Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 35, 1876, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

rirung nach Belieben zu überlassen? Ist aber außerdem nicht Zeit genug
vorhanden, "weise Vorbereitungen" zur Erfüllung des Gesetzes vom 14.
Januar 1873 zu treffen? Ein das Hartgeldsystem aufrichtig befürwortender
Congreß und ein dieses System ebenso aufrichtig billigender Präsident würden
in einem Zeitraume von länger als zwei Jahren sehr wohl Mittel und Wege
finden, dem verderblichen Papierschwindel ein Ende zu machen und die Baar-
zahlungen mit dem 1. Januar 1879 eintreten zu lassen. Erklärte doch vor
nicht langer Zeit die "Neuyorker Staatszeitung," ein die Kandidatur Tilden's
unterstützendes Blatt, selbst, "daß ein Widerruf des Gesetzes vom 14. Januar
1875, ohne gleichzeitige Annahme einer praktischen Bar¬
zahlung s-Maßregel, ein Sieg der Jnflationisten oder Paplergeldschwindler
wäre. Auffällig, ja, über alle Maßen verdächtigend ist aber der Umstand,
daß gerade die demokratische Partei, welche in ihren Reihen die Anhänger
der Inflation und der Repudiation, d. h. die Vertheidiger des uneinlösbaren
Papiergeldes und des Wortbruchs gegen die Staatsgläubiger der Union,
zählt, nicht müde wird und kein Mittel unversucht läßt, den Widerruf des
Gesetzes vom 14. Januar 1878 durchzusetzen. Hat doch das gegenwärtige
Repräsentantenhaus des Congresses, in welchem die Demokraten in der Mehr¬
heit sind, einen solchen Widerruf bereits beschlossen. In Anbetracht aller
dieser Umstände ist es keinem Zweifel unterworfen, daß, wenn die demo¬
kratische Partei bei der nächsten Präsidentenwahl siegt, sie die Wiederaufnahme
der Baarzahlung selbst gegen den Willen Tilden's, der nur ein Instrument
in ihrer Hand ist, ad e"Iönäa,s Ars-Seas vertagen würde. Doch hören wir,
was Tilden in seinem Annahmeschreiben über den Zeitpunkt der Wiederauf¬
nahme der Baarzahlung zu sagen hat; er läßt sich hierüber u. A. also
vernehmen:

"Der passende Zeitpunkt, die Baarzahlung zu beginnen, ist der Moment,
wenn weise Vorbereitungen die vollständige Fähigkeit haben heranreifen lassen,
das beabsichtigte Ziel mit jener Gewißheit und Leichtigkeit zu erreichen, die
am ersten geeignet sind, das gesunkene Vertrauen zu heben und den Unter¬
nehmungsgeist der Geschäftswelt zu beleben. Je schneller dieses Ziel
erreicht werden kann, desto besser wird es sein. Selbst wenn alle
Vorbereitungen getroffen worden sind, müßten bei Festsetzung des genauen
Datums der Wiederaufnahme der Baarzahlung die bestehende Lage des
Handels und des Credits, im Inlande wie im Auslande, so wie die Wechsel-
curse auf den Wechselplätzen in Betracht gezogen werden. Die specifischen
Maßregeln und die Festsetzung des Tages der Wiederaufnahme sind als
Details der Ausführung von ewig wechselnden Zuständen (Lvei-eliang-
WZ eomtitioniz) abhängig; dieselben gehören in das Gebiet practisch-admini-
strativer Staatswissenschaft (xraetieiü .^äministr^dive se!Msmg,nsI>ii>)."


rirung nach Belieben zu überlassen? Ist aber außerdem nicht Zeit genug
vorhanden, „weise Vorbereitungen" zur Erfüllung des Gesetzes vom 14.
Januar 1873 zu treffen? Ein das Hartgeldsystem aufrichtig befürwortender
Congreß und ein dieses System ebenso aufrichtig billigender Präsident würden
in einem Zeitraume von länger als zwei Jahren sehr wohl Mittel und Wege
finden, dem verderblichen Papierschwindel ein Ende zu machen und die Baar-
zahlungen mit dem 1. Januar 1879 eintreten zu lassen. Erklärte doch vor
nicht langer Zeit die „Neuyorker Staatszeitung," ein die Kandidatur Tilden's
unterstützendes Blatt, selbst, „daß ein Widerruf des Gesetzes vom 14. Januar
1875, ohne gleichzeitige Annahme einer praktischen Bar¬
zahlung s-Maßregel, ein Sieg der Jnflationisten oder Paplergeldschwindler
wäre. Auffällig, ja, über alle Maßen verdächtigend ist aber der Umstand,
daß gerade die demokratische Partei, welche in ihren Reihen die Anhänger
der Inflation und der Repudiation, d. h. die Vertheidiger des uneinlösbaren
Papiergeldes und des Wortbruchs gegen die Staatsgläubiger der Union,
zählt, nicht müde wird und kein Mittel unversucht läßt, den Widerruf des
Gesetzes vom 14. Januar 1878 durchzusetzen. Hat doch das gegenwärtige
Repräsentantenhaus des Congresses, in welchem die Demokraten in der Mehr¬
heit sind, einen solchen Widerruf bereits beschlossen. In Anbetracht aller
dieser Umstände ist es keinem Zweifel unterworfen, daß, wenn die demo¬
kratische Partei bei der nächsten Präsidentenwahl siegt, sie die Wiederaufnahme
der Baarzahlung selbst gegen den Willen Tilden's, der nur ein Instrument
in ihrer Hand ist, ad e«Iönäa,s Ars-Seas vertagen würde. Doch hören wir,
was Tilden in seinem Annahmeschreiben über den Zeitpunkt der Wiederauf¬
nahme der Baarzahlung zu sagen hat; er läßt sich hierüber u. A. also
vernehmen:

