Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester.

Bild:
<< vorherige Seite

den Augen Ihrer sonst trefflichen Gemahlin ein Held und Auslän¬
der war, wurde ich unwillkürlich zum Günstling. Als ich das Miß-
Verständniß erkannte, verschmähte ich es, ihm serner Ihre Gunst zu
verdanken und zog mich zurück. Als Unterthan hätte ich nie Ihre
Schwelle überschritten, sowohl die Benennung meiner Kunst als mei¬
ner Abkunft hätte mir augenblicklich Ihre Gunst entzogen. Das
Eine ist Ihnen zu hoch, das Andere zu niedrig. Den Ausländer
umarmten Sie, der Sohn des Vaterlandes, der Sohn eines fleißigen
Unterthans steht Ihnen ferner als der Kamtschadale. -- Lassen Sie
zufahren, gnädiger Herr, und wenn Sie von den "unglückliche"
Köpfen" Ihrer Unterthanen sprechen, so sagen Sie wenigstens- sie
müssen erst Ausländer werden, damit man sie goutire! . .




7*

den Augen Ihrer sonst trefflichen Gemahlin ein Held und Auslän¬
der war, wurde ich unwillkürlich zum Günstling. Als ich das Miß-
Verständniß erkannte, verschmähte ich es, ihm serner Ihre Gunst zu
verdanken und zog mich zurück. Als Unterthan hätte ich nie Ihre
Schwelle überschritten, sowohl die Benennung meiner Kunst als mei¬
ner Abkunft hätte mir augenblicklich Ihre Gunst entzogen. Das
Eine ist Ihnen zu hoch, das Andere zu niedrig. Den Ausländer
umarmten Sie, der Sohn des Vaterlandes, der Sohn eines fleißigen
Unterthans steht Ihnen ferner als der Kamtschadale. — Lassen Sie
zufahren, gnädiger Herr, und wenn Sie von den „unglückliche»
Köpfen" Ihrer Unterthanen sprechen, so sagen Sie wenigstens- sie
müssen erst Ausländer werden, damit man sie goutire! . .




7*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0055" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/179768"/>
            <p xml:id="ID_151" prev="#ID_150"> den Augen Ihrer sonst trefflichen Gemahlin ein Held und Auslän¬<lb/>
der war, wurde ich unwillkürlich zum Günstling. Als ich das Miß-<lb/>
Verständniß erkannte, verschmähte ich es, ihm serner Ihre Gunst zu<lb/>
verdanken und zog mich zurück. Als Unterthan hätte ich nie Ihre<lb/>
Schwelle überschritten, sowohl die Benennung meiner Kunst als mei¬<lb/>
ner Abkunft hätte mir augenblicklich Ihre Gunst entzogen. Das<lb/>
Eine ist Ihnen zu hoch, das Andere zu niedrig. Den Ausländer<lb/>
umarmten Sie, der Sohn des Vaterlandes, der Sohn eines fleißigen<lb/>
Unterthans steht Ihnen ferner als der Kamtschadale. &#x2014; Lassen Sie<lb/>
zufahren, gnädiger Herr, und wenn Sie von den &#x201E;unglückliche»<lb/>
Köpfen" Ihrer Unterthanen sprechen, so sagen Sie wenigstens- sie<lb/>
müssen erst Ausländer werden, damit man sie goutire! . .</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig"> 7*</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0055] den Augen Ihrer sonst trefflichen Gemahlin ein Held und Auslän¬ der war, wurde ich unwillkürlich zum Günstling. Als ich das Miß- Verständniß erkannte, verschmähte ich es, ihm serner Ihre Gunst zu verdanken und zog mich zurück. Als Unterthan hätte ich nie Ihre Schwelle überschritten, sowohl die Benennung meiner Kunst als mei¬ ner Abkunft hätte mir augenblicklich Ihre Gunst entzogen. Das Eine ist Ihnen zu hoch, das Andere zu niedrig. Den Ausländer umarmten Sie, der Sohn des Vaterlandes, der Sohn eines fleißigen Unterthans steht Ihnen ferner als der Kamtschadale. — Lassen Sie zufahren, gnädiger Herr, und wenn Sie von den „unglückliche» Köpfen" Ihrer Unterthanen sprechen, so sagen Sie wenigstens- sie müssen erst Ausländer werden, damit man sie goutire! . . 7*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/55
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/55>, abgerufen am 17.06.2024.