Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

men, und leicht verdaulichen Speisen bereitet
seyn soll, den Appetit mit guten Vergnügen stil-
len, darbey ein paar Gläser Wein wann ers
vermögend und ihm zuträglich ist, oder an deren
Statt ein gutes Egerisches Lager-Bier trin-
cken; nicht aber sich mit übrigen Essen und
und Trincken beladen und also den Magen o-
bruir
en und belästigen. Mein Herr Doctor
wandte Eckarth ein, sagte: wem der Wein zu-
träglich ist. Was thut er denn demjenigen dem
er nicht zuträglich ist für Verdrieß. Der Me-
dicus
sprach: Unterschiedenen, worunter Mon-
sieur
Ettner mit zu zehlen ist, (ob sie gleich aus-
ser diesen den Wein vertragen können) will er
nicht bekommen, denn so bald sie ein Glaß Wein,
inn oder nach der Mittags-Mahlzeit (verstehe
wann sie die Säuerlings-Cur brauchen) trin-
cken, so ziehet es sich ihnen um die Regioventri-
culi
gleich einen Strick, und verursachet ihnen
starcke Engbrüstigkeit; Es trägt sich viel mahl
zu daß der getrunckene Säuerling bey einigen
Patienten zuweilen in sieben oder 8. Stun-
den abgehet, bey manchen auch ein biß wohl
zwey Tage in Ausräumung schädlicher Feuch-
tigkeiten zubringet, alsdenn ist der Gebrau-
chende das Essen biß zu vollbrachter Evacua-
tion
so lange aufzuschieben, nicht gehalten, son-
dern verrichte sein Mittags-Mahl im Seegen

des

men, und leicht verdaulichen Speiſen bereitet
ſeyn ſoll, den Appetit mit guten Vergnuͤgen ſtil-
len, darbey ein paar Glaͤſer Wein wann ers
vermoͤgend und ihm zutraͤglich iſt, oder an deꝛen
Statt ein gutes Egeriſches Lager-Bier trin-
cken; nicht aber ſich mit uͤbrigen Eſſen und
und Trincken beladen und alſo den Magen o-
bruir
en und belaͤſtigen. Mein Herr Doctor
wandte Eckarth ein, ſagte: wem der Wein zu-
traͤglich iſt. Was thut er denn demjenigen dem
er nicht zutraͤglich iſt fuͤr Verdrieß. Der Me-
dicus
ſprach: Unterſchiedenen, worunter Mon-
ſieur
Ettner mit zu zehlen iſt, (ob ſie gleich auſ-
ſer dieſen den Wein vertragen koͤnnen) will er
nicht bekom̃en, denn ſo bald ſie ein Glaß Wein,
inn oder nach der Mittags-Mahlzeit (verſtehe
wann ſie die Saͤuerlings-Cur brauchen) trin-
cken, ſo ziehet es ſich ihnen um die Regioventri-
culi
gleich einen Strick, und verurſachet ihnen
ſtarcke Engbruͤſtigkeit; Es traͤgt ſich viel mahl
zu daß der getrunckene Saͤuerling bey einigen
Patienten zuweilen in ſieben oder 8. Stun-
den abgehet, bey manchen auch ein biß wohl
zwey Tage in Ausraͤumung ſchaͤdlicher Feuch-
tigkeiten zubringet, alsdenn iſt der Gebrau-
chende das Eſſen biß zu vollbrachter Evacua-
tion
ſo lange aufzuſchieben, nicht gehalten, ſon-
dern verrichte ſein Mittags-Mahl im Seegen

