Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Kriegstagebuch

Westlich und östlich der Maas vergebliche Anstrengung des Feindes bei
Höhe 304 und bei Thiaumont und "Kalte Erde". Südwestlich der Feste
Vaux nehmen wir die "Hohe Batterie von Damloup".

1. Juli 1916. Die Türken werfen die Russen in Südpersien über
Kermanschah zurück.
2. Juli 1916. Vergebliche Beschießung der kurländischen Küste östlich
von Raggasem seitens russischer Torpedoboote und des Linienschiffes "slawa"
letzteres von unseren Abwehrgeschützen und Fliegerbomben getroffen. -- Bei
Minki, nördlich von Smorgon, abgewiesener russischer Vorstoß, 243 Russen
gefangen. -- Starke russische Angriffe nördlich und östlich von Gorodischtsche,
sowie beiderseits der Bahn Baranowitschi--Snow abgeschlagen. -- Weiteres
Vordringen trotz starker russischer Gegenangriffe nördlich und südwestlich
von Luzk, weitere 1800 Gefangene. -- Südöstlich von Tlumacz und in der
Gegend von Zloczewka russische Reiterattacken gescheitert.
3. Juli 1916. Heftige feindliche Angriffe zwischen Altare und
Somme und südlich der Somme überall abgeschlagen. -- Ostlich der
Maas kräftige Angriffe gegen die "Hohe Batterie von Damloup" glatt
abgewiesen.
3. Juli 1916. Russische Angriffe auf der Front Narocz-See--
Smorgon--östlich Wischnew unter schweren Verlusten für sie abgeschlagen.
Unsere erfolgreichen Gegenstöße bei Baranowitschi und Gorodischtsche
bringen 1896 Gefangene ein. -- Südöstlich Tlumacz die Russen über
zwanzig Kilometer Breite bis über zehn Kilometer Tiefe zurückgedrängt.
3. Juli 1916. Ostlich von Monfalcone sieben italienische Angriffe,
weitere nördlich des Sugcmertales und nördlich des oberen Posinatales
gescheitert.
4. Juli 1916. Schwere Kämpfe beiderseits der Somme; auf dem
rechten Ancreufer in den letzten Tagen 43 englische Offiziere, 867 Mann
gefangen. -- Vergebliche Angriffe der Franzosen nordwestlich Thiaumont,
sie verlieren 274 Gefangene.
4. Juli 1916. Von Zirm bis südöstlich Baranowitschi russische
Angriffe unter schwersten Verlusten für den Feind abgewiesen. Russische
Gegenangriffe bei Luzk unter schwersten Verlusten gescheitert, 1160 Russen
gefangen. -- Westlich von Kolomea, südlich von Sadzawka, bei Barysz
russische Angriffe zurückgeschlagen, bei Werben 838 Russen gefangen, fünf
Maschinengewehre erbeutet.
4. Juli 1916. Ein deutsches Untersee-Boot versenkt in der südlichen
Nordsee einen feindlichen U-Boots-Zerstörer.
ö. Juli 1916. Teile der deutschen Hochseestreitkräfte nehmen un¬
weit der englischen Küste den englischen Dampfer "Lestris" als Prise fort.
5. Juli 1916. Zwischen Altare und Somme heftige Kämpfe, die
Engländer bei Thiepval zurückgeschlagen. -- Die Franzosen nehmen
Belloy - en - Santerre, Heu von uns geräumt. -- Rechts der Maas
südwestlich Vaux und bei "Damloup-Batterie" zurückgewiesene französische
Angriffe.
5. Juli 1916. Südöstlich von Riga und zwischen Postawy und
Wischnew russische Teilangriffe abgewiesen. -- Ostlich Gorodischtsche und
südlich von Darowo für uns erfolgreiche Kämpfe.
6. Juli 1916. Lebhafte, für uns nicht ungünstige Kämpfe beider¬
seits der Somme in Gegend Contalmatson, Heu und Eströes, -- Starke

Kriegstagebuch

Westlich und östlich der Maas vergebliche Anstrengung des Feindes bei
Höhe 304 und bei Thiaumont und „Kalte Erde". Südwestlich der Feste
Vaux nehmen wir die „Hohe Batterie von Damloup".

