Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Kriegstagebuch

französische Angriffe gegen "Kalte Erde" und südwestlich der Feste Vaux
gescheitert. -- Im Juni ist das Ergebnis im Luftkampf: 7 deutsche gegen
37 feindliche Flugzeuge verloren.

6. Juli 1916. Südlich des Naroczsees und nordöstlich von Smorgon
starke russische Angriffe mühelos abgewiesen. -- Bei Czartorysk Front¬
verkürzung. Beiderseits Sokul russische Angriffe zusammengebrochen.
6. Juli 1916. Für die Türken erfolgreicher Kampf im Tschorotz-
abschnitt der Kaukasusfront.
4./6. Juli 1916. Von deutschen Seestreitkräften in der Nähe der
englischen Küste 8 englische Fischerfahrzeuge versenkt.
7. Juli 1916. Zahlreiche, immer wieder neu einsetzende Angriffe
der Feinde beiderseits der Somme blutig abgewiesen. Vergebliche Ansturme
der Franzosen gegen "Kalte Erde" und Damloup - Batterie. Mehrere
hundert Gefangene.
7. Juli 1916. Südlich des Naroczsees 212 Russen gefangen. Starke
russische Angriffe am Zirm bis südöstlich von Gorodischtsche sowie beider¬
seits von Darowo unter schweren Verlusten des Angreifers abgewiesen.
7. Juli 1916. Der englische Dampfer "Pendennis" an der nor¬
wegischen Küste von deutschen Seestreitkräften als Prise erbeutet und
eingebracht.
7. Juli 1916. "Yavus Selim" und "Midilli" versenken im Schwarzen
Meer am Kaukasus-Ufer mehrere russische Transportschiffe und beschießen
die neuen Hafenanlagen bei Tuabe südöstlich von Noworossiski.
8. Juli 1916. An der Front Ovillers--Wald von Mametz und
beiderseits Hardecourt die Ansturme der Engländer und Franzosen blutig
abgewiesen, in das Dorf Hardecourt gelingt es dem Feind einzudringen.
8. Juli 1916. In der Gegend von Barcmowitschi russische starke
Angriffe unter größten Verlusten zusammengebrochen. 633 Nüssen ge¬
fangen. -- In der Bukowina bei Breaza den Übergang über die Moldawa
erkämpft.
9. Juli 1916. Beiderseits der Somme immer wieder die englisch¬
französischen Angriffe abgewehrt, durch Gegenstöße das Wäldchen von
Trdnes, das Gehöft La Malhonnette und das Dorf Barleux den Feinden
wieder entrissen, Biaches von den Franzosen besetzt. Bei Barleux
162 Franzosen gefangen.
9. Juli 1916. Angriff gegen die Stochodlinie, sowie westlich und
südwestlich von Luzk abgewiesen.
9. Juli 1916. Zwischen Brenta und Etsch heftige Angriffe der
Italiener abgewiesen. Am Monte Como 45ö Italiener gefangen. -- Der
österreich-ungarische Kreuzer "Novara" versenkt in der Otrantostrasze eine
Anzahl armierter englischer Bewachungsdampfer.
9. Juli 1916. Ankunft des ersten deutschen Unterseeboots-Handels-
schiffes "Deutschland" im amerikanischen Hafen Baltimore.
9. Juli 1916. Angriff deutscher Flieger auf die englische Südostküste.
10. Juli 1916. Starke englische Angriffe beiderseits der Straße
Bapaume--Albert abgeschlagen, ebenso gegen das Wäldchen von Trünes,
wo 100 Engländer gefangen werden. Südlich der Somme den Ansturm
von Negerfranzosen gegen die Höhe von La Malhonnette abgeschlagen.
10. Juli 1916. Vergebliche Angriffe der Russen gegen die Stochod¬
linie, sie verlieren 700 Gefangene, 3 Maschinengewehre.

Kriegstagebuch

französische Angriffe gegen „Kalte Erde" und südwestlich der Feste Vaux
gescheitert. — Im Juni ist das Ergebnis im Luftkampf: 7 deutsche gegen
37 feindliche Flugzeuge verloren.

