Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

ganz einnehmen kan) ausrichten, der Säuer-
ling ist am kräfftigsten eine Stunde nach der
Sonnen Auffgang geschöpfft, und gebraucht.
Welcher Weise nun der Säuerling seine Ope-
ration
verrichte, ist zu wissen, daß er durch alle
Excretoria corporis humani, seine Wirckung
ausübe, als wann man praemissis praemitten-
dis
wie ich vorgemeldet: nun den Säuerling
anfähet zu trincken, so wird er nach denen erste-
ren zwey oder vier Gläsern, den zähen Schleim,
so wohl im Halse und denen Speichel-Röhren
dünne machen, und durch den Mund auswerf-
fen, nach dem Forttrincken führet er die im
Magen und Gedärmen Materiam digestam &
crudam,
nebenst denen schädlichen Feuchtigkei-
ten durch den Mast-Darm aus, weiter zerthei-
let er Materiam viscidam und obstruentem,
welche er theils durch den Mast-Darm als ein
schwartzes Wasser wegen innwohnender Mine-
ra Martis
und mit begleitenden schändlichen
Unflat und Schleim gleich geschelten Aepffel o-
der Birn-Schaalen etc. theils durch den Harn-
Gang forttreibet, ferner erreget er mit unter,
einen gelinden Schweiß am Haupte und über
den gantzen Leib, endlich diluirt er bilem acrio-
rem
und entlediget die davon belästigte Natur
durch den Mast-Darm, den sie in etwas con-
stringir
t, und ein starckes Brennen und Beis-

sen

ganz einnehmen kan) ausrichten, der Saͤuer-
ling iſt am kraͤfftigſten eine Stunde nach der
Sonnen Auffgang geſchoͤpfft, und gebraucht.
Welcher Weiſe nun der Saͤuerling ſeine Ope-
ration
verrichte, iſt zu wiſſen, daß er durch alle
Excretoria corporis humani, ſeine Wirckung
ausuͤbe, als wann man præmiſſis præmitten-
dis
wie ich vorgemeldet: nun den Saͤuerling
anfaͤhet zu trincken, ſo wird er nach denen erſte-
ren zwey oder vier Glaͤſern, den zaͤhen Schleim,
ſo wohl im Halſe und denen Speichel-Roͤhren
duͤnne machen, und durch den Mund auswerf-
fen, nach dem Forttrincken fuͤhret er die im
Magen und Gedaͤrmen Materiam digeſtam &
crudam,
nebenſt denen ſchaͤdlichen Feuchtigkei-
ten durch den Maſt-Darm aus, weiter zerthei-
let er Materiam viſcidam und obſtruentem,
welche er theils durch den Maſt-Darm als ein
ſchwartzes Waſſer wegen innwohnender Mine-
ra Martis
und mit begleitenden ſchaͤndlichen
Unflat und Schleim gleich geſchelten Aepffel o-
der Birn-Schaalen ꝛc. theils durch den Harn-
Gang forttreibet, ferner erreget er mit unter,
einen gelinden Schweiß am Haupte und uͤber
den gantzen Leib, endlich diluirt er bilem acrio-
rem
und entlediget die davon belaͤſtigte Natur
durch den Maſt-Darm, den ſie in etwas con-
ſtringir
t, und ein ſtarckes Brennen und Beiſ-

ſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0818" n="802"/><hi rendition="#aq">ganz</hi> einnehmen kan) ausrichten, der Sa&#x0364;uer-<lb/>
ling i&#x017F;t am kra&#x0364;fftig&#x017F;ten eine Stunde nach der<lb/>
Sonnen Auffgang ge&#x017F;cho&#x0364;pfft, und gebraucht.<lb/>
Welcher Wei&#x017F;e nun der Sa&#x0364;uerling &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Ope-<lb/>
ration</hi> verrichte, i&#x017F;t zu wi&#x017F;&#x017F;en, daß er durch alle<lb/><hi rendition="#aq">Excretoria corporis humani,</hi> &#x017F;eine Wirckung<lb/>
ausu&#x0364;be, als wann man <hi rendition="#aq">præmi&#x017F;&#x017F;is præmitten-<lb/>
dis</hi> wie ich vorgemeldet: nun den Sa&#x0364;uerling<lb/>
anfa&#x0364;het zu trincken, &#x017F;o wird er nach denen er&#x017F;te-<lb/>
ren zwey oder vier Gla&#x0364;&#x017F;ern, den za&#x0364;hen Schleim,<lb/>
&#x017F;o wohl im Hal&#x017F;e und denen Speichel-Ro&#x0364;hren<lb/>
du&#x0364;nne machen, und durch den Mund auswerf-<lb/>
fen, nach dem Forttrincken fu&#x0364;hret er die im<lb/>
Magen und Geda&#x0364;rmen <hi rendition="#aq">Materiam dige&#x017F;tam &amp;<lb/>
crudam,</hi> neben&#x017F;t denen &#x017F;cha&#x0364;dlichen Feuchtigkei-<lb/>
ten durch den Ma&#x017F;t-Darm aus, weiter zerthei-<lb/>
let er <hi rendition="#aq">Materiam vi&#x017F;cidam</hi> und <hi rendition="#aq">ob&#x017F;truentem,</hi><lb/>
welche er theils durch den Ma&#x017F;t-Darm als ein<lb/>
&#x017F;chwartzes Wa&#x017F;&#x017F;er wegen innwohnender <hi rendition="#aq">Mine-<lb/>
ra Martis</hi> und mit begleitenden &#x017F;cha&#x0364;ndlichen<lb/>
Unflat und Schleim gleich ge&#x017F;chelten Aepffel o-<lb/>
der Birn-Schaalen &#xA75B;c. theils durch den Harn-<lb/>
Gang forttreibet, ferner erreget er mit unter,<lb/>
einen gelinden Schweiß am Haupte und u&#x0364;ber<lb/>
den gantzen Leib, endlich <hi rendition="#aq">diluir</hi>t er <hi rendition="#aq">bilem acrio-<lb/>
rem</hi> und entlediget die davon bela&#x0364;&#x017F;tigte Natur<lb/>
durch den Ma&#x017F;t-Darm, den &#x017F;ie in etwas <hi rendition="#aq">con-<lb/>
&#x017F;tringir</hi>t, und ein &#x017F;tarckes Brennen und Bei&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[802/0818] ganz einnehmen kan) ausrichten, der Saͤuer- ling iſt am kraͤfftigſten eine Stunde nach der Sonnen Auffgang geſchoͤpfft, und gebraucht. Welcher Weiſe nun der Saͤuerling ſeine Ope- ration verrichte, iſt zu wiſſen, daß er durch alle Excretoria corporis humani, ſeine Wirckung ausuͤbe, als wann man præmiſſis præmitten- dis wie ich vorgemeldet: nun den Saͤuerling anfaͤhet zu trincken, ſo wird er nach denen erſte- ren zwey oder vier Glaͤſern, den zaͤhen Schleim, ſo wohl im Halſe und denen Speichel-Roͤhren duͤnne machen, und durch den Mund auswerf- fen, nach dem Forttrincken fuͤhret er die im Magen und Gedaͤrmen Materiam digeſtam & crudam, nebenſt denen ſchaͤdlichen Feuchtigkei- ten durch den Maſt-Darm aus, weiter zerthei- let er Materiam viſcidam und obſtruentem, welche er theils durch den Maſt-Darm als ein ſchwartzes Waſſer wegen innwohnender Mine- ra Martis und mit begleitenden ſchaͤndlichen Unflat und Schleim gleich geſchelten Aepffel o- der Birn-Schaalen ꝛc. theils durch den Harn- Gang forttreibet, ferner erreget er mit unter, einen gelinden Schweiß am Haupte und uͤber den gantzen Leib, endlich diluirt er bilem acrio- rem und entlediget die davon belaͤſtigte Natur durch den Maſt-Darm, den ſie in etwas con- ſtringirt, und ein ſtarckes Brennen und Beiſ- ſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/818
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 802. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/818>, abgerufen am 16.06.2024.