Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 7, 1848, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

wirrt. Wähnt ja nicht, daß Frankreichs Republik eine östreichische Suprematie
in Italien abermals dulden werde, oder daß Deutschland in einem Kampfe um
Italien, ohne sehr triftige Veranlassung, eurem Herrscherdünkel gegen Frankreich
beistehen wird. Schämt ihr euch vielleicht nicht, auf Rußlands Hilfe zu bauen?
Wohlan, kann euch dort Rußland helfen, woran übrigens zu zweifeln, so hat
Rußland noch niemals umsonst geholfen. Will es euch helfen, so geschieht es
wahrlich nur, um scheinbar eurem Kaiser, nicht um der Nationalität Oestreichs
beizustehen, damit es Oestreich in seinem Kaiser um so sicherer und schneller ver¬
derben und knechten könne. Jeden Gulden, den ihr Italiens Wiedergewinnung
hingeht, jeden Tropfen Bluts, den ihr eurem Hochmuthe und der Ländersucht eurer
Dynastie verspritzt, opfert ihr lediglich zu Gunsten eures größten und heim¬
tückischsten Feindes -- dem Czarenthum. Die Fesseln, welche ihr kaum halb ge¬
brochen habt, schmiedet ihr selbst von Neuem, schlingt ihr selbst um eure Hände!
Narren sagen euch, ihr übtet Großmuth gegen Italien, wenn ihr Venedig
und die Lombardei freigebe, -- Narren sagen euch dies, denn ihr übt damit nur
eine dringende Pflicht gegen euch selbst, gegen eure Ehre, gegen eure Freiheit,
gegen eure ganze Zukunft!


L.


wirrt. Wähnt ja nicht, daß Frankreichs Republik eine östreichische Suprematie
in Italien abermals dulden werde, oder daß Deutschland in einem Kampfe um
Italien, ohne sehr triftige Veranlassung, eurem Herrscherdünkel gegen Frankreich
beistehen wird. Schämt ihr euch vielleicht nicht, auf Rußlands Hilfe zu bauen?
Wohlan, kann euch dort Rußland helfen, woran übrigens zu zweifeln, so hat
Rußland noch niemals umsonst geholfen. Will es euch helfen, so geschieht es
wahrlich nur, um scheinbar eurem Kaiser, nicht um der Nationalität Oestreichs
beizustehen, damit es Oestreich in seinem Kaiser um so sicherer und schneller ver¬
derben und knechten könne. Jeden Gulden, den ihr Italiens Wiedergewinnung
hingeht, jeden Tropfen Bluts, den ihr eurem Hochmuthe und der Ländersucht eurer
Dynastie verspritzt, opfert ihr lediglich zu Gunsten eures größten und heim¬
tückischsten Feindes — dem Czarenthum. Die Fesseln, welche ihr kaum halb ge¬
brochen habt, schmiedet ihr selbst von Neuem, schlingt ihr selbst um eure Hände!
Narren sagen euch, ihr übtet Großmuth gegen Italien, wenn ihr Venedig
und die Lombardei freigebe, — Narren sagen euch dies, denn ihr übt damit nur
eine dringende Pflicht gegen euch selbst, gegen eure Ehre, gegen eure Freiheit,
gegen eure ganze Zukunft!


L.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0220" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/276426"/>
          <p xml:id="ID_760" prev="#ID_759"> wirrt. Wähnt ja nicht, daß Frankreichs Republik eine östreichische Suprematie<lb/>
in Italien abermals dulden werde, oder daß Deutschland in einem Kampfe um<lb/>
Italien, ohne sehr triftige Veranlassung, eurem Herrscherdünkel gegen Frankreich<lb/>
beistehen wird. Schämt ihr euch vielleicht nicht, auf Rußlands Hilfe zu bauen?<lb/>
Wohlan, kann euch dort Rußland helfen, woran übrigens zu zweifeln, so hat<lb/>
Rußland noch niemals umsonst geholfen. Will es euch helfen, so geschieht es<lb/>
wahrlich nur, um scheinbar eurem Kaiser, nicht um der Nationalität Oestreichs<lb/>
beizustehen, damit es Oestreich in seinem Kaiser um so sicherer und schneller ver¬<lb/>
derben und knechten könne. Jeden Gulden, den ihr Italiens Wiedergewinnung<lb/>
hingeht, jeden Tropfen Bluts, den ihr eurem Hochmuthe und der Ländersucht eurer<lb/>
Dynastie verspritzt, opfert ihr lediglich zu Gunsten eures größten und heim¬<lb/>
tückischsten Feindes &#x2014; dem Czarenthum. Die Fesseln, welche ihr kaum halb ge¬<lb/>
brochen habt, schmiedet ihr selbst von Neuem, schlingt ihr selbst um eure Hände!<lb/>
Narren sagen euch, ihr übtet Großmuth gegen Italien, wenn ihr Venedig<lb/>
und die Lombardei freigebe, &#x2014; Narren sagen euch dies, denn ihr übt damit nur<lb/>
eine dringende Pflicht gegen euch selbst, gegen eure Ehre, gegen eure Freiheit,<lb/>
gegen eure ganze Zukunft!</p><lb/>
          <note type="byline"> L.</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0220] wirrt. Wähnt ja nicht, daß Frankreichs Republik eine östreichische Suprematie in Italien abermals dulden werde, oder daß Deutschland in einem Kampfe um Italien, ohne sehr triftige Veranlassung, eurem Herrscherdünkel gegen Frankreich beistehen wird. Schämt ihr euch vielleicht nicht, auf Rußlands Hilfe zu bauen? Wohlan, kann euch dort Rußland helfen, woran übrigens zu zweifeln, so hat Rußland noch niemals umsonst geholfen. Will es euch helfen, so geschieht es wahrlich nur, um scheinbar eurem Kaiser, nicht um der Nationalität Oestreichs beizustehen, damit es Oestreich in seinem Kaiser um so sicherer und schneller ver¬ derben und knechten könne. Jeden Gulden, den ihr Italiens Wiedergewinnung hingeht, jeden Tropfen Bluts, den ihr eurem Hochmuthe und der Ländersucht eurer Dynastie verspritzt, opfert ihr lediglich zu Gunsten eures größten und heim¬ tückischsten Feindes — dem Czarenthum. Die Fesseln, welche ihr kaum halb ge¬ brochen habt, schmiedet ihr selbst von Neuem, schlingt ihr selbst um eure Hände! Narren sagen euch, ihr übtet Großmuth gegen Italien, wenn ihr Venedig und die Lombardei freigebe, — Narren sagen euch dies, denn ihr übt damit nur eine dringende Pflicht gegen euch selbst, gegen eure Ehre, gegen eure Freiheit, gegen eure ganze Zukunft! L.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341561_276205
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341561_276205/220
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 7, 1848, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341561_276205/220>, abgerufen am 17.06.2024.