Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Kriegstagebuch

vom Typ "Kaiserin Marie" und dier neuen russischen Torpedoboots¬
zerstörern, sie kehrt unbeschädigt zurück.

23. Juli 1916. Englische Angriffe bei Longueval zurückgeworfen,
südwestlich Guillemont 144 Engländer gefangen. Seit 15. Juli an der
Somme 63 Maschinengewehre erbeutet.
23. Juli 1916. Vorstoß deutscher Torpedoboote bis nahe der Themse-
Mündung, bei der Rückkehr kurzes Gefecht mit mehreren englischen Kreuzern
der "Aurora"-Klasse und Torpedobootszerstörern, unsere Schiffe unbeschädigt
zurückgekehrt.
24. Juli 1916. Starke englisch-französische Angriffe an der Front
Poziöres--Maurepas und im Abschnitt Eströes--Soyöcourt zusammen¬
gebrochen.
24. Juli 1916. Schwere italienische Angriffe an der Cima Mcwre,
am Monte Zebio, am Stilfser Joch abgewiesen.
24. Juli 1916. Ein deutsches U-Boot schießt nördlich Zeebrügge
einen englischen Doppeldecker ab, die Insassen durch ein deutsches Flugzeug
gefangen genommen und mit ihrem Apparat auf ein Torpedoboot gebracht.
26. Juli 1916. Am Canal Commes --Meru die große englische
Bastion durch eine deutsche Sprengung vernichtet. Nördlich der Somme
halten sich die Engländer nach heftigem Kampfe in Poziöres, südlich von
Eströes heftige Nahkämpfe. -- Links der Maas an der Höhe 304 kleinere
Fortschritte.
26. Juli 1916. Erfolgreiche Fliegerangriffe auf russische Transport¬
züge auf der Strecke Dünaburg --Polozk und östlich Minsk sowie bei
Pogorjelzy und Horodzieja. Russische Angriffe östlich und südöstlich von
Gorodischtsche gescheitert, ebenso nordwestlich von Beresteczko.
25. Juli 1916. Eins unserer Seefluggeschwader greift die russische
Flugstation Zerel auf Osel erfolgreich an; eins unserer Marineluftschiffe
belegt den Hauptstützpunkt der russischen und englischen U-Boote in
Mariehcimn erfolgreich mit 700 Kilogramm Sprengstoffen.
26. Juli 1916. Starke französische Angriffe in Gegend Kalte Höhe--
Fleury abgewiesen.
26. Juli 1916. Erfolglose russische Angriffe an der Schtschara nord¬
westlich von Ljachowitschi, sowie westlich Beresteczko; bei Leznico 1000 Russen
gefangen.
27. Juli 1916. Der bewaffnete englische Dampfer "Eskimo" durch
einen deutschen Hilfskreuzer nach Gefecht genommen und eingebracht.
27. Juli 1916. Das Mnrinefeldgericht in Brügge verurteilt den
Kapitän Fryatt vom englischen Dampfer "Brüssels", der am 28. März 1915
versucht hatte, ein deutsches U-Boot zu rannen, zum Tode.
27. Juli 1916. Nördlich der Somme bei Poziöres und am Foureaux-
wäldchen starke englische Angriffe völlig zusammengebrochen.
27. Juli 1916. Vergebliche Ansturme der Russen gegen die Front
Skrobowa --Wygoda, nordöstlich von Slviniuchy gewinnen die Russen
vorübergehend Boden, bei Postomyty werfen öfterreich-ungarische Truppen
den Feind im Sturm aus Vorstellungen zurück; Brody von den Russen besetzt.
27. Juli 1916. Nordwestlich und nördlich von Vodena (Balkan)
kleinere für den Feind verlustreiche Gefechte vor den bulgarischen Stellungen.
28. Juli 1916. An der englischen Ostküste versenkt eines unserer
U-Boote 8 englische Motorsegler und 1 Fischdampfer.

Kriegstagebuch

vom Typ „Kaiserin Marie" und dier neuen russischen Torpedoboots¬
zerstörern, sie kehrt unbeschädigt zurück.

