Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Fünfftes Buch.
Kan nichts nicht/ als die Augen blenden/
und wird zu Wasser unter Händen.

Wer ihnen traut/ pflügt in die Winde/
und seet auff die wüste See.
Misst deß verborgnen Meeres Gründe.
Schreibt sein Gedächtnüß in den Schnee.
Schöpfft/ wie die Schwestern ohne Liebe/
das Wasser mit durchbohrtem Siebe.
Der freye Wind fährt ohne Zügel;
Ein leichter Pfeil eilt auff Gewinn;
Der starcke Plitz hat schnelle Flügel;
Ein strenger Fall scheußt plötzlich hin.
Für ihren Sinnen sind nicht schnelle
Lufft/ Pfeile/ Plitz und Wasser-fälle.
Wer will den Panther abewaschen/
was man auff seinen Rücken schaut.
Sie weichet keiner Seiff' und Aschen/
deß braunen Mohren schwartze Haut.
Der Wanckelmuth und leichte Zoren
ist allen Weibern angebohren.
Was spielet güldner/ als die Flammen?
Was brennt auch mehr als eben sie?
Wo Lust ist und Gefahr beysammen/
da ist das Glück' ohn Wandel nie.
Schau zu/ der du zu kühne liebest/
daß du dich freuend nicht betrübest.
Wer weiß nicht/ wie sich Venus stache/
daß ihr das Antlitz lieff voll Blut/
als sie Adonis Rosen brache?
Dem Strauche wuchs daher der Muht.
Die Farbe hat er angenommen
darvon die Purpur-Rosen kommen.
Der
J i ij

Fuͤnfftes Buch.
Kan nichts nicht/ als die Augen blenden/
und wird zu Waſſer unter Haͤnden.

