Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

de nur eine halbe Stunde, das andere mahl eine
gantze Stunde (und diese Zeit ist vor das Frau-
en, Zimmer und schwache Cörper genungsam)
biß drittenmahls anderthalb Stunden baden,
die aber vermeynen ihre Natur sey starck ge-
nung dieses kräfftige Wasser zu ihren Gesund-
heits Vortheil noch länger es zu brauchen, die
versuchen es mit zwey Stunden, länger aber ra-
the ich es keinen. Ehe und bevor der Patiente
ins Bad steiget, kan er das Mund-Loch des
Magens die so-genannte Hertz Grube mit ein
wenig Wermuth oder Krausemüntze-Oel ein-
schmieren. Wann er nun ausgebadet hat, soll
der Patiente mit warmen Tüchern die mit Myrr-
hen und Mastix oder gekörnten Weyrauch be-
räuchert sind, rein abgetrocknet werden, darauff
kan er sich ins angewärmte Bette legen, ein Gläß-
lein Sect oder Reihn-Wein darinu Muscaten
oder Zucker-Brodt eingeweicht (wann er es ha-
ben kan) ein ander nehme ein paar Zwieback,
weiche sie in Francken-Wein, geniessen, und we-
nigstens eine halbe biß gantze Stunde lang,
umb den ausgehenden Schweiß vollend abzu-
warten doch ohne Schlaff der Ruhe pflegen;
hernach auffstehen, und so ihm möglich, abson-
derlich vor der Mahlzeit (wann er das Bad
früh gebraucht hat) im Zimmer ein wenig auf
und ab spatzieren. Wann aber die Hülff-be-

gierigen

de nur eine halbe Stunde, das andere mahl eine
gantze Stunde (und dieſe Zeit iſt vor das Frau-
en, Zimmer und ſchwache Coͤrper genungſam)
biß drittenmahls anderthalb Stunden baden,
die aber vermeynen ihre Natur ſey ſtarck ge-
nung dieſes kraͤfftige Waſſer zu ihren Geſund-
heits Vortheil noch laͤnger es zu brauchen, die
verſuchen es mit zwey Stunden, laͤnger aber ra-
the ich es keinen. Ehe und bevor der Patiente
ins Bad ſteiget, kan er das Mund-Loch des
Magens die ſo-genannte Hertz Grube mit ein
wenig Wermuth oder Krauſemuͤntze-Oel ein-
ſchmieren. Wann er nun ausgebadet hat, ſoll
der Patiente mit warmẽ Tuͤchern die mit Myrr-
hen und Maſtix oder gekoͤrnten Weyrauch be-
raͤuchert ſind, rein abgetrocknet werden, darauff
kan er ſich ins angewaͤrmte Bette legẽ, ein Glaͤß-
lein Sect oder Reihn-Wein darinu Muſcaten
oder Zucker-Brodt eingeweicht (wann er es ha-
ben kan) ein ander nehme ein paar Zwieback,
weiche ſie in Francken-Wein, genieſſen, und we-
nigſtens eine halbe biß gantze Stunde lang,
umb den ausgehenden Schweiß vollend abzu-
warten doch ohne Schlaff der Ruhe pflegen;
hernach auffſtehen, und ſo ihm moͤglich, abſon-
derlich vor der Mahlzeit (wann er das Bad
fruͤh gebraucht hat) im Zimmer ein wenig auf
und ab ſpatzieren. Wann aber die Huͤlff-be-