23. Juli 1916. Englische Angriffe bei Longueval zurückgeworfen,
südwestlich Guillemont 144 Engländer gefangen. Seit 15. Juli an der
Somme 63 Maschinengewehre erbeutet.
23. Juli 1916. Vorstoß deutscher Torpedoboote bis nahe der Themse-
Mündung, bei der Rückkehr kurzes Gefecht mit mehreren englischen Kreuzern
der „Aurora"-Klasse und Torpedobootszerstörern, unsere Schiffe unbeschädigt
zurückgekehrt.
24. Juli 1916. Starke englisch-französische Angriffe an der Front
Poziöres—Maurepas und im Abschnitt Eströes—Soyöcourt zusammen¬
gebrochen.
24. Juli 1916. Schwere italienische Angriffe an der Cima Mcwre,
am Monte Zebio, am Stilfser Joch abgewiesen.
24. Juli 1916. Ein deutsches U-Boot schießt nördlich Zeebrügge
einen englischen Doppeldecker ab, die Insassen durch ein deutsches Flugzeug
gefangen genommen und mit ihrem Apparat auf ein Torpedoboot gebracht.
26. Juli 1916. Am Canal Commes —Meru die große englische
Bastion durch eine deutsche Sprengung vernichtet. Nördlich der Somme
halten sich die Engländer nach heftigem Kampfe in Poziöres, südlich von
Eströes heftige Nahkämpfe. — Links der Maas an der Höhe 304 kleinere
Fortschritte.
26. Juli 1916. Erfolgreiche Fliegerangriffe auf russische Transport¬
züge auf der Strecke Dünaburg —Polozk und östlich Minsk sowie bei
Pogorjelzy und Horodzieja. Russische Angriffe östlich und südöstlich von
Gorodischtsche gescheitert, ebenso nordwestlich von Beresteczko.
25. Juli 1916. Eins unserer Seefluggeschwader greift die russische
Flugstation Zerel auf Osel erfolgreich an; eins unserer Marineluftschiffe
belegt den Hauptstützpunkt der russischen und englischen U-Boote in
Mariehcimn erfolgreich mit 700 Kilogramm Sprengstoffen.
26. Juli 1916. Starke französische Angriffe in Gegend Kalte Höhe—
Fleury abgewiesen.
26. Juli 1916. Erfolglose russische Angriffe an der Schtschara nord¬
westlich von Ljachowitschi, sowie westlich Beresteczko; bei Leznico 1000 Russen
gefangen.
27. Juli 1916. Der bewaffnete englische Dampfer „Eskimo" durch
einen deutschen Hilfskreuzer nach Gefecht genommen und eingebracht.
27. Juli 1916. Das Mnrinefeldgericht in Brügge verurteilt den
Kapitän Fryatt vom englischen Dampfer „Brüssels", der am 28. März 1915
versucht hatte, ein deutsches U-Boot zu rannen, zum Tode.
27. Juli 1916. Nördlich der Somme bei Poziöres und am Foureaux-
wäldchen starke englische Angriffe völlig zusammengebrochen.
27. Juli 1916. Vergebliche Ansturme der Russen gegen die Front
Skrobowa —Wygoda, nordöstlich von Slviniuchy gewinnen die Russen
vorübergehend Boden, bei Postomyty werfen öfterreich-ungarische Truppen
den Feind im Sturm aus Vorstellungen zurück; Brody von den Russen besetzt.
27. Juli 1916. Nordwestlich und nördlich von Vodena (Balkan)
kleinere für den Feind verlustreiche Gefechte vor den bulgarischen Stellungen.
