Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Napoleoniden.
sie erhob, innerlich verwünscht und seinen Feinden die
Kostbarkeiten verkauft, welche er ihnen hinterließ.

Diese Ueberreste haben ihre eigenen Straßen, welche
sie in Europa nur einschlagen dürfen, ihre eigenen
Tage, wo sie bei ihren legitimen Schwägern zum Be¬
suche kommen, sie sind bei allen Dingen auf gewisse
Gränzen angewiesen, und verschleudern den Ruhm ih¬
res Bruders, um den ihre Augen nicht mehr naß werden.

Napoleon hatte sich an denen, welche älter waren,
als er, für die Tyrannei in der Kinderschule, beim
Spiel und Vesperbrod empfindlich gerächt; er hatte sie
in Lagen gebracht, denen sie nicht gewachsen waren,
und sie nur deshalb mit Geschenken überhäuft, um sie
desto besser unter seiner Zuchtruthe zu haben. Die jün¬
geren zog er vor, seine Schwestern liebte er und tanzte
sogar mit ihnen, ja seine erheiratheten Verwandten, den
Prinzen Eugen und Hortense, betete er an mit seiner
Zärtlichkeit, die ihm so schön stand; aber Alle hat er sie
entweder so verwöhnt, oder so geknechtet, daß sie we¬
nig Sympathie für ihn empfanden und ihn noch jetzt
anklagen, wenn einmal ihre Finanzen nicht in Ordnung
sind, oder sie von den Siegern eine Zurücksetzung er¬
fahren.

Dies ist eine bekannte Thatsache und soll mich ver¬

Die Napoleoniden.
ſie erhob, innerlich verwuͤnſcht und ſeinen Feinden die
Koſtbarkeiten verkauft, welche er ihnen hinterließ.

Dieſe Ueberreſte haben ihre eigenen Straßen, welche
ſie in Europa nur einſchlagen duͤrfen, ihre eigenen
Tage, wo ſie bei ihren legitimen Schwaͤgern zum Be¬
ſuche kommen, ſie ſind bei allen Dingen auf gewiſſe
Graͤnzen angewieſen, und verſchleudern den Ruhm ih¬
res Bruders, um den ihre Augen nicht mehr naß werden.

Napoleon hatte ſich an denen, welche aͤlter waren,
als er, fuͤr die Tyrannei in der Kinderſchule, beim
Spiel und Veſperbrod empfindlich geraͤcht; er hatte ſie
in Lagen gebracht, denen ſie nicht gewachſen waren,
und ſie nur deshalb mit Geſchenken uͤberhaͤuft, um ſie
deſto beſſer unter ſeiner Zuchtruthe zu haben. Die juͤn¬
geren zog er vor, ſeine Schweſtern liebte er und tanzte
ſogar mit ihnen, ja ſeine erheiratheten Verwandten, den
Prinzen Eugen und Hortenſe, betete er an mit ſeiner
Zaͤrtlichkeit, die ihm ſo ſchoͤn ſtand; aber Alle hat er ſie
entweder ſo verwoͤhnt, oder ſo geknechtet, daß ſie we¬
nig Sympathie fuͤr ihn empfanden und ihn noch jetzt
anklagen, wenn einmal ihre Finanzen nicht in Ordnung
ſind, oder ſie von den Siegern eine Zuruͤckſetzung er¬
fahren.