Wer ihnen traut/ pfluͤgt in die Winde/
und ſeet auff die wuͤſte See.
Miſſt deß verborgnen Meeres Gruͤnde.
Schreibt ſein Gedaͤchtnuͤß in den Schnee.
Schoͤpfft/ wie die Schweſtern ohne Liebe/
das Waſſer mit durchbohrtem Siebe.
Der freye Wind faͤhrt ohne Zuͤgel;
Ein leichter Pfeil eilt auff Gewinn;
Der ſtarcke Plitz hat ſchnelle Fluͤgel;
Ein ſtrenger Fall ſcheußt ploͤtzlich hin.
Fuͤr ihren Sinnen ſind nicht ſchnelle
Lufft/ Pfeile/ Plitz und Waſſer-faͤlle.
Wer will den Panther abewaſchen/
was man auff ſeinen Ruͤcken ſchaut.
Sie weichet keiner Seiff’ und Aſchen/
deß braunen Mohren ſchwartze Haut.
Der Wanckelmuth und leichte Zoren
iſt allen Weibern angebohren.
Was ſpielet guͤldner/ als die Flam̃en?
Was brennt auch mehr als eben ſie?
Wo Luſt iſt und Gefahr beyſammen/
da iſt das Gluͤck’ ohn Wandel nie.
Schau zu/ der du zu kuͤhne liebeſt/
daß du dich freuend nicht betruͤbeſt.
Wer weiß nicht/ wie ſich Venus ſtache/
daß ihr das Antlitz lieff voll Blut/
als ſie Adonis Roſen brache?
Dem Strauche wuchs daher der Muht.
Die Farbe hat er angenommen
darvon die Purpur-Roſen kommen.
Der
J i ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="6">
            <pb facs="#f0519" n="499"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfftes Buch.</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Kan nichts nicht/ als die Augen blenden/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und wird zu Wa&#x017F;&#x017F;er unter Ha&#x0364;nden.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <l> <hi rendition="#fr">Wer ihnen traut/ pflu&#x0364;gt in die Winde/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und &#x017F;eet auff die wu&#x0364;&#x017F;te See.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Mi&#x017F;&#x017F;t deß verborgnen Meeres Gru&#x0364;nde.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Schreibt &#x017F;ein Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß in den Schnee.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Scho&#x0364;pfft/ wie die Schwe&#x017F;tern ohne Liebe/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das Wa&#x017F;&#x017F;er mit durchbohrtem Siebe.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="8">
            <l> <hi rendition="#fr">Der freye Wind fa&#x0364;hrt ohne Zu&#x0364;gel;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Ein leichter Pfeil eilt auff Gewinn;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Der &#x017F;tarcke Plitz hat &#x017F;chnelle Flu&#x0364;gel;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Ein &#x017F;trenger Fall &#x017F;cheußt plo&#x0364;tzlich hin.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Fu&#x0364;r ihren Sinnen &#x017F;ind nicht &#x017F;chnelle</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Lufft/ Pfeile/ Plitz und Wa&#x017F;&#x017F;er-fa&#x0364;lle.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="9">
            <l> <hi rendition="#fr">Wer will den Panther abewa&#x017F;chen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was man auff &#x017F;einen Ru&#x0364;cken &#x017F;chaut.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Sie weichet keiner Seiff&#x2019; und A&#x017F;chen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">deß braunen Mohren &#x017F;chwartze Haut.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Der Wanckelmuth und leichte Zoren</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t allen Weibern angebohren.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="10">
            <l> <hi rendition="#fr">Was &#x017F;pielet gu&#x0364;ldner/ als die Flam&#x0303;en?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Was brennt auch mehr als eben &#x017F;ie?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Wo Lu&#x017F;t i&#x017F;t und Gefahr bey&#x017F;ammen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">da i&#x017F;t das Glu&#x0364;ck&#x2019; ohn Wandel nie.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Schau zu/ der du zu ku&#x0364;hne liebe&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß du dich freuend nicht betru&#x0364;be&#x017F;t.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="11">
            <l> <hi rendition="#fr">Wer weiß nicht/ wie &#x017F;ich Venus &#x017F;tache/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß ihr das Antlitz lieff voll Blut/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">als &#x017F;ie Adonis Ro&#x017F;en brache?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Dem Strauche wuchs daher der Muht.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die Farbe hat er angenommen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">darvon die Purpur-Ro&#x017F;en kommen.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">J i ij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Der</hi> </fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[499/0519] Fuͤnfftes Buch. Kan nichts nicht/ als die Augen blenden/ und wird zu Waſſer unter Haͤnden. Wer ihnen traut/ pfluͤgt in die Winde/ und ſeet auff die wuͤſte See. Miſſt deß verborgnen Meeres Gruͤnde. Schreibt ſein Gedaͤchtnuͤß in den Schnee. Schoͤpfft/ wie die Schweſtern ohne Liebe/ das Waſſer mit durchbohrtem Siebe. Der freye Wind faͤhrt ohne Zuͤgel; Ein leichter Pfeil eilt auff Gewinn; Der ſtarcke Plitz hat ſchnelle Fluͤgel; Ein ſtrenger Fall ſcheußt ploͤtzlich hin. Fuͤr ihren Sinnen ſind nicht ſchnelle Lufft/ Pfeile/ Plitz und Waſſer-faͤlle. Wer will den Panther abewaſchen/ was man auff ſeinen Ruͤcken ſchaut. Sie weichet keiner Seiff’ und Aſchen/ deß braunen Mohren ſchwartze Haut. Der Wanckelmuth und leichte Zoren iſt allen Weibern angebohren. Was ſpielet guͤldner/ als die Flam̃en? Was brennt auch mehr als eben ſie? Wo Luſt iſt und Gefahr beyſammen/ da iſt das Gluͤck’ ohn Wandel nie. Schau zu/ der du zu kuͤhne liebeſt/ daß du dich freuend nicht betruͤbeſt. Wer weiß nicht/ wie ſich Venus ſtache/ daß ihr das Antlitz lieff voll Blut/ als ſie Adonis Roſen brache? Dem Strauche wuchs daher der Muht. Die Farbe hat er angenommen darvon die Purpur-Roſen kommen. Der J i ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/519
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/519>, abgerufen am 31.05.2024.