28. Juli 1916. An der englischen Ostküste versenkt eines unserer
U-Boote 8 englische Motorsegler und 1 Fischdampfer.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0233" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/330771"/>
          <fw type="header" place="top"> Kriegstagebuch</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_775" prev="#ID_774"> vom Typ &#x201E;Kaiserin Marie" und dier neuen russischen Torpedoboots¬<lb/>
zerstörern, sie kehrt unbeschädigt zurück.</p><lb/>
          <list>
            <item> 23. Juli 1916. Englische Angriffe bei Longueval zurückgeworfen,<lb/>
südwestlich Guillemont 144 Engländer gefangen. Seit 15. Juli an der<lb/>
Somme 63 Maschinengewehre erbeutet.</item>
            <item> 23. Juli 1916. Vorstoß deutscher Torpedoboote bis nahe der Themse-<lb/>
Mündung, bei der Rückkehr kurzes Gefecht mit mehreren englischen Kreuzern<lb/>
der &#x201E;Aurora"-Klasse und Torpedobootszerstörern, unsere Schiffe unbeschädigt<lb/>
zurückgekehrt.</item>
            <item> 24. Juli 1916. Starke englisch-französische Angriffe an der Front<lb/>
Poziöres&#x2014;Maurepas und im Abschnitt Eströes&#x2014;Soyöcourt zusammen¬<lb/>
gebrochen.</item>
            <item> 24. Juli 1916. Schwere italienische Angriffe an der Cima Mcwre,<lb/>
am Monte Zebio, am Stilfser Joch abgewiesen.</item>
            <item> 24. Juli 1916. Ein deutsches U-Boot schießt nördlich Zeebrügge<lb/>
einen englischen Doppeldecker ab, die Insassen durch ein deutsches Flugzeug<lb/>
gefangen genommen und mit ihrem Apparat auf ein Torpedoboot gebracht.</item>
            <item> 26. Juli 1916. Am Canal Commes &#x2014;Meru die große englische<lb/>
Bastion durch eine deutsche Sprengung vernichtet. Nördlich der Somme<lb/>
halten sich die Engländer nach heftigem Kampfe in Poziöres, südlich von<lb/>
Eströes heftige Nahkämpfe. &#x2014; Links der Maas an der Höhe 304 kleinere<lb/>
Fortschritte.</item>
            <item> 26. Juli 1916. Erfolgreiche Fliegerangriffe auf russische Transport¬<lb/>
züge auf der Strecke Dünaburg &#x2014;Polozk und östlich Minsk sowie bei<lb/>
Pogorjelzy und Horodzieja. Russische Angriffe östlich und südöstlich von<lb/>
Gorodischtsche gescheitert, ebenso nordwestlich von Beresteczko.</item>
            <item> 25. Juli 1916. Eins unserer Seefluggeschwader greift die russische<lb/>
Flugstation Zerel auf Osel erfolgreich an; eins unserer Marineluftschiffe<lb/>
belegt den Hauptstützpunkt der russischen und englischen U-Boote in<lb/>
Mariehcimn erfolgreich mit 700 Kilogramm Sprengstoffen.</item>
            <item> 26. Juli 1916. Starke französische Angriffe in Gegend Kalte Höhe&#x2014;<lb/>
Fleury abgewiesen.</item>
            <item> 26. Juli 1916. Erfolglose russische Angriffe an der Schtschara nord¬<lb/>
westlich von Ljachowitschi, sowie westlich Beresteczko; bei Leznico 1000 Russen<lb/>
gefangen.</item>
            <item> 27. Juli 1916. Der bewaffnete englische Dampfer &#x201E;Eskimo" durch<lb/>
einen deutschen Hilfskreuzer nach Gefecht genommen und eingebracht.</item>
            <item> 27. Juli 1916. Das Mnrinefeldgericht in Brügge verurteilt den<lb/>
Kapitän Fryatt vom englischen Dampfer &#x201E;Brüssels", der am 28. März 1915<lb/>
versucht hatte, ein deutsches U-Boot zu rannen, zum Tode.</item>
            <item> 27. Juli 1916. Nördlich der Somme bei Poziöres und am Foureaux-<lb/>
wäldchen starke englische Angriffe völlig zusammengebrochen.</item>
            <item> 27. Juli 1916. Vergebliche Ansturme der Russen gegen die Front<lb/>
Skrobowa &#x2014;Wygoda, nordöstlich von Slviniuchy gewinnen die Russen<lb/>
vorübergehend Boden, bei Postomyty werfen öfterreich-ungarische Truppen<lb/>