Dies iſt eine bekannte Thatſache und ſoll mich ver¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0135" n="117"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Napoleoniden</hi>.<lb/></fw>&#x017F;ie erhob, innerlich verwu&#x0364;n&#x017F;cht und &#x017F;einen Feinden die<lb/>
Ko&#x017F;tbarkeiten verkauft, welche er ihnen hinterließ.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;e Ueberre&#x017F;te haben ihre eigenen Straßen, welche<lb/>
&#x017F;ie in Europa nur ein&#x017F;chlagen du&#x0364;rfen, ihre eigenen<lb/>
Tage, wo &#x017F;ie bei ihren legitimen Schwa&#x0364;gern zum Be¬<lb/>
&#x017F;uche kommen, &#x017F;ie &#x017F;ind bei allen Dingen auf gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Gra&#x0364;nzen angewie&#x017F;en, und ver&#x017F;chleudern den Ruhm ih¬<lb/>
res Bruders, um den ihre Augen nicht mehr naß werden.</p><lb/>
        <p>Napoleon hatte &#x017F;ich an denen, welche a&#x0364;lter waren,<lb/>
als er, fu&#x0364;r die Tyrannei in der Kinder&#x017F;chule, beim<lb/>
Spiel und Ve&#x017F;perbrod empfindlich gera&#x0364;cht; er hatte &#x017F;ie<lb/>
in Lagen gebracht, denen &#x017F;ie nicht gewach&#x017F;en waren,<lb/>
und &#x017F;ie nur deshalb mit Ge&#x017F;chenken u&#x0364;berha&#x0364;uft, um &#x017F;ie<lb/>
de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er unter &#x017F;einer Zuchtruthe zu haben. Die ju&#x0364;<lb/>
geren zog er vor, &#x017F;eine Schwe&#x017F;tern liebte er und tanzte<lb/>
&#x017F;ogar mit ihnen, ja &#x017F;eine erheiratheten Verwandten, den<lb/>
Prinzen Eugen und Horten&#x017F;e, betete er an mit &#x017F;einer<lb/>
Za&#x0364;rtlichkeit, die ihm &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n &#x017F;tand; aber Alle hat er &#x017F;ie<lb/>
entweder &#x017F;o verwo&#x0364;hnt, oder &#x017F;o geknechtet, daß &#x017F;ie we¬<lb/>
nig Sympathie fu&#x0364;r ihn empfanden und ihn noch jetzt<lb/>
anklagen, wenn einmal ihre Finanzen nicht in Ordnung<lb/>
&#x017F;ind, oder &#x017F;ie von den Siegern eine Zuru&#x0364;ck&#x017F;etzung er¬<lb/>
fahren.</p><lb/>
        <p>Dies i&#x017F;t eine bekannte That&#x017F;ache und &#x017F;oll mich ver¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0135] Die Napoleoniden. ſie erhob, innerlich verwuͤnſcht und ſeinen Feinden die Koſtbarkeiten verkauft, welche er ihnen hinterließ. Dieſe Ueberreſte haben ihre eigenen Straßen, welche ſie in Europa nur einſchlagen duͤrfen, ihre eigenen Tage, wo ſie bei ihren legitimen Schwaͤgern zum Be¬ ſuche kommen, ſie ſind bei allen Dingen auf gewiſſe Graͤnzen angewieſen, und verſchleudern den Ruhm ih¬ res Bruders, um den ihre Augen nicht mehr naß werden. Napoleon hatte ſich an denen, welche aͤlter waren, als er, fuͤr die Tyrannei in der Kinderſchule, beim Spiel und Veſperbrod empfindlich geraͤcht; er hatte ſie in Lagen gebracht, denen ſie nicht gewachſen waren, und ſie nur deshalb mit Geſchenken uͤberhaͤuft, um ſie deſto beſſer unter ſeiner Zuchtruthe zu haben. Die juͤn¬ geren zog er vor, ſeine Schweſtern liebte er und tanzte ſogar mit ihnen, ja ſeine erheiratheten Verwandten, den Prinzen Eugen und Hortenſe, betete er an mit ſeiner Zaͤrtlichkeit, die ihm ſo ſchoͤn ſtand; aber Alle hat er ſie entweder ſo verwoͤhnt, oder ſo geknechtet, daß ſie we¬ nig Sympathie fuͤr ihn empfanden und ihn noch jetzt anklagen, wenn einmal ihre Finanzen nicht in Ordnung ſind, oder ſie von den Siegern eine Zuruͤckſetzung er¬ fahren. Dies iſt eine bekannte Thatſache und ſoll mich ver¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Ab Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie… [mehr]

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/135
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/135>, abgerufen am 28.04.2024.