Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Der Oden
Schlechte Seelen die sind feige/
dir nur von der Erden seyn.
Dencke/ dencke/ was du denckst/
daß du dich so abekränckst.

Ein behertzetes Gemühte
weichet keinem Glücke nicht.
Es erfrischet sein Geblüte/
wenn den andern ihres bricht.
Lacht und weinet nicht zu viel.
Will stets/ was sein Glücke will.
Wenn der Stahl den Stein bestreiche[t]/
so wird er erst rein und scharff.
Du/ mein Sinn/ bists/ der ihm gleichet/
der auch Glantz und Schärffe darff.
Unfall ists/ der auff uns wacht/
und die Männer männlich macht.
Ein bewehreter Soldate/
der vor keinem Tode zagt/
suchet ihm zu früh' und spate
einen Feind/ mit dem ers wagt.
Ein frisch Hertze bricht heraus/
fordert stets sein Unglück' aus.
Mein/ was nützet doch das klagen/
das die Liebste nicht ist hier:
Mißtreu ists/ so wir verzagen.
Sie ist allzeit ähnlich ihr.
Wahrer Liebe treue Pflicht
wendet sich durch abseyn nicht.
Dennoch ist sie in dem Hertzen/
ist sie aus den Augen schon.
Dieses/ was du nennest schmertzen/
ist der wahren Liebe Lohn/
die

Der Oden
Schlechte Seelen die ſind feige/
dir nur von der Erden ſeyn.
Dencke/ dencke/ was du denckſt/
daß du dich ſo abekraͤnckſt.

Ein behertzetes Gemuͤhte
weichet keinem Gluͤcke nicht.
Es erfriſchet ſein Gebluͤte/
wenn den andern ihres bricht.
Lacht und weinet nicht zu viel.
Will ſtets/ was ſein Gluͤcke will.
Weñ der Stahl den Stein beſtreiche[t]/
ſo wird er erſt rein und ſcharff.
Du/ mein Sinn/ biſts/ der ihm gleichet/
der auch Glantz und Schaͤrffe darff.
Unfall iſts/ der auff uns wacht/
und die Maͤnner maͤnnlich macht.
Ein bewehreter Soldate/
der vor keinem Tode zagt/
ſuchet ihm zu fruͤh’ und ſpate
einen Feind/ mit dem ers wagt.
Ein friſch Hertze bricht heraus/
fordert ſtets ſein Ungluͤck’ aus.
Mein/ was nuͤtzet doch das klagen/
das die Liebſte nicht iſt hier:
Mißtreu iſts/ ſo wir verzagen.
Sie iſt allzeit aͤhnlich ihr.
Wahrer Liebe treue Pflicht
wendet ſich durch abſeyn nicht.
Dennoch iſt ſie in dem Hertzen/
iſt ſie aus den Augen ſchon.
Dieſes/ was du nenneſt ſchmertzen/
iſt der wahren Liebe Lohn/
die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="1">
            <pb facs="#f0510" n="490"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Schlechte Seelen die &#x017F;ind feige/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">dir nur von der Erden &#x017F;eyn.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Dencke/ dencke/ was du denck&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß du dich &#x017F;o abekra&#x0364;nck&#x017F;t.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">Ein behertzetes Gemu&#x0364;hte</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">weichet keinem Glu&#x0364;cke nicht.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Es erfri&#x017F;chet &#x017F;ein Geblu&#x0364;te/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wenn den andern ihres bricht.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Lacht und weinet nicht zu viel.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Will &#x017F;tets/ was &#x017F;ein Glu&#x0364;cke will.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">Wen&#x0303; der Stahl den Stein be&#x017F;treiche<supplied>t</supplied>/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;o wird er er&#x017F;t rein und &#x017F;charff.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Du/ mein Sinn/ bi&#x017F;ts/ der ihm gleichet/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der auch Glantz und Scha&#x0364;rffe darff.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Unfall i&#x017F;ts/ der auff uns wacht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und die Ma&#x0364;nner ma&#x0364;nnlich macht.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l> <hi rendition="#fr">Ein bewehreter Soldate/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der vor keinem Tode zagt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;uchet ihm zu fru&#x0364;h&#x2019; und &#x017F;pate</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">einen Feind/ mit dem ers wagt.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Ein fri&#x017F;ch Hertze bricht heraus/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">fordert &#x017F;tets &#x017F;ein Unglu&#x0364;ck&#x2019; aus.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l> <hi rendition="#fr">Mein/ was nu&#x0364;tzet doch das klagen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das die Lieb&#x017F;te nicht i&#x017F;t hier:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Mißtreu i&#x017F;ts/ &#x017F;o wir verzagen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Sie i&#x017F;t allzeit a&#x0364;hnlich ihr.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Wahrer Liebe treue Pflicht</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wendet &#x017F;ich durch ab&#x017F;eyn nicht.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l> <hi rendition="#fr">Dennoch i&#x017F;t &#x017F;ie in dem Hertzen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t &#x017F;ie aus den Augen &#x017F;chon.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die&#x017F;es/ was du nenne&#x017F;t &#x017F;chmertzen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t der wahren Liebe Lohn/</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">die</hi> </fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[490/0510] Der Oden Schlechte Seelen die ſind feige/ dir nur von der Erden ſeyn. Dencke/ dencke/ was du denckſt/ daß du dich ſo abekraͤnckſt. Ein behertzetes Gemuͤhte weichet keinem Gluͤcke nicht. Es erfriſchet ſein Gebluͤte/ wenn den andern ihres bricht. Lacht und weinet nicht zu viel. Will ſtets/ was ſein Gluͤcke will. Weñ der Stahl den Stein beſtreichet/ ſo wird er erſt rein und ſcharff. Du/ mein Sinn/ biſts/ der ihm gleichet/ der auch Glantz und Schaͤrffe darff. Unfall iſts/ der auff uns wacht/ und die Maͤnner maͤnnlich macht. Ein bewehreter Soldate/ der vor keinem Tode zagt/ ſuchet ihm zu fruͤh’ und ſpate einen Feind/ mit dem ers wagt. Ein friſch Hertze bricht heraus/ fordert ſtets ſein Ungluͤck’ aus. Mein/ was nuͤtzet doch das klagen/ das die Liebſte nicht iſt hier: Mißtreu iſts/ ſo wir verzagen. Sie iſt allzeit aͤhnlich ihr. Wahrer Liebe treue Pflicht wendet ſich durch abſeyn nicht. Dennoch iſt ſie in dem Hertzen/ iſt ſie aus den Augen ſchon. Dieſes/ was du nenneſt ſchmertzen/ iſt der wahren Liebe Lohn/ die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/510
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 490. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/510>, abgerufen am 31.05.2024.