den Feind im Sturm aus Vorstellungen zurück; Brody von den Russen besetzt.</item>
            <item> 27. Juli 1916. Nordwestlich und nördlich von Vodena (Balkan)<lb/>
kleinere für den Feind verlustreiche Gefechte vor den bulgarischen Stellungen.</item>
            <item> 28. Juli 1916. An der englischen Ostküste versenkt eines unserer<lb/>
U-Boote 8 englische Motorsegler und 1 Fischdampfer.</item>
          </list><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0233] Kriegstagebuch vom Typ „Kaiserin Marie" und dier neuen russischen Torpedoboots¬ zerstörern, sie kehrt unbeschädigt zurück. 23. Juli 1916. Englische Angriffe bei Longueval zurückgeworfen, südwestlich Guillemont 144 Engländer gefangen. Seit 15. Juli an der Somme 63 Maschinengewehre erbeutet. 23. Juli 1916. Vorstoß deutscher Torpedoboote bis nahe der Themse- Mündung, bei der Rückkehr kurzes Gefecht mit mehreren englischen Kreuzern der „Aurora"-Klasse und Torpedobootszerstörern, unsere Schiffe unbeschädigt zurückgekehrt. 24. Juli 1916. Starke englisch-französische Angriffe an der Front Poziöres—Maurepas und im Abschnitt Eströes—Soyöcourt zusammen¬ gebrochen. 24. Juli 1916. Schwere italienische Angriffe an der Cima Mcwre, am Monte Zebio, am Stilfser Joch abgewiesen. 24. Juli 1916. Ein deutsches U-Boot schießt nördlich Zeebrügge einen englischen Doppeldecker ab, die Insassen durch ein deutsches Flugzeug gefangen genommen und mit ihrem Apparat auf ein Torpedoboot gebracht. 26. Juli 1916. Am Canal Commes —Meru die große englische Bastion durch eine deutsche Sprengung vernichtet. Nördlich der Somme halten sich die Engländer nach heftigem Kampfe in Poziöres, südlich von Eströes heftige Nahkämpfe. — Links der Maas an der Höhe 304 kleinere Fortschritte. 26. Juli 1916. Erfolgreiche Fliegerangriffe auf russische Transport¬ züge auf der Strecke Dünaburg —Polozk und östlich Minsk sowie bei Pogorjelzy und Horodzieja. Russische Angriffe östlich und südöstlich von Gorodischtsche gescheitert, ebenso nordwestlich von Beresteczko. 25. Juli 1916. Eins unserer Seefluggeschwader greift die russische Flugstation Zerel auf Osel erfolgreich an; eins unserer Marineluftschiffe belegt den Hauptstützpunkt der russischen und englischen U-Boote in Mariehcimn erfolgreich mit 700 Kilogramm Sprengstoffen. 26. Juli 1916. Starke französische Angriffe in Gegend Kalte Höhe— Fleury abgewiesen. 26. Juli 1916. Erfolglose russische Angriffe an der Schtschara nord¬ westlich von Ljachowitschi, sowie westlich Beresteczko; bei Leznico 1000 Russen gefangen. 27. Juli 1916. Der bewaffnete englische Dampfer „Eskimo" durch einen deutschen Hilfskreuzer nach Gefecht genommen und eingebracht. 27. Juli 1916. Das Mnrinefeldgericht in Brügge verurteilt den Kapitän Fryatt vom englischen Dampfer „Brüssels", der am 28. März 1915 versucht hatte, ein deutsches U-Boot zu rannen, zum Tode. 27. Juli 1916. Nördlich der Somme bei Poziöres und am Foureaux- wäldchen starke englische Angriffe völlig zusammengebrochen. 27. Juli 1916. Vergebliche Ansturme der Russen gegen die Front Skrobowa —Wygoda, nordöstlich von Slviniuchy gewinnen die Russen vorübergehend Boden, bei Postomyty werfen öfterreich-ungarische Truppen den Feind im Sturm aus Vorstellungen zurück; Brody von den Russen besetzt. 27. Juli 1916. Nordwestlich und nördlich von Vodena (Balkan) kleinere für den Feind verlustreiche Gefechte vor den bulgarischen Stellungen. 28. Juli 1916. An der englischen Ostküste versenkt eines unserer U-Boote 8 englische Motorsegler und 1 Fischdampfer.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533/233
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533/233>, abgerufen am 17.06.2024.