und ihrer Herr ist, der entscheidet darüber, ob zwei Kampfgefährten bei derselben Fahne bleiben, oder ihre Farbe wechseln wollen? Sie fallen nicht mattherzig auseinander, sie reißen sich kräftig los und stehen für die nächsten Stunden gegenüber in den feindlich gesinnten Reihen. Wer auch Sieger bleibe? Der Friede, das weiß man vorher, wechselt die Gefangnen aus und versöhnt den Streit der Meinungen. Wo sich im Treiben der Welt Wahrheit und Leben spürt, da ist der Punkt abzusehen, von welchem beide in eine höhere Wahrheit hineinfließen.
Die kleinen Cotterien der Frauen, ihre Comitenen, ihre sentimentalen, oder Gewohn- heitsverbindungen, haben nur dann Leben, wenn das Geschick gleichsam mit harter Hand die heilige Wahrheit großer und aufopfern- der Gefühle aus dem Grunde ihres Jnnern heraufriß, und die spielende Vertraulichkeit zu ächterem Vertrauen umschuf. Mitleid, Theilnahme, Hülfe von der einen, und Be- dürftigkeit von der andern Seite, müssen die täuschenden Vorstellungen, von dem, was
10
und ihrer Herr iſt, der entſcheidet daruͤber, ob zwei Kampfgefaͤhrten bei derſelben Fahne bleiben, oder ihre Farbe wechſeln wollen? Sie fallen nicht mattherzig auseinander, ſie reißen ſich kraͤftig los und ſtehen fuͤr die naͤchſten Stunden gegenuͤber in den feindlich geſinnten Reihen. Wer auch Sieger bleibe? Der Friede, das weiß man vorher, wechſelt die Gefangnen aus und verſoͤhnt den Streit der Meinungen. Wo ſich im Treiben der Welt Wahrheit und Leben ſpuͤrt, da iſt der Punkt abzuſehen, von welchem beide in eine hoͤhere Wahrheit hineinfließen.
Die kleinen Cotterien der Frauen, ihre Comitẽen, ihre ſentimentalen, oder Gewohn- heitsverbindungen, haben nur dann Leben, wenn das Geſchick gleichſam mit harter Hand die heilige Wahrheit großer und aufopfern- der Gefuͤhle aus dem Grunde ihres Jnnern heraufriß, und die ſpielende Vertraulichkeit zu aͤchterem Vertrauen umſchuf. Mitleid, Theilnahme, Huͤlfe von der einen, und Be- duͤrftigkeit von der andern Seite, muͤſſen die taͤuſchenden Vorſtellungen, von dem, was
10
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0149"n="145"/>
und ihrer Herr iſt, <hirendition="#g">der</hi> entſcheidet daruͤber,<lb/>
ob zwei Kampfgefaͤhrten bei derſelben Fahne<lb/>
bleiben, oder ihre Farbe wechſeln wollen?<lb/>
Sie fallen nicht mattherzig auseinander, ſie<lb/>
reißen ſich kraͤftig los und ſtehen fuͤr die<lb/>
naͤchſten Stunden gegenuͤber in den feindlich<lb/>
geſinnten Reihen. Wer auch Sieger bleibe?<lb/>
Der Friede, das weiß man vorher, wechſelt<lb/>
die Gefangnen aus und verſoͤhnt den Streit<lb/>
der Meinungen. Wo ſich im Treiben der<lb/>
Welt Wahrheit und Leben ſpuͤrt, da iſt der<lb/>
Punkt abzuſehen, von welchem beide in eine<lb/>
hoͤhere Wahrheit hineinfließen.</p><lb/><p>Die kleinen Cotterien der Frauen, ihre<lb/>
Comitẽen, ihre ſentimentalen, oder Gewohn-<lb/>
heitsverbindungen, haben nur dann Leben,<lb/>
wenn das Geſchick gleichſam mit harter Hand<lb/>
die heilige Wahrheit großer und aufopfern-<lb/>
der Gefuͤhle aus dem Grunde ihres Jnnern<lb/>
heraufriß, und die ſpielende Vertraulichkeit<lb/>
zu aͤchterem Vertrauen umſchuf. Mitleid,<lb/>
Theilnahme, Huͤlfe von der einen, und Be-<lb/>
duͤrftigkeit von der andern Seite, muͤſſen die<lb/>
taͤuſchenden Vorſtellungen, von dem, was<lb/><fwplace="bottom"type="sig">10</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[145/0149]
und ihrer Herr iſt, der entſcheidet daruͤber,
ob zwei Kampfgefaͤhrten bei derſelben Fahne
bleiben, oder ihre Farbe wechſeln wollen?
Sie fallen nicht mattherzig auseinander, ſie
reißen ſich kraͤftig los und ſtehen fuͤr die
naͤchſten Stunden gegenuͤber in den feindlich
geſinnten Reihen. Wer auch Sieger bleibe?
Der Friede, das weiß man vorher, wechſelt
die Gefangnen aus und verſoͤhnt den Streit
der Meinungen. Wo ſich im Treiben der
Welt Wahrheit und Leben ſpuͤrt, da iſt der
Punkt abzuſehen, von welchem beide in eine
hoͤhere Wahrheit hineinfließen.
Die kleinen Cotterien der Frauen, ihre
Comitẽen, ihre ſentimentalen, oder Gewohn-
heitsverbindungen, haben nur dann Leben,
wenn das Geſchick gleichſam mit harter Hand
die heilige Wahrheit großer und aufopfern-
der Gefuͤhle aus dem Grunde ihres Jnnern
heraufriß, und die ſpielende Vertraulichkeit
zu aͤchterem Vertrauen umſchuf. Mitleid,
Theilnahme, Huͤlfe von der einen, und Be-
duͤrftigkeit von der andern Seite, muͤſſen die
taͤuſchenden Vorſtellungen, von dem, was
10
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/149>, abgerufen am 02.12.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.