1. Juli 1916. Die Türken werfen die Russen in Südpersien über
Kermanschah zurück.
2. Juli 1916. Vergebliche Beschießung der kurländischen Küste östlich
von Raggasem seitens russischer Torpedoboote und des Linienschiffes „slawa"
letzteres von unseren Abwehrgeschützen und Fliegerbomben getroffen. — Bei
Minki, nördlich von Smorgon, abgewiesener russischer Vorstoß, 243 Russen
gefangen. — Starke russische Angriffe nördlich und östlich von Gorodischtsche,
sowie beiderseits der Bahn Baranowitschi—Snow abgeschlagen. — Weiteres
Vordringen trotz starker russischer Gegenangriffe nördlich und südwestlich
von Luzk, weitere 1800 Gefangene. — Südöstlich von Tlumacz und in der
Gegend von Zloczewka russische Reiterattacken gescheitert.
3. Juli 1916. Heftige feindliche Angriffe zwischen Altare und
Somme und südlich der Somme überall abgeschlagen. — Ostlich der
Maas kräftige Angriffe gegen die „Hohe Batterie von Damloup" glatt
abgewiesen.
3. Juli 1916. Russische Angriffe auf der Front Narocz-See—
Smorgon—östlich Wischnew unter schweren Verlusten für sie abgeschlagen.
Unsere erfolgreichen Gegenstöße bei Baranowitschi und Gorodischtsche
bringen 1896 Gefangene ein. — Südöstlich Tlumacz die Russen über
zwanzig Kilometer Breite bis über zehn Kilometer Tiefe zurückgedrängt.
3. Juli 1916. Ostlich von Monfalcone sieben italienische Angriffe,
weitere nördlich des Sugcmertales und nördlich des oberen Posinatales
gescheitert.
4. Juli 1916. Schwere Kämpfe beiderseits der Somme; auf dem
rechten Ancreufer in den letzten Tagen 43 englische Offiziere, 867 Mann
gefangen. — Vergebliche Angriffe der Franzosen nordwestlich Thiaumont,
sie verlieren 274 Gefangene.
4. Juli 1916. Von Zirm bis südöstlich Baranowitschi russische
Angriffe unter schwersten Verlusten für den Feind abgewiesen. Russische
Gegenangriffe bei Luzk unter schwersten Verlusten gescheitert, 1160 Russen
gefangen. — Westlich von Kolomea, südlich von Sadzawka, bei Barysz
russische Angriffe zurückgeschlagen, bei Werben 838 Russen gefangen, fünf
Maschinengewehre erbeutet.
4. Juli 1916. Ein deutsches Untersee-Boot versenkt in der südlichen
Nordsee einen feindlichen U-Boots-Zerstörer.
ö. Juli 1916. Teile der deutschen Hochseestreitkräfte nehmen un¬
weit der englischen Küste den englischen Dampfer „Lestris" als Prise fort.
5. Juli 1916. Zwischen Altare und Somme heftige Kämpfe, die
Engländer bei Thiepval zurückgeschlagen. — Die Franzosen nehmen
Belloy - en - Santerre, Heu von uns geräumt. — Rechts der Maas
südwestlich Vaux und bei „Damloup-Batterie" zurückgewiesene französische
Angriffe.
5. Juli 1916. Südöstlich von Riga und zwischen Postawy und
Wischnew russische Teilangriffe abgewiesen. — Ostlich Gorodischtsche und
südlich von Darowo für uns erfolgreiche Kämpfe.
6. Juli 1916. Lebhafte, für uns nicht ungünstige Kämpfe beider¬
seits der Somme in Gegend Contalmatson, Heu und Eströes, — Starke