6. Juli 1916. Südlich des Naroczsees und nordöstlich von Smorgon
starke russische Angriffe mühelos abgewiesen. — Bei Czartorysk Front¬
verkürzung. Beiderseits Sokul russische Angriffe zusammengebrochen.
6. Juli 1916. Für die Türken erfolgreicher Kampf im Tschorotz-
abschnitt der Kaukasusfront.
4./6. Juli 1916. Von deutschen Seestreitkräften in der Nähe der
englischen Küste 8 englische Fischerfahrzeuge versenkt.
7. Juli 1916. Zahlreiche, immer wieder neu einsetzende Angriffe
der Feinde beiderseits der Somme blutig abgewiesen. Vergebliche Ansturme
der Franzosen gegen „Kalte Erde" und Damloup - Batterie. Mehrere
hundert Gefangene.
7. Juli 1916. Südlich des Naroczsees 212 Russen gefangen. Starke
russische Angriffe am Zirm bis südöstlich von Gorodischtsche sowie beider¬
seits von Darowo unter schweren Verlusten des Angreifers abgewiesen.
7. Juli 1916. Der englische Dampfer „Pendennis" an der nor¬
wegischen Küste von deutschen Seestreitkräften als Prise erbeutet und
eingebracht.
7. Juli 1916. „Yavus Selim" und „Midilli" versenken im Schwarzen
Meer am Kaukasus-Ufer mehrere russische Transportschiffe und beschießen
die neuen Hafenanlagen bei Tuabe südöstlich von Noworossiski.
8. Juli 1916. An der Front Ovillers—Wald von Mametz und
beiderseits Hardecourt die Ansturme der Engländer und Franzosen blutig
abgewiesen, in das Dorf Hardecourt gelingt es dem Feind einzudringen.
8. Juli 1916. In der Gegend von Barcmowitschi russische starke
Angriffe unter größten Verlusten zusammengebrochen. 633 Nüssen ge¬
fangen. — In der Bukowina bei Breaza den Übergang über die Moldawa
erkämpft.
9. Juli 1916. Beiderseits der Somme immer wieder die englisch¬
französischen Angriffe abgewehrt, durch Gegenstöße das Wäldchen von
Trdnes, das Gehöft La Malhonnette und das Dorf Barleux den Feinden
wieder entrissen, Biaches von den Franzosen besetzt. Bei Barleux
162 Franzosen gefangen.
9. Juli 1916. Angriff gegen die Stochodlinie, sowie westlich und
südwestlich von Luzk abgewiesen.
9. Juli 1916. Zwischen Brenta und Etsch heftige Angriffe der
Italiener abgewiesen. Am Monte Como 45ö Italiener gefangen. — Der
österreich-ungarische Kreuzer „Novara" versenkt in der Otrantostrasze eine
Anzahl armierter englischer Bewachungsdampfer.
9. Juli 1916. Ankunft des ersten deutschen Unterseeboots-Handels-
schiffes „Deutschland" im amerikanischen Hafen Baltimore.
9. Juli 1916. Angriff deutscher Flieger auf die englische Südostküste.
10. Juli 1916. Starke englische Angriffe beiderseits der Straße
Bapaume—Albert abgeschlagen, ebenso gegen das Wäldchen von Trünes,
wo 100 Engländer gefangen werden. Südlich der Somme den Ansturm
von Negerfranzosen gegen die Höhe von La Malhonnette abgeschlagen.