„Der passende Zeitpunkt, die Baarzahlung zu beginnen, ist der Moment,
wenn weise Vorbereitungen die vollständige Fähigkeit haben heranreifen lassen,
das beabsichtigte Ziel mit jener Gewißheit und Leichtigkeit zu erreichen, die
am ersten geeignet sind, das gesunkene Vertrauen zu heben und den Unter¬
nehmungsgeist der Geschäftswelt zu beleben. Je schneller dieses Ziel
erreicht werden kann, desto besser wird es sein. Selbst wenn alle
Vorbereitungen getroffen worden sind, müßten bei Festsetzung des genauen
Datums der Wiederaufnahme der Baarzahlung die bestehende Lage des
Handels und des Credits, im Inlande wie im Auslande, so wie die Wechsel-
curse auf den Wechselplätzen in Betracht gezogen werden. Die specifischen
Maßregeln und die Festsetzung des Tages der Wiederaufnahme sind als
Details der Ausführung von ewig wechselnden Zuständen (Lvei-eliang-
WZ eomtitioniz) abhängig; dieselben gehören in das Gebiet practisch-admini-
strativer Staatswissenschaft (xraetieiü .^äministr^dive se!Msmg,nsI>ii>)."


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0038" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/136677"/>
          <p xml:id="ID_89" prev="#ID_88"> rirung nach Belieben zu überlassen? Ist aber außerdem nicht Zeit genug<lb/>
vorhanden, &#x201E;weise Vorbereitungen" zur Erfüllung des Gesetzes vom 14.<lb/>
Januar 1873 zu treffen? Ein das Hartgeldsystem aufrichtig befürwortender<lb/>
Congreß und ein dieses System ebenso aufrichtig billigender Präsident würden<lb/>
in einem Zeitraume von länger als zwei Jahren sehr wohl Mittel und Wege<lb/>
finden, dem verderblichen Papierschwindel ein Ende zu machen und die Baar-<lb/>
zahlungen mit dem 1. Januar 1879 eintreten zu lassen. Erklärte doch vor<lb/>
nicht langer Zeit die &#x201E;Neuyorker Staatszeitung," ein die Kandidatur Tilden's<lb/>
unterstützendes Blatt, selbst, &#x201E;daß ein Widerruf des Gesetzes vom 14. Januar<lb/>
1875, ohne gleichzeitige Annahme einer praktischen Bar¬<lb/>
zahlung s-Maßregel, ein Sieg der Jnflationisten oder Paplergeldschwindler<lb/>
wäre. Auffällig, ja, über alle Maßen verdächtigend ist aber der Umstand,<lb/>
daß gerade die demokratische Partei, welche in ihren Reihen die Anhänger<lb/>
der Inflation und der Repudiation, d. h. die Vertheidiger des uneinlösbaren<lb/>
Papiergeldes und des Wortbruchs gegen die Staatsgläubiger der Union,<lb/>
zählt, nicht müde wird und kein Mittel unversucht läßt, den Widerruf des<lb/>
Gesetzes vom 14. Januar 1878 durchzusetzen. Hat doch das gegenwärtige<lb/>
Repräsentantenhaus des Congresses, in welchem die Demokraten in der Mehr¬<lb/>
heit sind, einen solchen Widerruf bereits beschlossen. In Anbetracht aller<lb/>
dieser Umstände ist es keinem Zweifel unterworfen, daß, wenn die demo¬<lb/>
kratische Partei bei der nächsten Präsidentenwahl siegt, sie die Wiederaufnahme<lb/>
der Baarzahlung selbst gegen den Willen Tilden's, der nur ein Instrument<lb/>
in ihrer Hand ist, ad e«Iönäa,s Ars-Seas vertagen würde. Doch hören wir,<lb/>
was Tilden in seinem Annahmeschreiben über den Zeitpunkt der Wiederauf¬<lb/>
nahme der Baarzahlung zu sagen hat; er läßt sich hierüber u. A. also<lb/>
vernehmen:</p><lb/>
          <p xml:id="ID_90"> &#x201E;Der passende Zeitpunkt, die Baarzahlung zu beginnen, ist der Moment,<lb/>
wenn weise Vorbereitungen die vollständige Fähigkeit haben heranreifen lassen,<lb/>
das beabsichtigte Ziel mit jener Gewißheit und Leichtigkeit zu erreichen, die<lb/>
am ersten geeignet sind, das gesunkene Vertrauen zu heben und den Unter¬<lb/>
nehmungsgeist der Geschäftswelt zu beleben. Je schneller dieses Ziel<lb/>
erreicht werden kann, desto besser wird es sein. Selbst wenn alle<lb/>
Vorbereitungen getroffen worden sind, müßten bei Festsetzung des genauen<lb/>