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0138" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/330676"/>
          <fw type="header" place="top"> Kriegstagebuch</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_474" prev="#ID_473" next="#ID_475"> Westlich und östlich der Maas vergebliche Anstrengung des Feindes bei<lb/>
Höhe 304 und bei Thiaumont und &#x201E;Kalte Erde". Südwestlich der Feste<lb/>
Vaux nehmen wir die &#x201E;Hohe Batterie von Damloup".</p><lb/>
          <list>
            <item> 1. Juli 1916. Die Türken werfen die Russen in Südpersien über<lb/>
Kermanschah zurück.</item>
            <item> 2. Juli 1916. Vergebliche Beschießung der kurländischen Küste östlich<lb/>
von Raggasem seitens russischer Torpedoboote und des Linienschiffes &#x201E;slawa"<lb/>
letzteres von unseren Abwehrgeschützen und Fliegerbomben getroffen. &#x2014; Bei<lb/>
Minki, nördlich von Smorgon, abgewiesener russischer Vorstoß, 243 Russen<lb/>
gefangen. &#x2014; Starke russische Angriffe nördlich und östlich von Gorodischtsche,<lb/>
sowie beiderseits der Bahn Baranowitschi&#x2014;Snow abgeschlagen. &#x2014; Weiteres<lb/>
Vordringen trotz starker russischer Gegenangriffe nördlich und südwestlich<lb/>
von Luzk, weitere 1800 Gefangene. &#x2014; Südöstlich von Tlumacz und in der<lb/>
Gegend von Zloczewka russische Reiterattacken gescheitert.</item>
            <item> 3. Juli 1916. Heftige feindliche Angriffe zwischen Altare und<lb/>
Somme und südlich der Somme überall abgeschlagen. &#x2014; Ostlich der<lb/>
Maas kräftige Angriffe gegen die &#x201E;Hohe Batterie von Damloup" glatt<lb/>
abgewiesen.</item>
            <item> 3. Juli 1916. Russische Angriffe auf der Front Narocz-See&#x2014;<lb/>
Smorgon&#x2014;östlich Wischnew unter schweren Verlusten für sie abgeschlagen.<lb/>
Unsere erfolgreichen Gegenstöße bei Baranowitschi und Gorodischtsche<lb/>
bringen 1896 Gefangene ein. &#x2014; Südöstlich Tlumacz die Russen über<lb/>
zwanzig Kilometer Breite bis über zehn Kilometer Tiefe zurückgedrängt.</item>
            <item> 3. Juli 1916. Ostlich von Monfalcone sieben italienische Angriffe,<lb/>
weitere nördlich des Sugcmertales und nördlich des oberen Posinatales<lb/>
gescheitert.</item>
            <item> 4. Juli 1916. Schwere Kämpfe beiderseits der Somme; auf dem<lb/>
rechten Ancreufer in den letzten Tagen 43 englische Offiziere, 867 Mann<lb/>
gefangen. &#x2014; Vergebliche Angriffe der Franzosen nordwestlich Thiaumont,<lb/>
sie verlieren 274 Gefangene.</item>
            <item> 4. Juli 1916. Von Zirm bis südöstlich Baranowitschi russische<lb/>
Angriffe unter schwersten Verlusten für den Feind abgewiesen. Russische<lb/>
Gegenangriffe bei Luzk unter schwersten Verlusten gescheitert, 1160 Russen<lb/>
gefangen. &#x2014; Westlich von Kolomea, südlich von Sadzawka, bei Barysz<lb/>
russische Angriffe zurückgeschlagen, bei Werben 838 Russen gefangen, fünf<lb/>
Maschinengewehre erbeutet.</item>
            <item> 4. Juli 1916. Ein deutsches Untersee-Boot versenkt in der südlichen<lb/>
Nordsee einen feindlichen U-Boots-Zerstörer.</item>
            <item> ö. Juli 1916. Teile der deutschen Hochseestreitkräfte nehmen un¬<lb/>
weit der englischen Küste den englischen Dampfer &#x201E;Lestris" als Prise fort.</item>
            <item> 5. Juli 1916. Zwischen Altare und Somme heftige Kämpfe, die<lb/>
Engländer bei Thiepval zurückgeschlagen. &#x2014; Die Franzosen nehmen<lb/>
Belloy - en - Santerre, Heu von uns geräumt. &#x2014; Rechts der Maas<lb/>
südwestlich Vaux und bei &#x201E;Damloup-Batterie" zurückgewiesene französische<lb/>
Angriffe.</item>
            <item> 5. Juli 1916. Südöstlich von Riga und zwischen Postawy und<lb/>