10. Juli 1916. Vergebliche Angriffe der Russen gegen die Stochod¬
linie, sie verlieren 700 Gefangene, 3 Maschinengewehre.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0139" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/330677"/>
          <fw type="header" place="top"> Kriegstagebuch</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_475" prev="#ID_474"> französische Angriffe gegen &#x201E;Kalte Erde" und südwestlich der Feste Vaux<lb/>
gescheitert. &#x2014; Im Juni ist das Ergebnis im Luftkampf: 7 deutsche gegen<lb/>
37 feindliche Flugzeuge verloren.</p><lb/>
          <list>
            <item> 6. Juli 1916. Südlich des Naroczsees und nordöstlich von Smorgon<lb/>
starke russische Angriffe mühelos abgewiesen. &#x2014; Bei Czartorysk Front¬<lb/>
verkürzung. Beiderseits Sokul russische Angriffe zusammengebrochen.</item>
            <item> 6. Juli 1916. Für die Türken erfolgreicher Kampf im Tschorotz-<lb/>
abschnitt der Kaukasusfront.</item>
            <item> 4./6. Juli 1916. Von deutschen Seestreitkräften in der Nähe der<lb/>
englischen Küste 8 englische Fischerfahrzeuge versenkt.</item>
            <item> 7. Juli 1916. Zahlreiche, immer wieder neu einsetzende Angriffe<lb/>
der Feinde beiderseits der Somme blutig abgewiesen. Vergebliche Ansturme<lb/>
der Franzosen gegen &#x201E;Kalte Erde" und Damloup - Batterie. Mehrere<lb/>
hundert Gefangene.</item>
            <item> 7. Juli 1916. Südlich des Naroczsees 212 Russen gefangen. Starke<lb/>
russische Angriffe am Zirm bis südöstlich von Gorodischtsche sowie beider¬<lb/>
seits von Darowo unter schweren Verlusten des Angreifers abgewiesen.</item>
            <item> 7. Juli 1916. Der englische Dampfer &#x201E;Pendennis" an der nor¬<lb/>
wegischen Küste von deutschen Seestreitkräften als Prise erbeutet und<lb/>
eingebracht.</item>
            <item> 7. Juli 1916. &#x201E;Yavus Selim" und &#x201E;Midilli" versenken im Schwarzen<lb/>
Meer am Kaukasus-Ufer mehrere russische Transportschiffe und beschießen<lb/>
die neuen Hafenanlagen bei Tuabe südöstlich von Noworossiski.</item>
            <item> 8. Juli 1916. An der Front Ovillers&#x2014;Wald von Mametz und<lb/>
beiderseits Hardecourt die Ansturme der Engländer und Franzosen blutig<lb/>
abgewiesen, in das Dorf Hardecourt gelingt es dem Feind einzudringen.</item>
            <item> 8. Juli 1916. In der Gegend von Barcmowitschi russische starke<lb/>
Angriffe unter größten Verlusten zusammengebrochen. 633 Nüssen ge¬<lb/>
fangen. &#x2014; In der Bukowina bei Breaza den Übergang über die Moldawa<lb/>
erkämpft.</item>
            <item> 9. Juli 1916. Beiderseits der Somme immer wieder die englisch¬<lb/>
französischen Angriffe abgewehrt, durch Gegenstöße das Wäldchen von<lb/>
Trdnes, das Gehöft La Malhonnette und das Dorf Barleux den Feinden<lb/>
wieder entrissen, Biaches von den Franzosen besetzt. Bei Barleux<lb/>
162 Franzosen gefangen.</item>
            <item> 9. Juli 1916. Angriff gegen die Stochodlinie, sowie westlich und<lb/>
südwestlich von Luzk abgewiesen.</item>
            <item> 9. Juli 1916. Zwischen Brenta und Etsch heftige Angriffe der<lb/>
Italiener abgewiesen. Am Monte Como 45ö Italiener gefangen. &#x2014; Der<lb/>
österreich-ungarische Kreuzer &#x201E;Novara" versenkt in der Otrantostrasze eine<lb/>
Anzahl armierter englischer Bewachungsdampfer.</item>
            <item> 9. Juli 1916. Ankunft des ersten deutschen Unterseeboots-Handels-<lb/>
schiffes &#x201E;Deutschland" im amerikanischen Hafen Baltimore.</item>
            <item> 9. Juli 1916. Angriff deutscher Flieger auf die englische Südostküste.</item>
            <item> 10. Juli 1916. Starke englische Angriffe beiderseits der Straße<lb/>