des
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0814" n="798"/>
men, und leicht verdaulichen Spei&#x017F;en bereitet<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;oll, den <hi rendition="#aq">Appetit</hi> mit guten Vergnu&#x0364;gen &#x017F;til-<lb/>
len, darbey ein paar Gla&#x0364;&#x017F;er Wein wann ers<lb/>
vermo&#x0364;gend und ihm zutra&#x0364;glich i&#x017F;t, oder an de&#xA75B;en<lb/>
Statt ein gutes Egeri&#x017F;ches Lager-Bier trin-<lb/>
cken; nicht aber &#x017F;ich mit u&#x0364;brigen E&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
und Trincken beladen und al&#x017F;o den Magen <hi rendition="#aq">o-<lb/>
bruir</hi>en und bela&#x0364;&#x017F;tigen. Mein Herr <hi rendition="#aq">Doctor</hi><lb/>
wandte Eckarth ein, &#x017F;agte: wem der Wein zu-<lb/>
tra&#x0364;glich i&#x017F;t. Was thut er denn demjenigen dem<lb/>
er nicht zutra&#x0364;glich i&#x017F;t fu&#x0364;r Verdrieß. Der <hi rendition="#aq">Me-<lb/>
dicus</hi> &#x017F;prach: Unter&#x017F;chiedenen, worunter <hi rendition="#aq">Mon-<lb/>
&#x017F;ieur</hi> Ettner mit zu zehlen i&#x017F;t, (ob &#x017F;ie gleich au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er die&#x017F;en den Wein vertragen ko&#x0364;nnen) will er<lb/>
nicht bekom&#x0303;en, denn &#x017F;o bald &#x017F;ie ein Glaß Wein,<lb/>
inn oder nach der Mittags-Mahlzeit (ver&#x017F;tehe<lb/>
wann &#x017F;ie die Sa&#x0364;uerlings-<hi rendition="#aq">Cur</hi> brauchen) trin-<lb/>
cken, &#x017F;o ziehet es &#x017F;ich ihnen um die <hi rendition="#aq">Regioventri-<lb/>
culi</hi> gleich einen Strick, und verur&#x017F;achet ihnen<lb/>
&#x017F;tarcke Engbru&#x0364;&#x017F;tigkeit; Es tra&#x0364;gt &#x017F;ich viel mahl<lb/>
zu daß der getrunckene Sa&#x0364;uerling bey einigen<lb/>
Patienten zuweilen in &#x017F;ieben oder 8. Stun-<lb/>
den abgehet, bey manchen auch ein biß wohl<lb/>
zwey Tage in Ausra&#x0364;umung &#x017F;cha&#x0364;dlicher Feuch-<lb/>
tigkeiten zubringet, alsdenn i&#x017F;t der Gebrau-<lb/>
chende das E&#x017F;&#x017F;en biß zu vollbrachter <hi rendition="#aq">Evacua-<lb/>
tion</hi> &#x017F;o lange aufzu&#x017F;chieben, nicht gehalten, &#x017F;on-<lb/>
dern verrichte &#x017F;ein Mittags-Mahl im Seegen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[798/0814] men, und leicht verdaulichen Speiſen bereitet ſeyn ſoll, den Appetit mit guten Vergnuͤgen ſtil- len, darbey ein paar Glaͤſer Wein wann ers vermoͤgend und ihm zutraͤglich iſt, oder an deꝛen Statt ein gutes Egeriſches Lager-Bier trin- cken; nicht aber ſich mit uͤbrigen Eſſen und und Trincken beladen und alſo den Magen o- bruiren und belaͤſtigen. Mein Herr Doctor wandte Eckarth ein, ſagte: wem der Wein zu- traͤglich iſt. Was thut er denn demjenigen dem er nicht zutraͤglich iſt fuͤr Verdrieß. Der Me- dicus ſprach: Unterſchiedenen, worunter Mon- ſieur Ettner mit zu zehlen iſt, (ob ſie gleich auſ- ſer dieſen den Wein vertragen koͤnnen) will er nicht bekom̃en, denn ſo bald ſie ein Glaß Wein, inn oder nach der Mittags-Mahlzeit (verſtehe wann ſie die Saͤuerlings-Cur brauchen) trin- cken, ſo ziehet es ſich ihnen um die Regioventri- culi gleich einen Strick, und verurſachet ihnen ſtarcke Engbruͤſtigkeit; Es traͤgt ſich viel mahl zu daß der getrunckene Saͤuerling bey einigen Patienten zuweilen in ſieben oder 8. Stun- den abgehet, bey manchen auch ein biß wohl zwey Tage in Ausraͤumung ſchaͤdlicher Feuch- tigkeiten zubringet, alsdenn iſt der Gebrau- chende das Eſſen biß zu vollbrachter Evacua- tion ſo lange aufzuſchieben, nicht gehalten, ſon- dern verrichte ſein Mittags-Mahl im Seegen des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/814
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 798. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/814>, abgerufen am 16.06.2024.