gierigen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0834" n="818"/>
de nur eine halbe Stunde, das andere mahl eine<lb/>
gantze Stunde (und die&#x017F;e Zeit i&#x017F;t vor das Frau-<lb/>
en, Zimmer und &#x017F;chwache Co&#x0364;rper genung&#x017F;am)<lb/>
biß drittenmahls anderthalb Stunden baden,<lb/>
die aber vermeynen ihre Natur &#x017F;ey &#x017F;tarck ge-<lb/>
nung die&#x017F;es kra&#x0364;fftige Wa&#x017F;&#x017F;er zu ihren Ge&#x017F;und-<lb/>
heits Vortheil noch la&#x0364;nger es zu brauchen, die<lb/>
ver&#x017F;uchen es mit zwey Stunden, la&#x0364;nger aber ra-<lb/>
the ich es keinen. Ehe und bevor der Patiente<lb/>
ins Bad &#x017F;teiget, kan er das Mund-Loch des<lb/>
Magens die &#x017F;o-genannte Hertz Grube mit ein<lb/>
wenig Wermuth oder Krau&#x017F;emu&#x0364;ntze-Oel ein-<lb/>
&#x017F;chmieren. Wann er nun ausgebadet hat, &#x017F;oll<lb/>
der Patiente mit warme&#x0303; Tu&#x0364;chern die mit Myrr-<lb/>
hen und Ma&#x017F;tix oder geko&#x0364;rnten Weyrauch be-<lb/>
ra&#x0364;uchert &#x017F;ind, rein abgetrocknet werden, darauff<lb/>
kan er &#x017F;ich ins angewa&#x0364;rmte Bette lege&#x0303;, ein Gla&#x0364;ß-<lb/>
lein <hi rendition="#aq">Sect</hi> oder Reihn-Wein darinu Mu&#x017F;caten<lb/>
oder Zucker-Brodt eingeweicht (wann er es ha-<lb/>
ben kan) ein ander nehme ein paar Zwieback,<lb/>
weiche &#x017F;ie in Francken-Wein, genie&#x017F;&#x017F;en, und we-<lb/>
nig&#x017F;tens eine halbe biß gantze Stunde lang,<lb/>
umb den ausgehenden Schweiß vollend abzu-<lb/>
warten doch ohne Schlaff der Ruhe pflegen;<lb/>
hernach auff&#x017F;tehen, und &#x017F;o ihm mo&#x0364;glich, ab&#x017F;on-<lb/>
derlich vor der Mahlzeit (wann er das Bad<lb/>
fru&#x0364;h gebraucht hat) im Zimmer ein wenig auf<lb/>
und ab &#x017F;patzieren. Wann aber die Hu&#x0364;lff-be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gierigen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[818/0834] de nur eine halbe Stunde, das andere mahl eine gantze Stunde (und dieſe Zeit iſt vor das Frau- en, Zimmer und ſchwache Coͤrper genungſam) biß drittenmahls anderthalb Stunden baden, die aber vermeynen ihre Natur ſey ſtarck ge- nung dieſes kraͤfftige Waſſer zu ihren Geſund- heits Vortheil noch laͤnger es zu brauchen, die verſuchen es mit zwey Stunden, laͤnger aber ra- the ich es keinen. Ehe und bevor der Patiente ins Bad ſteiget, kan er das Mund-Loch des Magens die ſo-genannte Hertz Grube mit ein wenig Wermuth oder Krauſemuͤntze-Oel ein- ſchmieren. Wann er nun ausgebadet hat, ſoll der Patiente mit warmẽ Tuͤchern die mit Myrr- hen und Maſtix oder gekoͤrnten Weyrauch be- raͤuchert ſind, rein abgetrocknet werden, darauff kan er ſich ins angewaͤrmte Bette legẽ, ein Glaͤß- lein Sect oder Reihn-Wein darinu Muſcaten oder Zucker-Brodt eingeweicht (wann er es ha- ben kan) ein ander nehme ein paar Zwieback, weiche ſie in Francken-Wein, genieſſen, und we- nigſtens eine halbe biß gantze Stunde lang, umb den ausgehenden Schweiß vollend abzu- warten doch ohne Schlaff der Ruhe pflegen; hernach auffſtehen, und ſo ihm moͤglich, abſon- derlich vor der Mahlzeit (wann er das Bad fruͤh gebraucht hat) im Zimmer ein wenig auf und ab ſpatzieren. Wann aber die Huͤlff-be- gierigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/834
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 818. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/834>, abgerufen am 16.06.2024.