Bapaume&#x2014;Albert abgeschlagen, ebenso gegen das Wäldchen von Trünes,<lb/>
wo 100 Engländer gefangen werden. Südlich der Somme den Ansturm<lb/>
von Negerfranzosen gegen die Höhe von La Malhonnette abgeschlagen.</item>
            <item> 10. Juli 1916. Vergebliche Angriffe der Russen gegen die Stochod¬<lb/>
linie, sie verlieren 700 Gefangene, 3 Maschinengewehre.</item>
          </list><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0139] Kriegstagebuch französische Angriffe gegen „Kalte Erde" und südwestlich der Feste Vaux gescheitert. — Im Juni ist das Ergebnis im Luftkampf: 7 deutsche gegen 37 feindliche Flugzeuge verloren. 6. Juli 1916. Südlich des Naroczsees und nordöstlich von Smorgon starke russische Angriffe mühelos abgewiesen. — Bei Czartorysk Front¬ verkürzung. Beiderseits Sokul russische Angriffe zusammengebrochen. 6. Juli 1916. Für die Türken erfolgreicher Kampf im Tschorotz- abschnitt der Kaukasusfront. 4./6. Juli 1916. Von deutschen Seestreitkräften in der Nähe der englischen Küste 8 englische Fischerfahrzeuge versenkt. 7. Juli 1916. Zahlreiche, immer wieder neu einsetzende Angriffe der Feinde beiderseits der Somme blutig abgewiesen. Vergebliche Ansturme der Franzosen gegen „Kalte Erde" und Damloup - Batterie. Mehrere hundert Gefangene. 7. Juli 1916. Südlich des Naroczsees 212 Russen gefangen. Starke russische Angriffe am Zirm bis südöstlich von Gorodischtsche sowie beider¬ seits von Darowo unter schweren Verlusten des Angreifers abgewiesen. 7. Juli 1916. Der englische Dampfer „Pendennis" an der nor¬ wegischen Küste von deutschen Seestreitkräften als Prise erbeutet und eingebracht. 7. Juli 1916. „Yavus Selim" und „Midilli" versenken im Schwarzen Meer am Kaukasus-Ufer mehrere russische Transportschiffe und beschießen die neuen Hafenanlagen bei Tuabe südöstlich von Noworossiski. 8. Juli 1916. An der Front Ovillers—Wald von Mametz und beiderseits Hardecourt die Ansturme der Engländer und Franzosen blutig abgewiesen, in das Dorf Hardecourt gelingt es dem Feind einzudringen. 8. Juli 1916. In der Gegend von Barcmowitschi russische starke Angriffe unter größten Verlusten zusammengebrochen. 633 Nüssen ge¬ fangen. — In der Bukowina bei Breaza den Übergang über die Moldawa erkämpft. 9. Juli 1916. Beiderseits der Somme immer wieder die englisch¬ französischen Angriffe abgewehrt, durch Gegenstöße das Wäldchen von Trdnes, das Gehöft La Malhonnette und das Dorf Barleux den Feinden wieder entrissen, Biaches von den Franzosen besetzt. Bei Barleux 162 Franzosen gefangen. 9. Juli 1916. Angriff gegen die Stochodlinie, sowie westlich und südwestlich von Luzk abgewiesen. 9. Juli 1916. Zwischen Brenta und Etsch heftige Angriffe der Italiener abgewiesen. Am Monte Como 45ö Italiener gefangen. — Der österreich-ungarische Kreuzer „Novara" versenkt in der Otrantostrasze eine Anzahl armierter englischer Bewachungsdampfer. 9. Juli 1916. Ankunft des ersten deutschen Unterseeboots-Handels- schiffes „Deutschland" im amerikanischen Hafen Baltimore. 9. Juli 1916. Angriff deutscher Flieger auf die englische Südostküste. 10. Juli 1916. Starke englische Angriffe beiderseits der Straße Bapaume—Albert abgeschlagen, ebenso gegen das Wäldchen von Trünes, wo 100 Engländer gefangen werden. Südlich der Somme den Ansturm von Negerfranzosen gegen die Höhe von La Malhonnette abgeschlagen. 10. Juli 1916. Vergebliche Angriffe der Russen gegen die Stochod¬ linie, sie verlieren 700 Gefangene, 3 Maschinengewehre.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533/139
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533/139>, abgerufen am 17.06.2024.