durch offtern
Abfall der zerbrochenẽ Flaſchen und Glaͤſer an
ſeinen Quellen keine Hinderniß und Verſtopf-
fung bekommen moͤge. So wird jaͤhrlich me-
dio Aprilis
oder wann es das Wetter leidet, in
Beyſeyn der loͤblichen Loſung (welche beſtehet
aus einen Herrn Burger-Meiſter, Herrn des
Raths, Gerichten und Herrn Phiſicis) der
Brunn von genannten Unrath und kothigten
Schleim, biß auf den reinen Sand welcher an
der Farbe etwas roth-blaͤulicht ausſiehet, durch
welchen der ſtarcke Quall, und Neben-Quelle
mit groſſer Hefftigkeit hervor ſtreichen, gerei-
niget, dieſe Quellen ſind ſo penetrant, daß der
Raͤumer, wann er ſich zu lange verweilet ihm
der ſtarcke aufſteigende Dunſt den Athem be-
nimmt, auf gleiche Arth, wie der neue Moſt

und
D d d 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0807" n="791"/>
denn bey Selb&#x017F;t-Unter&#x017F;uchen ihnen in Augen-<lb/>
Schein kommen wird. Die&#x017F;e rothe Erden er-<lb/>
wei&#x017F;et mit beykommenden <hi rendition="#aq">Vitrioli</hi>&#x017F;chen Ge-<lb/>
&#x017F;chmack, daß &#x017F;ie mit einer <hi rendition="#aq">Minera Martis im-<lb/>
prægnir</hi>et &#x017F;ey, welche durch die <hi rendition="#aq">Salia nitro&#x017F;a,</hi> die<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;olcher einverleiben, in immerwa&#x0364;hrender<lb/>
Zertheilung von denen durch&#x017F;treichenden Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern <hi rendition="#aq">&#x017F;olvir</hi>t und mit an Tag gefu&#x0364;hret werden,<lb/>
woraus hernach in geme&#x017F;&#x017F;ener <hi rendition="#aq">Temperatur</hi><lb/>
und Gleichheit der Sa&#x0364;uerling, &#x017F;ein Be&#x017F;tand,<lb/>
We&#x017F;en, Ge&#x017F;chmack, Krafft und Wirckung em-<lb/>
pfa&#x0364;ngt. Damit auch der Brunn durch offtern<lb/>
Abfall der zerbrochene&#x0303; Fla&#x017F;chen und Gla&#x0364;&#x017F;er an<lb/>
&#x017F;einen Quellen keine Hinderniß und Ver&#x017F;topf-<lb/>
fung bekommen mo&#x0364;ge. So wird ja&#x0364;hrlich <hi rendition="#aq">me-<lb/>
dio Aprilis</hi> oder wann es das Wetter leidet, in<lb/>
Bey&#x017F;eyn der lo&#x0364;blichen Lo&#x017F;ung (welche be&#x017F;tehet<lb/>
aus einen Herrn Burger-Mei&#x017F;ter, Herrn des<lb/>
Raths, Gerichten und Herrn <hi rendition="#aq">Phi&#x017F;icis</hi>) der<lb/>
Brunn von genannten Unrath und kothigten<lb/>
Schleim, biß auf den reinen Sand welcher an<lb/>
der Farbe etwas roth-bla&#x0364;ulicht aus&#x017F;iehet, durch<lb/>
welchen der &#x017F;tarcke Quall, und Neben-Quelle<lb/>
mit gro&#x017F;&#x017F;er Hefftigkeit hervor &#x017F;treichen, gerei-<lb/>
niget, die&#x017F;e Quellen &#x017F;ind &#x017F;o <hi rendition="#aq">penetrant,</hi> daß der<lb/>
Ra&#x0364;umer, wann er &#x017F;ich zu lange verweilet ihm<lb/>
der &#x017F;tarcke auf&#x017F;teigende Dun&#x017F;t den Athem be-<lb/>
nimmt, auf gleiche Arth, wie der neue Mo&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d d 4</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[791/0807] denn bey Selbſt-Unterſuchen ihnen in Augen- Schein kommen wird. Dieſe rothe Erden er- weiſet mit beykommenden Vitrioliſchen Ge- ſchmack, daß ſie mit einer Minera Martis im- prægniret ſey, welche durch die Salia nitroſa, die ſich ſolcher einverleiben, in immerwaͤhrender Zertheilung von denen durchſtreichenden Waſ- ſern ſolvirt und mit an Tag gefuͤhret werden, woraus hernach in gemeſſener Temperatur und Gleichheit der Saͤuerling, ſein Beſtand, Weſen, Geſchmack, Krafft und Wirckung em- pfaͤngt. Damit auch der Brunn durch offtern Abfall der zerbrochenẽ Flaſchen und Glaͤſer an ſeinen Quellen keine Hinderniß und Verſtopf- fung bekommen moͤge. So wird jaͤhrlich me- dio Aprilis oder wann es das Wetter leidet, in Beyſeyn der loͤblichen Loſung (welche beſtehet aus einen Herrn Burger-Meiſter, Herrn des Raths, Gerichten und Herrn Phiſicis) der Brunn von genannten Unrath und kothigten Schleim, biß auf den reinen Sand welcher an der Farbe etwas roth-blaͤulicht ausſiehet, durch welchen der ſtarcke Quall, und Neben-Quelle mit groſſer Hefftigkeit hervor ſtreichen, gerei- niget, dieſe Quellen ſind ſo penetrant, daß der Raͤumer, wann er ſich zu lange verweilet ihm der ſtarcke aufſteigende Dunſt den Athem be- nimmt, auf gleiche Arth, wie der neue Moſt und D d d 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/807
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 791. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/807>, abgerufen am 16.06.2024.