Wischnew russische Teilangriffe abgewiesen. &#x2014; Ostlich Gorodischtsche und<lb/>
südlich von Darowo für uns erfolgreiche Kämpfe.</item>
            <item> 6. Juli 1916. Lebhafte, für uns nicht ungünstige Kämpfe beider¬<lb/>
seits der Somme in Gegend Contalmatson, Heu und Eströes, &#x2014; Starke</item>
          </list><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0138] Kriegstagebuch Westlich und östlich der Maas vergebliche Anstrengung des Feindes bei Höhe 304 und bei Thiaumont und „Kalte Erde". Südwestlich der Feste Vaux nehmen wir die „Hohe Batterie von Damloup". 1. Juli 1916. Die Türken werfen die Russen in Südpersien über Kermanschah zurück. 2. Juli 1916. Vergebliche Beschießung der kurländischen Küste östlich von Raggasem seitens russischer Torpedoboote und des Linienschiffes „slawa" letzteres von unseren Abwehrgeschützen und Fliegerbomben getroffen. — Bei Minki, nördlich von Smorgon, abgewiesener russischer Vorstoß, 243 Russen gefangen. — Starke russische Angriffe nördlich und östlich von Gorodischtsche, sowie beiderseits der Bahn Baranowitschi—Snow abgeschlagen. — Weiteres Vordringen trotz starker russischer Gegenangriffe nördlich und südwestlich von Luzk, weitere 1800 Gefangene. — Südöstlich von Tlumacz und in der Gegend von Zloczewka russische Reiterattacken gescheitert. 3. Juli 1916. Heftige feindliche Angriffe zwischen Altare und Somme und südlich der Somme überall abgeschlagen. — Ostlich der Maas kräftige Angriffe gegen die „Hohe Batterie von Damloup" glatt abgewiesen. 3. Juli 1916. Russische Angriffe auf der Front Narocz-See— Smorgon—östlich Wischnew unter schweren Verlusten für sie abgeschlagen. Unsere erfolgreichen Gegenstöße bei Baranowitschi und Gorodischtsche bringen 1896 Gefangene ein. — Südöstlich Tlumacz die Russen über zwanzig Kilometer Breite bis über zehn Kilometer Tiefe zurückgedrängt. 3. Juli 1916. Ostlich von Monfalcone sieben italienische Angriffe, weitere nördlich des Sugcmertales und nördlich des oberen Posinatales gescheitert. 4. Juli 1916. Schwere Kämpfe beiderseits der Somme; auf dem rechten Ancreufer in den letzten Tagen 43 englische Offiziere, 867 Mann gefangen. — Vergebliche Angriffe der Franzosen nordwestlich Thiaumont, sie verlieren 274 Gefangene. 4. Juli 1916. Von Zirm bis südöstlich Baranowitschi russische Angriffe unter schwersten Verlusten für den Feind abgewiesen. Russische Gegenangriffe bei Luzk unter schwersten Verlusten gescheitert, 1160 Russen gefangen. — Westlich von Kolomea, südlich von Sadzawka, bei Barysz russische Angriffe zurückgeschlagen, bei Werben 838 Russen gefangen, fünf Maschinengewehre erbeutet. 4. Juli 1916. Ein deutsches Untersee-Boot versenkt in der südlichen Nordsee einen feindlichen U-Boots-Zerstörer. ö. Juli 1916. Teile der deutschen Hochseestreitkräfte nehmen un¬ weit der englischen Küste den englischen Dampfer „Lestris" als Prise fort. 5. Juli 1916. Zwischen Altare und Somme heftige Kämpfe, die Engländer bei Thiepval zurückgeschlagen. — Die Franzosen nehmen Belloy - en - Santerre, Heu von uns geräumt. — Rechts der Maas südwestlich Vaux und bei „Damloup-Batterie" zurückgewiesene französische Angriffe. 5. Juli 1916. Südöstlich von Riga und zwischen Postawy und Wischnew russische Teilangriffe abgewiesen. — Ostlich Gorodischtsche und südlich von Darowo für uns erfolgreiche Kämpfe. 6. Juli 1916. Lebhafte, für uns nicht ungünstige Kämpfe beider¬ seits der Somme in Gegend Contalmatson, Heu und Eströes, — Starke

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533/138
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533/138>, abgerufen am 17.06.2024.