Datums der Wiederaufnahme der Baarzahlung die bestehende Lage des<lb/>
Handels und des Credits, im Inlande wie im Auslande, so wie die Wechsel-<lb/>
curse auf den Wechselplätzen in Betracht gezogen werden. Die specifischen<lb/>
Maßregeln und die Festsetzung des Tages der Wiederaufnahme sind als<lb/>
Details der Ausführung von ewig wechselnden Zuständen (Lvei-eliang-<lb/>
WZ eomtitioniz) abhängig; dieselben gehören in das Gebiet practisch-admini-<lb/>
strativer Staatswissenschaft (xraetieiü .^äministr^dive se!Msmg,nsI&gt;ii&gt;)."</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0038] rirung nach Belieben zu überlassen? Ist aber außerdem nicht Zeit genug vorhanden, „weise Vorbereitungen" zur Erfüllung des Gesetzes vom 14. Januar 1873 zu treffen? Ein das Hartgeldsystem aufrichtig befürwortender Congreß und ein dieses System ebenso aufrichtig billigender Präsident würden in einem Zeitraume von länger als zwei Jahren sehr wohl Mittel und Wege finden, dem verderblichen Papierschwindel ein Ende zu machen und die Baar- zahlungen mit dem 1. Januar 1879 eintreten zu lassen. Erklärte doch vor nicht langer Zeit die „Neuyorker Staatszeitung," ein die Kandidatur Tilden's unterstützendes Blatt, selbst, „daß ein Widerruf des Gesetzes vom 14. Januar 1875, ohne gleichzeitige Annahme einer praktischen Bar¬ zahlung s-Maßregel, ein Sieg der Jnflationisten oder Paplergeldschwindler wäre. Auffällig, ja, über alle Maßen verdächtigend ist aber der Umstand, daß gerade die demokratische Partei, welche in ihren Reihen die Anhänger der Inflation und der Repudiation, d. h. die Vertheidiger des uneinlösbaren Papiergeldes und des Wortbruchs gegen die Staatsgläubiger der Union, zählt, nicht müde wird und kein Mittel unversucht läßt, den Widerruf des Gesetzes vom 14. Januar 1878 durchzusetzen. Hat doch das gegenwärtige Repräsentantenhaus des Congresses, in welchem die Demokraten in der Mehr¬ heit sind, einen solchen Widerruf bereits beschlossen. In Anbetracht aller dieser Umstände ist es keinem Zweifel unterworfen, daß, wenn die demo¬ kratische Partei bei der nächsten Präsidentenwahl siegt, sie die Wiederaufnahme der Baarzahlung selbst gegen den Willen Tilden's, der nur ein Instrument in ihrer Hand ist, ad e«Iönäa,s Ars-Seas vertagen würde. Doch hören wir, was Tilden in seinem Annahmeschreiben über den Zeitpunkt der Wiederauf¬ nahme der Baarzahlung zu sagen hat; er läßt sich hierüber u. A. also vernehmen: „Der passende Zeitpunkt, die Baarzahlung zu beginnen, ist der Moment, wenn weise Vorbereitungen die vollständige Fähigkeit haben heranreifen lassen, das beabsichtigte Ziel mit jener Gewißheit und Leichtigkeit zu erreichen, die am ersten geeignet sind, das gesunkene Vertrauen zu heben und den Unter¬ nehmungsgeist der Geschäftswelt zu beleben. Je schneller dieses Ziel erreicht werden kann, desto besser wird es sein. Selbst wenn alle Vorbereitungen getroffen worden sind, müßten bei Festsetzung des genauen Datums der Wiederaufnahme der Baarzahlung die bestehende Lage des Handels und des Credits, im Inlande wie im Auslande, so wie die Wechsel- curse auf den Wechselplätzen in Betracht gezogen werden. Die specifischen Maßregeln und die Festsetzung des Tages der Wiederaufnahme sind als Details der Ausführung von ewig wechselnden Zuständen (Lvei-eliang- WZ eomtitioniz) abhängig; dieselben gehören in das Gebiet practisch-admini- strativer Staatswissenschaft (xraetieiü .^äministr^dive se!Msmg,nsI>ii>)."

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341823_157686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341823_157686/38
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 35, 1876, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341823_157686/38>, abgerufen am 15.05.2024.